Vielen Danke Anemone, Heike und Katharina,
fast überall steht nur: "... kann photosensibilisierend wirken", und das klang in meinen Ohren so, als müsste das entsprechende ÄÖ nicht zwangsläufig reizend wirken, sondern nur bei empfindlichen Personen.
Die Empfehlung von E. Zimmermann/Tisserand, die Heike bei den Pflanzen eingestellt hat, habe ich gelesen. Immerhin gibt es dort mal eine konkrete Zeitangabe: 6-12 Stunden Sonne meiden. Puh! Das ist lang. Somit kann ich mein geliebtes Limettenöl vergessen.

Na gut, Zitrone riecht ja auch sehr erfrischend...
Obwohl: Auf aromapraxis heißt es:
Laut modernen Erkenntnissen wirken qualitativ hochwertige ätherische Öle der Orange (Citrus sinensis), der Mandarine (Citrus reticulata) bei sachgemäßer Anwendung nicht photosensibilisierend oder phototoxisch, auch bei Zitronenöl und Grapefruitöl kann Entwarnung gegeben werden. Auch das destillierte Limettenöl wirkt nicht photosensibilisierend. Ich kann ja das destillierte Limettenöl mal ausprobieren.
Uff, das bedeutet schon wieder eine Bestellung.... Aber was ist hier nun wieder mit "sachgemäßer Anwendung" gemeint???
Der aromapraxis-Link ist jedenfalls sehr interessant. Da gibt es ja noch viel zu lesen...