Ölgruppen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ölgruppen

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Hallo...

ich tu mich immer noch etwas schwer bei den Ölgruppen. Hab mir einige Öle zugelegt weil sich die Wirkstoffe so gut angehört haben
und nun sollte ich sie natürlich auch verwenden; bin mir aber unsicher was passt und was nicht. Kurze Frage an euch: die Ölgruppen "B" kann ich die alle in der Phase "A" uneingeschränkt verwenden? :gruebel:

LG...Ingrid
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo Ingrid!
Kennst du die Ölgruppen nach Olionatura?
Ich hoffe, das Verlinken klappt jetzt auch, habe extra geübt :yeah: !
Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
6
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Hallo Imarian,
das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Du kannst Dir Deine vorhandenen Öle mal genau anschauen und die Fettsäuremuster vergleichen. Auch zum Thema Öle kombinieren findest Du auf Olionatura hilfreiche Informationen. So gibt es zum Beispiel Öle, die nicht in die Tagespflege gehören, da sie oxidativ instabil sein können und nicht jedes Öl passt zu jeder Haut oder ist uneingeschränkt erhitzbar. Hier im Forum gibt es auch unzählige Threads zu den einzelnen Ölen und ihren Anwendungsgebieten. Frohes Stöbern... :brille:
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Hallo nochmal!
Soviel ich weiß, und so handhabe ich das bisher auch, kannst du alle Öle der B-Gruppe in der Fettphase erhitzen, da sie ja nur kurz und i.d.R. nicht über 80 Grad erhitzt werden. Öle der W-Gruppe füge ich immer erst der erkalteten Emulsion hinzu.
Falls ich hier Quatsch schreibe, verbessert mich bitte :pick:!
Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Hallo Christine...Danke, das ist es was ich sicher wissen wollte. Mir geht es darum was für Öle ich in der Fettphase erhitzen kann ohne dass sie die Wirkstoffe verlieren...Entschuldigung hätte ich gleich so schreiben sollen.

Nadja dir auch ein Dankeschön für deine Antwort :-)
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
6
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Die linolsäurebasierten B3 Öle würde ich in lichtexponierten Produkten vermeiden oder nur gering einsetzen und mit oxidativ stabilen Ölen kombinieren.
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Christine hat geschrieben:
Dienstag, 18. September 2018, 18:16
Hallo Ingrid!
Kennst du die Ölgruppen nach Olionatura?
Ich hoffe, das Verlinken klappt jetzt auch, habe extra geübt :yeah: !
Liebe Grüße
Christine
Verlinkung hat geklappt!
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
6
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Imarian hat geschrieben:
Dienstag, 18. September 2018, 18:35
Hallo Christine...Danke, das ist es was ich sicher wissen wollte. Mir geht es darum was für Öle ich in der Fettphase erhitzen kann ohne dass sie die Wirkstoffe verlieren...Entschuldigung hätte ich gleich so schreiben sollen.

Nadja dir auch ein Dankeschön für deine Antwort :-)
Achso, das geht im "normalen Rahmen" mit allen B-Ölen. :gut:
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Mondenkind hat geschrieben:
Dienstag, 18. September 2018, 18:36
Die linolsäurebasierten B3 Öle würde ich in lichtexponierten Produkten vermeiden oder nur gering einsetzen und mit oxidativ stabilen Ölen kombinieren.
Ich habe Traubenkernöl...raffiniert sollte es aber nach der Beschreibung der Ölgruppen gehen? Ich hab auch Moringaöl kennt ihr das? Dazu finde ich hier keine Zuordnung.
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Prima :bingo: !
Hoffentlich hilft Dir das auch weiter! Ich bin ja auch noch ganz grün hinter den Ohren, was das Selbstrühren betrifft... Super ist auch Heikes Buch "Naturkosmetische Rohstoffe". Da findest Du zu jedem Rohstoff ein Portrait.
Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Jep,
Traubenkernöl kannst Du mit erhitzen; Moringaöl kenne ich nicht. Würde ich einfach mal googeln und bei Anbietern nachlesen. Habe es [url=https://www.*****/Moringaoel-kaltgepresst]hier[/url] unter den Wirkstoffölen gefunden.

Liebe Grüße
Christine
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Imarian hat geschrieben:
Dienstag, 18. September 2018, 18:35
Hallo Christine...Danke, das ist es was ich sicher wissen wollte. Mir geht es darum was für Öle ich in der Fettphase erhitzen kann ohne dass sie die Wirkstoffe verlieren...
Im Prinzip alle Öle, wenn es die Herstellung erfordert. Das Erhitzen dauert immer nur kurz, und durch die Herstellung (das Emulgieren) sinken die Temperaturen bei üblichen Chargengrößen binnen Minuten. Was sich bei längerer Erhitzung über 50 °C geringfügig verändert, ist der Tocopherolgehalt. Der Verlust in den 5 Minuten, die wir erhitzen, dürfte nicht messbar sein.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Mondenkind
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
6
Wohnort: Gangelt

Ungelesener Beitrag von Mondenkind »

Moringaöl hat über 70% Ölsäure. Ich würde es bei den B1 Ölen einsortieren.
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja

Benutzeravatar
Imarian
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 85
Registriert: Sonntag, 26. August 2018, 16:21
6
Wohnort: Bayrisch

Ungelesener Beitrag von Imarian »

Herzlichen Dank und noch einen schönen Abend!

LG, Ingrid
Liebe Grüße,
Ingrid

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11149
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

@ Christine: Toll, dass du das Verlinken geübt hast, klappt ja schon super! :knutsch:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Christine
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 18:05
6
Wohnort: Eifel

Ungelesener Beitrag von Christine »

Kunstblume hat geschrieben:
Dienstag, 18. September 2018, 20:47
@ Christine: Toll, dass du das Verlinken geübt hast, klappt ja schon super! :knutsch:
merci :knicks:
Liebe Grüße
Christine

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11149
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Oh, die hab ich als Kind gemocht!!
Liebe Grüße, Nina

Antworten