Beduften gelingt nicht

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
mitch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 24. Juni 2017, 12:40
7
Wohnort: Berlin

Beduften gelingt nicht

Ungelesener Beitrag von mitch »

Hallöchen,

Bräuchte ein klein wenig Hilfe bzw. ein paar gute Tips zum beduften.

Habe mittlerweile das ein oder andere Rezept erfolgreich gerührt :sunny:
Mit einigen Produkten bin ich sehr zufrieden, was Wirksamkeit, Haptik etc betrifft, aber ich kriegs einfach nicht hin das dass Zeug auch gut riecht.
Egal ob Haarspülung, Körperbutter, Cremes, Lotionen etc.

z.B. Haarspülung...
Ich finde den Lecithingeruch echt furchtbar, obgleich mich die Wirkung so sehr überzeugt, das ich eigentlich nicht drauf verzichten möchte.
Hab verschiedenste Duftnoten (auch in Kombi) versucht, aber entweder das Ganze stinkt in Summe noch viel schlimmer, oder ich bekomm den Geruch nicht überdeckt, oder die Mischung sagt mir einfach nicht zu.

Beim Gesichtsfluid das gleiche. Zieht toll ein, macht superschöne Haut, riecht aber nicht schön.
Hab beim letzten Versuch mal den Duft einer bekannten Crememarke benutzt den man bei Amazon bekommt, aber Fehlanzeige :skeptisch:
Ist zuwenig drin stinkts, ist zuviel drin wird der Duft so intensiv das es auch wieder "stinkt".
Eine Lotion hab ich komplett weggeworfen, weil die Kombi aus dem Duftkonzentrat und dem Eigengeruch der Lotion so eklig war. :kotz:
(Grundlage war mit viel Kakaobutter, deshalb dachte ich Vanille könnte passen)

Ich mag prinzipiell eher dezente Düfte, ich will nicht wie eine Parfümerie riechen.
Hat jemand einen (oder auch zwei) Ratschläge?
Oder ein paar Anfängertips?

Gruß Mitch
In Wahrheit heißt etwas wollen ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Hallo mitch,
Du könntest mal die Konservierung mit Dermosoft GMCY + Dermosoft 1388 eco probieren. Die in Dermosoft 1388 enthaltene Anis- und Levulinsäure maskiert unerwünschte Gerüche.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Mitch,
verwendest du denn 'nur' (künstliche?) 'Duftkonzentrate?
Oder hast du auch schon Ätherische Öle probiert?
Geranie 'funzt' bei mir eigentlich immer oder auch Vanille.

Bei 'rinse-off' Produkten verwende ich auch gerne Zitrusöle, oder Eukalyptus (da gibt es ganz viele verschiedene Sorten), oder Lemon Myrtle (das ist sehr 'penetrant').

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Mitch, :rosefuerdich:
in Bezug auf den Duft einer Emulsion bin ich auch eher empfindlich, deshalb wird meine Gesichtsmilch auch nicht beduftet. Manche Duftkombinationen riechen glaube ich auch einfach komisch, je nachdem mit welchen Rohstoffen die Emulsion hergestellt ist. Für den Körper gefällt mir Lavendel mit Geranium sehr gut. Und wenn du ein Vanille-Mazerat-Öl verwendest, hast du auch eine schöne Duft-Komponente. Es kommt auch darauf an, womit du konservierst, wie Bellis bereits geschrieben hat. Die Konservierer haben teils einen sehr intensiven Eigengeruch. Vielleicht kannst du ja nach Fertigstellung einer Creme o.ä. jeweils eine kleine Menge Probebeduften und schaun wie es dir gefällt? :kleinehexe:
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Mitch,
Rautgundis hat geschrieben: Vielleicht kannst du ja nach Fertigstellung einer Creme o.ä. jeweils eine kleine Menge Probebeduften und schaun wie es dir gefällt?
Auch ich mach das so, wenn ich den Ausgangsgeruch komisch finde, dann schnappe ich mir meine liebsten ä.Ö. (die ich an der Nase = in einer Gesichtscreme) mag und bedufte wenige kleine Kleckse Creme oder ähnliches. Dann weiß ich, was ich mag zusammen mit dem Emulgator Konservierergeruch...
Meine liebsten Ä.Ö. zur Zeit sind Ylang-Ylang, Orange und Zitrusdüfte allg. für Haar und Körper in rinse-off Produkten. Lavendel, Rose(ngeranie), Vanille, Davana, Litsea im Gesicht...

Hier findest du unglaublich viele Ideen für Duftmischungen.

Viel Erfolg mit den ä.Ö.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
mitch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 24. Juni 2017, 12:40
7
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von mitch »

Vielen lieben Dank für eure Tips :rosefuerdich:

Auf die Idee mit dem Konservierer wär ich gar nicht gekommen.
Hatte auch schon probiert mir ein Duftmischung die ich mag pur zu mischen und anschliessend vorsichtig dazuzugeben, aber das ganze passte dann irgendwie nicht zur Emulsion.
Aber ich bleib dran, habe ja jetzt wieder ein paar Ansätze

Gruß Mitch
In Wahrheit heißt etwas wollen ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Vanillia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 50
Registriert: Mittwoch, 1. März 2017, 09:27
8
Wohnort: Am schönen Bodensee

Ungelesener Beitrag von Vanillia »

mitch hat geschrieben: Mit einigen Produkten bin ich sehr zufrieden, was Wirksamkeit, Haptik etc betrifft, aber ich kriegs einfach nicht hin das dass Zeug auch gut riecht.

Hallo Mitch :hallihallo:
Das kenne ich auch soooo gut, das Problem mit dem Beduften.
Das ist der Nachteil einer empfindlichen Nase.
Ich finde den Lecithingeruch echt furchtbar, obgleich mich die Wirkung so sehr überzeugt, das ich eigentlich nicht drauf verzichten möchte.
Hab verschiedenste Duftnoten (auch in Kombi) versucht, aber entweder das Ganze stinkt in Summe noch viel schlimmer, oder ich bekomm den Geruch nicht überdeckt, oder die Mischung sagt mir einfach nicht zu.

Oh ja, Lysolecithin finde ich auch besonders schlimm, aber auch Emulgatoren wie zb Imwitor oder Tego MM führen bei mir am Ende dazu, dass ich das Ergebnis nicht benutzen kann, weil mich deren Eigengeruch so sehr stört.
Leider auch das ein oder andere ätherische Öl :seufz:
Eine Lotion hab ich komplett weggeworfen, weil die Kombi aus dem Duftkonzentrat und dem Eigengeruch der Lotion so eklig war. :kotz:
Das musste ich leider auch mal machen!

Gute Erfahrungen habe ich mit, wie schon bereits erwähnt, Vanillemazerat oder auch Tonkabohnenmazerat gemacht. Für den Körper kombiniert mit Ätherischen Ölen wie zB Limone oder Zitrone oder Bergamotte. Grapefruit geht auch ganz gut. Für das Gesicht mache ich gerne auch mal ein wenig ätherisches Vanilleöl dazu. Mittlerweile habe ich auch nicht mehr Rokonsal als Konservierung, da mir der Geruch auch zu dominant war, sondern bin auf Leucidal Liquid SF umgestiegen (finde diesen weitaus dezenter). Rohstoffe, bei denen ich weiß, dass ich sie absolut nicht überdeckt bekomme, benutze ich nur in minimaler Dosierung oder ersetze sie.
Ich wünsche dir auf alle Fälle, dass du schon ganz bald etwas Wohriechendes für dich findest.
Viele liebe Grüße
Wenn man immer nur tut,
was sich gehört, verpasst man
den ganzen Spaß.
(Katherine Hepburn)

Aramis
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 248
Registriert: Montag, 19. Dezember 2016, 10:59
8

Ungelesener Beitrag von Aramis »

Hallo,

auch ich kann ein Lied davon singen. Ich habe zum ersten und letztenmal mit Biokons konserviert. Für meine Nase stinkt der total. Der dezente Geruch von Rokosanol stöhrt mich zum Beispiel gar nicht.
Ich nehme zum Beduften gerne Zitrus oder Orangedüfte, Lavendel mit Vorsicht, denn diesen empfinde ich auch sehr heftig. Ich habe nun auch mal mutig die fertigen Duftmischungen getestet. Citron finde ich auch nicht schlecht, aber ich für mich muß sagen es geht nichts über die "echten" ÄÖ´s. In Duschgelen stehe ich total auf Vetiver, diesen wurzeligen Geruch muß man aber auch mögen.

Liebe Grüße
Petra
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
mitch
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Samstag, 24. Juni 2017, 12:40
7
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von mitch »

GartenEden hat geschrieben:
Hier findest du unglaublich viele Ideen für Duftmischungen.

Viel Erfolg mit den ä.Ö.
Da darf ich leider (noch) nicht lesen :shisha:

Teste jetzt am Wochenende mal nen anderen Konservierer, habe jetzt auch ein paar Fertigdüfte da.
Mal schauen, bzw. riechen :gebete:

Gruß Mitch
In Wahrheit heißt etwas wollen ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich ersetze meist einen Großteil der WP mit einem Hydrolat - damit riecht das Produkt oft schon fein und benötigt keine zusätzliche Beduftung. Falls doch, dosiere ich tröpfchenweise ein ÄÖ dazu.

Du könntest auch raffinierte Öle/Buttern nehmen, die keinen Eigengeruch mehr haben. Damit würden aber leider viele Inhaltsstoffe auf der Strecke bleiben.

Ansonsten fällt mir nur noch ein, das Konzept zu ändern und auf andere Emulgatoren/Wirkstoffe umzuschwenken, die weniger Eigengeruch mitbringen.

Für mich hat so einen unerträglich penetranten Geruch das Tensid Decylglucoside - Shampoos damit muss ich massiv mit ÄÖ überdosieren um es halbwegs zu ertragen. Trotzdem rieche ich es immer durch :/ . Daher meide ich es oder kombiniere mit anderen Tensiden.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Antworten