Wäscheparfum
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Wäscheparfum
Liebe Forums-mitglieder,
Ich möchte ein Wäscheparfum herstellen mit Duftoel oder Seifenduft.
Was unterscheiden beide Oele? und welches Oel eignet sich besser.
Das Parfum kommt in das Weichmacher-Fach.
Habe sowas schon gekauft und die Wäsche schmeckte gut.
Danke für eure Hilfe.
Heisse grüsse aus Italien.
Ich möchte ein Wäscheparfum herstellen mit Duftoel oder Seifenduft.
Was unterscheiden beide Oele? und welches Oel eignet sich besser.
Das Parfum kommt in das Weichmacher-Fach.
Habe sowas schon gekauft und die Wäsche schmeckte gut.
Danke für eure Hilfe.
Heisse grüsse aus Italien.
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Duftöle / Parfümöle sind ebenso wie Seifendüfte nicht natürlichen Ursprungs: Sie werden synthetisch hergestellt und können ebenfalls wie ätherische Öle zum Beduften von z.B. Seife verwendet werden. Seifenduft ist vermutlich ebenflass nichts anderes, sondern solche die die ausdrücklich für Seife geeingnet sind, Potpourriöle, Öle mit zu hohem Lösungsmittellanteil (Alkohol) usw. gehen nämlich bei kaltgerührten Seifen nicht.
Da ich aber nur ätherische Öle für meine Seifen verwende bzw. nur in Ausnahmefällen wie z.B. Jasmin, Rose oder Vanille als Duftöle kann ich nur Vermutungen anstellen, darüber, wie dein Kaufprodukt zusammengesetzt war, da sich meine Erfahrung dabei sehr beschränkt..
Grundsätzlich noch: Duftöle sind – verglichen mit ätherischen Ölen oft wesentlich preiswerter, was darin liegt, dass sie eben synthethisch hergestellt sind. Ich habe allerdings bei der Windelwäsche meiner Stoffies festgestellt, dass Lavendel (ä.Ö) ein Superduft war für die WaMa... Vielleicht sind ja auch ätherische Öle was für dich?
Da ich aber nur ätherische Öle für meine Seifen verwende bzw. nur in Ausnahmefällen wie z.B. Jasmin, Rose oder Vanille als Duftöle kann ich nur Vermutungen anstellen, darüber, wie dein Kaufprodukt zusammengesetzt war, da sich meine Erfahrung dabei sehr beschränkt..
Grundsätzlich noch: Duftöle sind – verglichen mit ätherischen Ölen oft wesentlich preiswerter, was darin liegt, dass sie eben synthethisch hergestellt sind. Ich habe allerdings bei der Windelwäsche meiner Stoffies festgestellt, dass Lavendel (ä.Ö) ein Superduft war für die WaMa... Vielleicht sind ja auch ätherische Öle was für dich?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Danke für deine Antwort.
Ätherische Öle verwende ich eigentlich für alles andere und hier dachte ich die synthetischen Oele geben einen intensiveren Geschmack.
Ätherische Öle verwende ich eigentlich für alles andere und hier dachte ich die synthetischen Oele geben einen intensiveren Geschmack.
Hallo da bin ich wieder einmal.
Bezüglich Duftoel und Seifenduftoel bin ich leider noch gleich unwissend. Seifenduftoel enthält 8- 10 % Alkohol, weiter bin ich nicht gekommen.
In der Zwischenzeit habe ich einen Versuch gestartet und danach fand ich auch im Netz eine Rezeptur. Ich habe mehr Duftoel und auch mehr Lösungsvermittler:
75 % Hydrolat ( Salbei, Minze und Rosengeranien)
16% Duftoel ( Blutorange, Rose, Grüner Apfel und Sega de Vanilla)
9 % Lösungsvermittler
Von dieser Mischung 10 ml ins Weichspüler Fach und siehe da, die Wäsche duftete ganz leicht und angenehm (viel besser wie das Konzentrat)
Für Kommentare und Anregungen bin ich immer dankbar.
Bezüglich Duftoel und Seifenduftoel bin ich leider noch gleich unwissend. Seifenduftoel enthält 8- 10 % Alkohol, weiter bin ich nicht gekommen.
In der Zwischenzeit habe ich einen Versuch gestartet und danach fand ich auch im Netz eine Rezeptur. Ich habe mehr Duftoel und auch mehr Lösungsvermittler:
75 % Hydrolat ( Salbei, Minze und Rosengeranien)
16% Duftoel ( Blutorange, Rose, Grüner Apfel und Sega de Vanilla)
9 % Lösungsvermittler
Von dieser Mischung 10 ml ins Weichspüler Fach und siehe da, die Wäsche duftete ganz leicht und angenehm (viel besser wie das Konzentrat)
Für Kommentare und Anregungen bin ich immer dankbar.
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo,
An sich kannst du ja jeden Duft für Wäsche nehmen. Deine Vorlieben entscheiden ob natürlich (Äther. ÖLE) oder Synthetisch (Parfümöle,Seifendüfte etc.) .Je nachdem, wie intensiv du es magst,nimmst du mehr oder weniger. Ich hab schon ganz oft Parfümproben oder Eau de Toilette aus der Drogerie verwendet, wenn ich sie selbst nicht benutzen wollte.
Im Shop behawe bekommst du fertige Wäscheparfüms. ich vermute, das diese eben zum einen synthetisch sind und zum anderen nicht so hochkonzentriert sind wie Seifendüfte. Sie sind auch etwas preiswerter.
Wenn ich mal Wäsche bedufte, nehme ich Äther. Öle oder Seifenduftöl, etwa 10-15 Tropfen und mische diese mit etwa 10-20 ml Alkohol, irgendwelchen...das spart mir den Lösungsvermittler. Oder ich nehme eine leere,nicht gereinigte Flasche Duft, fülle diese mit Alkohol,gut schütteln und nutze damit die Resttropfen Duft
An sich kannst du ja jeden Duft für Wäsche nehmen. Deine Vorlieben entscheiden ob natürlich (Äther. ÖLE) oder Synthetisch (Parfümöle,Seifendüfte etc.) .Je nachdem, wie intensiv du es magst,nimmst du mehr oder weniger. Ich hab schon ganz oft Parfümproben oder Eau de Toilette aus der Drogerie verwendet, wenn ich sie selbst nicht benutzen wollte.
Im Shop behawe bekommst du fertige Wäscheparfüms. ich vermute, das diese eben zum einen synthetisch sind und zum anderen nicht so hochkonzentriert sind wie Seifendüfte. Sie sind auch etwas preiswerter.
Wenn ich mal Wäsche bedufte, nehme ich Äther. Öle oder Seifenduftöl, etwa 10-15 Tropfen und mische diese mit etwa 10-20 ml Alkohol, irgendwelchen...das spart mir den Lösungsvermittler. Oder ich nehme eine leere,nicht gereinigte Flasche Duft, fülle diese mit Alkohol,gut schütteln und nutze damit die Resttropfen Duft

Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
D.h. du mischst dir die Mischung immer frisch und gibst dann alles ins Weichspülerfach oder tropfst du davon nur eine bestimmte Menge hinein?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht! Man kann dort einen kleinen Probeset aus fünf Düften bestellen. Ich werde mal ein oder anderes nachbestellen.sissi70 hat geschrieben: Im Shop behawe bekommst du fertige Wäscheparfüms.
Liebe Grüße
toshka
toshka
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Meintest du mich? Ja, ich mach sie frisch bzw. Stelle die leeren Parfümflaschen mit Alk gefüllt an die Waschmaschine. Meist bedufte ich aber gar nicht. Und jetzt, wo ich auch kaum noch Seifen mache (mangels Zeit) noch viel weniger...Fragolinchen hat geschrieben:D.h. du mischst dir die Mischung immer frisch und gibst dann alles ins Weichspülerfach oder tropfst du davon nur eine bestimmte Menge hinein?
Obwohl ich so mal meine abgelaufenen Düfte aufbrauchen könnte...
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Jasissi70 hat geschrieben: Meintest du mich?

Ich mach das erst seit diesem Sommer, nachdem ich bei Eliane Zimmermann gelesen habe, dass man gegen Mücken die Wäsche beduften kann, indem man entsprechende ÄÖs ins Weichspülerfach gibt. Nur leider fand ich dabei nichts über die Dosierung und bin auf der Suche danach, hier auf diesen Thread gestoßensissi70 hat geschrieben: Ja, ich mach sie frisch bzw. Stelle die leeren Parfümflaschen mit Alk gefüllt an die Waschmaschine. Meist bedufte ich aber gar nicht.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Also bei mir war die Wäsche ganz leicht beduftet, würde heißen auf 10g Flüssigkeit ca 30 Tropfen (15%) Äther. Öle, also doppelt so viel wie Michaela. Die goldenen Mitte ist sicher gut. Ich persönlich bevorzuge den Lösungsvermittler