Mangobutter + Sheabutter kaufen
Moderator: Heike
Mangobutter + Sheabutter kaufen
Hallo Ihr Lieben !
Ich habe eben etwas vergessen :
1. Wo kauft Ihr raffinierte Mangobutter guter Qualität ein ?
2. Und wo kauft Ihr Eure Sheabutter ?
Meine letzte war von "Shea WaLe", die aber nicht benutzt wurde, da ich sehr lange nichts rühren konnte.
Ich suche eine Sheabutter mit wirklich guter Qualität, deren Geruch aber auch einigermaßen gut ist.
Danke Euch im Voraus !
Liebe Grüße
Silke
Ich habe eben etwas vergessen :
1. Wo kauft Ihr raffinierte Mangobutter guter Qualität ein ?
2. Und wo kauft Ihr Eure Sheabutter ?
Meine letzte war von "Shea WaLe", die aber nicht benutzt wurde, da ich sehr lange nichts rühren konnte.
Ich suche eine Sheabutter mit wirklich guter Qualität, deren Geruch aber auch einigermaßen gut ist.
Danke Euch im Voraus !
Liebe Grüße
Silke
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Silke,
Ich habe sie bisher bei aliacura gekauft, jetzt bei [url=https://www.*****/Sheabutter-Nilotica-KbA]*****.[/url] Bin gespannt, ob sie auch so unauffällig duftet wie die von aliacura.
Meine Mangobutter ist von dragonspice. Es gibt sie aber auch bei [url=https://www.*****/Mangobutter-raff]*****,[/url] von dort hatte ich sie auch schon, war auch gut.
ich verwende die Shea NILOTICA (Vitellaria paradoxa subspecies nilotica). Die müffelt für meine Nase nicht so und fühlt sich subjektiv auch schöner an auf der Haut. Scheint einen niedrigeren Schmelzpunkt zu haben als der Paradoxa-Stinker.Ich suche eine Sheabutter mit wirklich guter Qualität, deren Geruch aber auch einigermaßen gut ist.
Ich habe sie bisher bei aliacura gekauft, jetzt bei [url=https://www.*****/Sheabutter-Nilotica-KbA]*****.[/url] Bin gespannt, ob sie auch so unauffällig duftet wie die von aliacura.
Meine Mangobutter ist von dragonspice. Es gibt sie aber auch bei [url=https://www.*****/Mangobutter-raff]*****,[/url] von dort hatte ich sie auch schon, war auch gut.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Ich nehme für Cremes und Lotionen auch nur noch Shea nilotica (gleiche Bezugsquellen wie GartenEden). Für Bodymelts habe ich bisher Shea Paradoxa in der raffinierten Variante verwendet. Die Nilotica, die ich bisher hatte, war immer deutlich weicher als die Paradoxa, sodass ich mir nicht sicher bin, ob die Bodymelts damit fest genug werden würden. Zumal Heike im Rezept Paradoxa angibt und ich davon ausgehe, dass sie sich da was bei gedacht hat 
Mangobutter habe ich von Dragonspice und bin ebenfalls zufrieden damit.

Mangobutter habe ich von Dragonspice und bin ebenfalls zufrieden damit.
Viele Grüße, Coco
unraffinierte Sheabutter habe ich hauch meist von SheaWaLe, die geht vom Geruch finde ich. Raffinierte Shea und sowohl die Nilotica als auch mit Mangobutter bin ich auch mit behawe Produkten zufrieden gewesen. Bei Aromazone gab es ebenfalls nix zu meckern. Baccararose gibt es ja nicht mehr.
LG
Alraune
LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt
Die SheaGold "hier" finde ich sehr angenehm und auch die Mangobutter dort ist für mich ok. Auch die Sheabutter raffiniert Bio, die man dort kaufen kann, riecht nicht so streng.
Liebe Grüße
Johanna
Johanna
Ich habe mir die genannte Butter bei "*****" mal angeschaut, weil der Name mich etwas verwirrt...ich verwende die Shea NILOTICA (Vitellaria paradoxa subspecies nilotica)
Es gibt ja die "Shea paradoxa" und die "Shea nilotica", so weit ich weiß.
Nach meiner Deutung des Namens müsste dies ja bei der Butter von "*****" bedeuten, dass es sich um eine "Paradoxa"-Butter handelt, die zu einer Unterart der "Nilotica"-Butter gehört ???
Da komme ich irgendwie nicht mit...

- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Nein. Es gibt zwei Unterarten des Sheanussbaum: Die Paradoxa und die Nilotica:
- Vitellaria paradoxa subsp. paradoxa kommt nur in Westafrika vor
- Vitellaria paradoxa subsp. nilotica kommt nur in Ostafrika vor.
Verwirrend, weil sowohl die Art als auch die Unterart "paradoxa" beinhalten.
- Vitellaria paradoxa subsp. paradoxa kommt nur in Westafrika vor
- Vitellaria paradoxa subsp. nilotica kommt nur in Ostafrika vor.
Verwirrend, weil sowohl die Art als auch die Unterart "paradoxa" beinhalten.
LG Annika
Du könntest natürlich damit Recht haben, dass mit der "Nilotica"-Butter die Bodymelts nicht hart genug werden.Ich nehme für Cremes und Lotionen auch nur noch Shea nilotica (gleiche Bezugsquellen wie GartenEden). Für Bodymelts habe ich bisher Shea Paradoxa in der raffinierten Variante verwendet.
Bisher habe ich noch nie Bodymelts gemacht, werde mich dann aber sicherheitshalber an Heike's Vorgaben halten.
Wo kaufst Du denn die "Shea Paradox" in der raffinierten Variante ? Auch ("Sheabutter, raffiniert, KbA") ?
Ist der Pflege-Effekt trotzdem sehr gut, obwohl die Butter raffiniert ist ?
Noch mal ganz im Allgemeinen zur Sheabutter :
mich wundert doch, dass Einige von Euch auf die raffinierte Variante zurückgreifen, obwohl der Pflege-Effekt bei der nativen Butter ja doch um Einiges höher sein soll...
Macht Ihr das allein aus "Sicherheitsgründen", halt um keine evtl. verunreinigte/belastete Butter zu erwischen ?
Ich überlege jetzt natürlich, ob ich zukünftig immer zur raffinierten Variante greifen sollte, zumal ich ja eine Hauterkrankung habe, wo ich oft kleine, offene Stellen habe (da wandern die Bakterien usw. dann ja gerne rein).
Sheabutter kommt bei mir eigentlich in jede Creme rein.
Hat noch jemand Erfahrung von der Sheabutter von Gisella Manske ?
Heike hatte die ja (zumindest früher) auch von dort und fand sie gut. Jemand anders hingegen schrieb, dass die Butter ganz fürchterlich rieche...
mich wundert doch, dass Einige von Euch auf die raffinierte Variante zurückgreifen, obwohl der Pflege-Effekt bei der nativen Butter ja doch um Einiges höher sein soll...
Macht Ihr das allein aus "Sicherheitsgründen", halt um keine evtl. verunreinigte/belastete Butter zu erwischen ?
Ich überlege jetzt natürlich, ob ich zukünftig immer zur raffinierten Variante greifen sollte, zumal ich ja eine Hauterkrankung habe, wo ich oft kleine, offene Stellen habe (da wandern die Bakterien usw. dann ja gerne rein).

Sheabutter kommt bei mir eigentlich in jede Creme rein.
Hat noch jemand Erfahrung von der Sheabutter von Gisella Manske ?
Heike hatte die ja (zumindest früher) auch von dort und fand sie gut. Jemand anders hingegen schrieb, dass die Butter ganz fürchterlich rieche...
Danke für die Erklärung, Annika !Annika hat geschrieben: ↑Montag, 19. November 2018, 18:46Nein. Es gibt zwei Unterarten des Sheanussbaum: Die Paradoxa und die Nilotica:
- Vitellaria paradoxa subsp. paradoxa kommt nur in Westafrika vor
- Vitellaria paradoxa subsp. nilotica kommt nur in Ostafrika vor.
Verwirrend, weil sowohl die Art als auch die Unterart "paradoxa" beinhalten.
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Silli-Billi, guck Mal hier für weitere Informationen zu allen Sheas dieser Welt...
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Ich auch. Am liebsten aber eben die nilotica, weil der Geruch in Ordnung ist im Vergleich zur paradoxa.
Auch wenn ich oder gerade weil ich ND habe und stellenweise offene Wunden hatte, finde ich die unraffinierte besser.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Darf ich fragen warum du raffinierte Mangobutter haben möchtest? Es gibt bei eccoverde eine ausgezeichnet unraffinierte Mangobutter mit einem ausgezeichneten Duft. Oder magst du den Duft von Mango nicht? Bei der Sheabutter verstehe ich das.Silli-Billi hat geschrieben: ↑Sonntag, 18. November 2018, 21:14
1. Wo kauft Ihr raffinierte Mangobutter guter Qualität ein ?
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)
[/quote]Ich auch. Am liebsten aber eben die nilotica, weil der Geruch in Ordnung ist im Vergleich zur paradoxa.
Auch wenn ich oder gerade weil ich ND habe und stellenweise offene Wunden hatte, finde ich die unraffinierte besser.[/quote]
Da muss ich noch mal einhaken : wieso findest Du bei offenen Wunden, die unraffinierte Butter besser ?
Wahrscheinlich meinst Du, weil die unraffinierte noch all ihre guten Stöffchen drin hat...
Wenn ich mir jetzt aber vorstelle, dass der Großteil der exotischen Buttern zum größtenteil mit hoher Keimbelastung und sonstigen unschönen Dingen hier ankommen soll, dann wäre das bei einer offenen Wunde doch gar nicht ratsam, davon zu benutzen.
Ich habe seit Jahren, mit wirklich vielen, offenen Stellen und Wunden zu tun.Laut Fachleuten soll man noch nicht einmal "Bepanthen-Salbe" auf offene Stellen schmieren (erst wenn die Wunde verschlossen ist), eben weil die Sterilität nicht gegeben ist.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mir eine Butter, die evtl. eine sehr hohe Keimbelastung hat, jetzt da drauf schmiere....
Bei einer Butter mit einem guten Zertifikat kein so großes Problem, aber dies hat oder bekommt man ja nicht immer...
Also meine Anmerkungen hier, sollen auf keinen Fall eine Kritik gegen Dich oder Deine Aussage sein !!!
Das sind nur so meine Überlegungen.
Ehrlich gesagt, wusste ich das gar nicht, dass es mit der Sheabutter auch so ein Problem mit Verkeimung gibt, ich habe auch nie weiter darüber nachgelesen. Shea war in meinen Augen eine gute Zutat, die ja fast überall drin ist bei Selbstrührern und weil dies so selbstverständlich für mich war, habe ich mich auch nie genau damit auseinandergesetzt....
Auch wenn ich oder gerade weil ich ND habe und stellenweise offene Wunden hatte, finde ich die unraffinierte besser.[/quote]
Da muss ich noch mal einhaken : wieso findest Du bei offenen Wunden, die unraffinierte Butter besser ?
Wahrscheinlich meinst Du, weil die unraffinierte noch all ihre guten Stöffchen drin hat...
Wenn ich mir jetzt aber vorstelle, dass der Großteil der exotischen Buttern zum größtenteil mit hoher Keimbelastung und sonstigen unschönen Dingen hier ankommen soll, dann wäre das bei einer offenen Wunde doch gar nicht ratsam, davon zu benutzen.
Ich habe seit Jahren, mit wirklich vielen, offenen Stellen und Wunden zu tun.Laut Fachleuten soll man noch nicht einmal "Bepanthen-Salbe" auf offene Stellen schmieren (erst wenn die Wunde verschlossen ist), eben weil die Sterilität nicht gegeben ist.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich mir eine Butter, die evtl. eine sehr hohe Keimbelastung hat, jetzt da drauf schmiere....
Bei einer Butter mit einem guten Zertifikat kein so großes Problem, aber dies hat oder bekommt man ja nicht immer...
Also meine Anmerkungen hier, sollen auf keinen Fall eine Kritik gegen Dich oder Deine Aussage sein !!!
Das sind nur so meine Überlegungen.
Ehrlich gesagt, wusste ich das gar nicht, dass es mit der Sheabutter auch so ein Problem mit Verkeimung gibt, ich habe auch nie weiter darüber nachgelesen. Shea war in meinen Augen eine gute Zutat, die ja fast überall drin ist bei Selbstrührern und weil dies so selbstverständlich für mich war, habe ich mich auch nie genau damit auseinandergesetzt....
[/quote]Darf ich fragen warum du raffinierte Mangobutter haben möchtest? Es gibt bei eccoverde eine ausgezeichnet unraffinierte Mangobutter mit einem ausgezeichneten Duft. Oder magst du den Duft von Mango nicht? Bei der Sheabutter verstehe ich das.[/quote]
Hier ein kleiner Ausschnitt, den ich gerade von Olionatura aus dem Portrait der Mangobutter hierher kopiert habe :
"Nur kleine Mengen gelangen nativ in den Handel, da durch den Feuchtigkeitsgehalt der Mangokerne und daraus resultierender fermentativer Prozesse der Gehalt an freien Fettsäuren sehr hoch sein kann und er sich in der Butter wiederfindet."
Aus dem Grund wollte ich raffinierte Mangobutter.
Oder nehmt Ihr Anderen auch überwiegend native Mangobutter ?
Hier ein kleiner Ausschnitt, den ich gerade von Olionatura aus dem Portrait der Mangobutter hierher kopiert habe :
"Nur kleine Mengen gelangen nativ in den Handel, da durch den Feuchtigkeitsgehalt der Mangokerne und daraus resultierender fermentativer Prozesse der Gehalt an freien Fettsäuren sehr hoch sein kann und er sich in der Butter wiederfindet."
Aus dem Grund wollte ich raffinierte Mangobutter.
Oder nehmt Ihr Anderen auch überwiegend native Mangobutter ?
Bitte entschuldigt, die letzten beiden Beiträge habe ich wohl nicht ordnungsgemäß zitiert.
Deshalb habe ich den Text, den ich zitiert habe, extra fett geschrieben oder farblich anders dargestellt.
Sorry !
Beim nächsten Mal muss ich besser darauf achten !
Deshalb habe ich den Text, den ich zitiert habe, extra fett geschrieben oder farblich anders dargestellt.
Sorry !
Beim nächsten Mal muss ich besser darauf achten !
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Silli-Billi,
In Bezug auf Keimbelastung usw. hast du natürlich recht - eventuell, je nach Keim(Menge) sogar sehr gefährlich. Ich verstehe deine Sorge und deine Fragen. Bisher bin ich allerdings mit der aliacura Sheabutter sehr gut gefahren diesbezüglich. Mal schauen, wie und wo ich weiterhin kaufe, wenn meine aufgebraucht ist.
so meine ich das. Meine ND Haut schätzt grundsätzlich das Unverseifbare und Phytosterole. Natürlich auch andere Dinge. Auf offene Stellen, die ich Dank meiner angepassten Pflege inzwischen nicht mehr habe, mochte ich auch die BSB pur oder das Pflegelipidkonzentrat (großflächiger aufgetragen) aus Heikes Buch.Wahrscheinlich meinst Du, weil die unraffinierte noch all ihre guten Stöffchen drin hat...
In Bezug auf Keimbelastung usw. hast du natürlich recht - eventuell, je nach Keim(Menge) sogar sehr gefährlich. Ich verstehe deine Sorge und deine Fragen. Bisher bin ich allerdings mit der aliacura Sheabutter sehr gut gefahren diesbezüglich. Mal schauen, wie und wo ich weiterhin kaufe, wenn meine aufgebraucht ist.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe Silli-Billi,
Ich kenne deine Haut nicht und wollte bestimmt keinen allumfassenden Ratschlag geben nur auf meine Erfahrungen verweisen, die ich mit meiner Haut und der Shea nilotica gemacht habe.
Und als Ergänzung, inzwischen mit einigermaßen gesunder Haut:
Das habe ich, glaube ich, schon richtig verstanden, siehe mein Post davor. Keine Sorge.Also meine Anmerkungen hier, sollen auf keinen Fall eine Kritik gegen Dich oder Deine Aussage sein !!!
Das sind nur so meine Überlegungen.
Ich kenne deine Haut nicht und wollte bestimmt keinen allumfassenden Ratschlag geben nur auf meine Erfahrungen verweisen, die ich mit meiner Haut und der Shea nilotica gemacht habe.
Und als Ergänzung, inzwischen mit einigermaßen gesunder Haut:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Ich kann mich einfach nicht entscheiden : nehme ich jetzt die unraffinierte Shea Paradoxa (entweder von "Shea WaLe" oder Gisella Manske) für die Bodymelts (sollen ja auch eine sehr gute Pflegewirkung haben !) oder doch die um auf Nummer sicher zu gehen, die raffinierte Variante ? So wie ich das jetzt hier rausgelesen haben, kann man bei "Shea WaLe" und Gisella Manske doch relativ sicher sein, gute Ware zu erhalten...
Was meint Ihr ??
(Für meine übrige Kosmetik, werde ich dann zukünftig mal die Nilotica testen.)
Was meint Ihr ??
(Für meine übrige Kosmetik, werde ich dann zukünftig mal die Nilotica testen.)
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
- 7
- Wohnort: Leipzig
Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung, wenn du überlegst, ob die Beschenkten und du mit dem Geruch unraffinierten Shea in Pflegeprodukten klarkommen. Die beste Pflegewirkung nützt ja nichts, wenn das Produkt nicht benutzt wird, weil man den Geruch nicht mag. Dann ist es schade um deine Mühe und die schönen Rohstoffe.
Viele Grüße, Coco
Könnte mir bitte jemand behilflich sein mit dem Analysezertifikat von "Shea WaLe" ?
Mit der Peroxidzahl und den Fettsäure-Angaben komme ich Dank Heike's Anleitung klar, aber bei der Mikrobiologie bin ich mir nicht sicher, wie das zu deuten ist...
Da Heike schrieb, bei beschädigter Haut soll die Keimzahl <100 Keime pro Gramm Produkt liegen, möchte ich auch ganz sicher gehen, dass das bei der "Shea WaLe"-Butter auch der Fall ist....
Analysezertifikat Shea WaLe
Zum Beispiel unten unter den Anmerkungen (NB) steht bei b : 1,0.10(hoch 1)
Wieviel g Keime pro Produkt sollen das sein ?
Mit den Anmerkungen bei c kann ich auch nichts anfangen...
Ich danke Euch !!
Mit der Peroxidzahl und den Fettsäure-Angaben komme ich Dank Heike's Anleitung klar, aber bei der Mikrobiologie bin ich mir nicht sicher, wie das zu deuten ist...
Da Heike schrieb, bei beschädigter Haut soll die Keimzahl <100 Keime pro Gramm Produkt liegen, möchte ich auch ganz sicher gehen, dass das bei der "Shea WaLe"-Butter auch der Fall ist....
Analysezertifikat Shea WaLe
Zum Beispiel unten unter den Anmerkungen (NB) steht bei b : 1,0.10(hoch 1)
Wieviel g Keime pro Produkt sollen das sein ?
Mit den Anmerkungen bei c kann ich auch nichts anfangen...
Ich danke Euch !!

Die Schreibweise im Zertifikat ist etwas verwirrend aber 10^1 bedeutet 10 (10^2 steht für 100, 10^3 für 1000). Der Punkt zwischen 1,0 und 10^1 ist etwas zu tief gerutscht (richtig wäre 1 • 10^1). So geschrieben ist er ein Multiplikationszeichen. Also sind in dem Produkt < 10 UFC pro Gramm.
UFC ist die französische Bezeichnung von koloniebildende Einheit (kurz: KBE, im Englisch CFU - colony forming units). In der Regel steht eine KBE für ein Zelle oder Spore (Bakterium, Hefe oder Schimmelpilz).
Die Werte im Zertifikat bedeuten im Detail:
Keine bakteriellen Keime nachweisbar (siehe Fußnote b) und weniger als 10 Pilzkeime (Hefe & Schimmelpilze) pro Gramm Butter nachweisbar.
UFC ist die französische Bezeichnung von koloniebildende Einheit (kurz: KBE, im Englisch CFU - colony forming units). In der Regel steht eine KBE für ein Zelle oder Spore (Bakterium, Hefe oder Schimmelpilz).
Die Werte im Zertifikat bedeuten im Detail:
Keine bakteriellen Keime nachweisbar (siehe Fußnote b) und weniger als 10 Pilzkeime (Hefe & Schimmelpilze) pro Gramm Butter nachweisbar.
- MsHellfire
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 489
- Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
- 6
- Wohnort: NRW
Auch ich kaufe nur die raffinierte (BIO) Sheabutter-Variante, weil ich den Geruch sonst nicht ertrage. Schade eigentlich, aber so könnte ich keine Creme "genießen".
Gekauft habe ich die Buttern bisher alle bei Manske und Dragonspice und bin zufrieden mit der Qualität. Natürlich habe ich daher keine Vergleichsmöglichkeiten.
Allerdings habt Ihr mich jetzt neugierig auf die Nilotica-Variante gemacht, die werde ich demnächst auch testen. Da scheint der Geruch ja nicht so wild zu sein.
Gekauft habe ich die Buttern bisher alle bei Manske und Dragonspice und bin zufrieden mit der Qualität. Natürlich habe ich daher keine Vergleichsmöglichkeiten.
Allerdings habt Ihr mich jetzt neugierig auf die Nilotica-Variante gemacht, die werde ich demnächst auch testen. Da scheint der Geruch ja nicht so wild zu sein.
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You