ich fang im jänner damit an und freu mich schon sehr darauf!!!

Moderator: Birgit Rita
also, Kräuterpädagogen sind "naturbotschafter der region"... so könnte man das sagen.Heike hat geschrieben:Magst Du etwas darüber erzählen? Pädagogik interessiert mich, Kräuter sowieso.
Alex hat geschrieben:wow cosmee, das hört sich echt total interessant an. ich wusste gar nicht, dass es sowas wie kräuterpädagogik überhaut gibt. was kostet denn diese ausbildung? erzählst du uns dann ganz viele spannende sachen, die du lernst? ich freu mich richtig mit dir darauf
Liebe Alex, kräuter brauchen leider immer viel licht und sonne. zumindest diese, die man gern in der küche benutzt, da die aromen sich dabei am besten entwickeln. schnittlauch und kresse fällt mir da nur ein, das relativ unkompliziert am fensterbrett bei nicht ganz so viel licht funktioniert.Alex hat geschrieben:was mir letztendlich vorschwebt, ist ein großer kräutergarten mit küchenkräutern, heilkräutern, gemüse und obst - vielleicht themenbeete (küche, erkältung, magen, haut, etc.) mit brombeerhecken, lauschigen lauben von weinreben umrankt, apfel-, birnen-, zwetschken-, marillen-, kirschbäumen, tomaten, zuchini, paprika, salat, und und und....und das alles neben einem burgähnlichen haus nur aus steinen und von efeu umrankt...aber die verwirklichung dieses traumes wird noch ein weilchen auf sich warten lassen.
im moment begnüge ich mich damit, im garten meiner eltern ein fleckerl zu haben, auf dem ich nach rücksprache mit diesen (leider haben sie ein veto...) gemüse und kräuter anbauen darf. das waren : schnittlauch, petersilie, rosmarin, thymian, oregano, pfefferminze, lavendel. aber ich würd so gern noch viele mehr ausprobieren - experimente mit koriander, zitronenmelisse, curry, ysop, etc. auf meinem fensterbrett (in einer eher dunklen wohnung) waren nicht von übermäßigem erfolg gekrönt - vermutlich wegen zu wenig sonne.
kannst du mir kräuter empfehlen, die wenig licht brauchen? ich hätt so gern wieder welche in meiner wohnung.
Alex, wie wäre es , wenn du im Winter auf Sprossen ausweichst.kräuter empfehlen, die wenig licht brauchen
Kräuterpädagogen Ausbildung gibt es auch in Deutschland. Ö hat das sogar von euch übernommen... ich glaub, die gundermannschule hat das aufgebracht, oder so...Petra hat geschrieben:Hier in D gibt es etwas ähnliches die Umweltpädagogen
Die Ausbildung befasst sich halt mehr mit Natur, auch Kräuter usw. aber nicht mit deren Anwendung.
Petra
ui, Alex, das find ich ja herrlich!!!Alex hat geschrieben:ich bin meinem traum vom kräutergarten mittlerweile auch schon ein stück näher gekommen.![]()
wie das leben so spielt hat es mir einen mann geschickt, der einen garten hat und mein faible für kräuter und obstbäume teiltund jetzt sind wir schon mitten im pläne schmieden...
und sogar efeu und weinreben hat der im garten..... ist das nicht witzig?
passt mir auch gut, alex. ich hab meine abschlussprüfungen auch im september. ist zwar nicht so wissenschaftlich wie deine, aber ich hab ganz schön damit zu tun neben allem anderen hier.Alex hat geschrieben:cosmee, das ist uuuuuuuuuuur lieb von dir!![]()
ich fürchte nur, das wird sich vor meiner diplomprüfung (die ist im oktober) nicht mehr ausgehen. aber für danach können wir uns gerne verabredenda kannst du mir dann auch mehr darüber erzählen, was du in deiner ausbildung alles gelernt hast. das find ich sehr spannend. vielleicht kannst du mir dann auch ein paar tipps geben, wie wir das am besten anlegen???