Ich hab da mal 'ne Frage


Über Erhellung diesbezüglich freut sich sehr
die Becki!
Moderator: Heike
Franzi, SPITZE!Franzi hat geschrieben:Hallo Becki,
ich glaube wohl kaum, daß Rührküchlern so ein Thema total egal ist - guckst Du......
Gelesen hab ich das wohl auch, und wie meine Recherchen ergaben, ergibt sich ein hoher Rauchpunkt aus wenig vorhandenen freien Fettsäuren - die sind ja dank der Raffination auch raus. Aber am Linolsäureanteil ändert sich ja nichts. Drum nach wie vor: Warum tun das denn bloß so viele? Und warum bewertet Heike das denn bloß anders?Heike hat geschrieben:Raffiniertes Traubenkernöl gilt als hitzestabil (es hat wohl einen hohen Rauchpunkt), daher werte ich es anders als das native, das mit seinem hohen Linolsäureanteil für mich nicht der erste Kandidat im Sommer wäre.Im Winter ist eh alles anders: Weniger Sonne, kältere Temperaturen lassen einen größeren Spielraum für den Einsatz von Ölen.
Ich persönlich nehme kein Traubenkernöl im Sommer, unabhängig davon, ob es nativ oder raffiniert ist (aus exakt dem Grund, den Du nennst).Becki hat geschrieben:Aber am Linolsäureanteil ändert sich ja nichts. Drum nach wie vor: Warum tun das denn bloß so viele? Und warum bewertet Heike das denn bloß anders?
Ohne dich jetzt komplett verunsichern zu wollen, aber ich verwende seit Jahren in meiner persönlichen Tagespflege im Sommer natives Traubenkernöl in einer Dosierung von 2-3% immer gerne. Allerdings stabilisiere ich meiner Meinung nach ausreichend mit Jojobaöl, Neutralöl, Squalan und Arganöl.Becki hat geschrieben:Dann bleibt's dabei: Traubenkern kommt mir im Sommer nicht ins Gesicht. Andererseits... in Hamburg scheint die Sonne ja eh nicht, wenn es sich vermeiden lässt...