
"..... Diese Extrakte sind weitgehend frei von den ätherischen Ölen und Schleimstoffen der ursprünglichen Harze und erinnern daher nur wenig oder gar nicht an den originären, balsamisch riechenden Weihrauch.
Während die Harze - wie oben erwähnt - ausgesprochenen Klebstoffcharakter aufweisen, sind die Extrakte aufgrund der hochmolekularen pentacyclischen Triterpen-Gerüste der Boswelliasäuren zwar häufig pulverförmig, aber ebenso schwerlöslich. Beides sind denkbar schlechte Voraussetzungen, um haptisch akzeptable Hautpflegepräparate mit wirksamer Dosierung herzustellen. Daher bedient man sich der Nanotechnologie......"
und weiter ......."Die aus den Harzen durch Wasserdampf-Destillation gewonnen etherischen Öle, die für den charakteristischen Geruch der Harze verantwortlich sind, tragen zwar zum Wohlbefinden bei, leisten aber nach heutiger Erkenntnis keinen Beitrag zu pharmakologisch relevanten Wirkungen. Sie werden zu Duftölen oder Aromaessenzen verarbeitet, die in Kosmetika und zur Aromatherapie verwendet werden. Dabei ist die Provenienz des Harzes für die Duftnote entscheidend. Bei den Inhaltsstoffen handelt es sich hauptsächlich um niedermolekulare Terpene16 und wie eingangs erwähnt auch um aromatische Ester und Aldehyde."
Das heisst also im Klartext, Weihrauchöl als Wirkstoff riecht nett, ist aber ein Sinnlosöl?

Kennt sich eine/r von euch damit aus ?
Nanoweihrauch von Koko kann man über jede Apotheke bestellen, ich habe nachgefragt.