Frisch gerührt- und umgeworfen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Babs
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 300
Registriert: Freitag, 29. September 2017, 10:01
7
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Frisch gerührt- und umgeworfen

Ungelesener Beitrag von Miss Babs »

Guten Morgen an alle,

kennt ihr das auch - die Creme, Lotion oder wie bei mir - die teure BSB ist fertig, ich nehme sie vom Herd, das Thermometer steht noch in kleinen Gläschen drin, und eh ich weiss wie mir geschieht , kippt alles um, Thermometer kaputt , BSB schleicht sich über die Arbeitsplatte auf den Boden und mischt sich dort mit den Glassplittern und der roten Farbe des Thermometers. :cry:

Mein Mann sagt dazu ( nachdem er mich getröstet hat ) : Das hätte ich dir auch gleich sagen können.
Und da hat er auch recht , was ich mache , hat einen systematischen Fehler - zu langes Thermometer in zu kleinem Glas, das muss schiefgehen - nach dem Chaosprinzip.

Hat jemand da schon eine Lösung gefunden ???
Viele Grüße
Miss Babs

Benutzeravatar
Susi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Samstag, 24. Dezember 2016, 17:01
8
Wohnort: Piberbach/ Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Susi »

Hallo Miss Babs,

oje, das kenne ich auch! Allerdings konnte ich es grade noch verhindern, dass das Ganze umkippt. Aber, es war mir eine Lehre! Ich mache es seither IMMER so, dass ich das Thermometer in ein Glas daneben abstelle, sobald alles passt mit der Temperatur. Danach wird das Bechergläslein erst vom Herd bewegt. Hat auch den Vorteil, dass man das Thermometer nicht ablegen muss und es vielleicht sogar vom Tisch rollt. Ist mir mal mit einem Glasrührstab passiert, der wie durch ein Wunder ganz geblieben ist :-)

Alterantiv könntest du vielleicht einen Reagenzglashalter umfunktionieren und dir eine Halterung bauen. Daran hab ich schon mal gedacht, um das Thermometer in Position zu halten. Es verdreht sich ja bei mir gerne mal so, dass ich es nicht mehr ablesen kann. Aber, mittlerweile hab ich es ganz gut im Griff und lege es in den Ausguss des Becherglases, wo es einigermaßen stabil liegen bleibt.
Liebe Grüße
Susi

Es ist die Wunschlosigkeit, die zu innerer Ruhe führt.
Laotse

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Ein anderes Thermometer :). Auf Grund von Helgas Tipp habe ich mir eines im schwedischen Möbelhaus besorgt - da ist der Stab nicht so groß und er ist mit einem Kabel mit der Messstation verbunden.
Liebe Grüße, Andrea-

Herba

Ungelesener Beitrag von Herba »

Ach, das ist aber ärgerlich. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Infrarot-Thermometer zugelegt und bin damit vollkommen zufrieden. Da kann nichts umkippen und da es nicht mit der Creme etc. in Berührung kommt, muss man es auch nicht jedesmal reinigen/desinfizieren. ;-)

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

Mit dem Thermometer hatte ich noch keine Unfälle.
Dafür mit dem Blendia!

:schocking: :schocking: :schocking: :schocking:



Bild

Kann das Bild leider nicht drehen :verlegen:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Miss Babs
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 300
Registriert: Freitag, 29. September 2017, 10:01
7
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Miss Babs »

Danke Akelei , wenn ich das so sehe , fühle ich mich wenigstens nicht alleine :undprost: ,
bei dir sieht es ja auch nach schönem Chaos aus.
Erinnert mich ein bisschen an diverse "Sauereien" , die ich schon bei Essen- Pürieren mit dem Esge Zauberstab veranstaltet habe -
Ungeduld rächt sich da schnell.
Viele Grüße
Miss Babs

Benutzeravatar
Susi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Samstag, 24. Dezember 2016, 17:01
8
Wohnort: Piberbach/ Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Susi »

Andrea- hat geschrieben:Ein anderes Thermometer :). Auf Grund von Helgas Tipp habe ich mir eines im schwedischen Möbelhaus besorgt - da ist der Stab nicht so groß und er ist mit einem Kabel mit der Messstation verbunden.
Ach, das ist aber supi! Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, beim Schweden mal danach zu suchen. Und da ich das lange Laborthermometer schon zuhause hatte ... aber, habe gerade gesehen, dass der Preis ok ist, darum denk ich über eine Anschaffung nach :-)
Liebe Grüße
Susi

Es ist die Wunschlosigkeit, die zu innerer Ruhe führt.
Laotse

Benutzeravatar
Susi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Samstag, 24. Dezember 2016, 17:01
8
Wohnort: Piberbach/ Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Susi »

Akelei hat geschrieben:Mit dem Thermometer hatte ich noch keine Unfälle.
Dafür mit dem Blendia!

:schocking: :schocking: :schocking: :schocking:
Wow, das sieht wirklich übel aus - ich fühle mit dir, die schöne Creme! Das gute Becherglas ... oje oje ... ich hoffe, du hast den Verlust gut verkraftet!
Liebe Grüße
Susi

Es ist die Wunschlosigkeit, die zu innerer Ruhe führt.
Laotse

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

Susi hat geschrieben:oje oje ... ich hoffe, du hast den Verlust gut verkraftet!
Habe mich erst ganz grässlich ab meiner Schusseligkeit geärgert.
Dann aufgewischt und wieder von vorne begonnen. :kleinehexe:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Susi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Samstag, 24. Dezember 2016, 17:01
8
Wohnort: Piberbach/ Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Susi »

Ja, was soll man auch sonst tun, nicht war?

Gute Gelingen beim nächsten Mal! :sunny:

Ich hab mir zwischenzeitlich das Fleisch-Thermometer mit Kabel beim Schweden geholt und find es super! Vor allem, dass es piepst, wenn die Temperatur erreicht ist, finde ich hilfreich. Neben dem Vorteil, dass das Becherglas nicht mehr „übergewichtig“ wird :yeah:
Nur das Kabel muss ich noch irgendwie besser in den Griff bekommen, es hängt noch ein bisschen im Weg herum. Aber, das findet sich, hab es erst einmal am Wochenende benutzt ...
Liebe Grüße
Susi

Es ist die Wunschlosigkeit, die zu innerer Ruhe führt.
Laotse

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
8

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Ja, er nervt mich jeweils echt. Gerade vor einer Woche habe ich ne ÄÖ Mischung abgewogen und als ich fertig war kippt mein Braunglasfläschchen. Man kann von vorne beginnen weil man ja keine Ahnung hat welcher Teil fehlt....
Es findet sich ziemlich sicher kein regelmässiger Rührer, dem noch nie was kippte. Wir rudern alle unter dem Gesetz der Schwetkraft :yeah:

Benutzeravatar
Miss Babs
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 300
Registriert: Freitag, 29. September 2017, 10:01
7
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Miss Babs »

" Es ist der Zauber des Moments, dass ihm ein Hauch von Vergänglichkeit innewohnt "...
Philosophisch ausgedrückt:
Nur weil wir wissen, dass alles sehr schnell vorbei sein kann, können wir uns am Moment so freuen :sunny:
Viele Grüße
Miss Babs

Antworten