Glückwunsch, die sieht auch noch sehr schön aus! Klasse!
Das mit der Härte wird schon noch, lass sie einfach liegen und mach die nächste Seife.
Vielleicht ist es gut, die Seife im Auge zu behalten - Sonnenblumen- und Distelöl in Seife begünstigen das Ranzen. Aber zuvor hast Du sie bestimmt schon verbraucht .
Glückwunsch Alex! Eine schöne Seife hast du da gesiedet. Ich schließe mich Wilmas Einschätzung an, mit Sonnenblumen und Distelöl, hast du zwei Öle gewählt, die schnell ranzen. Also nach der Lagerzeit flott verwaschen
Christian hat geschrieben:An sich find ich den Festfettanteil aber gar nichtt so gering. Vielleicht liegts am Neutralöl? Mal sehen, es könnte ja noch fest werden.
Nun, es sind immerhin fast 66%. Aber das wird schon noch.
Ich habe am Anfang meiner Seifenkarriere sehr viel mit Distel und Sonnenblumenöl gesiedet, einer dieser Seifen habe ich erst letztes Jahr verbraucht und die war nicht ranzig und all die andern haben sich auch einige Zeit gehalten d.h. waren eh verbraucht eh sie ranzen konnten.
du, Alex, wenn du getrocknete ringelblumen hast und diese ganz fein hackst (geht wunderbahr mit einem wiegemesser), so fein, dass es nur noch pulver ist, und dieses pulver dann einen tag in öl ansetzt, dann gibt das eine wuuuunderbare farbe, die mindestens ein jahr hält (so alt ist meine älteste ringelblumenseife, die ich hier hab) und du ersparst dir sämtlichen farbzusatz. das geht wirklich ganz ganz gut! und es ist echt ein schönes orange!
Hallo Alex,
ich glaub, ich werde wahnsinnig. Toll, dass Du Deine erste Seife fabriziert hast. Da hast Du mir viel voraus. bisher hat mich dieses Thema gar nicht interessiert, aber ich werd mal auf den Link gucken... Hoffentlich werde ich nicht auch noch davon angesteckt. Ich beginne ja erst mit dem Cremerühren.
Aber Ringelblume - wunderbar, eine meiner Lieblingspflanzen und sooo gut für die Haut.
Grüße Rosamunde