Haha, schön gesagt!Kaum meint man, man hat jetzt endlich DIE Pflege gefunden, lacht einen die Haut dreckig aus.
Gesichtsfluid für sensible Haut (mit Tendenz zur Akne)
Moderator: Helga
-
Tiramisurella
- Rührgeselle

- Beiträge: 252
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 20:15
- 9
klick mal bei beyer-söhne
Du hast ja noch eine relativ junge Haut, die sich schneller regeneriert. Versuche doch mal als 1. Hilfemaßnahme auf die feuchte Haut (vielleicht mit Hydrolat) nur Squalan aufzutragen.
Ich weiß ja nicht wie groß Dein Leidensdruck ist, da Du ja schon in der Vergangenheit Bekanntschaft mit Akne gemacht hast…wäre es vielleicht einen Versuch wert.
Du hast ja noch eine relativ junge Haut, die sich schneller regeneriert. Versuche doch mal als 1. Hilfemaßnahme auf die feuchte Haut (vielleicht mit Hydrolat) nur Squalan aufzutragen.
Ich weiß ja nicht wie groß Dein Leidensdruck ist, da Du ja schon in der Vergangenheit Bekanntschaft mit Akne gemacht hast…wäre es vielleicht einen Versuch wert.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
guten morgen ihr lieben!
ich wollte nur einen kurzen einwurf bzgl. der evtl. einbindung von kräuter-extrakten machen:
was leicht entzündliche haut betrifft, habe ich sehr gute erfahrungen mit schafgarbenmazerat + bisschen spitzwegerichmazerat in verbindung mit schafgarbentinktur gemacht.
ich wollte nur einen kurzen einwurf bzgl. der evtl. einbindung von kräuter-extrakten machen:
was leicht entzündliche haut betrifft, habe ich sehr gute erfahrungen mit schafgarbenmazerat + bisschen spitzwegerichmazerat in verbindung mit schafgarbentinktur gemacht.
Ganz liebe Grüße,
Madeleine
Madeleine
- petitigre
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja, Schafgarbe wird gerne für entzündete und von Akne geplagte Haut empfohlen. Ich habe sowohl einen wässrig-alkoholischen Extrakt als auch Hydrolat (mit ätherischem Öl) zu Hause - beides selbst gemacht. 
Ich verzichte aber vorerst auf Hydrolate, Extrakte und ätherische Öle bei der Konzeption meines Fluids.
Das "Tagesfluid No. 1" benutze ich jetzt seit ca. 1 Woche, kann aber noch nicht sagen, ob es wirklich besser ist.
Tagsüber beruhigt sich die Haut durchaus, aber kleine Unterlagerungen (die tendenziell zu Mitessern und Pickeln werden) entstehen weiterhin - vermutlich ist es zu viel Phytosteryl Macadamiate und/oder Phospholipon® 80 H...
Ich teste es jetzt noch weiter, vielleicht muss meine Haut sich erst auch daran gewöhnen und alles pendelt sich mit der Zeit ein. Nur Geduld...
Zwischendurch habe ich übrigens mal das "Gesichtsfluid Pure Skin" aus Heikes Buch (S. 324; nicht E-Book) ausprobiert, und obwohl ich es früher einmal verworfen hatte, schien es meiner Haut jetzt sehr gut zu bekommen. (Ich habe noch 20 ml im Kühlschrank stehen, die kann ich zu einem späteren Zeitpunkt testen.)
Die Reinigung mit der (grünen) "Tonerde-Reinigungscreme" (Olionatura) empfand ich als geringfügig aufliegend - wahrscheinlich durch die Sheabutter. Ab jetzt benutze ich die "Orangenblüten-Reinigungslotion" (Buch), die ist ohne Butter, dafür mit Kaolin, Sanfteen und Aprikosenkernöl. Mal schauen.
Ich verzichte aber vorerst auf Hydrolate, Extrakte und ätherische Öle bei der Konzeption meines Fluids.
Das "Tagesfluid No. 1" benutze ich jetzt seit ca. 1 Woche, kann aber noch nicht sagen, ob es wirklich besser ist.
Tagsüber beruhigt sich die Haut durchaus, aber kleine Unterlagerungen (die tendenziell zu Mitessern und Pickeln werden) entstehen weiterhin - vermutlich ist es zu viel Phytosteryl Macadamiate und/oder Phospholipon® 80 H...
Ich teste es jetzt noch weiter, vielleicht muss meine Haut sich erst auch daran gewöhnen und alles pendelt sich mit der Zeit ein. Nur Geduld...
Zwischendurch habe ich übrigens mal das "Gesichtsfluid Pure Skin" aus Heikes Buch (S. 324; nicht E-Book) ausprobiert, und obwohl ich es früher einmal verworfen hatte, schien es meiner Haut jetzt sehr gut zu bekommen. (Ich habe noch 20 ml im Kühlschrank stehen, die kann ich zu einem späteren Zeitpunkt testen.)
Die Reinigung mit der (grünen) "Tonerde-Reinigungscreme" (Olionatura) empfand ich als geringfügig aufliegend - wahrscheinlich durch die Sheabutter. Ab jetzt benutze ich die "Orangenblüten-Reinigungslotion" (Buch), die ist ohne Butter, dafür mit Kaolin, Sanfteen und Aprikosenkernöl. Mal schauen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
also, falls ich es jetzt nicht beim neuerlichen überfliegen überlesen habe.....hast du lipodermin dabei? das finde ich mit nicotinamid in kombination sehr hilfreich gegen die unterlagerungen.
Ganz liebe Grüße,
Madeleine
Madeleine
- petitigre
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Schau mal auf der ersten Seite, da ist das Lipodermin in der Phospholipidbasis bereits enthalten.
Und Nicotinamid ist ja auch im Rezept - allerdings habe ich beides wieder rausgeworfen, auf Anraten der anderen. Zugegeben: so schlecht fand ich mein Konzept jetzt gar nicht, aber ich versuch's mal mit meinem "Tagesfluid No. 1".
Mit Lipodermin kann ich dann immer noch mal arbeiten.
Mit Lipodermin kann ich dann immer noch mal arbeiten.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
gut ding braucht weil - gerade die haut sowieso. es klingt auch sehr gut! das sollte gar keine kritik sein 
vielleicht dauerts nur noch etwas, bis sich die haut dran gewöhnt und die no.1 bleibt auch gleich deine nummer 1
vielleicht dauerts nur noch etwas, bis sich die haut dran gewöhnt und die no.1 bleibt auch gleich deine nummer 1
Ganz liebe Grüße,
Madeleine
Madeleine
- petitigre
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich verwende z.Zt. ganz brav o.g. Fluid - 1:1 nachgerührt, mit selbstgemachten Frischpflanzenextrakten aus Mädesüß und Salbei sowie Pfefferminzhydrolat vom Balkon.petitigre hat geschrieben: ↑Freitag, 6. April 2018, 15:33Zwischendurch habe ich übrigens mal das "Gesichtsfluid Pure Skin" aus Heikes Buch (S. 324; nicht E-Book) ausprobiert, und obwohl ich es früher einmal verworfen hatte, schien es meiner Haut jetzt sehr gut zu bekommen. (Ich habe noch 20 ml im Kühlschrank stehen, die kann ich zu einem späteren Zeitpunkt testen.)
Nachträglich habe ich noch ein paar Tropfen Bartflechten-CO2-Extrakt hinzugegeben, um die antibakterielle Wirkung zu verstärken.
So wie es aussieht, scheine ich dieses Fluid gut zu vertragen. Die Unterlagerungen gehen zurück bzw. entzünden sich nicht mehr, meine Haut wirkt insgesamt etwas ruhiger. Gleichzeitig achte ich ganz streng darauf, nicht mehr zu "pulen" (ganz fiese Angewohnheit von mir, ich weiß
Das Fluid benutze ich nur morgens - abends reicht es mir, das Gesicht mit meiner Reinigungscreme zu waschen und vorsichtig abzutupfen.
Mein Mann darf mit dem Fluid jetzt sein Näschen einreiben, da er dort immer Mitesser bekommt. Er findet, es rieche nach Baumarkt (was für ihn aber eine positive Assoziation ist
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1896
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 9
- Wohnort: im Süden ;-)
Und, kleiner Tiger, wie sieht's aus mit Deinem "Tagesfluid No. 1"?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- petitigre
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das steht ganz hinten im Schrank und wird wohl als Fußlotion enden... Da meine Haut sein ein paar Wochen sehr zickig ist und sich mit sanften Mitteln nicht beruhigen lässt, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich wohl einen kleinen Akne-Schub habe.
Ich habe Heikes "Pure Skin Jojoba-Cremegel" aus dem E-Book in einer etwas abgewandelten Form gerührt; dazu ein Gesichtswasser, ein Waschgel (bzw. "Schaum", weil missglückt
) und ein Serum mit selbstgemachten Pflanzenextrakten. Falls es sich langfristig bewährt, werde ich die Pflegeserie hier im Forum vorstellen.
Meine Haut ist nicht so einfach, aber ich lerne sie immer besser kennen.
Nichts desto Trotz finde ich, dass mein "Tagesfluid No. 1" ein schönes Rezept ist.
Ich habe Heikes "Pure Skin Jojoba-Cremegel" aus dem E-Book in einer etwas abgewandelten Form gerührt; dazu ein Gesichtswasser, ein Waschgel (bzw. "Schaum", weil missglückt
Meine Haut ist nicht so einfach, aber ich lerne sie immer besser kennen.
Nichts desto Trotz finde ich, dass mein "Tagesfluid No. 1" ein schönes Rezept ist.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 1896
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 9
- Wohnort: im Süden ;-)
[/quote]
Ich drück' Dir jedenfalls ganz fest die Daumen!
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Mondenkind
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 302
- Registriert: Dienstag, 12. Juni 2018, 17:48
- 7
- Wohnort: Gangelt
Beim Durchlesen dieses Threads fällt mir spontan ein, dass nicht nur die äußere Versorgung der Haut eine Rolle spielt. Ein "falsches" Lebensmittel kann ebenfalls eine unerwünschte Reaktion auslösen und man könnte daneben liegen, die Ursache in der Hautpflege "von außen" zu suchen. Auch der Hormonhaushalt spielt eine maßgebliche Rolle, nicht nur bei den Damen. Ich finde es immer sehr schwierig, Ursachenforschung bei Hautproblemen zu betreiben, weil man nur erahnen kann, woran es tatsächlich liegt...
Es grüßt Euch herzlich,
Nadja
Nadja
- petitigre
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Mondenkind, da stimme ich Dir vollkommen zu! 
Gerade bei Akne spielen Veranlagung, Psyche und Ernährung eine wesentliche Rolle. Da ist die Hautpflege nur einer der Faktoren. Ich werde mich beizeiten auch nochmal auf die Suche nach stichhaltigen Ernährungsempfehlungen machen. Die Studienlage und wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu sind durchwachsen und lassen zu wünschen übrig, das habe ich schon im Rahmen meiner Recherchen zu meiner Bachelorarbeit festgestellt.
Außerdem habe ich ein bisschen Angst davor, etwas an meinen Ernährungsgewohnheiten ändern zu müssen.
Aber ich bin gewillt es zu versuchen und werde euch beizeiten über meine Erkenntnisse informieren!
Gerade bei Akne spielen Veranlagung, Psyche und Ernährung eine wesentliche Rolle. Da ist die Hautpflege nur einer der Faktoren. Ich werde mich beizeiten auch nochmal auf die Suche nach stichhaltigen Ernährungsempfehlungen machen. Die Studienlage und wissenschaftlichen Erkenntnisse dazu sind durchwachsen und lassen zu wünschen übrig, das habe ich schon im Rahmen meiner Recherchen zu meiner Bachelorarbeit festgestellt.
Außerdem habe ich ein bisschen Angst davor, etwas an meinen Ernährungsgewohnheiten ändern zu müssen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

