Flüssigseife oder Natrondeo auch konservieren??

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Biene

Flüssigseife oder Natrondeo auch konservieren??

Ungelesener Beitrag von Biene »

Hallo
schon wieder ich
Ich bin nun ganz unsicher, welche Rezepte von anderen Seiten ich nun noch unbedarft übernehmen kann :gruebel:
ich will natürlich auf keinen Fall verkeimtes Zeug haben.

Also, ich hab
Flüssigseife nach diesem RezeptLink
muss man das auch konservieren, wenn ja, womit könnte ich das tun?

und Natrondeo nach diesem RezeptLinkhab ich auch schon hergestellt, wie sieht es da mit Konservierung aus? reichen 2 Tropfen Teebaumöl denn wirklich?
oder was würdet ihr noch dranmachen?

Danke für eure unerschöpfliche Geduld :blumenfuerdich:

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Du liegst richtig, grundsätzlich sollten wasserhaltige Produkte mit einem zuverlässigen (sprich auch auf den jeweiligen PH-wert abgestimmten) Konservierungssystem konserviert werden. In beiden Fällen bietet sich Chemikons an, der auch im hohen PH-Wert (den die verlinkten Produkte haben > alkalische(s) Seife und Natriumhydrogenkarbonat) noch zuverlässig konserviert. Und nein, 2 Tropfen Teebaumöl auf 100 ml Wasser "verweigert Bakterien, Viren und Pilzen den Zugang zu deiner Mischung" nicht. :) Bestimmte Ätherische Öle können ein Konservierungssystem vielleicht noch unterstützen, stellen selbst aber keine ausreichende Konservierung dar, schon gar nicht in so verschwindend geringen Dosierungen wie oben erwähnt.

Das Schöne ist, dass du nun in einem Selbstrührer-Forum gelandet bist, dass darauf bedacht ist, hautphysiologisch sinnvolle und wirksame Produkte zu entwickeln/ rühren. Insofern hast du nun auch die Möglichkeit, alternative Formulierungen kennenzulernen. Wir unterstützen dich gern darin und lernen dabei selbst immer noch Unmengen an Neuem. BTW: toll, dass du schon links verstecken kannst.
Liebe Grüße, Nina

Biene

Ungelesener Beitrag von Biene »

Ja, ich bin auch froh, daß ich hier gelandet bin, das ist schon völlig was anderes, fundiert und auch sehr nett, in anderen Foren wurde man dann manchmal auch komisch behandelt,wenn man was hinterfragt hat :/
Also, danke an alle, die sich hier Mühe geben :knuddler:

Biene

Ungelesener Beitrag von Biene »

Hat Chemikons starken Eigengeruch?
wie berechne ich dann, wieviel da dran muss und warm oder kalt? Steht das irgendwo?
LG Biene

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten, liebe Biene, da ich diesen Konservierer nicht verwende, er ist -glaube ich zumindest- nicht naturkosmetik-konform, :lupe: aber ich würde dir gerne mitteilen, wie ich da "ran gehe". :)
Also zuerst schaue ich bei Heike nach, wat die dazu meint, entweder auf ON, in den Büchern, oder hier über die SUFU...der andere Weg, in diesem Fall wahrscheinlich der einfachere? Die Beschreibung des Anbieters zu lesen, bei dem du das Produkt kaufen möchtest, dort sollte normalerweise die Einsatzkonzentration, event. auch die Verarbeitungsweise angegeben sein. :)
Du könntest auch dort fragen, wenn wichtige Infos fehlen.
Was aber nicht heißen soll, dass du hier noch deine Fragen beantwortet bekommst, da ihn ja einige verwenden. :)
Aber bis dahin kannst ja mal beim Verkäufer schauen- ich gehöre ja leider zu den eher ungeduldigen Leuten.... :vollirre:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Chemikons hat keinen Eigengeruch, wird mit 1% auf gesamt berechnet, ist allerdings nicht naturkosmetikkonform, falls dir das wichtig ist.
Liebe Grüße, Nina

Antworten