Whipped Body Butter

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
simsieben
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Montag, 19. Oktober 2015, 12:27
9

Whipped Body Butter

Ungelesener Beitrag von simsieben »

Halli Hallo,

nachdem ich zu Weihnachten fleißig Hautpflegegeschenke gerührt habe und hier auch mal wieder meine geliebte Bodybutter zu Einsatz kam, möchte ich Euch allen das Rezept nicht vorenthalten. Ich mag es sehr gerne, weil es einfach und schnell geht und doch speziell ist durch die tolle, fluffige Konsistenz.


Whipped Body Butter

56% Sheabutter
23% Kakaobutter

19% Öle (Mandel, Jojoba, Kokos…)

2% Panthenol

Duft nach Gusto


Die geschmolzenen Zutaten eine Weile abkühlen lassen und dann mit dem Handrührgerät wie Sahne aufschlagen. Zum Verschenken habe ich die Bodybutter in kleine Weck-Gläser abgefüllt, was sehr hübsch aussah (habe leider keine Fotos gemacht, Weihnachtschaos :frown:) .
Man kann die Kakaobutter auch durch andere Buttern oder Sheabutter ersetzen.


Lieben Gruß
und Rührglück und Experimentierspaß im neuen Jahr
von Simone

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Liebe Simone, vielen Dank für dein Rezept. Deine Beschenkten haben sich bestimmt sehr gefreut über diese schönen Geschenke! :daisy:
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Hallo Simone, ich habe mal gelesen, dass man Cremes, die Shea-Butter enthalten, sofort eine Weile in den Kühlschrank stellen soll, da die Gefahr besteht, dass sie sich wieder trennt. Wie machst du das?
LG Petra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Violette hat geschrieben:Hallo Simone, ich habe mal gelesen, dass man Cremes, die Shea-Butter enthalten, sofort eine Weile in den Kühlschrank stellen soll, da die Gefahr besteht, dass sie sich wieder trennt. Wie machst du das?
Liebe Violette :)

ich bin zwar nicht Simone, darf Dir aber einen kleinen Hinweis geben:

Whipped Body-Butter besteht aus reinem Fett, daher kann sich nichts trennen.
Die enthaltenen Fette werden wie Sahne einfach nur aufgeschlagen :) zwischen-
durch wird immer wieder gekühlt. Am Ende ist durch das Luft einschlagen eine
flaumige, cremige Butter entstanden, da trennt sich nicht mehr.

Cremes bestehen aus Fett- und Wasserphase; die beiden können nur eine
Verbindung eingehen wenn ein Emulgator verwendet wird.
Trennen können sich die beiden Phasen aus unterschiedlichen Gründen:
Zu wenig Emulgator, zu wenig gerührt, Temperatur nicht korrekt.

Vom Rohstoff Sheabutter ist mir nicht bekannt, dass er für eine Phasentrennung
jedwelcher Art schuld sein könnte, da spielen die obgenannten Faktoren mit.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit dieser Beschreibung ein wenig helfen :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Hallo Helga,
danke für deine schnelle Antwort. Ich habe da auch was durcheinandergebracht: Es ging nicht um "trennen" sondern um "kristallisieren". Auf OLEASSENCE habe ich vor einiger Zeit ein Video gefunden, in dem es heißt, dass man eine Mischung aus Öl und Beurre de Karité nicht langsam abkühlen lassen sondern sie 10 - 15 Min. in den Kühlschrank stellen soll, da die Butter sonst kristallisiert.
LG Petra

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Violette :)

Ah - kristallisieren, das wird wohl so ähnlich sein, als wenn man Kakaobutter mit einer zu hohen Temperatur erhitzt schau mal hier

Sanft schmelzen lassen ist besser, auch bei Sheabutter.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S.:

Ich hatte kurz den Faden verloren :wink: - Für Whipped Body Butter zerlässt man aber die Sheabutter nicht, sondern rührt die Öle in die Butter ein :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Hallo Helga,
OUPS? Simone / Simsieben schreibt aber doch oben:
"Die geschmolzenen Zutaten eine Weile abkühlen lassen und dann mit dem Handrührgerät wie Sahne aufschlagen."
Aber ich denke, dass es die verschiedensten Möglichkeiten gibt, Whipped Butter zu machen. Ich habe auch schon Rezepte gesehen, wo eine Wasserphase eingerührt wurde, ohne einen Emulgator zu benutzen.
Danke übrigens für den Link zu Heike's Erklärungen. Wirklich hilfreich!
LG Petra

Benutzeravatar
simsieben
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Montag, 19. Oktober 2015, 12:27
9

Ungelesener Beitrag von simsieben »

Genau… ich erwärme die Sheabutter und Kakaobutter sanft, bis alles flüssig ist, dann gebe ich die Öle dazu, rühre alles nochmal mit dem Glasstäbchen durch, daß es schön homogen ist, dann lasse ich es abkühlen. Man kann die Mischung dazu eine Weile in den Kühlschrank stellen, meiner Erfahrung nach funktioniert es aber auch ohne Kühlschrank… Hm, wenn man sicher gehen mag, daß nichts kristallisiert, dann besser in den Kühlschrank, wußte ich bisher auch nicht…

Liebe Grüße
Simone

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Violette hat geschrieben: ich denke, dass es die verschiedensten Möglichkeiten gibt, Whipped Butter zu machen.
So wird es wohl sein Hauptsache das Endprodukt tut gut :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Bianca Carmen

Ungelesener Beitrag von Bianca Carmen »

Hallo!

Ich rühre auch schon seit längerer Zeit Whipped Body Butter und habe bereits einen kleinen Kreis von begeisterten Verwenderinnen.

Mittlerweile habe ich eine etwas gehaltvollere Version und eine "light" Version (mit mehr Babassuöl) entwickelt.

Sehr gerne färbe ich sie mit einigen Tropfen Sanddornfruchtfleischöl ein, besonders bei der Duftkombination Orange /Vanille sieht das sehr schön aus und pflegt auch noch dazu.

Liebe Grüße
Bianca

Elfenwald
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2017, 15:58
7

Ungelesener Beitrag von Elfenwald »

Also ich stelle die Body Butter immer gern in den Kühlschrank weil sie dann eine - wie ich finde - angenehmere Konsistenz erhält die auch nach dem entnehmen aus dem Kühlschrank so bleibt :)
Allerdings funktioniert das glaube ich nur mit untaffinierter sheabutter bin mit da aber nicht so sicher. Sie wird dann eher butterig als sahnig.

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Hihi, mein Rezept dafür sieht so ähnlich aus :)
Allerdings wird das bei mir wenn ich es nicht in den Kühlschrank stelle immer ziemlich krisselig...
Liebe Grüße,
Melanie

Laura
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch, 8. Februar 2023, 13:43
2

Ungelesener Beitrag von Laura »

Hallo,
der Beitrag ist ja schon seeeeeehr alt, auf der Suche nach ner Bodywhip bin aber drauf gestoßen. Meine Frage zum Panthenol - das ist doch nur wasserlöslich. Wie bekomme ich das in der whip verteilt????
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Hrm, etwas doppelt gemoppelt Laura...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Mittwoch, 2. August 2023, 18:58
Hrm, etwas doppelt gemoppelt Laura...
LG - Beauté
Ich lösche mal den anderen Thread.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24215
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Laura hat geschrieben:
Mittwoch, 2. August 2023, 18:21
Meine Frage zum Panthenol - das ist doch nur wasserlöslich. Wie bekomme ich das in der whip verteilt????
Durch rühren, rühren, rühren. Tut mir leid - eine andere Antwort habe ich leider nicht :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber soweit ich das in meinem Kopf abgespeichert habe, macht es keinen oder wenig Sinn, Panthenol in einer reinen Fettmischung unterzubringen, weil es eine wässrige Grundlage braucht, um ... wirken (?) zu können?
Irgendwo hatten wir das Thema mal diskutiert (Urea im Cranberry-Balm - da klappt das, weil Urea feinst gemörsert auch in einer reinen Fettmischung seine Wirkung entfalten kann, bzw. weil dort auch Lipodermin drinnen ist, das etwas Wasser enthält?). Mein Plan wäre gewesen, eine Art Bepanthen-Salbe zu machen, das habe ich dann aber verworfen. Sorry, bin jetzt schon zu müde um am Handy danach zu suchen ... vielleicht weiß jemand anderer noch genaueres?
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ich könnte mir höchstens vorstellen, eine ganz kleine Menge Panthenol in etwas Glycerin aufzulösen, denn
…soluble in water, alcohol, propylene glycol (EU), ether (EU), chloroform (EU), and slightly soluble in glycerin (EU).
Und eine gewisse Menge Glycerin lässt sich ja in eine whipped Sheabutter einarbeiten…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Reezy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 133
Registriert: Freitag, 14. April 2023, 23:37
2
Wohnort: Augsburg

Ungelesener Beitrag von Reezy »

Laura hat geschrieben:
Mittwoch, 2. August 2023, 18:21
Meine Frage zum Panthenol - das ist doch nur wasserlöslich. Wie bekomme ich das in der whip verteilt????
Ich würde auf einen fettlöslichen Stoff ausweichen, z.B. Bisabolol.

LG
Reezy
Stay calm, stay happy.

Laura
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch, 8. Februar 2023, 13:43
2

Ungelesener Beitrag von Laura »

Danke Heike fürs Löschen des neuen Thread. Ich war mir nicht sicher, ob meine Anfrage in so einem alten Beitrag überhaupt noch gesehen wird - wird er....wie ich gemerkt habe, daher hatte ich doppelt gemoppelt :-)
Klar kann ich einen anderen Wirkstoff nehmen, darum geht es mir gar nicht - es wundert mich einfach, weil ich auch immer wieder lese, Panthenol macht nur Sinn in Verbindung mit Wasser und das ist ja nun definitiv nicht enthalten und keine hat was dazu gepostet.
Und wenn ich hier bei den Rohstoffen schaue, wird er von Heike auch immer nur in Verbindung / Löslichkeit in Wasser erwähnt. Da bin ich einfach drüber gestolpert und hatte gehofft, dass mir hier eine erfahrene Rührerin etwas berichten kann...
Danke aber schon mal für die Antworten, Laura
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura

Laura
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch, 8. Februar 2023, 13:43
2

Ungelesener Beitrag von Laura »

...und Glycerin ist doch auch nicht in Öl löslich, also würde es doch keinen Sinn machen, Panthenol in Glycerin vorzulösen...
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Laura hat geschrieben:
Donnerstag, 3. August 2023, 00:03
...und Glycerin ist doch auch nicht in Öl löslich, also würde es doch keinen Sinn machen, Panthenol in Glycerin vorzulösen...
Wenn du googelst, findest du genügend Rezepte mit Glycerin in whipped Sheabutter.
Eine gewisse Menge kann durchs Schlagen eingearbeitet werden (natürlich liegt das Glycerin dann nicht gelöst vor) - glaub mir, ich habe das vor Jahren auch schon gemacht…

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn man flüssige, wasserlösliche Stoffe in Fetten durch Aufschlagen feinst dispergiert, liegen sie im Fettgerüst als kleinste intakte Tröpfchen vor. Sie mischen sich ja nicht. Auf die feuchte Haut aufgetragen können sie durchaus eine Wirkung erzielen, wenn sie durch Verreiben freigesetzt werden.

Ich finde beide Rohstoffe, Panthenol und Glycerin, in O/W-Emulsionen offen gestanden auch besser aufgehoben. :-) Optimal ist der Einsatz in einer wasserfreien Grundlage eher nicht.
Liebe Grüße
Heike

Laura
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch, 8. Februar 2023, 13:43
2

Ungelesener Beitrag von Laura »

Ah, irgendwie hatte ich mir das schon so gedacht liebe Heike und du hast es mir bestätigt - ich werde weder Glycerin noch Panthenol in der Whip einrühren - es gibt genug Rezepte, wo es besser wirken kann, DANKE.
Herzliche Grüße und ein tiefes Ein- und Ausatmen :-), Laura

Antworten