Viele Fragen und unsicher!
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Viele Fragen und unsicher!
Hallo,
ich habe mich schon zwar vorgestellt, schreibe aber trotzdem hier, weil ich nicht weiß wo ich am besten meine erste Frage stellen soll. Ich bin mir auch unsicher, ob ich direkt mit den Fragen starten soll, und wo genau.
Ich möchte wissen, ob es Seminare im Raum Aachen, bzw. ganz NRW in näherer Zukunft geben wird. Oder wie ich meine Sheasahne, oder Öl aufbessern kann, damit sie/es gut in die Haut einzieht? Welche Wirkstoffe braucht eine trockene Haut? Oder soll ich doch besser eine "richtige" Creme machen? Fragen über Fragen. Ich möchte auch nicht nerven.
Vielleicht brauche ich einfach nur ein bisschen Mut?!
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, ob ich als Neuling direkt Fragen stellen darf uns wenn ja wo.
Ich danke im voraus für die Hilfe und wünsche den anderen Mitgliedern einen wunderschönen Tag.
Liebe Grüße
Anna
ich habe mich schon zwar vorgestellt, schreibe aber trotzdem hier, weil ich nicht weiß wo ich am besten meine erste Frage stellen soll. Ich bin mir auch unsicher, ob ich direkt mit den Fragen starten soll, und wo genau.
Ich möchte wissen, ob es Seminare im Raum Aachen, bzw. ganz NRW in näherer Zukunft geben wird. Oder wie ich meine Sheasahne, oder Öl aufbessern kann, damit sie/es gut in die Haut einzieht? Welche Wirkstoffe braucht eine trockene Haut? Oder soll ich doch besser eine "richtige" Creme machen? Fragen über Fragen. Ich möchte auch nicht nerven.
Vielleicht brauche ich einfach nur ein bisschen Mut?!
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, ob ich als Neuling direkt Fragen stellen darf uns wenn ja wo.
Ich danke im voraus für die Hilfe und wünsche den anderen Mitgliedern einen wunderschönen Tag.
Liebe Grüße
Anna
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8
Liebe Anna,AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich schon zwar vorgestellt, schreibe aber trotzdem hier, weil ich nicht weiß wo ich am besten meine erste Frage stellen soll. Ich bin mir auch unsicher, ob ich direkt mit den Fragen starten soll, und wo genau.
Ich möchte wissen, ob es Seminare im Raum Aachen, bzw. ganz NRW in näherer Zukunft geben wird. Oder wie ich meine Sheasahne, oder Öl aufbessern kann, damit sie/es gut in die Haut einzieht? Welche Wirkstoffe braucht eine trockene Haut? Oder soll ich doch besser eine "richtige" Creme machen? Fragen über Fragen. Ich möchte auch nicht nerven.
Vielleicht brauche ich einfach nur ein bisschen Mut?!
Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, ob ich als Neuling direkt Fragen stellen darf uns wenn ja wo.
Ich danke im voraus für die Hilfe und wünsche den anderen Mitgliedern einen wunderschönen Tag.
Liebe Grüße
Anna

natürlich darfst du Fragen stellen und dieses Unterforum für Einsteiger ist genau der richtige Ort dafür. Hast du die Bücher von Heike? Da steht eigentlich alles drin. Über die Rohstoffe und ihre Einsatzgebiete. Über die geeigneten Rohstoffe für trockene Haut. Wenn du dich etwas eingelesen hast, findest du garantiert Anregungen für eine passende Pflege. Auch auf der Seite Olionatura gibt es tolle Tips. Das hilft mir auch sehr.
Mut hast du doch! Du traust dir zu, selbst Cremes usw. herzustellen und das ist super!

Entscheide dich für ein erstes Creme-Experiment und dann kann weiter geschaut und optimiert werden.


Es grüßt herzlichst Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich habe Deine Threaderöffnung bereits hierhin in das passende Unterforum verschoben, das den Namen »Einsteiger willkommen« trägt. Wenn Du dieses Forum in der Übersicht siehst, kannst Du seine Beschreibung lesen:AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen, ob ich als Neuling direkt Fragen stellen darf uns wenn ja wo.
»Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!«

Ich kenne mich mit den Seminarangeboten anderer Anbieter nicht aus; im Raum Aachen ist mir leider gar kein Anbieter bekannt. Du könntest bei Volkshochschulen nachfragen, ob es solche Kurse gibt. Achte aber darauf, wie viele Teilnehmer aufgenommen werden, welche Ausstattung vorhanden ist und welche Qualifikation der Kursleiter hat. Ich habe von Rührkursen gehört, bei denen sich die Teilnehmer zu zweit oder zu noch mehr Personen einen Arbeitsplatz teilen – aus meiner Sicht ist dies nicht optimal. Zumindest in »meinen« Räumen habe ich für jeden Teilnehmer einen eigenen, voll ausgestatteten Arbeitsplatz (wenn ich Gastdozent bin, kann das anders sein).AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Ich möchte wissen, ob es Seminare im Raum Aachen, bzw. ganz NRW in näherer Zukunft geben wird.
Wenn Du eine Sheasahne rührst, entscheidest Du Dich per se für ein Produkt mit hoher Rückfettung und langsamerem Einziehverhalten. Sie wird etwas leichter wirken, wenn Du 5 % Lipodermin hineinrührt und sie z. B. mit Kokosöl zubereitest. Auf feuchter Haut aufgetragen fühlt sie sich dann noch ein wenig weniger fettend an (sprich: Sie scheint schneller einzuziehen).Oder wie ich meine Sheasahne, oder Öl aufbessern kann, damit sie/es gut in die Haut einzieht?
Zunächst einmal solche, die Wasser binden, damit die Haut die ihr angebotenen Fette auch nutzen kann. Sehr günstig und zuverlässig ist pflanzliches Glycerin. Sinnvoll sind daneben z. B. auch Phytosterole wie Phytosteryl Macadamiate (ca. 2 % in einer Körpercreme). Aber diese Begriffe fliegen Dir nun vermutlich um die Ohren, weil Du sie noch nicht einordnen kannst, und Du formulierst bereits die nächsten Fragen (etwa, wo man dieses Phyto … dingens bekommt).Welche Wirkstoffe braucht eine trockene Haut?

Ich empfehle Dir daher das, was Rautgundis schon schreibt: Lies Dich ein wenig auf Olionatura.de ein. Da steht sehr viel und vor allem kostenlos.

Mein Tipp: Fange mit einem Produkt an. Und das begleiten wir hier.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- flidibus
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2533
- Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
- 9
- Wohnort: München
Da schließe ich mich an! Frag nur, das ist gut.
Ich würde für trockene Haut nicht auf reine Fettpflege wie bei Sheasahne setzen, sondern eine Creme oder Lotion rühren.
Ganz unten im Forum gibt's auch ein Unterforum über Seminare, Heike bietet welche auf olionatura an und ***** , glaube ich, auch.
Edit: Sehe gerade, dass zeitgleich eine umfassende Antwort von Heike erstellt wurde...
Ich würde für trockene Haut nicht auf reine Fettpflege wie bei Sheasahne setzen, sondern eine Creme oder Lotion rühren.
Ganz unten im Forum gibt's auch ein Unterforum über Seminare, Heike bietet welche auf olionatura an und ***** , glaube ich, auch.
Edit: Sehe gerade, dass zeitgleich eine umfassende Antwort von Heike erstellt wurde...
Liebe Grüße
Flidibus
Flidibus
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Off-Topic
Ich kenne Laborpraktika, bei denen sich die Teilnehmer zu dritt einen Abzug teilen - nein, wirklich nicht optimal.Heike hat geschrieben: Ich habe von Rührkursen gehört, bei denen sich die Teilnehmer zu zweit oder zu noch mehr Personen einen Arbeitsplatz teilen – aus meiner Sicht ist dies nicht optimal.


LG Annika
Nur Mut, liebe Anna!
Das wird schon! Heike hat dir super Tipps gegeben und es einmal mit einer Lotion zu probieren ist auch eine sehr gute Idee. Auf olionatura.de findest du auch erprobte Rezepte.

Liebe Grüße, Andrea-
Vielen Dank für die Antworten.
Auf Olionatura.de habe ich ein Basisrezept Rezept gefunden was ich gerne rühren würde.
"Emulsan
Basisrezeptur EM-25-B mit Emulsan
Diese Basisrezeptur eignet sich für leichte Lotionen, Gesichts- und Handfluids mit mattierender, nichtfettender Haptik.
Rezeptur-ID: EM-25-B
25 % Fettphase | 3 % Emulgator
Basisrezeptur:
Rohstoffe Menge in g
Gesamtmenge: 50 g Emulsion
Fettphase
Öle 8.0
Buttern 2.5
Konsistenzgeber 0.5
Emulsan 1.5
Wasserphase (+ Wirk-/Zusatzstoffe)
Wasser 35.5
Glycerin 1.4
Xanthan 0.1
Rokonsal™ BSB-N".
Kann ich zu diesem Rezept noch andere Wirkstoffe hinzufügen, oder müsste ich dann alle anderen Zutaten anpassen.
Heike hat mir zum Beispiel Phytosteryl Macadamiate vorgeschlagen. Auch Lipodermin hätte ich gerne dabei.
Kann ich ein Basisrezept so verändern, dass es meinen Bedürfnissen entspricht?
LG
Anna
Auf Olionatura.de habe ich ein Basisrezept Rezept gefunden was ich gerne rühren würde.
"Emulsan
Basisrezeptur EM-25-B mit Emulsan
Diese Basisrezeptur eignet sich für leichte Lotionen, Gesichts- und Handfluids mit mattierender, nichtfettender Haptik.
Rezeptur-ID: EM-25-B
25 % Fettphase | 3 % Emulgator
Basisrezeptur:
Rohstoffe Menge in g
Gesamtmenge: 50 g Emulsion
Fettphase
Öle 8.0
Buttern 2.5
Konsistenzgeber 0.5
Emulsan 1.5
Wasserphase (+ Wirk-/Zusatzstoffe)
Wasser 35.5
Glycerin 1.4
Xanthan 0.1
Rokonsal™ BSB-N".
Kann ich zu diesem Rezept noch andere Wirkstoffe hinzufügen, oder müsste ich dann alle anderen Zutaten anpassen.
Heike hat mir zum Beispiel Phytosteryl Macadamiate vorgeschlagen. Auch Lipodermin hätte ich gerne dabei.
Kann ich ein Basisrezept so verändern, dass es meinen Bedürfnissen entspricht?
LG
Anna
Ah so, dann muss ich die Menge der hinzugefügten Wirkstoffen von der Wassermenge abziehen. Dankeschön 
Ich muss noch einige Sachen bestellen und danach werde ich von meiner ersten Lotion berichten.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, welche Öle ich am besten nehmen soll? Meine Haut ist zu Zeit sehr trocken, obwohl sie schon zwei Stunden nach dem Auftragen vom Make-Up wieder glänzt. Deswegen wollte ich eine Creme, die auch mattierend wirkt.
Liebe Grüße an Alle und noch einen schönen Sonntagabend

Ich muss noch einige Sachen bestellen und danach werde ich von meiner ersten Lotion berichten.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, welche Öle ich am besten nehmen soll? Meine Haut ist zu Zeit sehr trocken, obwohl sie schon zwei Stunden nach dem Auftragen vom Make-Up wieder glänzt. Deswegen wollte ich eine Creme, die auch mattierend wirkt.
Liebe Grüße an Alle und noch einen schönen Sonntagabend

Hallo Anna,AnnaDerSonnenschein hat geschrieben: Hat jemand vielleicht noch einen Tipp, welche Öle ich am besten nehmen soll? Meine Haut ist zu Zeit sehr trocken, obwohl sie schon zwei Stunden nach dem Auftragen vom Make-Up wieder glänzt.
welche Öle hast du denn zuhause? Es ist ganz unterschiedlich, wer mit welchen Ölen am besten klarkommt. Am besten ist vielleicht das nach und nach Ausprobieren.. Du schreibst, dass sich deine Haut durch die Verwendung einer Ölmischung verschlechtert hat, ausgetrocknet ist. Vielleicht probierst du die einzelnen Komponenten aber doch noch einmal einzeln aus und beobachtest, wie sie sich auf deiner Haut verhalten, wie schnell sie subjektiv einziehen, welches Gefühl sie hinterlassen. Wenn du nach der Pflege Make-Up aufträgst, ist es schwer zu sagen, ob der Glanz an deiner Pflege oder am Make-Up liegt bzw. was wieviel dazu beiträgt. Es ist auch schwer, einzelne Komponenten zu bewerten, wenn sie in einer Emulsion aufeinandertreffen, weil dann alles zusammenspielt. Ich würde dir empfehlen, zu schauen, was du hast und dann einfach mit dem Testen zu beginnen. Orientiere dich bei der Ölzusammenstellung an Heikes Empfehlungen zum Kombinieren von Ölen.
Ich habe eher keine Probleme mit Glanz (außer auf der Stirn, aber auch da hält er sich in Grenzen) und benutze auch kein Make-Up, würde die aber etwas Linolsäurereiches (ich finde mittlerweile Traubenkernöl sehr schön), entsprechend gering eingesetzt und mit stabilen Ölen kombiniert, siehe Link, empfehlen. Bestimmt melden sich aber noch andere mit konkreteren Empfehlungen.
Wenn du deine Rezeptur dann mit dem Rezepterechner geplant hast, kannst du sie hier noch einmal einstellen, damit andere drüberschauen und dir weitere Tipps geben können.

Hallo Anna,
Die einzelnen Öle kannst Du auch testen, indem Du sie auf. feuchter Haut aufträgst.
Wie Du die genau richtige Pflege für Deine Haut findest, erklärt Heike sehr gut auf ihrem Blog auf olionatura. Kann im Moment leider n icht verlinken. Du findest den Artikel.
Die einzelnen Öle kannst Du auch testen, indem Du sie auf. feuchter Haut aufträgst.
Wie Du die genau richtige Pflege für Deine Haut findest, erklärt Heike sehr gut auf ihrem Blog auf olionatura. Kann im Moment leider n icht verlinken. Du findest den Artikel.
Liebe Grüße Karin
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)
Hallo,
ich habe zu Hause folgende Öle:
Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Distelöl und Traubenkernöl.
Zum Schluss habe ich nur das Arganöl mit dem Jojobaöl 1:1 auf die feuchte Haut aufgetragen. Die Öle haben noch am wenigsten meine Haut ausgetrocknet. Am schlimmsten war das Distelöl und das Traubenkernöl.
Ich werde mich weiter informieren.
Am schlimmsten ist es nur, dass die Haut trocken und auf der Oberfläche ölig ist. So weiß ich nicht so genau, welche Öle am besten für die problematische Haut sind. Wahrscheinlich bleibt nur das Ausprobieren.
Gruß
Anna
ich habe zu Hause folgende Öle:
Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Distelöl und Traubenkernöl.
Zum Schluss habe ich nur das Arganöl mit dem Jojobaöl 1:1 auf die feuchte Haut aufgetragen. Die Öle haben noch am wenigsten meine Haut ausgetrocknet. Am schlimmsten war das Distelöl und das Traubenkernöl.
Ich werde mich weiter informieren.
Am schlimmsten ist es nur, dass die Haut trocken und auf der Oberfläche ölig ist. So weiß ich nicht so genau, welche Öle am besten für die problematische Haut sind. Wahrscheinlich bleibt nur das Ausprobieren.
Gruß
Anna
Super, dann hast du doch einen Anhaltspunkt und kannst mit den beiden starten!AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Hallo,
ich habe zu Hause folgende Öle:
Arganöl, Jojobaöl, Mandelöl, Avocadoöl, Distelöl und Traubenkernöl.
Zum Schluss habe ich nur das Arganöl mit dem Jojobaöl 1:1 auf die feuchte Haut aufgetragen. Die Öle haben noch am wenigsten meine Haut ausgetrocknet.
Das klingt, als bräuchtest du wirklich Feuchtigkeit. Ich würde deiner ausgewählten Basisrezeptur noch mehr Hydratisierer hinzufügen.AnnaDerSonnenschein hat geschrieben:Am schlimmsten ist es nur, dass die Haut trocken und auf der Oberfläche ölig ist.
Und ich empfehle dir, dich erst einmal zu Aufbau und Bedürfnissen der Haut gut auf olionatura einzulesen. Bestimmt wird dir nach ausführlicher Lektüre schon einiges klarer in Bezug auf deine individuellen Bedürfnisse. Gut informiert zu sein und Heikes so toll aufbereitetes Wissen zu nutzen, empfinde ich als unverzichtbar zum Rühren..
Eine Frage habe ich noch.
Wenn ich dem Basisrezept noch zusätzlich Hydratisierer hinzufüge, muss ich dann die Menge von der Wassermenge abziehen?
LG
Anna
Wenn ich dem Basisrezept noch zusätzlich Hydratisierer hinzufüge, muss ich dann die Menge von der Wassermenge abziehen?
LG
Anna
- Rautgundis
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1809
- Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
- 8


Es grüßt herzlichst Heike
Ich glaube auch, dass deine Haut dringend Feuchtigkeit benötigt: probiere doch mal statt der ca. 3% Glycerin z.B.:
2% Glycerin, 2% Natriumlaktat, 2% Urea, 2% Sodium PCA - die 5% mehr ziehst du vom Wasser ab. Milchsäure zum einstellen des pH-Wertes nicht vergessen! Jojobaöl und Arganöl - klingt gut - ich würde etwas mehr Jojobaöl nehmen.
Viel Glück!
2% Glycerin, 2% Natriumlaktat, 2% Urea, 2% Sodium PCA - die 5% mehr ziehst du vom Wasser ab. Milchsäure zum einstellen des pH-Wertes nicht vergessen! Jojobaöl und Arganöl - klingt gut - ich würde etwas mehr Jojobaöl nehmen.
Viel Glück!
Liebe Grüße, Andrea-
Danke für Eure Hilfe
Ich habe mittlerweile viele interessante Informationen bekommen. Am besten schreibe ich mir alles auf.
Gute Nacht
Anna

Ich habe mittlerweile viele interessante Informationen bekommen. Am besten schreibe ich mir alles auf.
Gute Nacht
Anna
-
- Rührküken
- Beiträge: 57
- Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 10:19
- 8
- Wohnort: St. Pölten/Österreich
Hallo Anna,
ich habe mich in dem Buch "Naturkosmetische Rohstoffe" eingelesen, in dem steht ganz genau, welche Öle man in welchen %-Sätzen kombinieren kann/soll. Mir hat das sehr geholfen und ich versuche die Fettphase bei meinen Cremen danach zusammenzustellen.
ja, und eines habe ich auch gelernt, es darf ruhig auch mal was schiefgehen ....da darf man sich nicht entmutigen lassen
viel Glück beim Ausprobieren
ich habe mich in dem Buch "Naturkosmetische Rohstoffe" eingelesen, in dem steht ganz genau, welche Öle man in welchen %-Sätzen kombinieren kann/soll. Mir hat das sehr geholfen und ich versuche die Fettphase bei meinen Cremen danach zusammenzustellen.
ja, und eines habe ich auch gelernt, es darf ruhig auch mal was schiefgehen ....da darf man sich nicht entmutigen lassen
viel Glück beim Ausprobieren

liebe Grüße,
Martina
Martina