Erfahrung mit Klettwurzelöl
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Erfahrung mit Klettwurzelöl
Hallo! Hat jemand schon Erfahrung mit Klettwurzelöl gemacht? Es soll gegen Haarausfall wirken, bzw. Haarwachstum anregen! Ebenso bei Wimpern! Aber wie am Besten genau anwenden? Über Nacht einwirken lassen ? Auf das komplette Haar oder nur auf die Kopfhaut?
Hallo Estelle,
gehört habe ich von den positiven Wirkungen des Klettenwurzelöls auch schon, aber keine eigenen Erfahrungen.
gehört habe ich von den positiven Wirkungen des Klettenwurzelöls auch schon, aber keine eigenen Erfahrungen.
Da es ja an den Wurzeln wirken soll, muß es sicher auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Ich würde es auch über Nacht einwirken lassen.Estelle hat geschrieben:Aber wie am Besten genau anwenden? Über Nacht einwirken lassen ? Auf das komplette Haar oder nur auf die Kopfhaut?
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Hallo Estelle,
ich habe mit diesem Öl gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende dies für meine Haarmaske, Haarmilch, Shampoos. Pur auf der Haarwurzel würde ich nicht auftragen. Ich kann das nicht behaupten, aber ich habe gehört, dass es sich nicht so gut auf die Haarwurzeln auswirkt, bzw. der Haarausfall wird mehr. Und das trifft jedes Öl. Wie gesagt, nur ein Gerücht, aber ich bin da ehe vorsichtig.
Bei Kauf dieses Öles schau genau auf der INCI Bezeichnung an. Ich habe Mal nicht aufgepasst und Sonnenblumenöl mit Klettenwurzelextrakt gekauft.
ich habe mit diesem Öl gute Erfahrungen gemacht. Ich verwende dies für meine Haarmaske, Haarmilch, Shampoos. Pur auf der Haarwurzel würde ich nicht auftragen. Ich kann das nicht behaupten, aber ich habe gehört, dass es sich nicht so gut auf die Haarwurzeln auswirkt, bzw. der Haarausfall wird mehr. Und das trifft jedes Öl. Wie gesagt, nur ein Gerücht, aber ich bin da ehe vorsichtig.
Bei Kauf dieses Öles schau genau auf der INCI Bezeichnung an. Ich habe Mal nicht aufgepasst und Sonnenblumenöl mit Klettenwurzelextrakt gekauft.

Liebe Grüße
Anna
Anna
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Ich benutze ein Haaröl, das ich ab und zu sparsam (= 5 Tropfen für den ganzen Kopf) in die Kopfhaut einmassiere, nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag werden die Haare gewaschen. Ich hab den Eindruck, dass der (hormonell bedingte) Haarausfall weniger geworden ist, aber das ist natürlich subjektiv. Keine negativen Auswirkungen außer fettigem Haaransatz direkt nach der Anwendung. Es ist aber nicht nur Klettenwurzelöl drin.
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
Gibt es mittlerweile weitere Informationen zur Benutzung? Klettwurzelöl scheint nie rein sondern immer ein Ausug in einem anderen Öl zu sein. In einer Apotheke verkaufen sie Rizinusöl, das zur Stärkung von Haaren gut sein soll, also auf Wimpern etc., selbiges sieht man auch öfters im Internet. Obs stimmt..? Es lässt sich auf jeden Fall sehr schlecht ausspülen, 2 mal einshampoonieren muss sein 

liebe grüße,
maike
maike