Pure Lavendeltinktur als Gesichtswasser?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
versuchseinfach

Pure Lavendeltinktur als Gesichtswasser?

Ungelesener Beitrag von versuchseinfach »

Hallo!

Ich habe meine ersten Pflanzenauszüge versucht und ein Lavendelmazerat mit Olivenöl und eine Lavendeltinktur angesetzt.
Jetzt meine Frage: kann ich die Lavendel-Tinktur pur als Gesichtswasser für lokale Unreinheiten verwenden? Ich möchte sie eigentlich nur dort verwenden, wo ich gerade Pinkel habe, ansonsten benötigt meine Gesichtshaut, denke ich, keine Reinigung mit Gesichtswasser.
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps, habe nämlich vor, mich noch länger mit Lavendel zu beschäftigen. Habe ihn extra in meinem Garten angepflanzt.

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

versuchseinfach hat geschrieben:Hallo!

Ich habe meine ersten Pflanzenauszüge versucht und ein Lavendelmazerat mit Olivenöl und eine Lavendeltinktur angesetzt.
Jetzt meine Frage: kann ich die Lavendel-Tinktur pur als Gesichtswasser für lokale Unreinheiten verwenden? Ich möchte sie eigentlich nur dort verwenden, wo ich gerade Pinkel habe, ansonsten benötigt meine Gesichtshaut, denke ich, keine Reinigung mit Gesichtswasser.
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps, habe nämlich vor, mich noch länger mit Lavendel zu beschäftigen. Habe ihn extra in meinem Garten angepflanzt.
Also ich tupfe jedenfalls auf meine Unreinheiten punktuell Melisse- oder Mädesüßtinktur auf...

Für das ganze Gesicht wäre pure Tinktur wahrscheinlich zu austrocknend...
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Ich betupfe lokale Unreinheiten auch pur mit speziellen Extrakten > Austrocknung und Entzündungshemmung. Bitte nicht großflächig pur anwenden, aber das willst du ja eh nicht.
Liebe Grüße, Nina

versuchseinfach

Ungelesener Beitrag von versuchseinfach »

Danke Flidibus für die schnelle Antwort. Werde es auch mal so anwenden und sehen, wie der Alkoholgehalt meiner Haut tut.

versuchseinfach

Ungelesener Beitrag von versuchseinfach »

Danke für die schnellen Antworten. Heute habe ich die Ansätze eine Woche lang stehen, jetzt habe ich die Tinktur durch einen Kaffeefilter gesiebt. Geht das auch bei einem Mazerat? Oder verliere ich da Inhaltsstoffe?

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

versuchseinfach hat geschrieben:...jetzt habe ich die Tinktur durch einen Kaffeefilter gesiebt. Geht das auch bei einem Mazerat? Oder verliere ich da Inhaltsstoffe?
Du kannst auch Deine Mazerate mit dem Kaffeefilter filtern. Es dauert etwas länger durch die höhere Viskosität der Öle. :ja:
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

versuchseinfach hat geschrieben:Danke Flidibus für die schnelle Antwort. Werde es auch mal so anwenden und sehen, wie der Alkoholgehalt meiner Haut tut.
Wieviel Prozent Alkohol enthält denn Deine Tinktur? Eine Alkoholkonzentration über 20 % kann austrocknen. Lokal aufgetragen kann das bei Pickeln oder Unreinheiten kurzzeitig hilfreich sein. Wenn Entzündungen beteiligt sind, kann der Alkohol auch brennen. Probier es einfach und taste Dich heran. Und Vorsicht, zuviel Alkohol über längere Zeit kann die Talgdrüsenproduktion auch anheizen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

versuchseinfach

Ungelesener Beitrag von versuchseinfach »

Bellis hat geschrieben:
versuchseinfach hat geschrieben:Danke Flidibus für die schnelle Antwort. Werde es auch mal so anwenden und sehen, wie der Alkoholgehalt meiner Haut tut.
Wieviel Prozent Alkohol enthält denn Deine Tinktur? Eine Alkoholkonzentration über 20 % kann austrocknen. Lokal aufgetragen kann das bei Pickeln oder Unreinheiten kurzzeitig hilfreich sein. Wenn Entzündungen beteiligt sind, kann der Alkohol auch brennen. Probier es einfach und taste Dich heran. Und Vorsicht, zuviel Alkohol über längere Zeit kann die Talgdrüsenproduktion auch anheizen.
Ich habe die Tinktur mit 70% Alkohol angesetzt, so wie Heike in ihrem Buch angibt. Kann ich die Tinktur später mit Wasser verdünnen, um es als Gesichtswasser zu verwenden?

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

versuchseinfach hat geschrieben: Ich habe die Tinktur mit 70% Alkohol angesetzt, so wie Heike in ihrem Buch angibt. Kann ich die Tinktur später mit Wasser verdünnen, um es als Gesichtswasser zu verwenden?
Ja. Mein aktuelles Gesichtswasser besteht nur aus Hydrolat und Tinktur.
Liebe Grüße
Flidibus

Travana
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1110
Registriert: Donnerstag, 2. Februar 2012, 11:12
13

Ungelesener Beitrag von Travana »

Was du auch probieren könntest wäre eine Tinktur mit Hamamelis - einfach in der Apo Ham. kaufen und ansetzen - das hat bei meinen Töchtern in der Pubertät sehr geholfen. Ich habe ihnen auch immer was in kleine Roll-ons gefüllt, dann kann man das auch unterwegs mal anwenden.

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

versuchseinfach hat geschrieben:Ich habe die Tinktur mit 70% Alkohol angesetzt, so wie Heike in ihrem Buch angibt. Kann ich die Tinktur später mit Wasser verdünnen, um es als Gesichtswasser zu verwenden?
Ja, Du kannst Deine Tinktur mit Wasser oder einem passenden Hydrolat auf jede gewünschte Alkoholkonzentration verdünnen. Dabei hilft Dir der Konservierungsrechner auf ON.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Alraune
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 980
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2017, 09:04
7
Wohnort: Heerlen

Ungelesener Beitrag von Alraune »

Wenn Du auf 15 % Alkoholgehalt kommst reicht das zur Konservierung aus und Du hast ein schönes Gesichtswasser. Ich verwende hochprozentige Tinkturen auch nur lokal genau wie ätherische Öle. Großflächig eingesetzt hält man sich besser an die empfohlene Einstzkonzentration.

LG
Alraune
Schönheit vergeht, Dummheit bleibt

Antworten