Handspülmittel: Zetesol und Kokosbetain gibt Kleister

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
10

Handspülmittel: Zetesol und Kokosbetain gibt Kleister

Ungelesener Beitrag von Chielli »

Hallöchen in die Runde,
da ich nicht genau weiß wohin ich mit diesem Thema soll, habe ich es einfach mal hier eingestellt.
Allerdings kann ich mir schon gut vorstellen, dass kaum jemand Zetesol verwendet, deshalb gleich die Entwarnung, es soll ein mildes Handspülmittel geben. Für Shampo oder Duschgel verwende ich keine der beiden genannten Tenside. Nun bin ich ziemlich überrascht, dass ich mit Zetesol und Kokosbetain schnittfesten Kleister bekommen habe. Zetesol könnte man ja mit Salz andicken, ist aber hier völlig unnötig. Ich hatte schon mal Handspülmittel nur mit Zetesol gemacht und mit Salz angedickt. Diesmal wollte ich etwas hautfreundlicheres zusammenbasteln, das Rezept mit 15 % WAS berrechnet, die Tensidmischung:
60% Zetesol
40% Kokosbetain
Konservierung entsprechend dem Tensidrechner, bislang noch nicht zugefügt, da ich in diesen festen Pamp nichts mehr vernünftig einrühren kann. Mit dem Handrührbesen habe ich die abgewogenen Tenside zuerst behutsam verrührt, dann bei der Wasserzugabe dickte es fast sofort an. Bislang ist kein Salz, PÖ oder Zitronensäure dabei. Beim sieden würde man sagen, gibt sofort allerfeinster Blitzbeton :kichern:
Ist das schon mal jemand passiert und wie kann ich das retten, außer weiter mit Wasser verdünnen? Bislang hilft das nämlich nicht wirklich.
Zuletzt geändert von Helga am Freitag, 12. Mai 2017, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel erweitert

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Chielli hat geschrieben: da ich nicht genau weiß wohin ich mit diesem Thema soll, habe ich es einfach mal hier eingestellt.
Stimmt, wir haben dafür kein eigenes Unterforum :wink: Was ich gefunden habe ist nur dieser eine Thread: Reinigungsmittel selbst gerührt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
13
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

wie hoch sind WAS in deinem Rezept (kennst WAS von Zetesol)? Die Tenside werden i.d.R. mit Wasser wesentlich verdünnt :lupe:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
10

Ungelesener Beitrag von Chielli »

Der Shop gibt bei Zetesol eine WAS von ca 50% und Betain mit 30% an.
Das Rezept habe ich mit dem Tensidrechner auf 15% WAS berechnet, also dem entsprechend viel Wasser zugefügt.

Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
10

Ungelesener Beitrag von Chielli »

Kunstblume:
Spüli: 100 ml Flasche befüllt mit 1/3 Tensid, ein Spritzer Oranex, 30 % ige Zitronensäure Lösung und ein bisschen Wasser.
Poppy:
ür 500g..ca. 380g dest. wasser, 100 g zetesol, 5g oranex und 15g essigsäure (15%).....
einziger wermutstropfen: es ist ziemlich flüssig. sämtliche, löffelweise eingesetzten xanthane haben nichts bewirkt. ich denke, dass das am essig liegt
Danke Helga für den link zu den Reinigungsmitteln, vielleicht ist es sinnvoll mich da hinzuverschieben?
Jedenfalls habe ich von Poppy und Kunstblume jetzt gelernt, dass zwischen 1/3 bis 1/5 Tensidmenge für Spüli erprobte Rezepte sind. Bei meinem Rezept waren es anfangs etwas mehr als 1/3 Tensid, aber ich habe es bereits weiter verdünnt. Poppys Erfahrungen, dass man Zetesol mit Xanthan und Essigsäure nicht wirklich verdicken kann, habe ich auch schon beim gerührten WC-Reinigungsmittel festgestellt. Dafür nehme ich allerdings Zitronensäurepulver, das macht aber auch sauer.
Also werde ich jetzt in meinen Kleisterpott Essig einrühren, mal sehen ob es klappt mit dem verdünnen.

Danke und Grüße

Benutzeravatar
Chielli
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag, 19. Februar 2015, 17:00
10

Ungelesener Beitrag von Chielli »

2 Eßl 25% Essigessenz in etwa 1l schnittfestes Spüli eingerührt, hat nicht sehr viel gebracht, außer der dezenten Duftnote. Zwischenzeitlich habe ich es einfach bis zur passenden Konsistenz mit Wasser verdünnt.
Jedenfalls war es eine interessante Erfahrung, auch wenn ich nicht genau herausfinden kann, warum diese beide Tenside wirklich so ein schnittfestes Gelee produzieren.

Allen einen schönen Sonntag und Muttertag :blumenfuerdich:

Antworten