Toner mit Ackerschachtelhalm

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Dreamskin
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Donnerstag, 11. Juli 2019, 08:03
5
Wohnort: 53947 Nettersheim

Toner mit Ackerschachtelhalm

Ungelesener Beitrag von Dreamskin »

Liebe Rührgemeinschaft,

ich habe mir vor einiger Zeit eine Tinktur mit Ackerschachtelhalm angesetzt, die nun zur weiteren
Verarbeitung ist.

Da dem Ackerschachtelhalm ja eine straffende Wirkung nachgesagt wird, würde ich mir daraus gerne
einen Toner herstellen. Leider weiß ich nicht wie :-(
Ich habe hier im Forum und auf Olionatura schon einiges durchsucht, aber leider bin ich noch immer
ziemlich Ratlos.

Ich wünsche mir eine Kombination aus der Tinktur und z. B. Aloe oder Glycerin als extra Kick für meine
trockene Haut. Ist so eine Kombi möglich? Brauche ich zusätzlich noch andere Inhaltsstoffe?
Konserviert habe ich ja schon durch den Alkohol, oder?

Es wäre ganz toll, wenn Ihr mir helfen könntet. Bitte! Ich muss noch so viel lernen und bin für jeden
Rat dankbar!

Liebe Grüße
Heike S.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Ja, das kannst Du machen. Allerdings finde ich 50 : 50 etwas stark an Alkohol. Es wäre sicher besser, ca.20 % Tinktur
zu nehmen.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ich würde es mit dem Konservierungsrechner auf Olionatura ausrechnen, Du weißt ja wieviel % in Deiner Tinktur enthalten ist. Du kannst z. B. 15 bis 20% Konservierung in den Rechner eingeben :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hier der Link dazu: Konservierungs-Rechner Ethanol

So könnte die Berechnung aussehen, als Beispiel habe ich 40%igen Alkohol eingegeben:
Ergebnis für 100 Milliliter
Um 100 ml 20%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie
50 ml (≈ 45.8 g) 40 Vol.-%igen Alkohol und
50 ml (≈ 50 g) Wasserphase.

Ergebnis für 100 Gramm
Um 100 g 20%ig (Vol.-%) konservierte Wasserphase zu erhalten, benötigen Sie
47.8 g 40 Vol.-%igen Alkohol und
52.2 g Wasserphase.
Diese Konservierung ist, bei einer Alkoholkonzentration von 12–15 Vol.-% für Emulsionen und 18–20 Vol.-% für Gesichtswasser, auf ca. 6–8 Wochen ausgelegt, bei geringeren Konzentrationen auf ca. 4 Wochen. Unter 10 Vol.-% Alkoholkonzentration sollten Sie nicht einplanen. Runden Sie die Angaben nach Wunsch auf oder ab: Mit glatten Werten lässt sich besser rechnen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

MissPingle

Ungelesener Beitrag von MissPingle »

Ich mache mir auch gern Gesichtswässer oder Toner mit meinen selbst hergesteltlen Pflanzenextrakten.
Dazu nehme ich
10% Pflanzenextrakt (diese enthalten bereits 30% Glycerin, so dass ich im Gesamtrezept dann 3% Glycerin habe. Alles darüber hinaus empfinde ich als klebrig auf der Haut)
20-40% Hydrolate (einige sind davon bereits konserviert)
20-40% Aloe Vera flüssig (ist bereits konserviert)
Insgesamt schau ich, dass ich eine Konservierung mit Ethanol zu 15-20% habe. Sollte die Konservierung aus den Hydrolaten, der bereits konservierten Aloe Vera und den Pflanzenextrakten nicht ausreichen, ergänze ich bis zur erforderlichen Menge mit Ethanol 96%.

Antworten