Hallo liebe Rührer/-innen,
ich hab eine etwas ungewöhnliche Frage.
Heut war eine liebe Freundin bei mir, deren Labradorhündin allergiebedingt sehr von Juckreiz geplagt ist. Speziell arg ist dieser Juckreiz nach dem Baden mit Shampoo (aus konventioneller Hundekosmetik).
Ich riet ihr zuerst, den Hund halt nur mit Wasser zu baden (bzw. schwimmen gehen zu lassen), was aber leider nicht möglich ist, da die Labbi Dame ein ziemliches Schweinderl ist und sich gerne in Mist oder Aas wälzt, was mit reinem Wasser nicht abgeht.
Ich hab mich also mal schlau gemacht und habe ein mildes Grundrezept für Hundeshampoo auf Kernseifenbasis gefunden, dass mir ganz geeignet scheint. Gegen den Juckreiz würde ich noch Borretschöl dazugeben, und mein Rezept würde dann so aussü
nach dem Abkühlen je 10 Tr. Borretschöl und Lavendelöl dazu
Meinen Recherchen zufolge ist Hundhaut wesentlich dünner als unsere Haut, und der Säureschutzmantel ist wesentlich weniger stabil, weswegen man den Hund auch nur mit Shampoo baden sollte, wenn es sich gar nicht vermeiden läßt.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, würde es mich sehr über Verbesserungsvorschläge und Tipps freuen. Wenn das Ganze total daneben liegt, würde ich das auch gerne wissen.
LG Sabine
Hat jemand Erfahrung mit Hundeshampoo?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Meinen Eurasier habe ich mal mit nem sehr einfachen Shampoo, spontan zusammengerührt, gebadet, als er Flöhe hatte.
Ich habe einen Spritzer Lysolecithin mit Neemöl in einer Flasche verschüttelt, dann Decylglucosid (=Plantaren) und Wasser dazu und die Flasche ordentlich geschüttelt. Er hat es gut vertragen und hatte eine gefühlte Ewigkeit seidig weiches Fell. Der Neemöl-Geruch war relativ schnell verflogen und Hundegeruch ließ auch ewig auf sich warten.
Mit ätherischen Ölen wäre ich vorsichtig, gerade wegen der dünnen Haut, ich würde sie bei meinem Hund lieber weglassen. Auf Kernseife oder überhaupt Seife würde ich aus dem gleichen Grund verzichten.
Ich habe einen Spritzer Lysolecithin mit Neemöl in einer Flasche verschüttelt, dann Decylglucosid (=Plantaren) und Wasser dazu und die Flasche ordentlich geschüttelt. Er hat es gut vertragen und hatte eine gefühlte Ewigkeit seidig weiches Fell. Der Neemöl-Geruch war relativ schnell verflogen und Hundegeruch ließ auch ewig auf sich warten.
Mit ätherischen Ölen wäre ich vorsichtig, gerade wegen der dünnen Haut, ich würde sie bei meinem Hund lieber weglassen. Auf Kernseife oder überhaupt Seife würde ich aus dem gleichen Grund verzichten.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Ich habe Plantapon und Betain da. Könnte man das vielleicht verwenden?
LG Sabine

LG Sabine
Das müsste gehen, sie sind ja beide sehr mild. Hast du mal geschaut, was in käuflich zu erwerbenden Hundeshampoo gegen Juckreiz so drin ist?
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
Für meinen Havaneser mache ich ein Lecithinshampoo mit Kokosöl, Rückfetter u. Glycerin baue ich ein und einige Tropfen Lavendelöl. Ich verdünne das Shampoo in einer leeren Flasche, so läßt es sich sparsam auf dem ganzen Körper verteilen. Tenside sind SCS, Plantapon u. Sanfteen.
Er fühlt sich daraufhin immer wie neugeboren.

Er fühlt sich daraufhin immer wie neugeboren.
Vielen Dank für die guten Tipps. Ich werds mit Plantapon und Glycerin versuchen.
Borretschöl und vielleicht ein bisschen Klettenwurzelextrakt gegen den Juckreiz? Was meint ihr?
LG Sabine
Borretschöl und vielleicht ein bisschen Klettenwurzelextrakt gegen den Juckreiz? Was meint ihr?
LG Sabine
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Bitte beachten: Der PH Wert der Hundehaut liegt zwischen 6,8 und 8,6 - also schon ins Basische gehend.
Liebe Grüße,
Judy (die heute nach Stuttgart fliegt)
Liebe Grüße,
Judy (die heute nach Stuttgart fliegt)
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)