verschiedene Hindernisse beim genauen Abwiegen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
ileg

verschiedene Hindernisse beim genauen Abwiegen

Ungelesener Beitrag von ileg »

Hallo Zusammen,

ich wollte mal fragen, wie man am geschicktesten für genaues Abwiegen vorgehen kann. Meine Schwierigkeiten sind:
  • wenn ich eine Ingredienz abwiege, dann belasse ich diese im Behältnis und setze die Waage wieder auf 0 um die nächste Ingredienz abzuwiegen.
    Aber es gibt ja auch die Notwendigkeit, die einzelnen Zutaten erstmal einzeln abzuwiegen, um diese dann später zusammenzuschütten. Bei klebrigen oder dickflüssigen Ingredienzen verbleibt aber dann sehr viel am Glasrand und das Ergebnis wird dadurch ungenauer ... Wie macht Ihr das?
  • Dann ist mir beim Abwiegen etwas Komisches aufgefallen: Nachdem ich 0,3 g einer Zutat abgewogen habe blieb das Becherglas auf der Waage. Nach etwa einer Minute änderte sich die Anzeige auf 0,4 , ohne dass ich diese berührt hatte. Das fand ich schon seltsam .. Ich dachte das wäre ein komischer Zufall, vielleicht war es ja kurz vor dem Quentchen an Zuviel, um dann doch das nächsthöhere Gewicht anzuzeigen. Deshalb wiederholte ich diesen Vorgang und siehe nach kurzer Zeit zeigte die Waage wieder ein höheres Gewicht an. Was könnte das nur sein?
Viele liebe Grüße
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 16. Januar 2018, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schriftfarbe auf "schwarz" geändert zwecks besserer augenfreundlicher Lesbarkeit :-)

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Also ich wiege möglichst alle Zutaten gleich in der Becherglas. Geht das nicht, dann muss ich in Kauf nehmen, dass etwas am Glasrand hängen bleibt und "verloren" geht (im Moment fällt mir kein Beispiel ein :(). Besser es geht etwas verloren, als dass ich aus Versehen zu viel ins Becherglas gebe :). Meiner Meinung nach lässt sich dieser Verlust nicht ändern.
Ich habe eine Kernwaage und die hat 2 Kommastellen. Da habe ich es auch schon erlebt, dass sich eine kleine Änderung ergibt (allerdings betrifft das die 2.Kommastelle); es kann ein Luftzug sein oder meiner Meinung nach auch, wenn das Becherglas z.B. warm ist.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Ich wiege alles was rein soll z. B. FP gleich in ein Becher, zähle einfach immer dazu ohne auf 0 zu setzen, und wenn manches wie Allantoin wo wirklich kleinste Menge dann setze ich erstmal etwas wie z. B. Uhrglas und wiege auch dazu, obwohl ich auch die Kernwaage mit 0,00 habe. :)
Liebe Grüße
Eva

Meghan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 124
Registriert: Freitag, 12. Januar 2018, 15:46
7
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Meghan »

Was für eine Waage hast du denn? Ich könnte mir noch vorstellen, dass so etwas bei Waagen nicht so toller Qualität passieren könnte...

Je nach dem könnte es auch sein (das hängt aber von deiner Arbeitsfläche ab) dass du in der Zwischenzeit etwas Schweres neben die Waage gelegt hast/ etwas entfernt hast.

Das mit dem Hängen bleiben der Rohstoffe kenne ich auch, das passiert mir wenn ich etwas Xanthan erst in Glycerin löse, und die Mischung dann meiner Emulsion beigebe. Jedoch lässt sich bei viskoseren Flüssigkeiten sehr viel mit einem sauberen Spatel rauskratzen, da die Flüssigkeit dann besser zusammenhält.
Liebe Grüsse, Meghan

Benutzeravatar
myrtille
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag, 7. Februar 2017, 19:17
8

Ungelesener Beitrag von myrtille »

Mit den kleinen Ungenauigkeiten müssen wir wohl leben. Am Anfang lohnt es sich, finde ich, Rohstoffe separat abuwiegen. Mittlerweile wiege ich aber auch alles, wenn möglich, direkt ins Becherglas.

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Ah, ok. Dann bin ich nicht alleine mit diesem Problem. Beim Lesen habe ich mir gerade gedacht, dass eine einfache Lösung evtl. ein kleiner Teigschaber wäre, welcher ausschließlich zum "Rühren" verwendet wird, um die Reste besser aus den Gläsern zu bekommen.

Meine Waage macht 0.1er Schritte. Ich werde mir irgendwann eine mit 0.01er Schritten leisten. Aber nicht so kurz nach Weihnachten :-)

Lotti
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 686
Registriert: Freitag, 27. Mai 2016, 15:25
8
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von Lotti »

Ja, das mit Resten von klebrigen Zutaten und auskratzen von Minitöpfchen hat mich auch genervt. Nun bin ich zu einer leicht verschwenderischen Lösung gekommen. Sofern es sich nicht um hochpreisige Zutaten handelt, wiege ich etwas mehr ab z.B. im Uhrglas und gebe es erst dann ins Becherglas. Beim Xanthan/ Glycerin-Gemisch mache ich es genauso. Etwas mehr anmischen, unter Beachtung der Mengenverhältnisse, und dann vom Uhrglas ins Becherglas wiegen. Der Verlust hält sich wirklich in Grenzen und man kratzt nicht stundenlang in den Pöttchen rum.
Liebe Grüße
Lotti

Sabine Gartenfee

Ungelesener Beitrag von Sabine Gartenfee »

Am besten finde ich, kann man diese Zutaten mit dem Silikonspatel vom Kai Blendia rauskriegen. Speziell das Glycerin/Xanthangemisch geht damit rückstandsfrei aus dem Glasschälchen. Für zähere Zutaten verwende ich zwei harte Plastik Spatel. Auf einem Kurs habe ich sehr praktische schmale Silikonspatel von Tupperware gesehen, die ich mir zulegen möchte. Beim Kai ist ja nur einer dabei, und ich könnte gut mehrere vertragen. :shopping2:

ileg

Ungelesener Beitrag von ileg »

Danke für die Tipps :-)

Antworten