Linsen-Birkenblätter-Seife
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Linsen-Birkenblätter-Seife
Gestern gesiedet, heute aus Ungeduld etwas zu früh ausgeformt. Ohne Einfrieren, da der Gefrierschrank mit Lebensmitteln und Kühlwasser für die Destille belegt ist.
Drin sind Kokosöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Kakaobutter, Sesamöl.
Als Laugenflüssigkeit Linseneinweichwasser, in dem getrocknete Birkenblätter aufgekocht worden waren.
Zusätze: etwas Zucker, die Birkenblätter, etwas rosa Tonerde ( für die kaum sichtbare Topfmarmorierung), ÄÖ Lavendel, Rosmarin, Thymian, Wacholder. 8,7 % LU.
Ich will ausprobieren, wie sie sich als Haarseife macht.
Drin sind Kokosöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Kakaobutter, Sesamöl.
Als Laugenflüssigkeit Linseneinweichwasser, in dem getrocknete Birkenblätter aufgekocht worden waren.
Zusätze: etwas Zucker, die Birkenblätter, etwas rosa Tonerde ( für die kaum sichtbare Topfmarmorierung), ÄÖ Lavendel, Rosmarin, Thymian, Wacholder. 8,7 % LU.
Ich will ausprobieren, wie sie sich als Haarseife macht.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Liebe Flidibus,flidibus hat geschrieben: ↑Sonntag, 15. April 2018, 12:22Gestern gesiedet, heute aus Ungeduld etwas zu früh ausgeformt. Ohne Einfrieren, da der Gefrierschrank mit Lebensmitteln und Kühlwasser für die Destille belegt ist.
Drin sind Kokosöl, Olivenöl, Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Kakaobutter, Sesamöl.
Als Laugenflüssigkeit Linseneinweichwasser, in dem getrocknete Birkenblätter aufgekocht worden waren.
Zusätze: etwas Zucker, die Birkenblätter, etwas rosa Tonerde ( für die kaum sichtbare Topfmarmorierung), ÄÖ Lavendel, Rosmarin, Thymian, Wacholder. 8,7 % LU.
Ich will ausprobieren, wie sie sich als Haarseife macht.
IMG_20180415_121332.jpg
wunderschöne Seifen wieder! Einfach traumhaft! Niveau ist unglaublich hoch!
Lieben Gruß
Katharina
Katharina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Schöne Seifen!
Interessante Ingredienzen und eine schöne Duftmischung hast du da verwendet. Was macht sie für dich zur Haarseife? Ich frage aus Neugier, weil die meisten ja eine sehr niedrige Überfettung (oder Laugenunterschuss) für die Haare wählen.

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Ich habe ja die Neujahrsseife als Haarseife verwendet und bin nicht unzufrieden.
Dazu kam es, weil ich das neue Seifenbuch von Petra Neumann gelesen habe und dort zufällig die Öle, die drin sind, alle als besonders Haarseifen-geeignet beschrieben werden und ich hier im Forum gelesen habe (weiß nicht mehr von wem), dass man prinzipiell jede Seife auch für die Haare ausprobieren kann.
Die aktuelle Seife hat eine ähnliche Ölzusammensetzung und auch das Linsenwasser(Proteine gut für die Haare...?). Im neuen Seifenbuch wird eine Haarseifenüberfettung von 9% empfohlen. Da starke Entfettung ja theoretisch auch mit schnellerem Nachfetten verbunden sein könnte und ich mit der bisherigen 5,5 % überfetteten Seife immer noch alle drei Tage wasche, dachte ich, ich könnte es mal mit einer höheren ÜF bzw. LU probieren und hab mit dem Plan " für die Haare" auch noch Birkenblätter und m. A. nach passende ÄÖ eingearbeitet.
Und wenn es für die Haare nicht taugt, nehm ich sie halt für die Haut...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Hallo Flidibus,
ich bin immer begeistert von Deinen Seifen. Wunderschön. Vor allem gefällt mir dieses Motiv Sonne Mond ausgesprochen gut. Ich muß auch mal Formen bestellen.
Hast Du die Birkenblätter frisch verwendet. Kleingeschnitten und dann zum Seifenleim gegeben? Ich habe mit hoher UL 8% keine guten Erfahrungen gemacht. Da waren meine Haare knätschig. Ich warte mit Spannung auf meine Haarseifen aber die reifen noch. Unter 4 Monaten brauche ich die gar nicht zu nehmen, 6 Monate wären besser.
Das Buch von Petra Neumann steht auch bei meinen Schätzen und ist echt super. Vor allem mit chemischen Hintergrund und doch verständlich.
Bin gespannt was Du vom Anwaschen berichten wirst.
Liebe Grüße
Petra
ich bin immer begeistert von Deinen Seifen. Wunderschön. Vor allem gefällt mir dieses Motiv Sonne Mond ausgesprochen gut. Ich muß auch mal Formen bestellen.
Hast Du die Birkenblätter frisch verwendet. Kleingeschnitten und dann zum Seifenleim gegeben? Ich habe mit hoher UL 8% keine guten Erfahrungen gemacht. Da waren meine Haare knätschig. Ich warte mit Spannung auf meine Haarseifen aber die reifen noch. Unter 4 Monaten brauche ich die gar nicht zu nehmen, 6 Monate wären besser.
Das Buch von Petra Neumann steht auch bei meinen Schätzen und ist echt super. Vor allem mit chemischen Hintergrund und doch verständlich.
Bin gespannt was Du vom Anwaschen berichten wirst.
Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra
Petra
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Ich hab getrocknete Birkenblätter zu Tee gekocht und abgesiebt. Der Tee war die Laugenflüssigkeit. Die abgesiebten Blätter wurden in den Seifenleim gegeben.
Ja, ich bin auch gespannt, ob der LU so passt. Wenn nicht, wird es halt eine Handseife....
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ah, danke! Das Buch muss ich mir noch besorgen, wollte es in der örtlichen Buchhandlung bestellen. Ich selber nehme - wenn ich denn die Haare mit Seife wasche - meine normalen Seifen mit mind. 10 % ÜF (LU). Und da geht wirklich jede.flidibus hat geschrieben: ↑Sonntag, 15. April 2018, 18:40Im neuen Seifenbuch wird eine Haarseifenüberfettung von 9% empfohlen. Da starke Entfettung ja theoretisch auch mit schnellerem Nachfetten verbunden sein könnte und ich mit der bisherigen 5,5 % überfetteten Seife immer noch alle drei Tage wasche, dachte ich, ich könnte es mal mit einer höheren ÜF bzw. LU probieren

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Liebe Beauté,
die Seifen werden deutlich milder. Bei Kokosfett ist es ganz kraß. Wenn ich eine frische Seife (8 Wochen) benütze habe ich beim Waschen schon ein stumpfes quitschiges Gefühl und meine Haut ist total trocken und muß auf jeden Fall eingecremt werden, unabhängig von Sommer oder Winter (Creme im Winter deutlich mehr). Je älter die Seifen werden umso weniger wird das stumpfe Gefühl beim Waschen bis es zum Teil ganz weg ist (dann habe ich beim Waschen endlich das cremige samtige Gefühl welches oft beschrieben wird) und ich muß weniger Eincremen . Bei Körpercremen mit Kokos ist mir das noch nie so aufgefallen, ich bin ja ein Fan von Heikes duftender Körpercreme.
Am deutlichsten war der Unterschied bei der Salzseife aus dem Buch von Claudia Kaspar. Da sind 70% Kokos verwendet. Die habe ich dann nach der Erkenntnis erst mal liegen lassen. Gesiedet hatte ich diese ich Ende August 17 und habe sie nun angewaschen und war ganz begeistert.
@ Lavendelhexe:
ich kann Das Buch nur wärmstens empfehlen. Hat für mich den gleichen Stellenwert wie die Bücher von Heike
Liebe Grüße
Petra
Petra
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Jaa, ich weiß dass es toll ist und ich werde es auch ganz bestimmt bald kaufen. Aber 25 Euro sind 25 Euro. 

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
So, gestern Abend habe ich sie ausprobiert, als Haarseife, wie geplant.
Beim Waschen war sie sehr angenehm und hat super geschäumt. Die Haare wurden auch gut sauber und frisch. Habe danach eine saure Rinse mit Zitronensaft gemacht.
Hier ein Bild von heute früh: Jetzt heißt es abwarten, wie schnell sie nachfetten.
Beim Waschen war sie sehr angenehm und hat super geschäumt. Die Haare wurden auch gut sauber und frisch. Habe danach eine saure Rinse mit Zitronensaft gemacht.
Hier ein Bild von heute früh: Jetzt heißt es abwarten, wie schnell sie nachfetten.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ja, ich finde deine Haare auch richtig gesund und luftig frisch aussehend, liebe Flidibus 

Einen lieben Gruß
Arnika
Arnika
Deine Zutaten sind wirklich fein!
Auch die ÄÖ´s Mischung stell ich mir angenehm duftend vor.
Deine Haare sehen supi aus, dass sie mit Seife gewaschen wurden ist so nicht zu erkennen.
Sehr schöne Seifleins sind das geworden!
Auch die ÄÖ´s Mischung stell ich mir angenehm duftend vor.
Deine Haare sehen supi aus, dass sie mit Seife gewaschen wurden ist so nicht zu erkennen.
Sehr schöne Seifleins sind das geworden!
...mit ganz lieben Grüßen Elaine