
Anmerkung von Moderation:
Diesen Beitrag habe ich vom Thema "Phospholipidbasis und Emulgatoren" abgetrennt. klick
Moderator: Helga
Ja, gerneSunsmile hat geschrieben: Hallo Helga, das ist hier vielleicht off-topic aber würdest du kurz beschreiben, woran du den Mangel an essentiellen Fettsäuren bei dir erkannt hast?
Ich habe es auch in einem geringem Anteil in meinem Cremefluid, abends gibt es das Öl dann purLilli hat geschrieben: ... und das Traubenkernöl jetzt regelmäßig anwenden, ich habe es zwar schon in meinem Gesichtsfluid, aber das genügt wahrscheinlich momentan nicht.
Hmm, an das habe ich auch schon gedacht, aber wäre es nicht eventuell möglich Öle auch in einen Glaspumpspender zu füllen? Dann wäre das Öl eventuell besser vor Sauerstoff geschützt, da ja das tägliche öffnen entfällt?Helga hat geschrieben: ↑Freitag, 8. November 2019, 23:05Ich persönlich wollte nur keine Wirkstofföle verwenden, weil ich als Laie nicht einschätzen kann, wie schnell ein Öl bei täglichem öffnen oxidiert; deswegen habe ich sogar das Traubenkernöl in ein 5ml Fläschchen abgefüllt, damit fühle ich mich sicher.
Freut mich sehr, dass es Dir hilftich würde sagen das ist auch bei mir ein Volltreffer!
Hier noch für die innerliche Einnahme ein Link: Omega 3auszug aus o. a. Link: ... Die Stoffwechselwege, auf denen die wichtigen langkettigen Fettsäuren hergestellt werden, werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst: Dazu gehören z. B. eine übermäßige Aufnahme gesättigter oder einfach ungesättigter Fettsäuren oder auch von Alkohol. Ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren behindert die Verarbeitung von Omega-3-Fettsäuren, da die dafür zuständigen Enzyme (Elongase, Delta-5-Desaturase, Delta-6-Desaturase) beide Stoffklassen verarbeiten.
Liebe Sunsmile,
Laut Frau F. Barrett-Hill ist der Mangel an essent. FS "ein ernst zu nehmendes Problem, da er nicht nur Auslöser oder verstärkender Faktor vieler Hautprobleme ist, sondern weit reichende Auswirkungen auf den gesamten Organismus hat. (Buch "Skin Analysis, Seite 125).
Liebe Sunsmile,
Ich wollte doch kurz noch mal meinen unmaßgeblichen Kommentar hinterlassen; z.B. reinige ich zwischendurch gern mal mit einer Ölmischung:
Das ist sinnvoll wenn Du fettlöslichen Schmodder entfernen willst wie Makeup, Puder, Rouge, eventuell Wimperntusche. Ansonsten würde ich Dir nicht dazu ratenBlüten hat geschrieben: ↑Sonntag, 10. November 2019, 20:43Ich wollte doch kurz noch mal meinen unmaßgeblichen Kommentar hinterlassen; z.B. reinige ich zwischendurch gern mal mit einer Ölmischung:
80% Mandel- oder Traubenkernöl
20% Rizinusöl
der ich dann 5% Tocopherol zufüge. (Es könnten auch 5g gewesen sein)![]()
Probieren geht manchmal über studieren.
![]()
Tut mir Leid, liebe Helga, soetwas nutze ich schon lange nicht mehr.
Ja, das wirkt sofort, ich glaube das können mittlerweile schon mehrere bestätigen
Du brauchst aber etwas für untertags mit Feuchtigkeit und falls Du abends weiter mit dem Öl arbeitestIch werde mir nachher mal ein einfaches Fluid ohne BSB, ohne ultraniedermolekulare und andere Hyaluronsäure und ohne Wirkstofföl rühren und bin zuversichtlich, dass sich damit die Probleme erledigen.
Oh, da habe ich was missverstanden, tut mir leid
Lilli hat geschrieben: ↑Sonntag, 10. November 2019, 18:27Liebe Sunsmile,
ich kann dir nur empfehlen, einen ausführlichen Darmflorastatus vornehmen zu lassen - dies wurde hier auch schon diskutiert.
Bei meiner Dünndarmentzündung vor ca. 2 Jahren war das nach einer langen Ärzte- und Untersuchungsodyssee der Wendepunkt - ich hatte bei diesem Labor angerufen und Sie haben mir einen Therapeuten in meiner Nähe genannt, als Privatperson kannst du keinen Test in Auftrag geben. Ich sehe das als sehr positiv, denn so stehst du mit dem Ergebnis nicht alleine da und kannst gezielt die Bakterien einnehmen, die dir wirklich fehlen.
Liebe Grüße![]()
Sylvia
Die wird rasch eintreten kann ich mir vorstellenRautgundis hat geschrieben: ↑Dienstag, 12. November 2019, 12:25Bin gespannt auf die Wirkung in den nächsten Tagen...
Ich auchFragolinchen hat geschrieben: ↑Dienstag, 12. November 2019, 15:23Das besagte Buch von Barret-Hill habe ich ja auch schon länger. Vor zwei Monaten wieder hervorgekramt - und endlich besser verstanden. Es hat wohl etwas Zeit gebraucht, bis sich der ganze Input sortieren konnte
Man kann es kaum glauben, dass man sich mit so einfachen Mitteln behelfen kann, ohne teure WirkstoffeSeit 2 Monaten nutze ich Nachtkerzenöl, das neben viel Linolsäure keine Alpha-Linolensäure, sondern Gamma-Linolensäure enthält. Ich empfinde es als noch beruhigender für meine Haut als Johannisbeersamenöl. Ich trage nachts 1-2 Tropfen meiner Nachtkerzen-Jojoba-Ölmischung zusätzlich zum Fluid auf.
Außerdem steht und fällt für mich die Pflege mit der Reinigung. Ich kann noch so gute Fluids entwickeln, wenn die Reinigung zu stark oder schwach ist: zu rückfettend ist nichts, aber auch das Melisse-Reinigungsgel mit sogar auf nur 0,5 % runtergeschraubte WAS war mir zuviel.
So bin ich nun bei Helgas milder Reinigungsmilch gelandet.
Innerlich das Studentenfutter ist wohl das NonplusultraIch benutze sie nun seit anderthalb Wochen - und bin sehr zufrieden: Mascara wird restlos entfernt, die Haut fühlt sich sauber an, spannt aber nicht. Zusammen mit meinem Fluid aus Arganöl, Squalan und Jojobaöl, Allantoin und Glycerin, das ich nachts mit erwähnter Ölmischung ergänze, hatte ich noch nie so schöne Haut wie jetzt. Ich denke, dass dies nicht zuletzt an der Kombination aus relativ reizfreiem Aprikosenkernöl (Reinigungsmilch), der Ausgewogenheit aus Öl- und Linolsäure des Arganöls (Fluid) und der nächtlichen Ergänzung mit Linol- und Gamma-Linolensäure des Nachtkerzenöls (Ölmischung) liegt. Und einer Handvoll Studentenfutter innerlich dazu.
Sehr, sehr gerne, wenn ich hier lese, dass ein Hautzustand sich gebessert hat, macht es mich richtig glücklichJedenfalls, liebe Helga, ein dickes Dankeschön an Dich für Deine gut verständlich aufbereiteten Infos und das Rezept für die Reinigungsmilch!
Liebe Helga
Stimmt