Gesichtsreiniger
Moderator: Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Gesichtsreiniger
Hallo alle zusammen,
ich tüftel an einem Gesichtsreiniger, der mich morgens uns abends begleiten soll. Meine Haut ist großporig, feuchtigkeitsarm und neigt zu Hautreizungen. Ich habe mir überlegt, folgende Zusammenstellung eventuell auszuprobieren. Hab es jetzt auf 30g erstmal im Rezeptrechner errechnet.
Habt ihr eventuell Tipps oder Anregungen? Kann ich dies überhaupt so Rühren oder ist dies nicht unbedingt empfehlenswert in dieser Konstellation? Ich hoffe auf eure Erfahrung und bin gerne für eure Anregungen offen. Sollte ich eventuell auch noch etwas reinnehmen?
Gesichtswaschgel (30 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
27 % Tensidphase (8.1 g)
Tenside (6 g | 20 %):
6 g Plantapon SF (20 %)
Rückfetter/Konditionierer (2.1 g | 7 %)
1.5 g Glycerin (5 %)
0.6 g Lamesoft PO 65 (2 %)
73 % Wasserphase (21.9 g)
Wirkstoffe (1.05 g | 3.5 %):
0.3 g Fluidlecithin CM (1 %)
0.15 g Aloe Gel ( Aloe-Vera-Basis 200:1) (0.5 %)
0.6 g Nicotinamid (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.54 g | 1.8 %):
0.06 g Xanthan (0.2 %)
0.3 g Rokonsal BSB-N (1 %, das sind ca. 6 Tr.)
0.03 g Milchsäure 80% (0.1 %, das sind ca. 1 Tr.)
0.15 g PÖ (0.5 %, das sind ca. 3 Tr.)
20.31 g Wasser (67.7 %)
Bei den 67,7% Wasser wollte ich erstmal destilliertes Wasser nehmen, war auch am überlegen Hamamelishydrolat einzusetzen, aber wollte erstmal dies in etwa so für den Anfang probieren.
Habt ihr hierzu Anmerkungen?
Über eure Antworten würde ich mich freuen!
Ganz liebe Grüße
Miamaus
ich tüftel an einem Gesichtsreiniger, der mich morgens uns abends begleiten soll. Meine Haut ist großporig, feuchtigkeitsarm und neigt zu Hautreizungen. Ich habe mir überlegt, folgende Zusammenstellung eventuell auszuprobieren. Hab es jetzt auf 30g erstmal im Rezeptrechner errechnet.
Habt ihr eventuell Tipps oder Anregungen? Kann ich dies überhaupt so Rühren oder ist dies nicht unbedingt empfehlenswert in dieser Konstellation? Ich hoffe auf eure Erfahrung und bin gerne für eure Anregungen offen. Sollte ich eventuell auch noch etwas reinnehmen?
Gesichtswaschgel (30 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
27 % Tensidphase (8.1 g)
Tenside (6 g | 20 %):
6 g Plantapon SF (20 %)
Rückfetter/Konditionierer (2.1 g | 7 %)
1.5 g Glycerin (5 %)
0.6 g Lamesoft PO 65 (2 %)
73 % Wasserphase (21.9 g)
Wirkstoffe (1.05 g | 3.5 %):
0.3 g Fluidlecithin CM (1 %)
0.15 g Aloe Gel ( Aloe-Vera-Basis 200:1) (0.5 %)
0.6 g Nicotinamid (2 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.54 g | 1.8 %):
0.06 g Xanthan (0.2 %)
0.3 g Rokonsal BSB-N (1 %, das sind ca. 6 Tr.)
0.03 g Milchsäure 80% (0.1 %, das sind ca. 1 Tr.)
0.15 g PÖ (0.5 %, das sind ca. 3 Tr.)
20.31 g Wasser (67.7 %)
Bei den 67,7% Wasser wollte ich erstmal destilliertes Wasser nehmen, war auch am überlegen Hamamelishydrolat einzusetzen, aber wollte erstmal dies in etwa so für den Anfang probieren.
Habt ihr hierzu Anmerkungen?
Über eure Antworten würde ich mich freuen!
Ganz liebe Grüße
Miamaus
Liebe Grüße, Miamaus
Das kannst Du ohne weiteres so rühren. Die Tensidphase wäre mir etwas zu hoch.
Aber das wirst Du selber bemerken. Vielleicht ist es für Dich so gerade richtig.
Aber das wirst Du selber bemerken. Vielleicht ist es für Dich so gerade richtig.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Hast du mal ausgerechnet, wie hoch dein Anteil an waschaktiven Substanzen ist? Mir erscheint es auch recht hoch. Oder verwendest du Makeup?
Bei deiner Haut dürfte auch ein Fett im Rezept sein. Ich mag z. B. Traubenkernöl gerne.
Ulrike
Bei deiner Haut dürfte auch ein Fett im Rezept sein. Ich mag z. B. Traubenkernöl gerne.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Es wären 6% WAS Anteil. hmm... Der Produkthersteller gibt an, dass Plantapon SF zwischen 20% - 50% eingesetzt werden kann. Könnt ihr ein anderes Tensid empfehlen, welches für einen milden Gesichtsreiniger zu empfehlen ist, um den WAS niedriger zu bekommen?
Traubenkernöl wäre auch noch eine sehr gute Überlegung. Das nehme ich zu einem geringen Anteil auf jedenfall noch mit rein. Es fördert den Talgabfluss, genau richtig in so einem Gesichtsreiniger. Sehr gute Idee! Dankeschön.
Ich denke nie daran, Öle darin ebenfalls kombinieren zu können. Für mich ist das im Kopf immer noch mit Cremes usw. verbunden. Muss ich mir unbedingt hinter die Ohren schreiben!
Traubenkernöl wäre auch noch eine sehr gute Überlegung. Das nehme ich zu einem geringen Anteil auf jedenfall noch mit rein. Es fördert den Talgabfluss, genau richtig in so einem Gesichtsreiniger. Sehr gute Idee! Dankeschön.
Ich denke nie daran, Öle darin ebenfalls kombinieren zu können. Für mich ist das im Kopf immer noch mit Cremes usw. verbunden. Muss ich mir unbedingt hinter die Ohren schreiben!
Liebe Grüße, Miamaus
Du kannst jedes Tensid einsetzen
wichtig ist nur, dass die Höhe der WAS nicht hoch ist (entfettend). In meine Reinigungsmilch gebe ich nur 1, 2 Tropfen Tensid auf 100g, meist Plantapon und zusätzlich Sanfttensid so 1%. Das reicht um mein Makeup und Wimperntusche zu entfernen
, bewährt sich seit vielen Jahren und brennt nicht in den Augen. Höhe der FP ist mir angenehm mit 22%, als Lipid verwende ich das leichte Aprikosenkernoel (das liegt nach dem Waschen ni ht auf), noch so ca 5% Glycerin dazu und etwas DPanthenol - und fertig ist eine milde Milch
Anschliessend nach dem abspülen mit einem Hydrolat (Gesichtswasser) noch mal drüber wischen und die Haut ist optimal vorbereitet für die Pflege 
Die WAS errechnet man mit dem Tensidrechner auf Olionatura (verlinken vom Tablet etwas mühsam)




Die WAS errechnet man mit dem Tensidrechner auf Olionatura (verlinken vom Tablet etwas mühsam)

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Guten Abend Helga,
mit dem Tensidrechner hatte ich die WAS von 6% ausgerechnet. Dann werde ich es etwas runter dosieren und Sanftensid hätte ich sogar auch da... ich werde mir das mit den Tensiden nochmal durch den Kopf gehen lassen, hier und da noch ein bisschen in den Unterlagen stöbern und dann nochmal abändern. Soll schließlich nicht mit Reizungen oder Rötungen im Gesicht enden. Dankeschön.
mit dem Tensidrechner hatte ich die WAS von 6% ausgerechnet. Dann werde ich es etwas runter dosieren und Sanftensid hätte ich sogar auch da... ich werde mir das mit den Tensiden nochmal durch den Kopf gehen lassen, hier und da noch ein bisschen in den Unterlagen stöbern und dann nochmal abändern. Soll schließlich nicht mit Reizungen oder Rötungen im Gesicht enden. Dankeschön.
Liebe Grüße, Miamaus
Du kannst mir vertrauen
, ich rühre seit mehr als 20 Jahren
ich würde mal mit 1% WAS beginnen, Deine Haut wird es Dir danken 



Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Ehrlich? 1% WAS...? okay, das überrascht mich jetzt sehr. In Heikes Buch hab ich von einem milden Waschgel gelesen und das hat ca. 5% WAS, an dieser Rahmenrezeptur hatte ich meine erste Orientierung. Und ich dachte, dies sei mild
Okay, nehme ich gerne so an und fange mit 1% an und schau, wie es ist. wollte ja eh nur eine kleine Menge erstellen, so dass ich erstmal schauen kann. Diese geringe Dosierung wäre mit selbst niemals in den Sinn gekommen, aber ich werde es mir zu Herzen nehmen und dies so probieren.

Okay, nehme ich gerne so an und fange mit 1% an und schau, wie es ist. wollte ja eh nur eine kleine Menge erstellen, so dass ich erstmal schauen kann. Diese geringe Dosierung wäre mit selbst niemals in den Sinn gekommen, aber ich werde es mir zu Herzen nehmen und dies so probieren.
Liebe Grüße, Miamaus
mir reicht es, es bleiben keine rückstände, ich will aber auf gar keinen Fall Heikes Rezept in Frage stellen 
Ich sehe aber gerade, dass ich von einer Milch spreche und Du von einem Gel ( mit mehr WAS)

Ich sehe aber gerade, dass ich von einer Milch spreche und Du von einem Gel ( mit mehr WAS)

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Ich rühre zwar noch nicht so lange, aber sehe nicht, wo das Problem bei 5-6% WAS bei einem Waschgel, das du ja rühren willst, sein soll. Heikes Melisse-Reinigungsgel z.B. hat 5% WAS - ich habe es schon mehrfach verschenkt und selbst genutzt, da hatte noch keiner ein Problem mit der WAS.
Für Reinigungsmilch bin ich wie Helga bei 1% WAS. Die Höhe der WAS ist meines Erachtens davon abhängig, was du für ein Produkt willst (und was deine Haut braucht): Waschgel oder Reinigungsmilch
Für Reinigungsmilch bin ich wie Helga bei 1% WAS. Die Höhe der WAS ist meines Erachtens davon abhängig, was du für ein Produkt willst (und was deine Haut braucht): Waschgel oder Reinigungsmilch

Viele Grüße, Coco
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Oh Gott, nein! Niemand wollte Heikes Rezept in Frage stellen.... Aber der Begriff mild kann bei jemand anderen auch wieder anders sein. Ich dachte an ein cremiges Reinigungsgel. Irgendwie genau so ein Zwischending
Das Melissen-Reinigungsgel zum Beispiel hat 5% WAS. Richtig! ich hab dies schon ausprobiert. Aber ich weiss nicht, woran es gelegen hat, dass meine Haut gerötet ist und gereizt. Deswegen wollte ich mit der Rahmenrezeptur ein Rezept an mich anpassen und dieses auch erstmal mit destillierten Wasser anrühren, um schonmal die Komponente Hydrolat außen vor zu lassen. Die Dosierungen sind in der geringsten Dosis gehalten und zum Teil Wirkstoffe, die ich zum Teil schon in einer Handcreme etc. ausprobiert habe und vertrage. Meine bisherige Reinigung beruht viel auf Aloe Vera. Dies hat meiner Haut richtig gut getan, also möchte ich auf jedenfall dieses u.a. irgendwie für die Feuchtigkeit mit rein haben. Nicotinamid wegen der Regulierung der Talgproduktion und entzündungshemmend etc. Fluidlecithin als rückfettende Komponente. Jetzt hab ich an das Traubenkernöl noch gedacht, dies muss noch rein für den Talgabfluss. Dann dürfte mein Grundgerüst haben und mal schauen, wie ich dieses dann vertrage.
Xanthan als Gelbildner. Damit es ein schönes Gel wird, was anschließend nach dem Entnehmen in der Handfläche aufgeschäumt werden kann. So war dies in meinem Köpfchen.
Hätte ich auch direkt schreiben können.... Sorry!

Xanthan als Gelbildner. Damit es ein schönes Gel wird, was anschließend nach dem Entnehmen in der Handfläche aufgeschäumt werden kann. So war dies in meinem Köpfchen.
Hätte ich auch direkt schreiben können.... Sorry!
Liebe Grüße, Miamaus
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Dieser Satz war für mich (und sicher auch für Helga) der Grund, zu weniger WAS zu raten.Meine Haut ist großporig, feuchtigkeitsarm und neigt zu Hautreizungen.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Du erwähnst so oft den Talgabfluss. Den will man vor allem begünstigen, wenn man fettige und unreine Haut hat. Ist das her der Fall?
Ulrike
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Aber kann man nicht auch in einem "Gel" die WAS runterschrauben? Wie hab ich schon öfter gehört, es gibt Menschen, die Waschen sich nur mit Wasser- ohne irgendwas... Also kann man sich doch auch da, mit der WAS hocharbeiten. Sehe ich jetzt nicht als Problem an, oder täuscht dies?
Liebe Grüße, Miamaus
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Ich habe keine fettige Haut, aber die Poren verstopfen immer wieder. Die Haut ist besonders Nase, zur Wange hin und Kinn immer wieder in den Poren verstopft. Mein jetziges Reinigungsgel benutze ich mal so und alle paar Tage mit einer Reinigungsbürste. Wenn ich mal einen Tag, dies nicht benutze ( zum Beispiel,wenn ich morgens aus der Nachtschicht komme und einfach nur noch schlafen möchte und auf der Couch voll einschlafe) dann sieht man sofort wieder, dass die Poren zu sind und überall wieder diese dunklen Punkte. Deswegen möchte ich irgendwas haben, was zuverlässig jeden Tag und Abend reinigt und gewährleistet, dass sich das alles reguliert. Meine Kosmetikerin hat mal gesagt, dass Poren sich wieder verfeinern können, dafür müssen Sie sauber sein und es braucht eine lange Zeit. Nichts von heute auf morgen!
Liebe Grüße, Miamaus
Miamaus, als Einstieg würde ich Dir die Milch empfehlen und ohne die Wirkstoffe, die werden ja sofort wieder abgewaschen
, Glycerin und DPanthenol reicht. Auch keine Ölmischung sondern ein einfaches, leichtes Öl, das nicht aufliegt
Wisch anschliessend mit Rosenwasser drüber.
In einem Gel müssen die WAS höher sein, weil kein Fett (fettlöslich, z.b. makeup) enthalten ist.


In einem Gel müssen die WAS höher sein, weil kein Fett (fettlöslich, z.b. makeup) enthalten ist.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Das klingt nach einer Verhornungsstörung.
Versuch es mal mit Tonerde in der Gesichtsreinigung. Ein Gel ist da vielleicht nicht ganz optimal.
Ulrike
Versuch es mal mit Tonerde in der Gesichtsreinigung. Ein Gel ist da vielleicht nicht ganz optimal.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Schatz, die Komedonen muss man per Creme in den Griff bekommen. Reiniger reinigt nur, bereitet die Basis.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5480
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Stimmt. Da gibt es viele Möglichkeiten. Wobei ich anmerken muss: Frau neigt bei Komedonen gerne dazu, "kräftig" und mit viel Seife/Tensid zu reinigen. Das ist aber oft kontraproduktiv.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
Bei Komedonen keine Fettalkohole, kein Cetylalkohol, möglichst auf Komplexemulgatoren verzichten, wenig Buttern. Eventuell mit Lipodermin arbeiten, aber wie mit Bausteinen aufbauen, von Reinigung bis über Pflege 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Ich hatte immer ein 5 Phasen Programm. Gesichtsreinigung ( intensiv Reinigung mit Aloe Vera Anteilen), dann Gesichtswasser, anschließend Feuchtigkeitsbasis ( Aloe Vera Gel), Pflegeöl( Vitamin E Öl) und Abschlusscreme ( Tages- und Nachtcreme) . So sahen die letzten Jahre meine täglichen Reinigungsrituale morgens und abends aus.
Liebe Grüße, Miamaus
ich geh mal zum rechner, am handy ist es mühsam:)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Also, um einfach mal die Tipps umzusetzen. Ich habe auf Öl verzichtet, die WAS auf 1,2% angepasst und mich hauptsächlich auf Natipide, Glycerin und D-Panthenol beschränkt.... Okay, das Aloe Vera ist auch noch mit reingerutscht. Von dem kann ich mich noch nicht richtig losreißen 
Dann würde folgendes dabei rumkommen:
Gesichtsreinigung (30 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
9 % Tensidphase (2.7 g)
Tenside (1.2 g | 4 %):
1.2 g Plantapon SF (4 %)
Rückfetter/Konditionierer (1.5 g | 5 %)
1.5 g Glycerin (5 %)
91 % Wasserphase (27.3 g)
Wirkstoffe (1.2 g | 4 %):
0.15 g D-Panthenol 75% (0.5 %)
0.15 g Aloe Gel ( Aloe-Vera-Basis 200:1) (0.5 %)
0.9 g Natipide II (3 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.54 g | 1.8 %):
0.06 g Csphaderm x34 oder Xanthan Transparent (0.2 %)
0.3 g Rokonsal BSB-N (1 %, das sind ca. 6 Tr.)
0.03 g Milchsäure 80% (0.1 %, das sind ca. 1 Tr.)
0.15 g PÖ (0.5 %, das sind ca. 3 Tr.)
25.56 g Wasser (85.2 %)
Das wäre bis jetzt so das jenige, was ich so errechnet habe. Für heute ist auch Schluss, ich muss morgen früh wieder zum Frühdienst und jetzt gleich langsam ins Bett. Morgen ist neue Energie da, um weiter zu tüfteln.

Dann würde folgendes dabei rumkommen:
Gesichtsreinigung (30 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
9 % Tensidphase (2.7 g)
Tenside (1.2 g | 4 %):
1.2 g Plantapon SF (4 %)
Rückfetter/Konditionierer (1.5 g | 5 %)
1.5 g Glycerin (5 %)
91 % Wasserphase (27.3 g)
Wirkstoffe (1.2 g | 4 %):
0.15 g D-Panthenol 75% (0.5 %)
0.15 g Aloe Gel ( Aloe-Vera-Basis 200:1) (0.5 %)
0.9 g Natipide II (3 %)
Hilfs- und Zusatzstoffe (0.54 g | 1.8 %):
0.06 g Csphaderm x34 oder Xanthan Transparent (0.2 %)
0.3 g Rokonsal BSB-N (1 %, das sind ca. 6 Tr.)
0.03 g Milchsäure 80% (0.1 %, das sind ca. 1 Tr.)
0.15 g PÖ (0.5 %, das sind ca. 3 Tr.)
25.56 g Wasser (85.2 %)
Das wäre bis jetzt so das jenige, was ich so errechnet habe. Für heute ist auch Schluss, ich muss morgen früh wieder zum Frühdienst und jetzt gleich langsam ins Bett. Morgen ist neue Energie da, um weiter zu tüfteln.
Liebe Grüße, Miamaus
Mir schwirren so viele Gedanken zur Reinigung allgemein im Kopf herum aber ich versuch mich kurz zu fassenMiamaus hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Januar 2019, 21:12Ich hatte immer ein 5 Phasen Programm. Gesichtsreinigung ( intensiv Reinigung mit Aloe Vera Anteilen), dann Gesichtswasser, anschließend Feuchtigkeitsbasis ( Aloe Vera Gel), Pflegeöl( Vitamin E Öl) und Abschlusscreme ( Tages- und Nachtcreme) . So sahen die letzten Jahre meine täglichen Reinigungsrituale morgens und abends aus.

Von denen die wir uns hier im Forum tummeln haben die wenigsten eine "robuste" Haut, der zum Reinigen Wasser und Seife reicht und denen anschließend eine Pflege aus Öl und Bienenwachs reicht


"Intensiv-Reinigung" ist meiner Meinung nach nicht notwendig, sie ist meist reizend und sehr entfettend. Was tut entfettete Haut - sie fettet nach


Gesichtswasser: Meist mit Alkohol, der zusätzlich austrocknet. Ich z. B. komme schon sehr lange mit reinem Rosenhydrolat aus; kühlt, tonisiert, wäscht auch den Kalk im Leitungswasser wieder ab

Wenn ich hier im Forum lese "vertrage meine Creme nicht", müsste meine 1. Frage eigentlich immer lauten: Wie reinigst Du? Die beste Pflege kann nicht zur Gänze wirken wenn die Reinigung nicht der Haut entsprechend ist, weißt Du was ich meine? Es muss ergänzend und als eine Einheit wirken, deswegen mein Rat zur erst mal milder Reinigung. Gegen ein Waschgel ist absolut nichts einzuwenden, nur wie oben schon erwähnt hat es eine höhere Konzentration an WAS, weil die Fettschmutz lösenden Lipide fehlen.
Bitte nicht aufgeben

Edit: 21h52
Habe soeben Dein o. a. Rezept gelesen

Aloe schadet nicht, hilft auch nicht weil es abgewaschen wird, aber es macht sauren Ph-Wert, das ist doch schon mal was

Natipide: Habe mich nicht klar ausgedrückt

OK - ich halte mich ab nun an raus und wünsche Dir gutes Gelingen und viel Erfolg

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Miamaus
- Rührküken
- Beiträge: 59
- Registriert: Freitag, 11. Januar 2019, 22:43
- 6
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Danke Helga,
Ja, mit den Natipiden habe ich falsch aufgefasst. Stimmt schon, wird ja eh wieder abgewaschen, wie du schon sagst, also wirklich auf das wenigste reduzieren und nachher aufbauend in Creme usw. also alles was drauf bleibt. Hier rein nur die Haut vorbereiten/reinigen.
Ich danke dir für deine Muse und deinen hilfreichen Tipps. Wenn ich morgen wieder aufnahmefähiger bin, werde ich mich nochmal damit befassen und weitertüfteln. Am Ende möchte ich ja ein Komplettprogramm haben, womit ich und meine Haut zufrieden bin! Bin auch ziemlich müde, da fällt es schwer, sich noch mit der Thematik zu befassen, deswegen hoffe ich morgen auf neue Energie und werde mich weiter beschäftigen. Das mit dem Rosenwasser werde ich mir merken! Ich mag eh nicht gerne Alkohol im Gesichtswasser.
Werde mir nochmal alles in Ruhe durchlesen. Ich möchte es nicht in Eile machen, sondern ich möchte, das etwas gescheites bei raus kommt! Und das braucht manchmal einfach seine Zeit! So ist das nunmal. Ich hab ja auch viele Tipps hier erhalten, auch von den anderen und wie gesagt/geschrieben, ich werde das alles morgen nochmal in Ruhe durchlesen, da bin ich fitter
Ja, mit den Natipiden habe ich falsch aufgefasst. Stimmt schon, wird ja eh wieder abgewaschen, wie du schon sagst, also wirklich auf das wenigste reduzieren und nachher aufbauend in Creme usw. also alles was drauf bleibt. Hier rein nur die Haut vorbereiten/reinigen.
Ich danke dir für deine Muse und deinen hilfreichen Tipps. Wenn ich morgen wieder aufnahmefähiger bin, werde ich mich nochmal damit befassen und weitertüfteln. Am Ende möchte ich ja ein Komplettprogramm haben, womit ich und meine Haut zufrieden bin! Bin auch ziemlich müde, da fällt es schwer, sich noch mit der Thematik zu befassen, deswegen hoffe ich morgen auf neue Energie und werde mich weiter beschäftigen. Das mit dem Rosenwasser werde ich mir merken! Ich mag eh nicht gerne Alkohol im Gesichtswasser.
Werde mir nochmal alles in Ruhe durchlesen. Ich möchte es nicht in Eile machen, sondern ich möchte, das etwas gescheites bei raus kommt! Und das braucht manchmal einfach seine Zeit! So ist das nunmal. Ich hab ja auch viele Tipps hier erhalten, auch von den anderen und wie gesagt/geschrieben, ich werde das alles morgen nochmal in Ruhe durchlesen, da bin ich fitter

Liebe Grüße, Miamaus
Du hast mein vollstes VerständnisMiamaus hat geschrieben: ↑Samstag, 12. Januar 2019, 22:09Werde mir nochmal alles in Ruhe durchlesen. Ich möchte es nicht in Eile machen, sondern ich möchte, das etwas gescheites bei raus kommt! Und das braucht manchmal einfach seine Zeit! So ist das nunmal. Ich hab ja auch viele Tipps hier erhalten, auch von den anderen und wie gesagt/geschrieben, ich werde das alles morgen nochmal in Ruhe durchlesen, da bin ich fitter![]()

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Bist du sicher, dass du das PÖ im Gesicht verträgst? Ich persönlich nicht, daher bin ich drüber „gestolpert“. Wenn du nicht sicher bist, vielleicht lieber rauslassen und gar nicht beduften oder ein ÄÖ nehmen.
Viele Grüße, Coco