Alternative zu avery Zweckform

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Alternative zu avery Zweckform

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Schönen Abend!
Wenn man die gute Creme usw in den Dosen hat, möchte ich diese auch schön beschriften. Kennt ihr Ev eine günstige Alternative zu den avery zweckform Etiketten? Baugleich wäre toll, da die online Software wirklich schöne Etikett Vorschläge macht.

Veilchenbine

Ungelesener Beitrag von Veilchenbine »

Ich mache meine Etiketten auch mit der kostenlosen Avery-Software.
Damit kann man wirklich tolle Etiketten herstellen.
Ich drucke die Etiketten auf ein weißes Blatt,schneide sie aus und beklebe meine Kosmetik mit einer klaren Klebefolie, die etwas größer als mein Etikett ist.
So ist es das Etikett auch noch wasserdicht und hat einen schönen Glanz.
Liebe Grüße
Veilchenbine

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ich bin da etwas "altmodisch" - ich finde, wenn eine Firma schon so ein Service anbietet, dann sollte ich auch ihre Etiketten kaufen; so nach dem Motto :du tust was für mich und ich was für dich :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Veilchenbine - das ist sehr kreativ :-) sicher eine Bastelei, bis dann alles fertig ist.

Andrea - da hast du völlig recht! So hab ich das bis jetzt noch nicht gesehen...

Danke!

Kräuterfrau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 149
Registriert: Montag, 13. Juni 2016, 11:56
8

Ungelesener Beitrag von Kräuterfrau »

hallo Julie,

ich verwende für meine Etiketten den Etikettendrucker von BROTHER QL-500 .
Gibt es im Moment z. B. hier für 24,95 €.
Ich bin ganz glücklich mit den Möglichkeiten. Allerdings nur in schwarz-weiß.
Im Unterforum " Kreativaktiv" findest du unter der Überschrift "Verliebt in einen Drucker" jede Menge Erfahrungsberichte.

Liebe Grüße
Kräuterfrau
Zuletzt geändert von Pialina am Freitag, 29. Dezember 2017, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Vielen Dank für den Tipp! Wir haben im Büro so einen ähnlichen Drucker stehen, und ich bin damit nicht wirklich zufrieden, da mir die einfache und schnelle designsoftware von Avery sehr gefällt.
Ich werde mich in dem unterforum mal umsehen.

Veilchenbine

Ungelesener Beitrag von Veilchenbine »

Von Avery Zweckform habe ich bereits für teuer Geld Etiketten im Schrank liegen.
Leider kann ich sie nicht verwenden,weil man anscheinend mit einem ganz normalen günstigen Drucker das Etikett nie exakt in das Kästchen gedruckt bekommt.
Das geht nicht nur mir so, sondern auch vielen Personen in meinem Bekanntenkreis.

Also deshalb nutze ich die kostenlose (!) Software doch nicht ganz eigennützig, sondern habe bereits dafür bezahlt.

Benutzeravatar
JulieW
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 204
Registriert: Samstag, 9. Dezember 2017, 22:26
7

Ungelesener Beitrag von JulieW »

Veilchenbine - hast du denn schon vor dem Drucken, noch quasi in der Software versucht, den Druck zu verschieben? Das geht nämlich im mm Bereich. Das müsste ich auch machen. Die Option ist leider etwas versteckt, funktioniert aber prima! Wäre schade um die teuren Etiketten!

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Liebe Veilchenbine! Das tut mir aber leid, dass das mit deinem Drucker nicht funktioniert :troest: ! Ich glaube nicht, dass ich einen besonderen Drucker habe (war ein Geschenk meiner Tochter) und es funktioniert einwandfrei. Du könntest dich auch direkt an Avery wenden und um Hilfe bitten.
Liebe Grüße, Andrea-

Veilchenbine

Ungelesener Beitrag von Veilchenbine »

Ich bin ja wirklich kein Computer-Experte und habe diesbezüglich meinen Bruder um Rat gefragt, der Medien-Design studiert hat und meines Erachtens doch etwas Ahnung von der Materie hat.
Leider hat er es trotz immensem Zeitaufwandes leider nicht geschafft, die Etiketten an die richtige Stelle zu drucken.
Er meinte auch, daß das mit günstigen Druckern eben nicht zu bewerkstelligen wäre. Da bräuchte man schon ein etwas teueres Modell.
Ich habe da vielleicht auch zu wenig Zeit und Muse.
Auf alle Fälle bin ich mit der kostenlosen Software sehr zufrieden und wollte nur klarstellen, daß ich sie zumindest nicht nur zu meinem eigenem Vorteil nutze.

Antworten