Nachwuchsrührer in Aktion

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
ricca

Nachwuchsrührer in Aktion

Ungelesener Beitrag von ricca »

Hallo liebe Rührküchler,

anbei ein paar Impressionen von meinem Projekt "Kosmetik herstellen". Drei Tage lang haben eine Kollegin und ich mit 25 Siebtklässlerinnen im Rahmen unserer Projekttage an der Schule gerührt, was das Zeug hält. Wir hatten alle eine Menge Spaß, auch wenn es für uns Lehrer etwas stressig war, weil man meistens drei "Bau(Rühr?)stellen gleichzeitig betreuen musste.

Et voià:

Bild
Volle Konzentration beim Herstellen der Lippenpflegestifte mit Perlglanzpigment

Bild
Fertige Pflegestifte warten auf ihre Deckel und den Transport in den Kühlschrank

Bild
Badepralinen werden gegossen

Bild
Alles muss genau abgewogen werden

Bild
War das zuviel???

Bild
Badebömbchen "Konfetti"

Bild
Badebömbchen im "Lagenlook"

Bild
Plakat für die Präsentation

Bild
Sonnencreme-Plakat

Bild
Duschgel - bereit zum Abfüllen

Das ist eine kleine Auswahl der Fotos von unserer Rühraktion.
Einige haben sich in den Pausen hingesetzt, um heimlich die Rezepte abzuschreiben... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
...vielleicht mache ich das nächstes Jahr wieder.

ricca 8)

Uta

Ungelesener Beitrag von Uta »

hallo ricca,

das war aber eine super Idee von euch in den Projekttagen Nachwuchsrührler zu fördern :mrgreen:

Solch Projekttage hätte ich mir zu meiner Schulzeit auch gerne gewünscht :!:

Toll und Hut ab ;D

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Toll, Ricca! Man sieht die Konzentration und die Begeisterung!
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo ricca,
einfach toll eure Projektwoche.

Schreib doch mal einige Rezepte rein.
Ihr habt sie bestimmt zum Nacharbeiten gut durchdacht.

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Ich habe einige der Rezepte hier aus der Rührküche und habe ihnen nur ein neues "Outfit" verpasst.
Wir hatten folgende Dinge im Angebot:

Bodylotion
Badepralinen
Duschgel
Diese Rezepte habe ich aus dem Buch von Petzi entnommen und einfach einige Wirkstoffe herausgenommen. Beim Duschgelrezept habe ich die Abfolge der Zutaten variiert, damit es beim Auflösen des Xanthans nicht so schäumt.

Sonnencreme
Das Rezept findet sich im Thread "Entwicklung einer Sonnenmilch"

Badebomben
Lippenpflegestifte
Diese Rezepte hat mir Petra zur Verfügung gestellt.

Bild
So sahen die Rezepte aus. Ich habe sie laminiert, was sich als seeeeehr gute Idee erwiesen hat. 8)
Bild

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir in den vergangenen Monaten beim Planen mit Rat und Tat geholfen haben, ihr seid klasse!

ricca

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Danke für die schönen Fotos, das ist dir super gelungen. Warum hatten meine Lehrer nie so gute Ideen?
Auf den Wunschlisten der Kinder werden wahrscheinlich bald Einsteigersets stehen! :D
move your ass and your mind will follow

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wirklich klasse ricca! Die jungen Damen sind mit Konzentration und Begeisterung dabei. Die Badebomben sind ja herzallerliebst. Vor allem die im "Lagenlook" 8)
Kompliment zu dieser Aktion... wenn ich da an die Projektwochen aus meiner Schulzeit denke... da war der Bau eines Lindwurmes aus Pappmaché Mitten auf dem Schulhof das progressivste Projekt :leisekichern:
Freundlich grüßt
Katharina

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Bei uns gab es früher ungefähr alle vier Jahre Projekttage. Einmal wurde ich zum Projekt "Nordsee" zwangsverpflichtet, als Vorbereitung für unseren Landschulheimaufenthalt. = Viiiiiiiiel Papierkrieg

Beim zweiten Mal war ich in einem Tanzprojekt, in dem wir CanCan, Walzer und Square Dance gemacht haben. Das war o.k.

An unserer Schule übernimmt die SMV die Organisation und macht das wirklich klasse. Für eine Schule unserer Größe werden etwa 70 Projekte benötigt.
Wir haben jetzt im dritten Jahr in Folge Projekttage gehabt und es ist tierisch anstrengend, am Ende des Schuljahres, wo man sowieso an allen Fronten kämpft, auch noch ein gutes Projekt auf die Beine zu stellen.
Aber die zufriedenen Gesichter entschädigen für die langen Planungssessions.

ricca

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Toll ricca, einfach toll.
Ich hab´s gewusst, dass es Euch allen Spaß machen wird. Und Ihr habt ja so schöne Sachen fabriziert.
Bei uns an der Grundschule gibt es keine Projekttage, sondern "nur" Arbeitsgemeinschaften, d.h. eine Stunde der Woche gibts dieses Fach. Da hab ich auch schon überlegt, evtl. einen LIppenpflegestift mit den Kindern zu machen. Mal sehen. Oder einen Erkältungsbalsam herstellen.
Du hast ja auch ganz tolle Fotos gemacht. Super!!!
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ricca, die Fotos sind einfach toll geworden! Nach so einer Aktion ist man zwar zunächst einmal fix und alle, aber es kommt von den Kindern -Verzeihung, das sind ja schon fast junge Damen ;D - viel zurück. Außerdem finde ich es gut, wenn sie sich mal mit der Zusammensetzung ver Kosmetik auseinander setzen und wenns ans schminken geht, nicht jeden billigen Sch... kaufen.
Rosamunde hat geschrieben:Bei uns an der Grundschule gibt es keine Projekttage, sondern "nur" Arbeitsgemeinschaften, d.h. eine Stunde der Woche gibts dieses Fach. Da hab ich auch schon überlegt, evtl. einen LIppenpflegestift mit den Kindern zu machen. Mal sehen. Oder einen Erkältungsbalsam herstellen.
Rosamunde, das ist eine ganz tolle Sache, auch mit den Kleinen. Allerdings brauchst du dann entweder Hilfe oder die Kinder müssen das Experimentieren schön gewöhnt sein. Ich habe das im Rahmen einer Mutti-Kind-Veranstaltung mal mit Kindern der 1. bis 4. Klasse gemacht. 8 Kinder mit jeweils einer Mutter als Hilfestellung beim Wiegen sind grade so zu schaffen.

Petra

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hallo Petra,
ja, ich hab da schon ein wenig Erfahrung. Ich hatte im letzten Jahr mit einer anderen Mutter zusammen eine Garten-AG angeboten. Es waren nur 6 Kinder. Das war nahezu ideal, aber ich habe auch feststellen müssen, dass 2 oder 3 Kinder wirklich "intensive Betreuung" brauchten, um überhaupt etwas zustande zu bringen.
Mal sehen, ich denke, ich werde die AG Im Februar nächsten Jahres anbieten.
Kannst ja mal gucken: Das sind Fotos aus der Garten/Kräuter-AG
http://www.gs-este.de/html/garten_ag_2007.html
Grüße Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Frosch

Ungelesener Beitrag von Frosch »

wow! super!
ihr macht echt tolle sachen mit den kids/teens.
chapeau!

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Frosch hat geschrieben:wow! super!
ihr macht echt tolle sachen mit den kids/teens.
chapeau!
ja, find ich auch, super ideen. möchte ich auch mal umsetzen mit kindern in der nahen zukunft!

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Ein ganz tolles Projekt, und man sieht, dass die Jungrührer mit ganzem Einsatz bei der Sache sind.

Herzliche Gratulation.

Liebe Grüße
Regina

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Mensch Rosamunde, das ist ja auch ein schönes Projekt :ja: und so einen schönen Garten habt ihr in der Schule.
Übrigens den Honig für einen Hustensirup einzugraben, ist mir neu. Ich kenne nur das Rezept von Spitzwegerich mit Thymian. Das wird aber anders hergestellt.
Das Kräutersalz sieht auch lecker aus.

Petra

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Wer in nächster Zeit plant, ein solches Projekt durchzuführen: ich habe in diesen drei Tagen reichlich Erfahrungen gesammelt, die ich gerne mit anderen "Rühr-Missionarinnen" teilen werde.

Die Teilnehmerzahl war für zwei Leiterinnen die oberste Grenze, jedenfalls bei dieser Altersstufe. Die jungen Damen waren zwischen 13 und 15 Jahren alt (die meisten 13 - 14) und die meisten hatten glücklicherweise Erfahrung im selbstständigen Arbeiten.

Womit viele Schwierigkeiten hatten, ist, ein Rezept zu lesen und das Geschriebene in die Tat umzusetzen. Diese Mädchen holten sich erst mal alle Zutaten und saßen danach davor und fragten "was nun???", obwohl alles genau in der Anleitung stand.
Glücklicherweise war das nur bei der ersten Rührrunde so! Ich behaupte, dass die Damen nicht nur Spaß hatten, sondern auch etwas gelernt haben. Und was will man mehr?

ricca

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Wow, genial! Danke für diesen Bericht.

Es ist super schön anzusehen, wie die Mädels bei der Sache sind. Und die Resultate dürfen sich sehen lassen. Ich freue mich mit Dir, dass das Projekt so ein Erfolg wurde. :respekt: :huepf:

Liebe Grüsse, Cistrose

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Auf Wunsch von Ricca habe ich den Thread zu "Einsteiger willkommen!" verschoben (und noch was geschrieben, dass er nach "rutscht" :) ).

Antworten