Papaya
Moderator: Birgit Rita
Papaya
Durch einen Artikel über die Wirkung von Papaya in einer Heilpaktikerzeitung kam ich auf die Idee Papaya in eine Creme einzuarbeiten. Also habe ich am Sonntag ein Stück Papaya püriert und dann noch durch ein Haarsieb gefiltert, da ich keine Faserrückstände in der Creme haben wollte es wurden 20g. Das ganze habe ich in meine derzeitige Lieblingsmischung untergerührt. Da ich die Wirkung der Papaya testen will habe ich keine anderen Wirkstoffe hinzugefügt. es kam dabei eine ganz zart orange farbene Creme heraus, die ich mit Paraben konserviert habe (zu Alk fehlte mir noch der Mut). Nun teste ich sie seit Sonntag als Tagescreme und wie es scheint tut sie meiner sehr trockene Haut sehr gut.
Papaya ist eine wahre Mineralstoff und Vitaminbombe. Sie wird in der Kosmetik und in der Medizin eingesetzt bei Allergien und Insektenstichen sowie Ekzemen. (hier nur mal die für hier relevanten Sachen)
Außerdem finde ich sehr interessant, das die Enzyme die die Papaya enthält nicht an einen bestimmten PH Wert gebunden sind, was sie für saure wie auch für basische Cremes interessant macht.
Das Rezept wenn es mich zufrieden stellt und einigermaßen haltbar ist werde ich dann auch posten, aber ich möchte erst ganz sicher sein, das es ok ist.
Wenn jemand mehr über diesen Artikel wissen möchte kann er mir gerne eine PN senden.
Papaya ist eine wahre Mineralstoff und Vitaminbombe. Sie wird in der Kosmetik und in der Medizin eingesetzt bei Allergien und Insektenstichen sowie Ekzemen. (hier nur mal die für hier relevanten Sachen)
Außerdem finde ich sehr interessant, das die Enzyme die die Papaya enthält nicht an einen bestimmten PH Wert gebunden sind, was sie für saure wie auch für basische Cremes interessant macht.
Das Rezept wenn es mich zufrieden stellt und einigermaßen haltbar ist werde ich dann auch posten, aber ich möchte erst ganz sicher sein, das es ok ist.
Wenn jemand mehr über diesen Artikel wissen möchte kann er mir gerne eine PN senden.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich würde das so ehrlich gesagt nicht tun, das ist ein Festmenü pur für alle Mikroorganismen, die sich nur tummeln können. Jeder Rohstoff trägt eine Grundkontamination in sich (daher legt der Gesetzgeber so großen Wert auf entsprechend ausgestattete Räume und Vorrichtungen, wenn Rohstoffe gelagert, abgefüllt und zu kosmetischen Produkten verarbeitet werden) – für ein Lebensmittel aus der Küche trifft das in einem stark erhöhten Maße zu. Hinzu kommen mögliche Pestizidbelastungen usw., wenn es keine Bioware ist …Ringelblume hat geschrieben:Durch einen Artikel über die Wirkung von Papaya in einer Heilpaktikerzeitung kam ich auf die Idee Papaya in eine Creme einzuarbeiten.
Früchte, Milchprodukte usw. sind wunderbar, aber sie sollten frisch verwendet werden. So eine frisch pürierte Papayamaske hat ja auch was … und man kann sie hinterher abessen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo,
ich würde die Creme auch nur ganz frisch ein paar Tage lang verwenden und im Kühlschrank aufbewahren. Es gibt aber auch Fruchtpulver zu kaufen (ich glaube, ich habe das bisher nur in USA gesehen, kann mich aber auch täuschen) - damit kannst Du die Creme auch länger aufbewahren.
Aber Papaya und Ananas sind super für eine Augenmaske wegen der Enzyme!
Auch als Gesichtsmaske: Du kannst den Saft der Früchte auffangen, wenn Du das Fruchtfleisch pürierst. Dann das ganze per Wattebausch aufs Gesicht auftupfen udn 10 Minuten trocknen lassen. es ist sehr wahrscheinlich, dass man am Anfang ein leichtes Brennen verspürt, das sind die Fruchtsäuren und Enzyme, die de toten hautzellen auflösen und das Hautbild klären und auch aufhellen. Wenn es zu unangenehm werden sollte, einfach schon früher als 10 Minuten mit klarem Wasser abspülen.
LG,
weichsel
ich würde die Creme auch nur ganz frisch ein paar Tage lang verwenden und im Kühlschrank aufbewahren. Es gibt aber auch Fruchtpulver zu kaufen (ich glaube, ich habe das bisher nur in USA gesehen, kann mich aber auch täuschen) - damit kannst Du die Creme auch länger aufbewahren.
Aber Papaya und Ananas sind super für eine Augenmaske wegen der Enzyme!
Auch als Gesichtsmaske: Du kannst den Saft der Früchte auffangen, wenn Du das Fruchtfleisch pürierst. Dann das ganze per Wattebausch aufs Gesicht auftupfen udn 10 Minuten trocknen lassen. es ist sehr wahrscheinlich, dass man am Anfang ein leichtes Brennen verspürt, das sind die Fruchtsäuren und Enzyme, die de toten hautzellen auflösen und das Hautbild klären und auch aufhellen. Wenn es zu unangenehm werden sollte, einfach schon früher als 10 Minuten mit klarem Wasser abspülen.
LG,
weichsel
Noch ein Tip zur Papaya: Die kleinen Kerne nicht wegwerfen, sondern trocknen.
Sie sollen reinste Wunderkügelchen sein, z.B.
gegen Mundgeruch,
bei der Fettverbrennung ,
auch als Pfefferersatz in derPfeffermühle
und zur Entsäuerung von Magen und Darm.
Nach dem Essen sollten 3 bis 5 Kerne zerkaut werden.
Bisher habe ich die Kerne immer weggeworfen. Seit zwei Tagen trocknen sie nun bei mir auf der (heute) sonnigen Fensterbank. Sie schmecken scharf nach frischer Kresse, gar nicht übel.
Sie sollen reinste Wunderkügelchen sein, z.B.
gegen Mundgeruch,
bei der Fettverbrennung ,
auch als Pfefferersatz in derPfeffermühle
und zur Entsäuerung von Magen und Darm.
Nach dem Essen sollten 3 bis 5 Kerne zerkaut werden.
Bisher habe ich die Kerne immer weggeworfen. Seit zwei Tagen trocknen sie nun bei mir auf der (heute) sonnigen Fensterbank. Sie schmecken scharf nach frischer Kresse, gar nicht übel.
Liebe Grüße
mixi
mixi
hallo,
bastel gerade an einen "Auszug" aus frischen Marillen - könnte auch mit Papaya klappen - wäre halt die Frage wie ?
Frisch pürrierte Ananas habe ich schon mal mit etwas öl versetzt und einen Löffelchen Kieselerde und etwas abgekochten Guar und dieses dann drunter gerührt - damit es ein wenig Konsitenz erhält und als Maske genommen. Meine großen Poren (Mischhaut) war hinterher tatsächlich verfeinert!
. Denke die Fruchstäure etc. tat hier ihre Wirkung.
Könnte mir das mit Papaya auch sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße
Mara
bastel gerade an einen "Auszug" aus frischen Marillen - könnte auch mit Papaya klappen - wäre halt die Frage wie ?
Frisch pürrierte Ananas habe ich schon mal mit etwas öl versetzt und einen Löffelchen Kieselerde und etwas abgekochten Guar und dieses dann drunter gerührt - damit es ein wenig Konsitenz erhält und als Maske genommen. Meine großen Poren (Mischhaut) war hinterher tatsächlich verfeinert!

Könnte mir das mit Papaya auch sehr gut vorstellen.
Liebe Grüße
Mara
Ich kriege Papayas nicht durch den Hals, bei uns heißt sie "Kotzfrucht"... Selten bekommen wir mal eine die gut schmeckt. Deswegen mein Tipp:
Wer den Geschmack nicht mag kann Papaya mit Orangensaft in den Mixer schmeissen, nach Möglichkeit noch eine Maracuja dazu - das schmeckt genial!
Auch ein Joghurt macht sich in der Mischung gut.
Papayakerne sollte man übrigens nicht zu viel essen, das kann schädlich sein!
Wer den Geschmack nicht mag kann Papaya mit Orangensaft in den Mixer schmeissen, nach Möglichkeit noch eine Maracuja dazu - das schmeckt genial!
Auch ein Joghurt macht sich in der Mischung gut.
Papayakerne sollte man übrigens nicht zu viel essen, das kann schädlich sein!
Hallo!
Ich bin neu hier ubd hab gleich mal ne Frage. Ich hab beim recherchieren nämlich nix gescheites gefunden. Hier War die rede, dass man ja auch Papayapulver benutzen könnte. Das ist meine Frage. Ich hab ganz viel verschiedene Fruchtpulver für Kosmetik geschenkt bekommen, nur leider ohne Anleitung, was man damit macht
Bei Gracefruit hab ich zwar gelesen, man kann das in Masken verarbeiten, aber ich würde entweder gerne was von dem Johannisbeer Pulver in ein lippgloss tun oder vom Ananas was in eine Creme.
Hat das schon mal jemand gemacht? Ich bekomme das nicht richtig gelöst. Das bleibt so "grieselig" von der Konsistenz her. Muß man es vielleicht vorher in Alk. lösen oder so?
Wäre für ein paar Anregungen ganz schrecklich dankbar, denn das Zeug frustriert mich irgendwie.
LG Windspiel
Ich bin neu hier ubd hab gleich mal ne Frage. Ich hab beim recherchieren nämlich nix gescheites gefunden. Hier War die rede, dass man ja auch Papayapulver benutzen könnte. Das ist meine Frage. Ich hab ganz viel verschiedene Fruchtpulver für Kosmetik geschenkt bekommen, nur leider ohne Anleitung, was man damit macht

Bei Gracefruit hab ich zwar gelesen, man kann das in Masken verarbeiten, aber ich würde entweder gerne was von dem Johannisbeer Pulver in ein lippgloss tun oder vom Ananas was in eine Creme.
Hat das schon mal jemand gemacht? Ich bekomme das nicht richtig gelöst. Das bleibt so "grieselig" von der Konsistenz her. Muß man es vielleicht vorher in Alk. lösen oder so?
Wäre für ein paar Anregungen ganz schrecklich dankbar, denn das Zeug frustriert mich irgendwie.
LG Windspiel