Halllo: nachdem ich unlängst mal eine Nacht im Duft von Lilien geschlafen habe (und das als sehr wohltuend empfunden habe), dachte ich mir: ja, einfach ein Lilienöl kaufen.... Hm... Gibts das überhaupt?
Mein Fragen:
-Inwiefern ist der Lilienduft gleich dem iriswurzelzeugs?
-Gibt es Anbieter von ÄÖ der Lilie (Blüte)? Oder anderer Produkte, die ich letztlich über die Duftampe verduften kann?
- sind andere Düfte erhältlich und vergleichbar (Hyazinthe z.b.?)Also an die Aromatherapeuten unter euch:was wäre die Alternative?
- Was sind die Inhaltsstoffe des Lilienöls? (hab nix gefunden per google).
Ich bin kein Blumenfachmann, es war so eine weisse Lilie, also sicher Madonnenlilie.
Lilie als ÄÖ.....
Moderator: Heike
Lilie als ÄÖ.....
...der..maffyn.... ;-))
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo maffyn,
es gibt kein äthrisches Lilienblütenöl. Die Lilie widersetzt sich der Gewinnung hartnäckig, die Duftstoffe überleben den Gewinnungsprozess nicht. Du wirst wohl auch in Zukunft auf die Blumenvase als Beduftungsmedium zurückgreifen müssen. Ich habe hier in diesem Thread schon einmal etwas dazu geschrieben.
es gibt kein äthrisches Lilienblütenöl. Die Lilie widersetzt sich der Gewinnung hartnäckig, die Duftstoffe überleben den Gewinnungsprozess nicht. Du wirst wohl auch in Zukunft auf die Blumenvase als Beduftungsmedium zurückgreifen müssen. Ich habe hier in diesem Thread schon einmal etwas dazu geschrieben.

Was meinst du damit? Könntest du das konkretisieren?maffyn hat geschrieben:Inwiefern ist der Lilienduft gleich dem iriswurzelzeugs?
Für einen erholsamen Schlaf gibt es in diesem Thread eine – wie ich finde – umfangreich und sehr schöne Auflistung an ätherischen Ölen.maffyn hat geschrieben:- sind andere Düfte erhältlich und vergleichbar (Hyazinthe z.b.?)Also an die Aromatherapeuten unter euch:was wäre die Alternative?
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Vielen Dank- super beantwortet!
Zwecks Iriswurzel: ich meine das so, daß Irisöl ja hergestellt wird und erhältlich ist. Mangels Lottogewinn habe ich allerdings überhaupt keine Vorstellung, ob der Duft des ÄÖ aus der Wurzel sozusagen ähnlich dem Blütenduft ist...(Haupthindernis der Recherche ist, daß ich nirgendwo die Inhaltsstoffe des Blütenduftes herbekomme).
Finde ich hochinteressant, daß es im ganzen Duftuniversum quasi ganz spezifische Düfte gibt, die so fein und emfpindlich sind, daß sie sich einer Destillation entziehen. Für mich bedeutet daß dann auch, daß mit Sicherheit auch bei anderen Pflanzen durch die Destillation einige Stoffe "verschwinden", summa summarum der Duft einer Pflanze direkt aus ihr selbst also auch heutzutage unübertroffen ist und man evtl. eben doch nicht im ÄÖ das gesamte Spektrum einer Pflanze abbilden kann.
Gibt es dazu Artikel oder so? Das wird ja sicher hauptsähclich die Zusammensetzung der Kopfnoten betreffen.
Und: wie sieht es diesbezüglich mit der CO2-Destillation aus? Ist die nicht schonender und müßte man damit nicht auch "empfindlichere" Stoffe destillieren können, oder habe ich einen Denkfehler? Ich finde auch hierzu (CO2 Destillation) wenig Hinweise auf das was dabei vorgeht.
Zwecks Iriswurzel: ich meine das so, daß Irisöl ja hergestellt wird und erhältlich ist. Mangels Lottogewinn habe ich allerdings überhaupt keine Vorstellung, ob der Duft des ÄÖ aus der Wurzel sozusagen ähnlich dem Blütenduft ist...(Haupthindernis der Recherche ist, daß ich nirgendwo die Inhaltsstoffe des Blütenduftes herbekomme).
Finde ich hochinteressant, daß es im ganzen Duftuniversum quasi ganz spezifische Düfte gibt, die so fein und emfpindlich sind, daß sie sich einer Destillation entziehen. Für mich bedeutet daß dann auch, daß mit Sicherheit auch bei anderen Pflanzen durch die Destillation einige Stoffe "verschwinden", summa summarum der Duft einer Pflanze direkt aus ihr selbst also auch heutzutage unübertroffen ist und man evtl. eben doch nicht im ÄÖ das gesamte Spektrum einer Pflanze abbilden kann.
Gibt es dazu Artikel oder so? Das wird ja sicher hauptsähclich die Zusammensetzung der Kopfnoten betreffen.
Und: wie sieht es diesbezüglich mit der CO2-Destillation aus? Ist die nicht schonender und müßte man damit nicht auch "empfindlichere" Stoffe destillieren können, oder habe ich einen Denkfehler? Ich finde auch hierzu (CO2 Destillation) wenig Hinweise auf das was dabei vorgeht.
...der..maffyn.... ;-))