Kinderknete

Schöne Dinge aus Papier, Wolle, Glas, Keramik, Holz und mehr – hier ist Raum für alles, was man gestalten kann.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Kinderknete

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Das Rezept habe ich aus dem Kindergarten. Unsere Erzieherinnen machen diese Knete schon seit vielen Jahren. 

Knete für Kinder (und Erwachsene)

1 Tasse Wasser mit Lebensmittel Farbe vermischen.
1 Tasse Mehl
1/2 Tasse Salz
1 TL Weinstein (kaliumhydrogentartrat aus der Apotheke)
2 EL Öl

Alle Zutaten in den Topf geben und gut vermischen.
Bei mittlerer Hitze erwärmen bis der Teig dickflüssig wird. Dabei mehrmals umrühren.
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Knete luftdicht in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren, sonst trocknet sie aus.
Die Knete lässt sich gut kneten und bröselt nicht.

*Der Teig klebt am Topfboden. Das ist aber nicht weiter schlimm. Topf mit Wasser füllen und kurz einweichen lassen. Danach lässt er sich gut auswaschen.
**Bei der ersten Knete ist es etwas schwierig. Aber danach hat man den Dreh raus.

Für die Knete nehme ich einfach Sonnenblumenöl. 

Lebensmittel Farbe von Wilton bei amazon gekauft.

Glitzer in der Backwarenabteilung z.B. beim Real. Es ist so eine Art Glitzerdeko für Kuchen.
FB_IMG_1535112095866.jpg
FB_IMG_1535112116504.jpg
FB_IMG_1535112121202.jpg
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

GuSto
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 28. Dezember 2016, 00:03
8

Ungelesener Beitrag von GuSto »

Liebe Erika, danke für den Tipp & das Rezept. Ich werde es diese Woche mit meinem kleinen Neffen ausprobieren.

Eine Frage hätt ich noch. Welche Farben hast du verwendet?

GuSto
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch, 28. Dezember 2016, 00:03
8

Ungelesener Beitrag von GuSto »

ooops sorry, ich habe gerade gesehen, dass es die Lebensmittelfarben von Wilton sind. Man sollte bis zum Ende lesen ;)

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Und hier sind die kreativen Kinderwerke aus der Knete!
FB_IMG_1535224387506.jpg
FB_IMG_1535224395354.jpg
FB_IMG_1535224401806.jpg
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

:blumenfuerdich: Danke liebe Ikita für‘s Teilen und Einstellen!
Viele Grüße, Coco

anton

Ungelesener Beitrag von anton »

So in der Art hab ich vor 30 Jahren auch schon Salzteig gemacht. kann man auch gut im Backofen härten damit die Kunstwerke haltbar werden. Nur weinstein hatte ich keinen drin

Frechdachs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Freitag, 20. Juli 2018, 07:03
6

Ungelesener Beitrag von Frechdachs »

Liebe Erika,
Ich habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert! Die Knete ist ja so soft, da kommt keine Kaufknete mit! Gerade für kleinen Kinderhände ideal.
Die Frage, die mich noch so etwas rumtreibt ist die Haltbarkeit. Wie lange verwendest du die Knete?
Viele Grüße
Frechdachs

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Frechdachs hat geschrieben:
Dienstag, 9. Oktober 2018, 10:31
Die Frage, die mich noch so etwas rumtreibt ist die Haltbarkeit. Wie lange verwendest du die Knete?
Ungefähr 6 Monaten, je nach dem wie oft und wie intensiv meine Kinder damit spielen. Danach entsorge ich sie und mache eine neue Knete.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Hallo Frechdachs,
ich stelle so ähnliche Knete bzw. eigentlich Salzteig her, einfach Mehl, Salz und farbiges Wasser kneten, geht wunderbar und hält sich im Kühlschrank durchaus 6 Monate. Allerdings bei uns immer nur (bis auf nicht benötigte Reste) einen Tag, da die Kinder ihre Kunstwerke hart werden lassen wollen und dann damit spielen. Ich darf die nicht weich zurück kneten, also :D wieder zerstören und in Döschen abfüllen.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Antworten