Empfehlungen für 1. Bestellung bei "Lotioncrafter"
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Empfehlungen für 1. Bestellung bei "Lotioncrafter"
Hallo Ihr Lieben !
Ich möchte nun zum 1. Mal bei "Lotioncrafter" bestellen.
Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Bestellung da ist ?
Habt Ihr ein paar Tipps für mich, was in den Warenkorb wandern sollte ?
Meine Englisch-Kenntnisse sind nicht mehr gerade die Besten, deswegen ist es auch teilweise schwierig, die chemischen Erklärungen nachzuvollziehen.....
Ich möchte gerne ein wirksames Vitamin C bestellen, was würdet Ihr da empfehlen ?
Es soll sowohl in Gesichtspräparaten als auch in Bodylotions eingesetzt werden.
Würde mich über ein paar heiße Tipps, gerne in Richtung Anti-Aging, freuen !
Liebe Grüße
SILKE
Ich möchte nun zum 1. Mal bei "Lotioncrafter" bestellen.
Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis die Bestellung da ist ?
Habt Ihr ein paar Tipps für mich, was in den Warenkorb wandern sollte ?
Meine Englisch-Kenntnisse sind nicht mehr gerade die Besten, deswegen ist es auch teilweise schwierig, die chemischen Erklärungen nachzuvollziehen.....
Ich möchte gerne ein wirksames Vitamin C bestellen, was würdet Ihr da empfehlen ?
Es soll sowohl in Gesichtspräparaten als auch in Bodylotions eingesetzt werden.
Würde mich über ein paar heiße Tipps, gerne in Richtung Anti-Aging, freuen !
Liebe Grüße
SILKE
Zu deiner Vitamin C Frage, kann ich dir keine Antwort geben, aber zu den Lieferzeiten. Leider wird dir das aber nicht weiterhelfen, denn bei mir waren es beim ersten Mal fast 2 Monate - irgendwo gibt es hier noch den Beitrag dazu und jetzt beim zweiten Mal nur ein paar Tage.
Lieben Dank für Deine Info, Sabine !
Was bestellst Du denn so bei "Lotioncrafter" ?
Besonders interessieren mich immer Sachen im Bereich Anti-Aging, andere Sachen natürlich auch.
Was bestellst Du denn so bei "Lotioncrafter" ?
Besonders interessieren mich immer Sachen im Bereich Anti-Aging, andere Sachen natürlich auch.
Beim Vitamin-C gibt es doch auch verschiedene "Arten", genau wie beim Vitamin A.
Daher wollte ich wissen, welche Art von Vitamin C, die kosmetisch wirksamste ist.
Daher wollte ich wissen, welche Art von Vitamin C, die kosmetisch wirksamste ist.
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo,
Beim Vitamin C gibt es das öllösche Palmitat und das wasserlösliche Phosphat.
Beides bekommst du aber auch in Deutschland bei aliacura.
klick
klick
Verzeih meine blöde Frage: aber was ist so besonders, dort zu bestellen? Es gibt doch mittlerweile alles mögliche hier in Deutschland zu bestellen? Selbst hier ist mir die Auswahl an Wirkstoffen schon fast zuviel...

Beim Vitamin C gibt es das öllösche Palmitat und das wasserlösliche Phosphat.
Beides bekommst du aber auch in Deutschland bei aliacura.
klick
klick
Verzeih meine blöde Frage: aber was ist so besonders, dort zu bestellen? Es gibt doch mittlerweile alles mögliche hier in Deutschland zu bestellen? Selbst hier ist mir die Auswahl an Wirkstoffen schon fast zuviel...


Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 19. August 2017, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link's versteckt
Grund: Link's versteckt
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 102
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 15:39
- 9
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo zusammen,
Ich wollte nicht so direkt schreiben, wie Michaela, aber eigentliche Frage war wie ihre.
Jeder darf selbstverständlich alles bestellen, wo er (sie) will. Meiner Meinung nach, was die Qualitätskontrolle angeht, strenger als in Deutschland gibt's nirgendwo. Und die Preise im Übersee sind auch nicht attraktiver. Wie gesagt, es ist meine persönliche Meinung.
Ich wollte nicht so direkt schreiben, wie Michaela, aber eigentliche Frage war wie ihre.
Jeder darf selbstverständlich alles bestellen, wo er (sie) will. Meiner Meinung nach, was die Qualitätskontrolle angeht, strenger als in Deutschland gibt's nirgendwo. Und die Preise im Übersee sind auch nicht attraktiver. Wie gesagt, es ist meine persönliche Meinung.
Liebe Grüße,
Elpa.
Elpa.
Es gibt aber doch noch immer Dinge, die man hier wohl nicht so oft bekommt - es sind doch Einige hier, die auch im Ausland bestellen....
Ich hatte in einem früher benutzten Kaufprodukt entdeckt, dass dort als Vit. C "Magnesium Ascorbyl Phosphate" drin ist.
Das habe ich dann bei "Lotioncrafter" entdeckt.
Es gibt bei "Lotioncrafter" einen "Ceramide Complex" zu kaufen, bei dem mich brennend interessiert, ob dieser besser/wirksamer ist, als unser "Ceramide NP"....
Ich hatte in einem früher benutzten Kaufprodukt entdeckt, dass dort als Vit. C "Magnesium Ascorbyl Phosphate" drin ist.
Das habe ich dann bei "Lotioncrafter" entdeckt.
Es gibt bei "Lotioncrafter" einen "Ceramide Complex" zu kaufen, bei dem mich brennend interessiert, ob dieser besser/wirksamer ist, als unser "Ceramide NP"....
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das trifft, wie ich von einer fachkundigen Freundin erfuhr, im Hinblick auf die USA nicht zu: Dort gilt die Anbieterhaftung. Daher findest Du in den US-amerikanischen Shops so gut wie immer TDS bzw. MSDS; die Firmen dokumentieren alles und sichern sich dadurch ab. Bei den gängigen bekannten US-Shops sollte die Qualität normalerweise sehr gut sein.Elpa hat geschrieben:Meiner Meinung nach, was die Qualitätskontrolle angeht, strenger als in Deutschland gibt's nirgendwo.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Da muss ich Heike unbedingt Recht geben!
Die Qualität ist ausgezeichnet, die Ware sehr gut verpackt, auf der Webseite findest du alle Dokumente.
Was mich gestört hat, dass öfters kein MHD angegeben ist...
Liebe Grüße,
Judy
Die Qualität ist ausgezeichnet, die Ware sehr gut verpackt, auf der Webseite findest du alle Dokumente.
Was mich gestört hat, dass öfters kein MHD angegeben ist...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Oh Judy, das ist toll, dass Du hier schreibst
, denn Du bist wohl der Profi für "lotioncrafter"
!!
Irgendwo hatte ich gelesen, dass Du "Ceramide Complex" von "lotioncrafter" nutzt.
Ich bin im Verstehen der chemisch-biologischen Erklärungen von Rohstoffen nicht gerade ein Ass, deswegen blicke ich manchmal nicht durch. Deshalb würde mich brennend interessieren, ob dieser "Ceramide Complex" gleichwertig ist von der kosmetischen Wirkung, wie das "Ceramide NP", was wir hier in Deutschland bestellen können oder sogar besser als das deutsche Produkt.
Dann wollte ich eigentlich noch "Magnesium Ascorbyl Phosphate" bestellen (Vit.-C-Derivat), aber ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es wirklich besser wirkt als "Natriumascorbypl-Phophat".
Ich würde gerne Vitamin C in Gesichtscreme + Bodylotion einbauen, aber ich weiß nicht, wie es für die Haut ist, wenn man längere Zeit Produkte mit einem ph-Wert = >7 benutzt....
Ich würde mich wirklich tierisch über ein paar Produktempfehlungen von Dir freuen, besonders so in Richtung Anti-Aging !
Lieben Dank schon mal !


Irgendwo hatte ich gelesen, dass Du "Ceramide Complex" von "lotioncrafter" nutzt.
Ich bin im Verstehen der chemisch-biologischen Erklärungen von Rohstoffen nicht gerade ein Ass, deswegen blicke ich manchmal nicht durch. Deshalb würde mich brennend interessieren, ob dieser "Ceramide Complex" gleichwertig ist von der kosmetischen Wirkung, wie das "Ceramide NP", was wir hier in Deutschland bestellen können oder sogar besser als das deutsche Produkt.
Dann wollte ich eigentlich noch "Magnesium Ascorbyl Phosphate" bestellen (Vit.-C-Derivat), aber ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es wirklich besser wirkt als "Natriumascorbypl-Phophat".
Ich würde gerne Vitamin C in Gesichtscreme + Bodylotion einbauen, aber ich weiß nicht, wie es für die Haut ist, wenn man längere Zeit Produkte mit einem ph-Wert = >7 benutzt....
Ich würde mich wirklich tierisch über ein paar Produktempfehlungen von Dir freuen, besonders so in Richtung Anti-Aging !
Lieben Dank schon mal !

- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Silli-Billi,
zu viel der Ehre... eine Weile habe ich öfter bei Lotioncrafter bestellt (da war wohl auch der US $ günstiger für mich), aber jetzt bekomme ich fast alles bei aliacura oder bei uns.
Den Ceramide Komplex von Lotioncrafter habe ich noch nie gehabt, denn er enthält die Konservierungsmittel Phenoxyethanol und Ethylhexylglycerin, die nicht naturgemäß sind und die ich nicht verwenden würde.
Vor sehr langer Zeit habe ich mal die öllöslichen Ceramide benutzt, meine Haut braucht sie aber nicht (es lag mir zu sehr auf); ich habe aber auch manchmal mit Unreinheiten zu kämpfen und da empfand ich sie als ungünstig.
MAP habe ich noch nie verwendet, eben wegen dem hohen PH Wert, aber SAP finde ich sehr gut - auch weil bei aliacura zu lesen ist:
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüße,
Judy

zu viel der Ehre... eine Weile habe ich öfter bei Lotioncrafter bestellt (da war wohl auch der US $ günstiger für mich), aber jetzt bekomme ich fast alles bei aliacura oder bei uns.
Den Ceramide Komplex von Lotioncrafter habe ich noch nie gehabt, denn er enthält die Konservierungsmittel Phenoxyethanol und Ethylhexylglycerin, die nicht naturgemäß sind und die ich nicht verwenden würde.
Vor sehr langer Zeit habe ich mal die öllöslichen Ceramide benutzt, meine Haut braucht sie aber nicht (es lag mir zu sehr auf); ich habe aber auch manchmal mit Unreinheiten zu kämpfen und da empfand ich sie als ungünstig.
MAP habe ich noch nie verwendet, eben wegen dem hohen PH Wert, aber SAP finde ich sehr gut - auch weil bei aliacura zu lesen ist:
Inzwischen bin ich, was Rohstoffe betrifft, auch viel ruhiger geworden - ich setzte auf Nicotinamid, hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure, SAP im Nachtgel, Vitamin E mit 2%.Selbstrührer, die ihre Formulierungen innerhalb von ca. 3 - 6 Monaten nach Herstellung verbrauchen, können auch in pH-Bereichen unter 6,5 (bis pH 5) arbeiten und auf die Zugabe von Komplexbildnern verzichten.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Bitte entschuldigt, es passt eigentlich nicht zum Thema, aber es brennt mir auf der Zunge (bzw. Finger
): mit SAP kokettiere ich schon länger - Judy, könnte ich das auch in einem Gesichtswasser verwenden? Ich verwende keine Lotion im Gesicht.

Liebe Grüße, Andrea-
Herzlichen Dank, liebe Judy !
Dann werde ich wohl auch beim SAP bleiben, ich wusste gar nicht, dass man es auch auf niedrigere ph-Werte einstellen kann, wenn man es zügiger verbraucht.
Benutzt Du auch die Phytinsäure - falls ja, wieviel ? Ich habe noch nie mit Phytinsäure gearbeitet.
Ja, die ganzen Rohstoffe sind schon sehr reizvoll
...
Bei mir ist es am Ende immer so, dass ich am Liebsten fast alles einarbeiten würde und die Entscheidung fällt mir dann immer schwer, was ich letztendlich nehmen soll....
Bezüglich Nicotinamid weiß ich nicht, ob ich das mal in meiner Bodylotion benutzen soll, da es ja in 1. Linie für unreine Haut ist, andererseits soll es sich ja positiv auf die Hautbarriere auswirken.
Meine Haut ist sehr trocken an Armen und Beinen, deshalb habe ich etwas Angst, dass sie durch das Nicotinamid noch trockener wird.
Mal eine Frage außerhalb des Themas, über das ich jetzt gestolpert bin :
wann muss bzw. sollte man einen Lösungsvermittler einsetzen ? Ich habe noch nie mit einem Lösungsvermittler (Solubisator ?) gearbeitet und weiß nicht, wann man den einsetzen sollte.
Dass er Stoffe löst, ist mir klar, aber WAS und WANN ?
Sorry, vielleicht erscheint Dir die Frage lächerlich, aber ich rühre nicht so viel, wie die meisten von Euch und da kommt oft die eine oder andere Frage auf, die für Euch selbstverständlich ist.
Freue mich auf Deine Antwort !
Liebe Grüße
SILKE
Dann werde ich wohl auch beim SAP bleiben, ich wusste gar nicht, dass man es auch auf niedrigere ph-Werte einstellen kann, wenn man es zügiger verbraucht.
Benutzt Du auch die Phytinsäure - falls ja, wieviel ? Ich habe noch nie mit Phytinsäure gearbeitet.
Ja, die ganzen Rohstoffe sind schon sehr reizvoll

Bei mir ist es am Ende immer so, dass ich am Liebsten fast alles einarbeiten würde und die Entscheidung fällt mir dann immer schwer, was ich letztendlich nehmen soll....
Bezüglich Nicotinamid weiß ich nicht, ob ich das mal in meiner Bodylotion benutzen soll, da es ja in 1. Linie für unreine Haut ist, andererseits soll es sich ja positiv auf die Hautbarriere auswirken.
Meine Haut ist sehr trocken an Armen und Beinen, deshalb habe ich etwas Angst, dass sie durch das Nicotinamid noch trockener wird.
Mal eine Frage außerhalb des Themas, über das ich jetzt gestolpert bin :
wann muss bzw. sollte man einen Lösungsvermittler einsetzen ? Ich habe noch nie mit einem Lösungsvermittler (Solubisator ?) gearbeitet und weiß nicht, wann man den einsetzen sollte.
Dass er Stoffe löst, ist mir klar, aber WAS und WANN ?
Sorry, vielleicht erscheint Dir die Frage lächerlich, aber ich rühre nicht so viel, wie die meisten von Euch und da kommt oft die eine oder andere Frage auf, die für Euch selbstverständlich ist.
Freue mich auf Deine Antwort !

Liebe Grüße
SILKE
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Andrea,Andrea- hat geschrieben:Bitte entschuldigt, es passt eigentlich nicht zum Thema, aber es brennt mir auf der Zunge (bzw. Finger): mit SAP kokettiere ich schon länger - Judy, könnte ich das auch in einem Gesichtswasser verwenden? Ich verwende keine Lotion im Gesicht.
natürlich kannst du das.
Ich benutze es in meinem Nachtgel (da ist nur Vitamin E als öllöslicher Bestandteil mit dabei).
Ich hatte mal mein Nicotinamid in ein GS ausgelagert, aber MIR bekam das nicht (Haut fing an zu jucken, da es wahrscheinlich auflag und nicht IN die Haut eindrang).
Versuch es ruhig!
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Silli-Billi,
da ich immer zum PH Wert einstellen Zitronensäurelösung verwende, welche ohnehin als Chelator wirkt, benütze ich keine Phytinsäure...
Nicotinamid ist nicht in erster Linie für unreine Haut sondern ganz speziell auch für alternde Haut gedacht - siehe auch hier.
Einen Solubilisator brauchst du, wenn du öllösliche Stoffe in Wasser lösen möchtest, wie zum Beispiel in einem Gesichtswasser, oder auch für öllösliche Konservierungsmittel und Ätherische Öle.
Sobald du einen Emulgator oder Tenside mit dabei hast, brauchst du keinen.
Auch in einem HDG mit Verdickungsmittel ist keiner nötig.
Liebe Grüße,
Judy
da ich immer zum PH Wert einstellen Zitronensäurelösung verwende, welche ohnehin als Chelator wirkt, benütze ich keine Phytinsäure...
Nicotinamid ist nicht in erster Linie für unreine Haut sondern ganz speziell auch für alternde Haut gedacht - siehe auch hier.
Einen Solubilisator brauchst du, wenn du öllösliche Stoffe in Wasser lösen möchtest, wie zum Beispiel in einem Gesichtswasser, oder auch für öllösliche Konservierungsmittel und Ätherische Öle.
Sobald du einen Emulgator oder Tenside mit dabei hast, brauchst du keinen.
Auch in einem HDG mit Verdickungsmittel ist keiner nötig.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Stolper da grad zufällig drüber...als ich mich wegen unserem Pool bzgl. Säure zum PH-Wert senken informiert hab, hab ich gelesen, das ZS zwar den PH-Wert gut senken kann,sich aber schnell wieder verflüchtigt. Bedeutet für mich, das der PH-Wert nach ein paar Tagen wieder ansteigt. Ist diese Info bei unseren Produkten dann auch zu beachten? Hast du mal den PH-Wert nach einer Woche gemessen, ob ernoch stabil ist? Ich geb aber zu, ich kontrolliere den auch nicht nochmal nach ein paar Tagen oder Wochen. Werd ich aber nachher mal machen, auch wenn ich mich mit MS reguliere.Judy hat geschrieben:Liebe Silli-Billi,
da ich immer zum PH Wert einstellen Zitronensäurelösung verwende, welche ohnehin als Chelator wirkt, benütze ich keine Phytinsäure...
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Sehr interessant, liebe Sissi,
habe noch nicht nachgeprüft - werde das gleich mal machen...
Also - alles gut!
Habe gerade 5 verschiedene Produkte getestet, das älteste (Body Cream) vom 30.06 und das neueste (Nachtgel) von gestern sind alle im grünen Bereich
Vielleicht hat das mit dem Pool etwas mit dem Verdunsten zu tun? Unsere Produkte befinden sich ja in Verpackung - da "bleibt" sozusagen alles "zusammen" - nur so eine Idee...
Liebe Grüße,
Judy
habe noch nicht nachgeprüft - werde das gleich mal machen...
Also - alles gut!
Habe gerade 5 verschiedene Produkte getestet, das älteste (Body Cream) vom 30.06 und das neueste (Nachtgel) von gestern sind alle im grünen Bereich

Vielleicht hat das mit dem Pool etwas mit dem Verdunsten zu tun? Unsere Produkte befinden sich ja in Verpackung - da "bleibt" sozusagen alles "zusammen" - nur so eine Idee...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Danke, liebe Judy! Dann werde ich das sicher probieren!!Judy hat geschrieben: Liebe Andrea,
natürlich kannst du das.
Ich benutze es in meinem Nachtgel (da ist nur Vitamin E als öllöslicher Bestandteil mit dabei).
Ich hatte mal mein Nicotinamid in ein GS ausgelagert, aber MIR bekam das nicht (Haut fing an zu jucken, da es wahrscheinlich auflag und nicht IN die Haut eindrang).
Versuch es ruhig!
Liebe Grüße,
Judy

Es ist wirklich interessant, wie unterschiedlich die Haut reagiert; ich vertrage Nicotinamid im Gel (mit Lipodermin) sehr gut.
Liebe Grüße, Andrea-
Leider funktioniert die Weiterleitung auf die Internet-Seite nicht.Helga hat geschrieben:Hier noch was "praktisches"damit es keine unliebsame Überraschung gibt:
Zoll + Steuern
Liegt es an mir oder haben noch Andere das gleiche Problem ?
Danke für die Erklärung mit dem Solubilisator, liebe Judy !
Wenn ich Extrakte in Wasser lösen will, dann bräuchte ich auch einen Solubilisator ?
Oder gibt es da wiederum einen Unterschied, ob die Extrakte mit Alkohol oder mit Glycerin hergestellt wurden ?
Welchen Solubilisator verwendest Du denn ?
Wenn ich Extrakte in Wasser lösen will, dann bräuchte ich auch einen Solubilisator ?
Oder gibt es da wiederum einen Unterschied, ob die Extrakte mit Alkohol oder mit Glycerin hergestellt wurden ?
Welchen Solubilisator verwendest Du denn ?
Bei mir funktioniert esSilli-Billi hat geschrieben:Leider funktioniert die Weiterleitung auf die Internet-Seite nicht.Helga hat geschrieben:Hier noch was "praktisches"damit es keine unliebsame Überraschung gibt:
Zoll + Steuern
Liegt es an mir oder haben noch Andere das gleiche Problem ?

Manchmal sind die Versandkosten aus den USA recht hoch und erhöhen den Warenwert rein rechnerisch. Von diesem Wert zahlst Du dann 19% EUSt.Warenwert zwischen 22 Euro und 150 Euro
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent bzw. 7 Prozent und die Verbrauchsteuer (bei Warensendungen mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren) sind aber zu erheben. Allerdings werden Abgaben in einer Höhe von weniger als 5 Euro nicht erhoben.
Beispiel
Rechnungspreis: 100,00 Euro, Versandkosten: 10,00 Euro
Rechnungsendbetrag: 110,00 Euro
Warenwert: 110,00 Euro
Einfuhrumsatzsteuer (19 Prozent): 20,90 Euro
Beim Beispiel oben zahlt man für eingekaufte 100,- Euro dann gesamt 30,9 inkl. Versand.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Violette
- In unseren Herzen lebendig
- Beiträge: 492
- Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
- 9
- Wohnort: Frankreich
Wie Judy schon geschrieben hatte, brauchst du einen Solubilisator, wenn "du öllösliche Stoffe in Wasser lösen möchtest". Alkohol und Glycerin sind wasserlöslich und benötigen daher keinen Solubilisator.Silli-Billi hat geschrieben: Wenn ich Extrakte in Wasser lösen will, dann bräuchte ich auch einen Solubilisator ?
Oder gibt es da wiederum einen Unterschied, ob die Extrakte mit Alkohol oder mit Glycerin hergestellt wurden ?
LG Petra
Dankeschön, Helga ! Werde mir das mal rausschreiben, damit ich in Zukunft die Kosten kalkulieren kann.
Danke für die Mühe !
Danke für die Mühe !
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich habe früher Dermofeel ® G 10 LW verwendet, aber nun nehme ich, da palmölfrei, Sepiclear G 7, ein sehr schönes Produkt!
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Danke für den Tipp, Judy !
Ich wusste nämlich nicht, welches der Beiden ich nehmen sollte.
Mal eine "offtopic"-Frage : wie bist Du eigentlich in Australien
gelandet ?
Ich wusste nämlich nicht, welches der Beiden ich nehmen sollte.
Mal eine "offtopic"-Frage : wie bist Du eigentlich in Australien
