Mizellen Wasser
Moderator: Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Jenny,
ich denke im Rezept oben dient das Pentylene Glycol als Konservierer - du könntest es aber auch mit Dermosoft 1388 eco versuchen, 3%ig eingesetzt.
Liebe Grüße,
Judy
ich denke im Rezept oben dient das Pentylene Glycol als Konservierer - du könntest es aber auch mit Dermosoft 1388 eco versuchen, 3%ig eingesetzt.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Das Pentylene Glycol alleine wird 1,5%ig nicht unbedingt reichen (kommt drauf an, ob das Rosenwasser selber genug konserviert ist bzw. auf die Qualität des Rosenwassers - gerade gutes Rosenhydrolat ist ja auch quasi selbstkonservierend).
Entweder würde ich mit Pentylene Glycol auf 3-5% hochgehen oder zusätzlich Dermosoft 1388 ECO nehmen, wie von Judy vorgeschlagen.
Mehr zu Mizellenwasser (englisch):
What you need to know about micellar waters
How to make natural micellar water
Auf dem Blog finden sich auch noch mehr Rezeptvorschläge.
Entweder würde ich mit Pentylene Glycol auf 3-5% hochgehen oder zusätzlich Dermosoft 1388 ECO nehmen, wie von Judy vorgeschlagen.
Mehr zu Mizellenwasser (englisch):
What you need to know about micellar waters
How to make natural micellar water
Auf dem Blog finden sich auch noch mehr Rezeptvorschläge.
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Also im Grunde sind diese Wässerchen dann ja nichts anderes als flüssiges Syndet zur Gesichtsreinigung.
Habe mir nun auch eins gemacht, nur so zum Spaß, mit 3% Glyzerin, 3% Demofeel G10 LW, 3% Dermosoft 1388 eco und Rest Rosenhydrolat, natürlich PH eingestellt.
Zum Reinigen des Gesichts finde ich es zu umständlich, verbraucht auch zu viele Wattepads und ich wasche mein Gesicht immer mit Wasser ab.
Im Foamer kann ich es mir eher vorstellen.
Für was ich aber den Einsatz ganz toll finde, ist für unterwegs, nach dem Toilettengang, wenn's nötig ist und man keine Feuchttücher dabei hat...
In einer kleinen Plastikspritzflasche erfüllt es prima seinen Zweck! Braucht ja nicht abgespült zu werden, die Ingredienzien können ja auf der Haut verbleiben.
Liebe Grüße,
Judy
Habe mir nun auch eins gemacht, nur so zum Spaß, mit 3% Glyzerin, 3% Demofeel G10 LW, 3% Dermosoft 1388 eco und Rest Rosenhydrolat, natürlich PH eingestellt.
Zum Reinigen des Gesichts finde ich es zu umständlich, verbraucht auch zu viele Wattepads und ich wasche mein Gesicht immer mit Wasser ab.
Im Foamer kann ich es mir eher vorstellen.
Für was ich aber den Einsatz ganz toll finde, ist für unterwegs, nach dem Toilettengang, wenn's nötig ist und man keine Feuchttücher dabei hat...
In einer kleinen Plastikspritzflasche erfüllt es prima seinen Zweck! Braucht ja nicht abgespült zu werden, die Ingredienzien können ja auf der Haut verbleiben.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Ich hab das ***** Rezept gerührt mit Orangenblütenwasser und leicht konserviert mit Leucidal - und ich bin begeistert!! Funktioniert zum Abschminken mind. genauso gut wie die gekauften Wässerchen, duftet göttlich und ist ganz mild, es brennt nichts in den Augen. Das ist für mich die Rezeptentdeckung des Jahres. Danke an dieses tolle Forum, ohne Euch hätte ich das nie entdeckt. 

- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo,
zur Zeit mache ich mein Reinigungs-Mizellenwasser wie folgt:
85g Wasser
3g Rizinusöl sulfatin
12g Alkohol
1g Kaliumsorbat
Einfach, schnell und reinigt gut. Danach wasche ich mein Gesicht mit Wasser ab.
zur Zeit mache ich mein Reinigungs-Mizellenwasser wie folgt:
85g Wasser
3g Rizinusöl sulfatin
12g Alkohol
1g Kaliumsorbat
Einfach, schnell und reinigt gut. Danach wasche ich mein Gesicht mit Wasser ab.
Hallo, Sushi,
Danke, für die Anregung, das Mizellen Wasser herzustellen. Ich habe zufällig alle Rohstoffe in meinem Schrank und mache mich gleich an die Arbeit......
Leider bin ich noch nicht so im Thema und deshalb meine Frage nach einem Mizellen Reinigungsschaum.
Ginge das auch?
LG Wegwarte
Danke, für die Anregung, das Mizellen Wasser herzustellen. Ich habe zufällig alle Rohstoffe in meinem Schrank und mache mich gleich an die Arbeit......
Leider bin ich noch nicht so im Thema und deshalb meine Frage nach einem Mizellen Reinigungsschaum.
Ginge das auch?
LG Wegwarte
Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Schaum braucht schon eine kritische Mindestkonzentration von Tensid, was für ein Mizellenwasser doch etwas zu hoch sein könnte 

Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nicht unbedingt - nämlich in einer Verschäumerflasche ("Foamer") könnte es je nach Tensid (siehe mein Post von oben) klappen!
Liebe Grüße von Judy, die den halben Tag Schlange stand, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen
Liebe Grüße von Judy, die den halben Tag Schlange stand, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Aber hat sich gelohnt, ne?!Judy hat geschrieben:die den halben Tag Schlange stand, um die Sixtinische Kapelle zu besuchen
Liebe Grüße, Nina
- ardsmuir
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 876
- Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
- 10
- Wohnort: Rhein-Main
Das mache ich mir auch regelmäßig. Ideal auf Dienst - und Urlaubsreisen. Und nach Veranstaltungen, wenn es denn mal wieder spät geworden ist.Sushi hat geschrieben:Hallo,
ich habe bei Aromazone "Tensioactif Huile de ricin sulfatée" gekauft. Als Inci wird nur: Sulfated castor oil angezeigt.
Das Rezept dazu heißt:
Eau ou hydrolat : 97 ml
Huile de Ricin sulfatée : 3 ml
Conservateur : 20 gouttes
Sushi

Wenigstens ist die Kriegsbemalung


Liebe Grüße, Ardsmuir
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)
- Sushi
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 449
- Registriert: Freitag, 16. Dezember 2011, 09:06
- 13
- Wohnort: Alsfeld
Hallo,
wobei ich das Rezept jetzt abgeändert habe und es mit Alkohol und Kaliumsorbat konserviere. Rezept wie schon oben geschrieben.
85g Wasser
3g Rizinusöl sulfatin
12g Alkohol
1g Kaliumsorbat
Sushi
wobei ich das Rezept jetzt abgeändert habe und es mit Alkohol und Kaliumsorbat konserviere. Rezept wie schon oben geschrieben.
85g Wasser
3g Rizinusöl sulfatin
12g Alkohol
1g Kaliumsorbat
Sushi
Ich möchte mir zum schnellen Entfernen von Mascara vor dem Cleansing Balm/danach nun auch ein Mizellenwasser rühren. Auf alle Fälle wasche ich es danach wieder ab, für mich klar.
Wie sieht es aber mit der Konservierung aus? Verwenden möchte ich 3% Dermosoft eco 1388, was ist aber mit den Hefen, gegen die dieser Konservierer schwächer wirkt? Kümmert sich das Tensid darum? Mein Tensid werden 3% Mousse de Babassu von AZ sein.
Danke!

Danke!
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen
Liebe myrtille,
soweit ich das verstanden habe, ist es oft besser beide zu verwenden: Dermosoft 1388 Eco und Dermosoft GMCY, wegen der Hefen. Oder auch mit Alkohol zu ergänzen. Da der letztere (GMCY) aber fest ist, laut Portrait auf aliacura aber im Wasserbad bei 30-35°C schmilzt, amphiphil ist, sich also sowohl in der Fett- als auch der Wasserphase einarbeiten lässt, bräuchtest du nur ein bisschen Wärme.
soweit ich das verstanden habe, ist es oft besser beide zu verwenden: Dermosoft 1388 Eco und Dermosoft GMCY, wegen der Hefen. Oder auch mit Alkohol zu ergänzen. Da der letztere (GMCY) aber fest ist, laut Portrait auf aliacura aber im Wasserbad bei 30-35°C schmilzt, amphiphil ist, sich also sowohl in der Fett- als auch der Wasserphase einarbeiten lässt, bräuchtest du nur ein bisschen Wärme.
Allerdings gibt es mehrere Threads zu den beiden Konserviererern von Heike und zazie_b, Empfehlungen zur Verwendung und Einsatzkonzentration auch in GW und mit Tensiden:
Auch eine Kombi mit Kaliumsorbat ist wohl möglich.
Wahrscheinlich liege ich falsch, aber die Tensidkonzentration kommt mir sehr niedrig vor, als dass da irgendein Effekt auf die Konservierung auftreten könnte... Außerdem konservieren wir doch Duschgel und Shampoo auch, allerdings haben die ja auch einen viel höheren Tensidanteil und dann reicht wohl 1388 mit 3,5%.Re: Konservierer: Dermosoft 1388 eco und Dermosoft GMCY
Beitragvon Bettie B » 31. August 2016, 08:54
Dermosoft GMCY hat eine Schwäche bei Schimmelpilzen. Gegen Gram+, Gram- Bakterien und Hefen wirkt es gut. Dermosoft Eco ergänzt diese Schwäche, da es sehr gut gegen Schimmelpilze wirkt und zusätzlich noch gegen Gram+/- Bakterien. Es hat allerdings wiederum eine Schwäche bei Hefen - das wiederum durch GMCY abgedeckt ist.
Da Kaliumsorbat u.a. sehr gut gegen Hefen wirkt, dann es diese "Schwäche" von Dermosoft Eco ausgebügelt werden. Daher ist es möglich Kaliumsorbat als Alternative zu GMCY einzusetzen.
Da die Wirkung von Kaliumsorbat aber auch bei Schimmelpilzen gut ist, kann eben diese "Schwäche" von Dermosoft GMCY auch mit Kaliumsorbat "ausgebügelt" werden.
Ich teste gerade verschiedene Konservierungsalternativen. Die Kombi Dermosoft Eco und GMCY gefällt mir bisher sehr gut. Ich vertrage diese Kombi wunderbar und bisher konnte ich auf meinen Bakterienplatten auf der Arbeit weder Hefen, noch Schimmel oder Bakterien finden.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Danke, das hatte ich glatt überlesen! Super, dann probiere ich das Schmelzen vom GMCY in der WP beim nächsten Mal aus.GartenEden hat geschrieben:Da der letztere (GMCY) aber fest ist, laut Portrait auf aliacura aber im Wasserbad bei 30-35°C schmilzt, amphiphil ist, sich also sowohl in der Fett- als auch der Wasserphase einarbeiten lässt, bräuchtest du nur ein bisschen Wärme.
So habe ich es nun auch gemacht: Das Dermosoft eco 1388 mit 10 Tropfen Kaliumsorbatlösung kombiniert.GartenEden hat geschrieben:Auch eine Kombi mit Kaliumsorbat ist wohl möglich.
Dass die Tensidkonzentration in Shampoo und Duschgel viel höher ist und dadurch der alleinige Einsatz vom Dermosoft eco 1388 gerechtfertigt ist, hatte ich glatt übersehen. Also vielen Dank für deine Hinweise, GartenEden!
Hier meine Rezeptur:
61% Wasser
30% Hamamelis-Hydrolat
3% Fucocert (Polysaccharid-Kombi von AZ)
3% Mousse de Babassu
3% Dermosoft eco 1388
10 Tr. Kaliumsorbatlösung
ca. 2 Tr. Milchsäure für pH-Wert 5
Erhalten habe ich ein klares Wässerchen, das, aufs Wattepad getropft, meine nicht-wasserfeste Mascara ruckzuck ohne Reiben entfernt hat; super.

Vorhin hatte ich über einen Home Shopping Sender gezappt.... Dort wurde gerade das neue ultimative Mizellen Reinigungsöl ausgelobt....
Die Mizellentechnologie käme ja ganz ohne schädliche Tenside oder Seife aus ....
Inci's:.........
Sodium Laureth Sulfate,....u.a.


Die Mizellentechnologie käme ja ganz ohne schädliche Tenside oder Seife aus ....



Inci's:.........




Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Aber sicher.Manjusha hat geschrieben:Die Mizellentechnologie käme ja ganz ohne schädliche Tenside oder Seife aus ....![]()
![]()
![]()

Da muss kein Tensid mehr die Grenzflächenspannung senken. DIe Grenzflächen sind nämlich alle tiefenentspannt.

Das ist doch kein Tensid. Das ist doch nur ein Beruhigungsmittel für die Grenzflächen, damit sie nicht so angespannt sind.Manjusha hat geschrieben:Sodium Laureth Sulfate






Liebe Grüße, Andrea-
Andrea- hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Ihr seid super! Danke, für das herzliche Lachen das ihr bei mir ausgelöst habt!


Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
- GartenEden
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2104
- Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
- 7
- Wohnort: Im Schwäbischen

Ich habe mir gerade die tiefenentspannten Tenside vorgestellt, da muss ich echt aufpassen, dass ich morgen im Unterricht beim Thema Tenside und Grenzflächen ernst bleibe - kam gerade zur rechten Zeit.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain
Guten Morgen,myrtille hat geschrieben: ↑Montag, 29. Mai 2017, 12:42Hier meine Rezeptur:
61% Wasser
30% Hamamelis-Hydrolat
3% Fucocert (Polysaccharid-Kombi von AZ)
3% Mousse de Babassu
3% Dermosoft eco 1388
10 Tr. Kaliumsorbatlösung
ca. 2 Tr. Milchsäure für pH-Wert 5
Erhalten habe ich ein klares Wässerchen, das, aufs Wattepad getropft, meine nicht-wasserfeste Mascara ruckzuck ohne Reiben entfernt hat; super.Beim nächsten Mal möchte ich es vielleicht mit 2% Tensid statt 3% versuchen, außerdem/oder mit
zusätzlichen 2% Glycerin.
ich wollte gern Deine Rezeptur nachrühren. Ich habe neulich Heikes Rosen Facial Toner zusammengemischt. Darin ist ebenfalls 3%Dermosoft eco 1388 und 2%Glycerin. Obwohl im Dermosoft eco 1388 auch schon Glycerin enthalten ist, ist es im Facial Toner nicht klebrig.
Waren die 3% Tensid während der Anwendung gerade an den Äuglein auf die Dauer zu viel? Sonst würde ich es in der Konzentration belassen. Es gibt ja genug pflegende Wirkstoffe, die dagegen halten in der Rezeptur.
Liebe Grüße
Die Seelilie
Zuletzt geändert von Heike am Dienstag, 10. April 2018, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat gekürzt
Grund: Zitat gekürzt
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
@Seelilie,
Würdest Du bitte nur gezielt die Passage zitieren, auf die Du direkt und konkret Bezug nimmst? Es ist für alle Lesenden sehr anstrengend und unkomfortabel, immer wieder die gleichen Postings zu lesen (z. t., wir hier geschehen, ganze Konversationen). Wer am Handy liest, ist noch schlechter dran und muss endlos scrollen. Für Dich ist es bequem, einfach auf den Zitier-Button zu klicken, für andere jedoch mitunter (je nach Länge des Zitierten) eine Zumutung.
Dann besser gar nicht zitieren und den Betreffenden mit @-Zeichen ansprechen.
Ich habe mir erlaubt, Dein Zitat angemessen zu kürzen, sodass der Zusammenhang bestehen bleibt.
Würdest Du bitte nur gezielt die Passage zitieren, auf die Du direkt und konkret Bezug nimmst? Es ist für alle Lesenden sehr anstrengend und unkomfortabel, immer wieder die gleichen Postings zu lesen (z. t., wir hier geschehen, ganze Konversationen). Wer am Handy liest, ist noch schlechter dran und muss endlos scrollen. Für Dich ist es bequem, einfach auf den Zitier-Button zu klicken, für andere jedoch mitunter (je nach Länge des Zitierten) eine Zumutung.

Dann besser gar nicht zitieren und den Betreffenden mit @-Zeichen ansprechen.

Ich habe mir erlaubt, Dein Zitat angemessen zu kürzen, sodass der Zusammenhang bestehen bleibt.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Danke für den Hinweis und fürs Einkürzen. 

Liebe Seelilie,
es tut mir leid, ich hatte deine Frage in diesem Thread total übersehen!

Nun ist es ja schon ein Weilchen her, dass ich das Mizellenwasser gerührt habe, ich weiß aber noch, dass ich es gar nicht so lange verwenden konnte, weil mir irgendetwas echt doll in den Augen gebrannt hat. Ich tippte aufs Dermosoft eco 1388 - und glaube, dass das eine individuelle Reaktion war. Als zu austrocknend habe ich es nicht empfunden. Aber versuch doch, mit dem Tensid auf 2% runterzugehen und füge noch 2% Glycinbetain (irritationsmildernd, wg. des Tensids) hinzu.
Viel Erfolg!

- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich bin bei YouTube zufällig auf dieses Video gestoßen, in dem relativ einfach und gut verständlich die Tensidklassen erklärt und der Mythos "Mizellenwasser" aufgedeckt werden. Viel Spaß! 

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
@petitigre danke fürs Video!!!
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 721
- Registriert: Dienstag, 20. März 2018, 20:17
- 7
- Wohnort: Delmenhorst
@petitigre danke für den tollen Tip. Wird wirklich einfach und verständlich erklärt.
Lieben Gruß
Citronella🌸
Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn
Citronella🌸
Make-up can only make you look pretty on the outside but it doesn't help if you're ugly on the inside. Unless you eat the make-up
Audrey Hepburn