"Untertage" Mosaikseife
Moderator: Birgit Rita
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
"Untertage" Mosaikseife
Eigentlich sollte sie "Aquarium" heißen. Ich habe mit Indigo gefärbt und hatte ein strahlendes Blau im Kopf...
Sobald der Indigo zur Lauge kam, wurde es graugrünschlammig gefärbt und in meinem Kopf entstand der Name "Amazonas"...
Heute beim Ausformen denke ich an einen Bergbaustollen mit vielen Quarzeinschlüssen.
Drin sind Kokos, Olive, Raps, Shea, Babassu, Rizinus. Viele Seifenreste. PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?
Sobald der Indigo zur Lauge kam, wurde es graugrünschlammig gefärbt und in meinem Kopf entstand der Name "Amazonas"...
Heute beim Ausformen denke ich an einen Bergbaustollen mit vielen Quarzeinschlüssen.
Drin sind Kokos, Olive, Raps, Shea, Babassu, Rizinus. Viele Seifenreste. PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Egal, welchen Namen Du der Seife geben wirst, mir gefällt sie ausgesprochen gut! Hast Du sie auch beduftet?
Klaus? War es nicht Paul

Klaus? War es nicht Paul



Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Über den bin ich neulich auch gestolpert, scheint so ein Seifenkoboldteufelsbraten zu sein.flidibus hat geschrieben:
PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?

Und warum ist dein Seifchen jetzt nicht blau?

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Egal' ob diese Seife blau, grau oder grün ist
in jedem Fall ist sie klasse geworden.
Ich bin begeisterst......

Ich bin begeisterst......

Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Das wüsste ich auch gern! Vielleicht das Olivenöl?Manjusha hat geschrieben:Über den bin ich neulich auch gestolpert, scheint so ein Seifenkoboldteufelsbraten zu sein.flidibus hat geschrieben:
PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?![]()
Und warum ist dein Seifchen jetzt nicht blau?
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Hase, ich habe es gefunden, manchmal findet auch ein stockblindes Huhn ein Korn....flidibus hat geschrieben:Das wüsste ich auch gern! Vielleicht das Olivenöl?Manjusha hat geschrieben:Über den bin ich neulich auch gestolpert, scheint so ein Seifenkoboldteufelsbraten zu sein.flidibus hat geschrieben:
PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?![]()
Und warum ist dein Seifchen jetzt nicht blau?

Bei "Behawe" steht, man solle es nicht in die Lauge rühren - es würde dann braun werden


...man solle das Pigment in etwas Öl oder Wasser geben und dann erst, am besten mit Püri, in den vorbereiteten Seifenleim einarbeiten

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Danke fürs Nachforschen! Dann probiere ich es das nächste Mal so! Das mit der Lauge hab ich aus dem Buch von Claudia Kasper....Manjusha hat geschrieben:Hase, ich habe es gefunden, manchmal findet auch ein stockblindes Huhn ein Korn....flidibus hat geschrieben:Das wüsste ich auch gern! Vielleicht das Olivenöl?Manjusha hat geschrieben:Über den bin ich neulich auch gestolpert, scheint so ein Seifenkoboldteufelsbraten zu sein.flidibus hat geschrieben:
PS: Wer ist eigentlich " Klaus"?![]()
Und warum ist dein Seifchen jetzt nicht blau?![]()
Bei "Behawe" steht, man solle es nicht in die Lauge rühren - es würde dann braun werden( könnte sein....
)
...man solle das Pigment in etwas Öl oder Wasser geben und dann erst, am besten mit Püri, in den vorbereiteten Seifenleim einarbeiten.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Jetzt habe ich nochmal in den div. Foren ein wenig quer gelesen. Es scheint wohl nicht so einfach zu sein, das mit dem Indigo. Viele, viele unterschiedliche Töne kommen da heraus, es kommt wohl auch darauf an, wie lange es in dem Öl gelöst wurde, in welchem Öl, welches Indigo von welcher Firma u.s.w. ...Gelphase oder nicht....Also da hast du ein breites Testfeld. 

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Echtes Indigo ist ein schwieriger Kandidat - oft wird daher Indigotin verwendet. Früher hatte Behawe nur Indigotin, das hat sich wohl geändert....
Deine Seife sieht aber klasse aus - erinnert mich an Terrazzoböden.
Deine Seife sieht aber klasse aus - erinnert mich an Terrazzoböden.

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Flidibus - Klaus wird meines Wissens für alle Unglücke, die so beim Seifensieden passieren können, hergenommen. Sodaasche, Löcher, Luftblasen....
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Dann ist Klaus bei mir Dauergast... aber ein lieber, weil ich doch ganz zufrieden mit meinen Seifen bin, auch wenn sie nicht so werden wie geplant...Schmunzelsonne hat geschrieben:Flidibus - Klaus wird meines Wissens für alle Unglücke, die so beim Seifensieden passieren können, hergenommen. Sodaasche, Löcher, Luftblasen....
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- juergen
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 406
- Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
- 7
- Wohnort: Hamburg
Hallo, liebe Siederinnen,
da will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Zunächst möchte ich bemerken, so eine tolle Seife möchte ich auch mal sieden können (mit dem interessanten Innenleben) und man muss ja nicht jedem sagen, wie sie eigentlich werden sollte... Ich finde deine Seife prima!!
Ich verstehe aber auch, dass man einer Sache auf den Grund gehen möchte...
Von Claudia Kasper habe ich zwei Rezepte. In einem Buch (Naturseife das reine Vergnügen) hat sie eine super tolle blaue Seife abgebildet, so wie flidibus sie anscheinend gesiedet (und erwartet) hat (allerdings ist das Rezept ohne Olivenöl) ...ob es das Öl wirklich ist?? Da gibt sie an, die Farbe gleich in die Lauge mit einbringen.
Dann habe ich noch ein E-Book von ihr "Erweiterte Ebookausgabe".
Da gibt es ein Rezept über eine "Indigo-Salzseife"Auch hier sieht das Bild richtig Indigoblau aus. Ich habe das Rezept nun 10 mal rauf und runter gelesen um dann festzustellen, sie gibt in diesem Rezept nicht an, wann sie die Indigofarbe zugibt. Mann könnte an dem Rezept allenfalls ablesen, dass es zum Schluss zugegeben wird, wenn das Salz eingerührt wird, auch die Farbe dazu kommt.
Da ich gerade eine andere Salzseife gerührt habe, wird es bei mir etwas dauern bis ich das Rezept mal nachsiede, doch interessieren tut es mich schon (erst einmal ist eine Kaffeseife und eine Haferseife ala Flidibus dran).
da will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Zunächst möchte ich bemerken, so eine tolle Seife möchte ich auch mal sieden können (mit dem interessanten Innenleben) und man muss ja nicht jedem sagen, wie sie eigentlich werden sollte... Ich finde deine Seife prima!!

Ich verstehe aber auch, dass man einer Sache auf den Grund gehen möchte...

Von Claudia Kasper habe ich zwei Rezepte. In einem Buch (Naturseife das reine Vergnügen) hat sie eine super tolle blaue Seife abgebildet, so wie flidibus sie anscheinend gesiedet (und erwartet) hat (allerdings ist das Rezept ohne Olivenöl) ...ob es das Öl wirklich ist?? Da gibt sie an, die Farbe gleich in die Lauge mit einbringen.
Dann habe ich noch ein E-Book von ihr "Erweiterte Ebookausgabe".
Da gibt es ein Rezept über eine "Indigo-Salzseife"Auch hier sieht das Bild richtig Indigoblau aus. Ich habe das Rezept nun 10 mal rauf und runter gelesen um dann festzustellen, sie gibt in diesem Rezept nicht an, wann sie die Indigofarbe zugibt. Mann könnte an dem Rezept allenfalls ablesen, dass es zum Schluss zugegeben wird, wenn das Salz eingerührt wird, auch die Farbe dazu kommt.
Da ich gerade eine andere Salzseife gerührt habe, wird es bei mir etwas dauern bis ich das Rezept mal nachsiede, doch interessieren tut es mich schon (erst einmal ist eine Kaffeseife und eine Haferseife ala Flidibus dran).

Herzliche Grüße
Jürgen
Jürgen
Mir ist auch schon mal eine Seife mit (echtem) Indigo in der Lauge nicht gelungen bzw. dunkelgrün geworden - und dabei blieb es auch. Deine gefällt mir gut in dem dunklen blau. 

Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Liebe Flidibus,
ich finde es überhuapt nicht schlimm das es nicht so geworden ist wie Du wolltest. Sie ist trotzdem wunderschön und assoziert in mir auch so eine Bergwerkstollen mit Mineraleinschlüssen.
Wenn ich es richtig im Kopf habe
oxidiert Indigo an der Luft und erhält dadurch seine blaue Farbe.
Ich habe auch mit Indigo experimentiert und bei mir hat Klaus aber sowas von zugeschlagen. Muß mal die Bilder raus suchen.
ich finde es überhuapt nicht schlimm das es nicht so geworden ist wie Du wolltest. Sie ist trotzdem wunderschön und assoziert in mir auch so eine Bergwerkstollen mit Mineraleinschlüssen.
Wenn ich es richtig im Kopf habe

Ich habe auch mit Indigo experimentiert und bei mir hat Klaus aber sowas von zugeschlagen. Muß mal die Bilder raus suchen.
Liebe Grüße
Petra
Petra
Liebe Flidibus,
so nun habe ich es geschafft auch von meinem mißglückten Indigoversuch ein Bild zu machen wegen der unterschiedlichen Blautöne. Du siehst das Indigo macht schon so ein bischen was es will. Ich werde dem Hinweis von Manjusha mal nachgehen. Das habe ich auch nicht gewußt. Vielen Dank dafür.
PS: Klaus kam vorbei, deswegen das rustikale Aussehen.
so nun habe ich es geschafft auch von meinem mißglückten Indigoversuch ein Bild zu machen wegen der unterschiedlichen Blautöne. Du siehst das Indigo macht schon so ein bischen was es will. Ich werde dem Hinweis von Manjusha mal nachgehen. Das habe ich auch nicht gewußt. Vielen Dank dafür.
PS: Klaus kam vorbei, deswegen das rustikale Aussehen.
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Petra
Petra
finde ich auch. Es ist auch noch türkises Mica und Schwarz dabei. Aber allein wie sich das blau verändert hat, hat mich fasziniert. Das wollte ich Dir gerne zeigen.
Liebe Grüße
Petra
Petra
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Solange Dich der blaue Schaum nicht stört, ist doch alles in Ordnung. (Ich persönlich bin da immer sehr pingelig.)
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
das hört sich doch prima an, freut mich für Dich. Mich stören die farbigen Schäume auch nicht, solange nichts in der Badewanne und am Handtuch zurück bleibt
Liebe Grüße
Petra
Petra