Rotes Palmöl aus Ecuador
Moderator: Heike
Rotes Palmöl aus Ecuador
Hallo an alle,
wie ihr schon seht, habe ich zum Palmöl aus Ecuador, das ein Fruchtfleischöl ist, ein paar Fragen.
Es ist ein Ölsäure und Linolsäure betontes Öl, und wenn ich alles richtig verstanden habe, dadurch ein zur Gruppe B2 zugehörig.
Allerdings hat es auch einen sehr hohen Anteil an Carotin, Lycopin und Vitamin E.
Es ist ein Fair Trade zertifiziertes Produkt einer deutschen Ölmühle.
An und für sich halte ich nichts von Palmöl, aus Naturschutzgründen.
Aber dieses scheint mir sehr interessant, oder liege ich doch falsch?
Grüße
Heffele
wie ihr schon seht, habe ich zum Palmöl aus Ecuador, das ein Fruchtfleischöl ist, ein paar Fragen.
Es ist ein Ölsäure und Linolsäure betontes Öl, und wenn ich alles richtig verstanden habe, dadurch ein zur Gruppe B2 zugehörig.
Allerdings hat es auch einen sehr hohen Anteil an Carotin, Lycopin und Vitamin E.
Es ist ein Fair Trade zertifiziertes Produkt einer deutschen Ölmühle.
An und für sich halte ich nichts von Palmöl, aus Naturschutzgründen.
Aber dieses scheint mir sehr interessant, oder liege ich doch falsch?
Grüße
Heffele
-
- Rührküken
- Beiträge: 23
- Registriert: Montag, 23. Oktober 2017, 15:52
- 7
Hallo,
Das klingt in der Tat interessant, aber die Sache mit dem Palmöl ist meiner Meinung nach recht kompliziert. Soweit ich weiss ist Fair Trade keine Aussage darüber, ob beim Anbau z.B. Regenwald gerodet wurde. Die "beste" Zertifizierung ist anscheinend RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil), aber sehr wenige Anbieter haben dieses Zertifikat und bei vielen Produkten gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten. (Aber ich bin hier kein Experte!)
Dein rotes Palmöl erinnert an Sanddorn-Fruchtfleischöl: hoher Anteil an Palmitin- und Palmitolein- und Ölsäuren, sowie Carotinoide, Tocopherol und Phytosterole. Ich nehme das sehr gern (in winzigen Mengen, es färbt!).
Ciao,
Sabina
Das klingt in der Tat interessant, aber die Sache mit dem Palmöl ist meiner Meinung nach recht kompliziert. Soweit ich weiss ist Fair Trade keine Aussage darüber, ob beim Anbau z.B. Regenwald gerodet wurde. Die "beste" Zertifizierung ist anscheinend RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil), aber sehr wenige Anbieter haben dieses Zertifikat und bei vielen Produkten gibt es kaum Ausweichmöglichkeiten. (Aber ich bin hier kein Experte!)
Dein rotes Palmöl erinnert an Sanddorn-Fruchtfleischöl: hoher Anteil an Palmitin- und Palmitolein- und Ölsäuren, sowie Carotinoide, Tocopherol und Phytosterole. Ich nehme das sehr gern (in winzigen Mengen, es färbt!).
Ciao,
Sabina


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Hallo,
Ja, es ist die Ölmühle Sollingen.
Meine Schwester hat mir einen Katalog gegeben, denn sie bestellt dort hin und wieder.
Sie kochen mediterran und asiatisch, und lieben native Öle.
Da ich glaube, denn die Anbaugebiete liegen in einem Naturschutzgebiet, das es stimmt, habe ich mal ein Glas bestellt.
Grüße
Heffele
Ja, es ist die Ölmühle Sollingen.
Meine Schwester hat mir einen Katalog gegeben, denn sie bestellt dort hin und wieder.
Sie kochen mediterran und asiatisch, und lieben native Öle.
Da ich glaube, denn die Anbaugebiete liegen in einem Naturschutzgebiet, das es stimmt, habe ich mal ein Glas bestellt.
Grüße
Heffele
- kräuterfee
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 749
- Registriert: Sonntag, 20. August 2017, 12:47
- 7
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Hallo Heffele, ich persönlich verzichte seit längerer Zeit generell auf Produkte wo Palmöl enthalten ist. Im Endeffekt muss es jeder für sich entscheiden .
liebe Grüße kräuterfee
liebe Grüße kräuterfee
Hallo,
@kräuterfee
Eigentlich denke ich genauso, deshalb habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Die großangelegten Rodungen von wertvollen Wäldern, die daraus entstehenden Monokulturen und vor allem die Ausrottung der Tiere, insbesonders des Orang Utans machen mich traurig.
Deshalb mein Entschluß, es dort zu kaufen, von Farmern aus Ecuador, die ihre Palmen, soviel ich gelesen habe, in Mischkulturen und seit Generationen halten.
Vermutlich hätten sie auf dem Weltmarkt, wo es nur auf Masse und Billigproduktion ankommt, geringe Chancen mitzuhalten.
Deshalb mein Zwiespalt, und dann meine Entscheidung dafür. In Supermärkte gehe ich manchmal mit Lupe, meine Lesebrille reicht da nicht, um die Produkte mit Palmöl auszuschließen, und das sind eine Menge!
Seit ich angefangen habe mich mit Naturkosmetik zu beschäftigen, und das ist noch nicht so lange, wuchs meine Begeisterung für die Pflanzenöle und ihre Inhaltsstoffe.
Meine erste Bestellung ist raus, und ich kann es kaum erwarten anzufangen.
Liebe Grüße
Heffele
@kräuterfee
Eigentlich denke ich genauso, deshalb habe ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht.
Die großangelegten Rodungen von wertvollen Wäldern, die daraus entstehenden Monokulturen und vor allem die Ausrottung der Tiere, insbesonders des Orang Utans machen mich traurig.
Deshalb mein Entschluß, es dort zu kaufen, von Farmern aus Ecuador, die ihre Palmen, soviel ich gelesen habe, in Mischkulturen und seit Generationen halten.
Vermutlich hätten sie auf dem Weltmarkt, wo es nur auf Masse und Billigproduktion ankommt, geringe Chancen mitzuhalten.
Deshalb mein Zwiespalt, und dann meine Entscheidung dafür. In Supermärkte gehe ich manchmal mit Lupe, meine Lesebrille reicht da nicht, um die Produkte mit Palmöl auszuschließen, und das sind eine Menge!
Seit ich angefangen habe mich mit Naturkosmetik zu beschäftigen, und das ist noch nicht so lange, wuchs meine Begeisterung für die Pflanzenöle und ihre Inhaltsstoffe.
Meine erste Bestellung ist raus, und ich kann es kaum erwarten anzufangen.
Liebe Grüße
Heffele
- Beauté
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4414
- Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
- 10
- Wohnort: in der kleinen Schweiz
Ja, das liebe Palmöl... Aber was passiert, wenn jede/r darauf verzichtet und, sagen wir, Soja Öl verwendet? Das braucht viel mehr Anbaufläche und plötzlich roden alle wegen des Soja Öls. Schwierig! Der Ansatz, auf die "Anbauumstände" etc. zu achten und dann eine Abwägung zu machen, scheint mir der richtige. Dann fällt wohl die Wahl auch mal auf Palmöl. Aus meiner Sicht ok!
LG -.Beauté
LG -.Beauté
Carpe diem!
Danke,
so war mein Gedanke.
Aber in welche Gruppe ordnet man es ein?
Oben habe ich fälschlicherweise Linolsäure zu hoch angesetzt.
Bei Wiki steht:
Ölsäure 32 - 57%
Linolsäure 6,4 - 15%
Palmitinsäure 32 - 57%
Myristinsäure 0,5 - 2%
Stearinsäure 2 - 6,5%
Tocopherol 400 - 700mg/kg
Carotinoide 500mg/kg
Sterole
Schmelzpunkt bei 30 - 37 Grad Celsius
Jod 34 - 61
Verseifungszahl 196 - 205
Rückt das das nicht eher in Richtung Butter?
Aber für PF1 ist der Stearinsäuregehalt zu niedrig und für PF2 fehlt die Laurinsäure.
Oder ist es doch eher ein B1?
Grüße
Heffele
so war mein Gedanke.
Aber in welche Gruppe ordnet man es ein?
Oben habe ich fälschlicherweise Linolsäure zu hoch angesetzt.
Bei Wiki steht:
Ölsäure 32 - 57%
Linolsäure 6,4 - 15%
Palmitinsäure 32 - 57%
Myristinsäure 0,5 - 2%
Stearinsäure 2 - 6,5%
Tocopherol 400 - 700mg/kg
Carotinoide 500mg/kg
Sterole
Schmelzpunkt bei 30 - 37 Grad Celsius
Jod 34 - 61
Verseifungszahl 196 - 205
Rückt das das nicht eher in Richtung Butter?
Aber für PF1 ist der Stearinsäuregehalt zu niedrig und für PF2 fehlt die Laurinsäure.
Oder ist es doch eher ein B1?
Grüße
Heffele
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Es ist ja eher buttrig-fest. Ich habe genau dieses rote Palmöl als Nahrungsergänzung für meine Papageien im Haus, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, es in Kosmetik einzusetzen. Es ist wirklich intensiv orange und kann nur in ganz geringen Mengen einer Emulsion beigegeben werden.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Ach wie schön, Papageien.
Welche denn, Aras? Äußerst kluge Tiere, sozusagen die Primaten unter den Vögeln.
Wenn ich Platz und Geld hätte, hätte ich einen ganzen Zoo.
Aber rein zur Klassifizierung, ist Palmöl eher ein B1 oder gar B0?
Könnte man es in Sonnenschutzprodukten unterbringen? Oder gehört es doch zu der PF Gruppe?
Ach ja, aller Anfang ist schwer.
Grüße
Heffele
Welche denn, Aras? Äußerst kluge Tiere, sozusagen die Primaten unter den Vögeln.
Wenn ich Platz und Geld hätte, hätte ich einen ganzen Zoo.
Aber rein zur Klassifizierung, ist Palmöl eher ein B1 oder gar B0?
Könnte man es in Sonnenschutzprodukten unterbringen? Oder gehört es doch zu der PF Gruppe?
Ach ja, aller Anfang ist schwer.
Grüße
Heffele
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Nein, dafür reicht mein Platz auch nicht.Heffele hat geschrieben:Ach wie schön, Papageien.
Welche denn, Aras?


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Papageien sind schön,...
Alles was flattert und fliegt fällt bei mir flach, denn ich habe seit 40 Jahren Katzen bei mir.
Alle aus dem Tierschutz, ich bin auch Pflegestelle, einmal hatte ich 4 Jungkatzen, da ging der Punk ab.....!
Jetzt warte ich nur noch auf meine Bestellungen....
Grüße
Heffele
Alles was flattert und fliegt fällt bei mir flach, denn ich habe seit 40 Jahren Katzen bei mir.
Alle aus dem Tierschutz, ich bin auch Pflegestelle, einmal hatte ich 4 Jungkatzen, da ging der Punk ab.....!
Jetzt warte ich nur noch auf meine Bestellungen....
Grüße
Heffele
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Wir hatten einige Jahre lang Katzen und Papageien gleichzeitig, aber natürlich waren alle Tiere erwachsen... Junge Katzen würde ich nicht in die Nähe der Geier lassen, auch wenn die sehr! wehrhaft sind. Wir sind zwar nicht im Tierschutz - finde ich großartig von dir! - aber bei uns sind die Geier immer Abgabetiere mit "Geschichte". Ich würde solch einen Vogel niemals jung - womöglich noch Handaufzucht (ich könnte k....n) - vom "Züchter" kaufen....
Bei deiner Ölfrage kann dir hoffentlich noch jemand helfen....
Bei deiner Ölfrage kann dir hoffentlich noch jemand helfen....

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Ja, da stimme ich dir zu, es wird viel Schindluder betrieben bei einigen "Züchtern". Ganz schlimm ist der Welpenhandel aus dem Osten,....ach ja, das ist ein Thema ohne Ende....
Mittlerweile habe ich das Palmöl bekommen. Es ist wirklich sehr orange!
Vermutlich aufgrund des hohen Carotingehalts. Da muß ich wohl testen wieviel ich hineingeben kann, ohne, daß es abfärbt.....
Grüße
Heffele
Mittlerweile habe ich das Palmöl bekommen. Es ist wirklich sehr orange!
Vermutlich aufgrund des hohen Carotingehalts. Da muß ich wohl testen wieviel ich hineingeben kann, ohne, daß es abfärbt.....
Grüße
Heffele