Sonnenschutz-Lotion
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Sonnenschutz-Lotion
Hallo Ihr Lieben,
gerne würde ich die „Sonnenschutz-Lotion (LSF 20)“ aus Heikes Buch „Naturkosmetik selber machen“ (6. Auflage) nachrühren.
Leider habe ich kein Zinkoxid. Ist es ohne Komplikationen möglich, das Zinkoxid gegen SoFi TIX auszutauschen? Den Rest der Formulierung würde ich 1:1 übernehmen. SoFi TIX werde ich dann, so es denn geht, vermutlich in der Fettphase dispergieren müssen.
Die Rezeptur der Lotion aus früheren Auflagen des Buches, in denen noch SoFi TIX verwendet wurde, habe ich leider nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
gerne würde ich die „Sonnenschutz-Lotion (LSF 20)“ aus Heikes Buch „Naturkosmetik selber machen“ (6. Auflage) nachrühren.
Leider habe ich kein Zinkoxid. Ist es ohne Komplikationen möglich, das Zinkoxid gegen SoFi TIX auszutauschen? Den Rest der Formulierung würde ich 1:1 übernehmen. SoFi TIX werde ich dann, so es denn geht, vermutlich in der Fettphase dispergieren müssen.
Die Rezeptur der Lotion aus früheren Auflagen des Buches, in denen noch SoFi TIX verwendet wurde, habe ich leider nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Entropie,
ich hab beide Auflagen, hab gerade mal nachgeschaut: In der alten Auflage verwendet Heike 10% SoFiTix, dafür nur 68% Wasser.
SoFiTix wird nach dem Erhitzen zu Phase A gegeben und dispergiert, bis alle Pigmente gut benetzt sind. Dann kommt das Wasser dazu und alles wird hochtourig emulgiert.
ich hab beide Auflagen, hab gerade mal nachgeschaut: In der alten Auflage verwendet Heike 10% SoFiTix, dafür nur 68% Wasser.
SoFiTix wird nach dem Erhitzen zu Phase A gegeben und dispergiert, bis alle Pigmente gut benetzt sind. Dann kommt das Wasser dazu und alles wird hochtourig emulgiert.

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Liebe Candela,
vielen lieben Dank fürs nachschauen und die schnelle Antwort.
Das ist perfekt, dann kann ich einen Versuch wagen.
Weißt Du zufällig, ob es reicht, wenn ich SoFi Tix mit einem Glasrührstab in Phase A dispergiere oder muss ich hier bereits mit mehr Energie rühren?
vielen lieben Dank fürs nachschauen und die schnelle Antwort.
Das ist perfekt, dann kann ich einen Versuch wagen.
Weißt Du zufällig, ob es reicht, wenn ich SoFi Tix mit einem Glasrührstab in Phase A dispergiere oder muss ich hier bereits mit mehr Energie rühren?
Glasrührstab reicht. Umdrehungen brauchst du erst, wenn das Wasser drin ist. 

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Ich danke Dir!
Gerne.
Sag Bescheid, wie's geworden ist! Sonnenschutz steht schon lange auf meiner ToDo-Liste, hab mich bisher aber nicht rangetraut.
Gekaufte find ich immer so eklig klebrig und abdichtend...

Sag Bescheid, wie's geworden ist! Sonnenschutz steht schon lange auf meiner ToDo-Liste, hab mich bisher aber nicht rangetraut.

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Das mach ich gerne.
Musst Dich allerdings ein wenig gedulden. Die Sonnenschutz-Lotion steht, aufgrund kontinuierlichen Zeitmangels, erst in den Pfingstferien auf meinem Rühr-Programm.
Musst Dich allerdings ein wenig gedulden. Die Sonnenschutz-Lotion steht, aufgrund kontinuierlichen Zeitmangels, erst in den Pfingstferien auf meinem Rühr-Programm.
Hab hier auch interessiert mitgelesen und es wäre echt toll, wenn du deine Erfahrung mit uns teilst. Ich hab auch noch einiges an sofi tix zuhause 
Ich bin da so hin und hergerissen, da die lanzeitrührer und auskenner davon abraten, zuhause sonnenschutz zu rühren... Und dann wiederum denke ich mir, dass heike kein Rezept veröffentlichen würde, das sie nicht selbst auch verwenden würde, somit also gut durchdacht ist und funktioniert...
Aber so 100%ig sicher bin ich mir bei diesen Stoffen auch nicht.

Ich bin da so hin und hergerissen, da die lanzeitrührer und auskenner davon abraten, zuhause sonnenschutz zu rühren... Und dann wiederum denke ich mir, dass heike kein Rezept veröffentlichen würde, das sie nicht selbst auch verwenden würde, somit also gut durchdacht ist und funktioniert...
Aber so 100%ig sicher bin ich mir bei diesen Stoffen auch nicht.
Ich denke, es kommt auf den Verwendungszweck an. Für einen Urlaub am Meer würde ich keinen selbstgerührten Sonnenschutz verwenden. Auch für meine Kleinen würde ich sicherheitshalber lieber auf gekaufte NK-Produkte zurückgreifen. Für einen "normalen" Tag im Freien, an dem man einfach nur den Eigenschutz der Haut ein wenig unterstützen/verlängern möchte, ist ein selbstgerührter Sonnenschutz - denke ich - in Ordnung.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich niemand bin, der freiwillig in der Sonne brutzelt. Ich bevorzuge den Aufenthalt im Schatten.

Liebe Grüße
Melanie
Melanie
Hier nun eine kleine Rückmeldung.
Die Sonnenschutzlotion habe ich, wie Candela geschrieben hat, mit 10% SoFiTix und 68% Wasser gerührt. Die Verarbeitung war absolut problemlos und unspektakulär.
SoFiTix habe ich dann doch, nach Heikes Ratschlag an anderer Stelle, nicht nur mit dem Glasstab, sondern hochtourig mit ca. 2.000 rpm in der Fettphase dispergiert und anschließend, nach und nach, die Wasserphase bei laufendem Rührer zugegeben.
Das Ergebnis ist eine sehr schöne, leichte, angenehme Emulsion. Sie lässt sich gut auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt, für mein Empfinden, weder ein klebriges noch fettiges Hautgefühl.
Über die Schutzwirkung auf meiner Haut kann ich noch nichts sagen, sie wird in den nächsten Wochen vorsichtig getestet.
An dieser Stelle vielen Dank an Heike, für diese tolle Formulierung.
Die Sonnenschutzlotion habe ich, wie Candela geschrieben hat, mit 10% SoFiTix und 68% Wasser gerührt. Die Verarbeitung war absolut problemlos und unspektakulär.
SoFiTix habe ich dann doch, nach Heikes Ratschlag an anderer Stelle, nicht nur mit dem Glasstab, sondern hochtourig mit ca. 2.000 rpm in der Fettphase dispergiert und anschließend, nach und nach, die Wasserphase bei laufendem Rührer zugegeben.
Das Ergebnis ist eine sehr schöne, leichte, angenehme Emulsion. Sie lässt sich gut auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt, für mein Empfinden, weder ein klebriges noch fettiges Hautgefühl.
Über die Schutzwirkung auf meiner Haut kann ich noch nichts sagen, sie wird in den nächsten Wochen vorsichtig getestet.
An dieser Stelle vielen Dank an Heike, für diese tolle Formulierung.

Also ich habe nicht die Spur von Sonnenbrand, was mir ansonsten regelmäßig passiert, Die Creme weisselt kaum.
Ich bin nicht mal leicht gerötet, alles Top
Die Verarbeitung fand ich recht einfach.
das einzige was mich stutzig macht, sind diese Diskussionen wegen dem Titanoxyd in Nanogr. da möchte ich etas genauer recherchieren, bevor ich Sofitix nachbestelle.
Hallo,
Würde das eigentlich auch gerne versuchen, aber dem Nano traue ich auch noch nicht ganz. Wer weiß, was da in ein paar Jahren rauskommt
Würde das eigentlich auch gerne versuchen, aber dem Nano traue ich auch noch nicht ganz. Wer weiß, was da in ein paar Jahren rauskommt

Grüße von Kati
Vor noch nicht so langer Zeit haben wir uns keinerlei Gedanken über Wirkung und Folgen von LSF gemacht.
Ist die hohe Hautkrebsrate die Folge von schädlichen Filtern oder ist es eher die aggressive Sonneneinstrahlung? Vor 20, 30 Jahren, litten viele unter der Mallorca- Akne. Nachdem nun doch vermehrt mineralischer Schutz verwendet wird und großteils auch viele Allergene nicht mehr eingesetzt werden, hört man davon sehr selten.
Wann, wieviel und welchen Sonnenschutz man einsetzen sollte kann nur jeder für sich selbst herausfinden.
Ich habe dazu einen sehr interessanten Bericht gelesen. Interessant finde ich vor allem was den Vitamin D Mangel betrifft und jenen über "Natürlicher Sonnenschutz" von innen und außen.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/s ... ko-ia.html
Der richtige Umgang mit der Sonne ist das Um und Auf für eine gesunde Haut und Bräune ohne Reue.
Ist die hohe Hautkrebsrate die Folge von schädlichen Filtern oder ist es eher die aggressive Sonneneinstrahlung? Vor 20, 30 Jahren, litten viele unter der Mallorca- Akne. Nachdem nun doch vermehrt mineralischer Schutz verwendet wird und großteils auch viele Allergene nicht mehr eingesetzt werden, hört man davon sehr selten.
Wann, wieviel und welchen Sonnenschutz man einsetzen sollte kann nur jeder für sich selbst herausfinden.
Ich habe dazu einen sehr interessanten Bericht gelesen. Interessant finde ich vor allem was den Vitamin D Mangel betrifft und jenen über "Natürlicher Sonnenschutz" von innen und außen.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/s ... ko-ia.html
Der richtige Umgang mit der Sonne ist das Um und Auf für eine gesunde Haut und Bräune ohne Reue.

- Petunie
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1335
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
- 13
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ich habe Heikes Sonnenschutzlotion schon sehr oft gerührt und bin sehr glücklich damit (helle empfindliche Psoriasishaut) - man muß aber bedenken, daß man dennoch weitere UV-Schutzmaßnahmen treffen muß (Kappe, Schatten, nach dem Schwimmen nachcremen, usw.) dann gibt es auch keinen Sonnenbrand.
Ich habe mir jahrzehntelang so viel Mist auf die Haut geschmiert, daß ich meiner selbstgerührten Creme trotz nano-Diskussion mehr vertraue, als allem was mir die Apotheke bietet.
Muß jeder selbst abwägen.

Ich habe mir jahrzehntelang so viel Mist auf die Haut geschmiert, daß ich meiner selbstgerührten Creme trotz nano-Diskussion mehr vertraue, als allem was mir die Apotheke bietet.
Muß jeder selbst abwägen.
Danke für deinen Hinweis, dennoch möchte ich anmerken, daß diese Seite grundsätzlich keine seriöse Quelle ist.Sissy hat geschrieben: ↑Samstag, 26. Mai 2018, 22:57https://www.zentrum-der-gesundheit.de/s ... ko-ia.html
Volle Zustimmung!

Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....
Mein Rezept nach vielen tüfteln und rühren habe ich vergangene Woche endlich gefunden.
Die Creme lässt sich wunderschön verteilen, pflegt die Haut und ist vollkommen ausreichend für unseren Breitengrad inkl. meinem Respekt vor der Sonne. Ich habe diesmal nicht Heikes Rezepterechner verwendet, sondern im Exel gearbeitet.
Die vielen Phasen mit den verschiedenen Temperaturen haben mich dazu bewegt und das Nachrühren ist für mich auch einfacher.
Die Creme lässt sich wunderschön verteilen, pflegt die Haut und ist vollkommen ausreichend für unseren Breitengrad inkl. meinem Respekt vor der Sonne. Ich habe diesmal nicht Heikes Rezepterechner verwendet, sondern im Exel gearbeitet.
Die vielen Phasen mit den verschiedenen Temperaturen haben mich dazu bewegt und das Nachrühren ist für mich auch einfacher.
hallo
eine Frage, wo kann man diese Zutaten noch kaufen? Zinkoxyd mikronisiert scheint es ja nur bei Aliacura zu geben, oder?
wo gibt es Solaveil xt 300., Sunzink. Kukuinusöl ?
Liebe Grüsse Sonja
eine Frage, wo kann man diese Zutaten noch kaufen? Zinkoxyd mikronisiert scheint es ja nur bei Aliacura zu geben, oder?
wo gibt es Solaveil xt 300., Sunzink. Kukuinusöl ?
Liebe Grüsse Sonja
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Mit Verlaub - das wäre ja grob fahrlässig und gesundheitsgefährdend!

Ich persönlich verlasse mich in dieser Hinsicht lieber auf ordentliche Untersuchungen im Labor und nicht auf mein Gefühl - vor allem bei Rohstoffen, die wir für unsere selbstgerührte Kosmetik verwenden. Da ist es leider nach wie vor so, dass wir nicht genau wissen können, ob unsere Sonnenschutzlotionen/-cremes/-oleogele wirklich den erhofften LSF erreichen - es sind nur Schätzwerte.
Zum Vergleich: bei Emulgatoren oder Pflanzenextrakten beispielsweise kann man eine Reaktion der Haut (bzw. eine Unverträglichkeit) oft sehr rasch feststellen. Langzeitschäden durch UV-Strahlung hingegen nicht. Daher wäre ich an Deiner Stelle sehr vorsichtig, was den Sonnenschutz angeht. Im Zweifelsfall lieber die Finger vom selbstgerührten lassen und ein ordentliches Produkt kaufen. Und Schatten, Hut und Kleidung.

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
ich bin jetzt richtig verunsichert was selbstgerührte Sonnencreme anbelangt. Da ich ja erst ein winzigkleines Rührküken
bin, kann ich sehr viele Threads und Infos nicht sehen
Wenn ich mir jetzt eine Nk Sonnencreme kaufen möchte, welche Marke wäre da gut? darf das gepostet werden? Wenn nein , worauf soll ich alles achten bei den
Inhaltsstoffen? Ich hatte vor, als nächstes die Sonnenschutzlotion in Heikes Buch von Seite 406 zu machen. Aber da Aliacura bis auf weiteres geschlossen ist, bekomme ich kein Zinkoxyd mikrofein. Also dachte ich mir mache ich es mit 10 % Sofitix , wie es weiter oben beschrieben wurde... aber dann finde ich immer wieder solche skeptischen Äußerungen zu Sofitix ... jetz weiss ich momentan nicht so recht was gescheit ist.
Inhaltsstoffen? Ich hatte vor, als nächstes die Sonnenschutzlotion in Heikes Buch von Seite 406 zu machen. Aber da Aliacura bis auf weiteres geschlossen ist, bekomme ich kein Zinkoxyd mikrofein. Also dachte ich mir mache ich es mit 10 % Sofitix , wie es weiter oben beschrieben wurde... aber dann finde ich immer wieder solche skeptischen Äußerungen zu Sofitix ... jetz weiss ich momentan nicht so recht was gescheit ist.
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Es ist eine Seite der Industrie, die dem Verkauf der Produkte im angegliederten Shop und ebensosehr der Imagepflege eben jener Produkte dient. Die Artikel, die dort eingestellt werden, strotzen vor Halbwissen, zweifelhaften Informationen und geschickt eingestreuten Fakten. Bei solchen Seiten lohnt ein Blick ins Impressium, wenn dort eine Consulting-Firma oder ähnlich unduchsichtiges steht, bin ich vorsichtig. "Zentrum der Gesundheit" ist momentan die wohl prominenteste solcher Seiten und wird mMn zu Recht kritisiert.
Edit: Ein Hinweis der Verbraucherschutzzentrale Hamburg.
LG Annika
Was heißt grob fahrlässig?
Jeder sollte seinen Eigenschutz kennen. Jeder sollte wissen wie er seine Haut langsam vorbereitet, sich nicht käseweiß in die Sonnen legt. Jeder sollte wissen, dass man auch in der Sonne schön braun wird.
Auch sollte man wissen, dass man mit Cremen nicht geizt.
Ich z. B. kenne meine Haut sehr gut, habe die letzten 20 Jahre keinen Sonnenbrand gehabt. Aber nicht aus dem Grund, weil ich mich auf Laboruntersuchungen verlassen habe, sondern mit Bedacht und Respekt die Sonne genossen habe.
Langzeitschäden sind nie absehbar. Ob bei Cremen, MEDIKAMENTEN, Nahrungsmittel, Waschmittel, usw.
Jeder sollte seinen Eigenschutz kennen. Jeder sollte wissen wie er seine Haut langsam vorbereitet, sich nicht käseweiß in die Sonnen legt. Jeder sollte wissen, dass man auch in der Sonne schön braun wird.
Auch sollte man wissen, dass man mit Cremen nicht geizt.
Ich z. B. kenne meine Haut sehr gut, habe die letzten 20 Jahre keinen Sonnenbrand gehabt. Aber nicht aus dem Grund, weil ich mich auf Laboruntersuchungen verlassen habe, sondern mit Bedacht und Respekt die Sonne genossen habe.
Langzeitschäden sind nie absehbar. Ob bei Cremen, MEDIKAMENTEN, Nahrungsmittel, Waschmittel, usw.
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Dann hatte ich Deine Aussage vielleicht missverstanden.
Ich bezog mich auf den von Dir erwähnten Sonnenschutz in Form von selbstgerührten Produkten und wollte nur darauf hinweisen, dass es hier m.E. gefährlich ist, "nach gusto" zu rühren und zu cremen, wenn man sich vorher nicht gut informiert.
Sonnenschutz ist ein schwieriges Thema und steckt im Selbstrührerbereich noch in den Kinderschuhen.

Ich bezog mich auf den von Dir erwähnten Sonnenschutz in Form von selbstgerührten Produkten und wollte nur darauf hinweisen, dass es hier m.E. gefährlich ist, "nach gusto" zu rühren und zu cremen, wenn man sich vorher nicht gut informiert.
Sonnenschutz ist ein schwieriges Thema und steckt im Selbstrührerbereich noch in den Kinderschuhen.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich bin nicht Petunie, aber ich bin mit ihrer Sicht d'accord.
Woinah beurteilst Du die Seriosität einer Quelle? Ich schaue immer zuerst ins Impressum und prüfe, wer dahinter steht. Und dann recherchiere ich. Zu dieser Webseite gibt es eine Fülle an Informationen, ich nenne Dir nur eine. Bitte mache Dir die Mühe, andere selbst zu recherchieren.
Die Webseite wurde hier im Forum bereits mehrfach besprochen. Ich selbst »kenne« sie, weil ich einige Artikel zu Bereichen gelesen habe, in denen ich für mich eine gewissen Expertenstatus reklamiere, und dort standen einfach nur gravierende Falschaussagen, bestens geeignet, um in weniger gebildeten Menschen Ängste zu schüren und ihre Geldbeutel für die Mittel zu öffnen, die auf dieser Plattform verkauft werden.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo,
Ich möchte gerne Die Sonnenschutz-Lotion (Heikes Handbuch S. 406) rühren, leider habe ich nur Pentylenglycol nicht dabei, weisst ihr womit ich ihn ersetzen könnte? ich habe Glyceryl Caprylate, würde es passen?
Liebe Grüße!
Danke
Niele
Ich möchte gerne Die Sonnenschutz-Lotion (Heikes Handbuch S. 406) rühren, leider habe ich nur Pentylenglycol nicht dabei, weisst ihr womit ich ihn ersetzen könnte? ich habe Glyceryl Caprylate, würde es passen?
Liebe Grüße!
Danke
Niele