Welcher Emulgator verträgt 15-20% Urea

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Welcher Emulgator verträgt 15-20% Urea

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Ich würde gerne Heikes Kräuer Fusscreme für extrem trockene und zum Teil rissige Fersen rühren, allerdings mit 15-20% Urea. Ich habe aber den im Buch empfohlenen Emulgator nicht.

Welcher Emulgator verträgt so viel Urea und zieht trotzdem schnell ein?
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo Erika!
Ich habe keine Ahnung, welcher Emulgator wieviel Urea verträgt :gruebel: . Heikes Kräuter-Fußbalsam habe ich schon mit Emulsan gerührt, und das hat funktioniert.
Aber vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter.

Liebe Grüße
Christine
Zuletzt geändert von Ulrike am Montag, 17. September 2018, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5483
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Achte in der Beschreibung des Emulgators auf Salzverträglichkeit.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Sissy

Ungelesener Beitrag von Sissy »

Ikita hat geschrieben:
Montag, 17. September 2018, 16:18
Ich würde gerne Heikes Kräuer Fusscreme für extrem trockene und zum Teil rissige Fersen rühren, allerdings mit 15-20% Urea. Ich habe aber den im Buch empfohlenen Emulgator nicht.

Welcher Emulgator verträgt so viel Urea und zieht trotzdem schnell ein?
Heikes Rezept mit, ich glaube 10% ist toll und sehr wirkungsvoll. Ich mache mein Fußbalsam meist mit 5% und selbst diese Menge macht innerhalb 3-4 Tagen seidenweiche Füße. Morgens und abends auf die trockenen, reicht angerauhte Haut aufgetragen das reinste Wundermittel.😀
Selbst in medizinischen Emulsionen hätte ich 15 - 20 % noch nicht entdeckt.
Ich denke der Emulgator ist das kleinere Problem, die Verträglich- u. Haltbarkeit würden mir Kopfzerbrechen bereiten.

Frechdachs
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Freitag, 20. Juli 2018, 07:03
6

Ungelesener Beitrag von Frechdachs »

Hallo Erika,
Du hast doch auch das Rezept von Nadine mit hohem Urea-Anteil unter " was hast du heute gerührt" gelesen. Ist der von Nadine verwendete Emulgator nichts für dich?
Ich habe das Rezept leider noch nicht ausprobieren können.
Viele Grüße
Frechdachs

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ikita hat geschrieben:
Montag, 17. September 2018, 16:18
Welcher Emulgator verträgt so viel Urea und zieht trotzdem schnell ein?
Meine Urea-creme rühre ich mit Lanolin und etwas Walratersatz!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Chris
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 137
Registriert: Samstag, 10. Juni 2017, 11:37
8

Ungelesener Beitrag von Chris »

Hallo Ikita,

Ich verwende zur Emulprot mit 10% Urea, und dies bliebt ohne Probleme stabil.
Ich habe vor, an diesem Wochenende das gleiche Rezept mit 15% Urea zu rühren.
Natürlich bin ich nun gespannt, ob dies auch genauso stabil bleibt.
Ich werde von meiner Erfahrung hier berichten.

viele Grüsse,
Christine

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 981
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Ich verwende meist eine Kombi aus Lamecreme, Lanolin und Lecithingranulat. Das bleibt stabil und pflegt gut.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
10

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich mache für einen Freund regelmäßig eine Creme mit 14% Urea und verwende Montanov 202 plus Inwitor/Phospholipidbasis
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Lieben Danke für eure Antworten :knuddler: Das hilft mir weiter.

Ich werde mir wohl ein paar neuen Emus bestellen müssen.

Für reguläre Pflege habe ich eine 10% Urea Creme für Hand und Fuß.

Für Notfall Pflege werde ich später 15-20% Urea Creme rühren, die ich ab und an nur auf die Fersen auftragen würde.
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 981
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
8
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Im dm -Markt bekommst Du Lecithin Granulat. Für die Füße zum testen reicht das völlig aus. Den Rest kann man auch als Nahrungsergänzung nutzen.
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Antworten