Halli hallo!!!
Hier möchte ich euch meine Idee zum Aufbewahren von Seifen vorstellen.
In dem es eine Nutzung in Schalen in meiner Duschkabine nicht möglich ist, hänge ich meine Seifchen auf.
Auch neben dem Waschbecken steht bei mir so eine Dekohand mit einigen Seifchen. Die Seifen trocknen somit schneller und es gibt keine verschmierten Schalen.
Wer hat noch Ideen, wie man die Seife am besten aufbewahren kann?
Wäre jedem Tipp sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Tatjana
Mit einer dicken Nadel geht die Schnur leicht rein. Die Seife war dabei bereits ausgereift. Nur bei Soleseifen geht das nicht, da die leicht brechen. LG
Ich habe mir ein Seifenregal gebastelt.
Bestehend aus Ablagen, die man in die Dusche hängen kann. Es sind Eisengestelle mit Holzböden, die Öffnungen aufweisen durch die Luft eindringen kann, um die Seifen zu trocknen.
So habe ich ein etwa 20 cm langes, mit drei Böden ausgestattetes Regal für 12 Seifen (hochkant) geschaffen. )
LG, Michaela
Ich hab nur eine. Die ist im Moment noch in einer Schale. Aber ich hab vor sie mit einem Haken an der Duschstange aufzuhängen. Da hängt auch schon mein Luffaschwamm.
Ich habe mir Luffahgurkenscheiben gekauft, darauf liegen nun Seife und Shampoo Bar.
Diese können dann auch mal für ein Körperpeeling herhalten und eventuelle Seifenreste werden so gleich mit verwendet.
Glücklicherweise ist der Seifenhalter am äußeren Ende der (offenen) Dusche, wird also nicht zu nass!
IMG_0100.JPG
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich habe mir Luffahgurkenscheiben gekauft, darauf liegen nun Seife und Shampoo Bar.
Diese können dann auch mal für ein Körperpeeling herhalten und eventuelle Seifenreste werden so gleich mit verwendet.
Glücklicherweise ist der Seifenhalter am äußeren Ende der (offenen) Dusche, wird also nicht zu nass!
IMG_0100.JPG
Liebe Grüße,
Judy
Was ist denn das für ein wunderschönes Holz , welches auch noch ständig nass werden darf?
Liebes, der Seifenhalter ist Edelstahl, an der Wand montiert; die Seife/Bar selber ruhen auf den Luffahgurkenscheiben; meinst du den Streifen rechts daneben?
Der ist an der Wand, ein vertikal verlaufender Zierstreifen (zwischen den Wandfliesen) aus Glas.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
meinst du den Streifen rechts daneben?
Der ist an der Wand, ein vertikal verlaufender Zierstreifen (zwischen den Wandfliesen) aus Glas.
Liebe Grüße,
Judy
Ja genau, das meinte ich. Für mich sieht das aus wie Holz. Man, man, man, wenn das so weitergeht ...und ich habe mich schon gefragt, wie ihr das wohl präpariert habt, zwecks Feuchtigkeit ect.
Es sieht auf jeden Fall sehr schön aus!
meinst du den Streifen rechts daneben?
Der ist an der Wand, ein vertikal verlaufender Zierstreifen (zwischen den Wandfliesen) aus Glas.
Liebe Grüße,
Judy
Ja genau, das meinte ich. Für mich sieht das aus wie Holz. Man, man, man, wenn das so weitergeht ...und ich habe mich schon gefragt, wie ihr das wohl präpariert habt, zwecks Feuchtigkeit ect.
Es sieht auf jeden Fall sehr schön aus!
Danke, Liebes!
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
So ähnlich habe ich es auch im WC gemacht . In eine kleine Keramikschale ein Stück Luffagurke gelegt und darauf eine Minniseife.
Meinem Sohn und seiner Frau hat diese Idee gefallen und so haben sie sie übernommen.
Die Idee, in die Seifen Bänder zu machen, finde ich auch toll und superpraktisch, werde ich demnächst auch so handhaben .
Vor allem, da ich festgestellt habe, dass sie Seifenschale in der Dusche nicht sehr effektiv ist. Die Seifen sind immer noch schmierig und nass beim nächsten Duschvorgang. Ist ja nicht der Sinn der Sache und die nutzen sich so flott ab...
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You