Gelbasis für Duschgel

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Emma
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 14. Mai 2016, 01:05
8

Ungelesener Beitrag von Emma »

Hallo Katrin,
ich bin sehr froh über deinen Beitrag.
Meine Shampoos, streng nach Rezept, werden immer wieder viel zu flüssig.
Werde bald testen und berichten ;-)

Hexlein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 13. Dezember 2016, 22:09
8
Wohnort: Leonding/Österreich

Ungelesener Beitrag von Hexlein »

Die Gelbasis könnte man doch auch für ein Shampoo verwenden. Oder?
Liebe Grüße
Hexlein

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Hexlein hat geschrieben:
Donnerstag, 29. März 2018, 00:02
Die Gelbasis könnte man doch auch für ein Shampoo verwenden. Oder?
:bia: haha, genau dieselbe frage wollte ich auch gerade stellen :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Können ist so relativ; natürlich kann man... Sicher hätte ein Shampoo die gewünschte Konsistenz damit. Wenn Euch das reicht, ok; rühren. Für mich stellt sich die Frage anders: möchte ich diese Ingredienzen auf dem Haar haben? Ihr? Ja? Dann los! Nein? Eben.

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich schließe mich bezüglich der Freude an und habe, trotz Bedenken wegen des Guarkernmehls , gestern ein Duschgel mit der Basis gerührt. Mein Duschgel hat weniger WAS, 32,3% Plantapon, 2,5% Decylglucosid (hatte kein Kokosglucosid) und zum verwöhnen noch 2% PCA Glyceryl Oleate und 2 g Traubenkernöl raff. - super!
Mit Judys Duschgel war ich auch sehr zufrieden, wollte aber mal versuchen weniger Öl zu verwenden (eigentlich finde ich es ja sinnlos so viel gutes Öl gleich wieder abzuspülen).
Also DANKE ! :rosefuerdich:
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 29. März 2018, 09:31
Für mich stellt sich die Frage anders: möchte ich diese Ingredienzen auf dem Haar haben?
Darf ich fragen, welche Rohstoffe du genau meinst und warum? Ich bin ja neu in der Materie und somit an allem interessiert :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Natürlich darfst Du fragen!! Mein Kommentar bezog sich grundsätzlich auf Rohstoffe. Im konkreten Fall würde ich mir überlegen, ob ich z.B. Wodka im Haar haben möchte oder welches die Wirkung von Guarkenmehl auf Haare ist. Wenn alles passt, rühre ich nach, wenn nicht, wechsle ich aus oder konzipiere anders. Gehen tut vieles, aber ob es gut ist, ist viel wichtiger...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Beauté hat geschrieben:
Donnerstag, 29. März 2018, 16:43
Natürlich darfst Du fragen!! Mein Kommentar bezog sich grundsätzlich auf Rohstoffe. Im konkreten Fall würde ich mir überlegen, ob ich z.B. Wodka im Haar haben möchte oder welches die Wirkung von Guarkenmehl auf Haare ist. Wenn alles passt, rühre ich nach, wenn nicht, wechsle ich aus oder konzipiere anders. Gehen tut vieles, aber ob es gut ist, ist viel wichtiger...
LG - Beauté
Schaumal hier ich mache mir ein Wodka Rosmarin Extrakt hilft mir sehr gut.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Öhm, lande in Goo'le... hast Du einen direkten Link?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 16. Mai 2018, 07:06
Öhm, lande in Goo'le... hast Du einen direkten Link?
LG - Beauté
oh Liebes, dachte es würde dir Anzeigen wie Wodka gut für die Haare ist, sorry. Allerdings trocknet Alkohol leider auch aus. Du hast schon recht mit deiner Aussage das es eventuell nicht so dolle wäre für ein Shampoo. Ja, hier
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Hm, Heike benutzt für ihr Soft & Shein sowie auch für Haartonikum Alkoholtinkturen.

Klar, kann Alkohol die Haare austrocknen. Aber es hängt wiederum davon ab, wie viel und wie oft und in welcher Konzentration der Alkohol benutzt wird.

Wie gesagt, im Shampoo sehe ich es nicht als schädlich oder austrocknend, wenn man nicht jeden Tag damit die Haare wäscht.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Guten Morgen,

die Gelbasis steht heute auch auf meiner Liste und ich bin gespannt, ob diese gelingt. Anstelle des Wodkas ( ich hab sowas nicht im Haus) könnte man da auch kosmetisches Basiswasser nehmen?
Liebe Grüße, Miamaus

Cappuccino
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag, 1. Januar 2019, 12:59
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Cappuccino »

Hallo

Ich habe die Gelbasis mit Vodka, xanthan und Glycerin nachgerührt, allerdings ohne Guarkern Mehl. Bei mir hat das ausgereicht für eine schöne Konsistenz - mein zweiter Duschcreme Versuch damit hat mir sehr gut gefallen

Ich habe davor noch kein Duschgel gerührt, aber ich fand es super Anfänger-freundlich

Liebe Grüße Cappuccino

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Auf Grund der Inhaltsstoffe des kosmet.Basiswassers verwenden wir es nicht wirklich, gehen könnte es :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Andrea- hat geschrieben:
Sonntag, 20. Januar 2019, 15:45
Auf Grund der Inhaltsstoffe des kosmet.Basiswassers verwenden wir es nicht wirklich, gehen könnte es :)
Ich danke dir für deine Antwort. Dann muss ich wohl mal Wodka besorgen ;)
Liebe Grüße, Miamaus

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Liebe Miamaus, :hallihallo:
so einen günstigen Wodka kannst Du zuhause immer mal wieder gebrauchen und der wird ja auch nicht schlecht. Ich nehme ihn z. B. auch fürs selbst gemachte Waschmittel (da kommt ein Schuss davon rein), zum Ablösen von Etikettenkleber oder in Putzmitteln, manchmal auch zum Ansetzen von Pflanzenextrakten. Ist eine gute Investition. :ja:
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Benutzeravatar
Miamaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 59
Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
6
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Ungelesener Beitrag von Miamaus »

Ich hatte sowas einfach nur nie daheim. Trinken keinen Wodka, aber dann werd ich das mal besorgen. Ist ja für vieles zu gebrauchen :) Danke für den Hinweis
Liebe Grüße, Miamaus

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Cappuccino hat geschrieben:
Freitag, 18. Januar 2019, 22:39

Ich habe davor noch kein Duschgel gerührt, aber ich fand es super Anfänger-freundlich

Liebe Grüße Cappuccino
Das freut mich! Inzwischen werde ich mir allerdings teilweise selbst untreu :schocker: und verwende Solagum anstelle von Xanthan. Das kann man völlig unkompliziert direkt einrühren.

Liebe Grüße
Katrin

Cappuccino
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Dienstag, 1. Januar 2019, 12:59
6
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Cappuccino »

Hallo

Also ich trinke auch keinen Vodka, aber ich setze alle möglichen Kräuter in Alkohol an, und Thymian Auszug als Husten Tropfen kann ich echt nur weiter empfehlen

Meine Gelbasis ist nur mit Vodka, Glycerin und Xanthan, ich schätze das neue Xanthan ist flexibler in der Handhabung als früher
ich bin so dankbar für diese Variante, ich verwende es im Duschgel und Bodylotion und es vereinfacht das Rühren enorm

Vielen Dank nochmals
Liebe Grüße
Cappuccino

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Kommt es nur auf den Alkoholgehalt an oder muss es wegen bestimmter anderer Inhaltsstoffe wirklich Vodka sein? Den Alkoholgehalt könnte man ja auch mit herkömmlichem Ethanol und destilliertem Wasser erzielen.

Benutzeravatar
dreibes
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 118
Registriert: Donnerstag, 6. Dezember 2018, 00:46
6

Ungelesener Beitrag von dreibes »

Es geht nur um den Alkoholgehalt. Bei höherprozentigen Pflanzenansätzen nehme ich das verdünnte Ethanol. Der Wodka steht bei uns eh da, weil ich damit zum Beispiel auch Liköre aus dem eigenen Obst ansetze. Er ist für mich eine Alternative, wenn es mal nicht 70%iger (oder höher) Alkohol sein muss.
Lieben Gruß
Biggi

What if i fall? - Oh but my darling, what if you fly ...?

Fledermaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag, 12. September 2021, 03:13
3

Ungelesener Beitrag von Fledermaus »

Hallöle,

hat eigentlich schon jemand probiert, die Gelbasis in ein Shampoo einzubauen?

Viele Grüße
Fledermaus

Fledermaus
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag, 12. September 2021, 03:13
3

Ungelesener Beitrag von Fledermaus »

Hallo, nochmal ich,

vor ein paar Wochen habe ich Gelbasis und Duschgel nach Rezept gerührt und war erstmal begeistert. Es ging schnell und einfach und ist gut geworden. Danke Katrin62 für die Rezepte :-).

Seit ein paar Tagen allerdings, sieht das Duschgel nicht mehr hübsch homogen aus. Inzwischen schwimmen kleine trübere Gel-Teppiche in klarerer Flüssigkeit. Anscheinend trennt sich der Tensid- vom Wasser/Gel- Teil?
Bei Tensiden traue ich mich nicht, mit hohen Scherkräften ranzugehen und hatte deshalb nur mit einem Handmixer homogenisiert. Könnte es daran liegen? Sollte ich beim nächsten Mal lieber mit dem Stabmixer ran???

Viele Grüße
🦇

Christa
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 30. September 2023, 10:35
1
Wohnort: Ottensheim / Österreich

Ungelesener Beitrag von Christa »

Heute fand meine 2. Rührsession statt:
Begonnen habe ich mit der Gelbasis von Katrin62
Katrin62 hat geschrieben:
Freitag, 15. Mai 2015, 12:16
30 g meiner Gelbasis enthalten:
20 g (66,7 %) Glycerin
5 g (16,7 %) Wodka
3,5 g (11,7 %) Xanthan (Cosphaderm® X 34)
1,5 g (5 %) Guarkernmehl
Ich habe Cosphaderm verwendet
Ich bin wirklich Anfänger und dachte ich muß Xanthan und Xanthan Ähnliches in Alk (=Wodka) lösen.
Aber 5 g Wodka und 3,5 g Cosphaderm ergaben nur eine nicht mixbare bröselige Masse, also habe ich das Glycerin dazu gegeben.
(Ich habe ein 85-% Glycerin aus der Apotheke) und meinen neuen Minimixer versucht, der prompt den Geist aufgab, weil alles so zäh war. Er ist Gott sei Dank nicht kaputt, aber er ist einfach stecken geblieben. Anstelle von Guarkern wollte ich eigentlich Zitrusfasern nehmen, aber ich habe dann auf beides verzichtet, weil ohnedies alles schon unmixbar zäh war.
Gemixt habe ich in einem hohen 100 ml Gläschen.
Nu ja die Basis ist ein sehr zäher kaugummiähnlicher Klumpen, aber mit der will ich ja auch nicht duschen.

Und dann habe ich damit mein Duschgel gemacht, auch angelehnt an meine Vorgänger hier im Thread
(Gesamtmenge 100g , daher sind g = %)
47 g Wasserphase (1:1 Rosenhydrolat + Aqua bidest)
40 g Pantaplon
6 g Coco Glucosid
2 g Sanft Tensid
2,5 g Gelbasis
1,5 g Fluidlecithin
1 g Wirkstoffe (5 Tr.Panthenol + 10 Tr. ÄÖ Rose + 10 Tr. Biokons Neo)

Wasserphase erhitzen, Gelbasis dazu, Minimixer funktioniert, danke,
dann auf mein kleines Magnetrührerle im 150 ml Hochglas, dreht gut, schaumt nicht,
während des Rührens Plantapon dazu, rührt gut, Coco Glucosid dazu, rührt gut,
Sanft Tensid dazu rührt immer noch gut, schaumt nicht wesentlich,
Ja dann Fluidlecithin dazu, das hat ihm den Rest gegeben, Farbe schlägt von Hellgelb auf Honiggelb um und der Rührer rührt nur mehr im unteren Gläschenbereich
die Wirkstoffe dazu und noch ein bisschen mit der Hand vermengt
Abfüllen ins Flascherl und ab in die Dusche

Das Duscherlebnis war wunderbar, der Geruch betörend (ich liebe Rose)
Am Körper sehr schöne Schaumbildung, in der Duschtasse löst er sich allerdings viel schneller auf als bei den gekauften Duschgels (was ja nur von Vorteil ist), das Hautgefühl ist schön samtig und die Konsistent ist ein schönes Gel.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei Katrin62, auch wenns anders ist als bei ihr, finde ich es wunderbar. :blumenfuerdich:
Liebe Grüße
Christa

Ich bin nahezu immer gut aufgelegt und meistens erstaunt darüber.

Antworten