Hallo Ihr Lieben,
ich habe neulich unter der olionatura-Rubrik "FAQ" den Artikel "Kann ich meine Haut ausschließlich mit Ölen pflegen" gefunden. Darin schreibt Heike (u.a.):
Pur und ohne eine weitere Pflegeergänzung sind Öle für nicht mehr ganz junge Haut auf Dauer nicht optimal. Der Grund ist, dass unsere Haut neben rückfettenden und restrukturierenden Lipiden auch Feuchtigkeit benötigt. Gesunde, junge Haut ist gut hydratisiert und verfügt über ausreichend feuchtigkeitsbindende Substanzen (oben genannte NMF) in der Haut. Reifere und trockene Haut profitiert jedoch in hohem Maße von extern zugeführtem Wasser und von Substanzen, die diese Feuchtigkeit binden, weil sie selbst nicht mehr über ausreichende Gehalte an Substanzen des NMF verfügt. Nur mit Öl gepflegt, verliert die Haut ihren Turgor (so nennt man den Druck einer mit Flüssigkeit gefüllten Zelle nach außen) und wirkt nach einiger Zeit pergamentartig und trocken. Hinzu kommt, dass viele hauteigene Stoffwechselprozesse (u. a. Enzymaktivitäten) einen Mindestgehalt an Wasser voraussetzen. Fehlt dieses, können hauteigene Fette nicht mehr gespalten werden, die für den Einbau in die Hautbarriere benötigt wären. Auch eine nachlassende Produktion an hauteigenen Emulgatoren kann bei einer reinen Ölpflege zu Problemen führen, weil die Emulgatoren dafür sorgen, dass Fett und Wasser eine schützende Emulsion bilden, die auf der Hautoberfläche spreitet.
Heike schreibt weiter: [ ] machen viele die Erfahrung, dass ein wenig Lecithin als Emulgator natürlichen Ursprungs in einem Pflegepräparat die Wirkung deutlich steigert.
Nun habe ich noch jede Menge (z.T. sehr hochpreisige) NK-Körperöle im Schrank, die ich nur ungern verschenken oder wegschmeißen möchte. Daher meine (hoffentlich nicht allzu dumme) Frage: Ist es möglich, diese (gekauften) Ölen, deren Zusammensetzung ich natürlich nicht wirklich kenne, mit einem Emulgator "aufzupeppen"? Wenn ja, mit welchem und in welcher Menge?
(gekaufte) Pflegeöle aufbessern
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 625
- Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
- 8
- Wohnort: Düsseldorfer Ecke
Wenn es reine Ölmischungen (parfümiert oder unparfümiert) sind spricht nichts dagegen sie als Fettphase in einer Bodylotion oder Bodycreme zu verbraten.
Je nachdem welche Öle verwendet wurden empfiehlt sich evtl. eine kalte Verarbeitung um empfindliche Öle zu schonen.
Ein Blick auf die INCIs bringt dich da weiter
Je nachdem welche Öle verwendet wurden empfiehlt sich evtl. eine kalte Verarbeitung um empfindliche Öle zu schonen.
Ein Blick auf die INCIs bringt dich da weiter

Liebe Grüße
Birgit
Birgit
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Falls du sie doch als Körperöle (vielleicht zusätzlich über einem Gel oder Fluid) verwenden möchtes, geb einfach etwas Lecithin dazu - ich mache das so bei meinem Gesichtsöl für die Nacht (aber immer zuerst mein Gel drunter).
Ich verwende sehr gerne Lysolecithin - das dauert aber eine Weile, bis es sich (ohne Erhitzen) auflöst (kann ein paar Tage gehen).
Falls die Ölmischung hitzebeständig ist, könntest du sie auch leicht erwärmen und das Lecithin darin lösen.
Liebe Grüße,
Judy
Ich verwende sehr gerne Lysolecithin - das dauert aber eine Weile, bis es sich (ohne Erhitzen) auflöst (kann ein paar Tage gehen).
Falls die Ölmischung hitzebeständig ist, könntest du sie auch leicht erwärmen und das Lecithin darin lösen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Hallo Birgit, hallo Judy,
vielen Dank für die Infos! Ich habe in der Vergangenheit schon (parfümierte) Körperöle in (raffinierte) Sheabutter gerührt, um die Pflegewirkung zu verstärken und den Duft zu erhalten (bin so ein Duftfreak). Das hat ganz gut funktioniert, aber ich würde das mit dem Lysolecithin gerne mal versuchen. @Judy, wie viel Lysolecithin verwendest Du ca. auf 100ml?
Liebe Grüße!
vielen Dank für die Infos! Ich habe in der Vergangenheit schon (parfümierte) Körperöle in (raffinierte) Sheabutter gerührt, um die Pflegewirkung zu verstärken und den Duft zu erhalten (bin so ein Duftfreak). Das hat ganz gut funktioniert, aber ich würde das mit dem Lysolecithin gerne mal versuchen. @Judy, wie viel Lysolecithin verwendest Du ca. auf 100ml?
Liebe Grüße!