Frage zu Tonerde, Sesamöl und was genau ist dispergieren

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Bonsai

Frage zu Tonerde, Sesamöl und was genau ist dispergieren

Ungelesener Beitrag von Bonsai »

hallo zusammen :)

ich bin mir bei einigen rohstoffen und auch anderen sachen noch sehr unsicher...
daher wird dies ein thread indem ich immer wieder mal nachfragen werde, damit ich auch alles richtig verstehe :)

1: Tonderde:
ich habe zwar mich im internet auch informiert, jedoch möchte ich nocheinmal gerne eine bestätigung oder meinung der experten hier gerne hören :daisy:
ich habe mir ein rezept rausgesucht für eine reinigungsmilch und würde diese gerne mal ausprobieren.
in dieser steht grüne tonerde als zutat....
wäre dies auch gleichzusetzen mit heilerde? ich habe nämlich hier noch feine heilerde von luvos. wäre sie auch geeignet oder was wäre beim reinigen dann der unterschied?

2: Öle:
als öl ist hier sesamöl angegeben, ich finde sesamöl aber teilweise sehr fettig... kann ich z.b. mandelöl und sesamöl nehmen ?

3: Verständnisfrage :

Dispergieren...einfach ausgedrückt ist das man zwei stoffe die schwer zusammenzubringen sind, zusammenbringt durch intensives rühren?

Danke im Voraus für eure Antworten:) :daisy:
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 7. Februar 2017, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Bonsai hat geschrieben:hallo zusammen :)

ich bin mir bei einigen rohstoffen und auch anderen sachen noch sehr unsicher...
daher wird dies ein thread indem ich immer wieder mal nachfragen werde, damit ich auch alles richtig verstehe :)

1: Tonderde:
ich habe zwar mich im internet auch informiert, jedoch möchte ich nocheinmal gerne eine bestätigung oder meinung der experten hier gerne hören :daisy:
ich habe mir ein rezept rausgesucht für eine reinigungsmilch und würde diese gerne mal ausprobieren.
in dieser steht grüne tonerde als zutat....
wäre dies auch gleichzusetzen mit heilerde? ich habe nämlich hier noch feine heilerde von luvos. wäre sie auch geeignet oder was wäre beim reinigen dann der unterschied?
Hallo,
über Tonerde kannst Du
hier nachlesen es ist doch die wo Du hast, so wie ich es sehe wird sie auch in der Kosmetik verwendet.

2: Öle:
als öl ist hier sesamöl angegeben, ich finde sesamöl aber teilweise sehr fettig... kann ich z.b. mandelöl und sesamöl nehmen ?
Was die öle angeht probiere doch aus.

3: Verständnisfrage :

Dispergieren...einfach ausgedrückt ist das man zwei stoffe die schwer zusammenzubringen sind, zusammenbringt durch intensives rühren?
:ja:
Danke im Voraus für eure Antworten:) :daisy:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Sesamöl gehört zur Gruppe B2, Du kannst es ersetzen durch Argan-, Baobab oder Reiskeimöl.
Öle der Gruppe B2 zeichnet aus, dass die Fettsäuren Öl- und Linolsäure in ziemlich gleich hohen Anteilen enthalten sind.
Mandelöl - Gruppe B1 - hat mehr Öl- als Linolsäure und
Gruppe B3 hat mehr Linolsäure als Ölsäure.

Zum besseren Verständnis hier ein Link zu Olionatura "Öle kombinieren": klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
caerolein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 113
Registriert: Dienstag, 6. Dezember 2016, 23:18
8
Wohnort: Innsbruck

Ungelesener Beitrag von caerolein »

Ich habe ebenfalls von luvos die hautfein Heilerde verwendet und finde das ganz angenehm. Habe die Reinigungsmilch auch an zwei Damen verschenkt, die sensible und trockene Haut haben und sie waren begeistert :)

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5476
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Durch ein anderes Öl (also hier Mandel- anstatt Sesamöl) veränderst du leicht den Charakter der Reinigungsmilch, was aber durchaus auch ein Vorteil sein kann. Insbesondere wenn du schon die Erfahrung gemacht hast, dass dir eine Zutat nicht so gefällt.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Zu Mandel- oder Sesamöl: Ich hab' mir eine Reinigungsmilch einmal mit Mandelöl und einmal mit Sesamöl und ansonsten identischen Zutaten und Mengenverhältnissen gerührt. Die Milch mit Mandelöl zieht nicht so schnell ein (ich hätte also mehr Zeit zum Emulgieren auf der Haut), fettet für mich aber deutlich mehr zurück. Ich nutze daher den Rest jetzt als Duschgel, für die Gesichtsreinigung verwende ich lieber die Sesamöl-Reinigungsmilch. - Von daher rühre von beiden erst mal eine kleine Menge, teste, vergleiche und entscheide dann für Dich. Die Haptik empfindet jeder anders.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Bonsai

Ungelesener Beitrag von Bonsai »

super :) vielen dank für eure erfahrungen und hinweise :)
werde es mal beides rühren und testen mit der heilerde :)

Bonsai

Ungelesener Beitrag von Bonsai »

hallo ihr lieben :)

ich hab mal wieder eine frage ^^
finde ich hier irgendwo eine liste wo steht was zu was gehört ?
also ich meine ist z.b. traubenkernöl ein öl oder ein wirkstoff, wo zähle ich es dazu ?

und gibt es auf der homepage eine suchleiste? ich habe sie irgendwie bisher nicht gefunden :/

Dschinni
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch, 1. Februar 2017, 20:11
8
Wohnort: Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Dschinni »

Auf der "olionatura" Homepage sind alle Öle beschrieben, auch ob es ein Wikstofföl ist oder nicht.

Liebe Grüße
Liebe Grüße, Dschinni

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11147
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wenn du auf olionatura.de ganz runterscrollst, findest du eine Quicknavigation: alle Rohstoffe im Überblick - das sollte hilfreich sein. Und mit Verlaub, Traubenkernöl ist ein Öl, ja. ;)
Liebe Grüße, Nina

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Diese Reinigungsmilch wollte ich demnächst auch rühren. Nach den Ölgruppen würde Reiskeimöl auch sehr gut passen. Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?

Viele Grüße,
Birgit
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bonsai hat geschrieben:hallo ihr lieben :) ich hab mal wieder eine frage ^^
Liebe Bonsai,

Ich habe mir erlaubt, den Titel Deines Threads zu ändern, bzw. zu konkretisieren. Der Grund ist, dass bei dem Titel "allgemeinen Fragen über Rohstoffe" die nachfolgenden konkreten Fragen/Antworten ein bisschen unter gehen, das wäre doch schade :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

susas hat geschrieben:Diese Reinigungsmilch wollte ich demnächst auch rühren. Nach den Ölgruppen würde Reiskeimöl auch sehr gut passen. Hat das hier schon mal jemand ausprobiert?

Viele Grüße,
Birgit
Heikes Mango-Reinigungscreme ist mit Reiskeimöl gemacht, soweit ich weiß.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Das Rezept auf Olionatura ist mit Sesamöl...
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Nö, die Mango-Reinigungscreme hier ist mit Reiskeimöl...
Welches Rezept meinst jetzt Du?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

die Tonerde Reinigungscreme
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Nachdem sich die beiden von Rezept her recht ähnlich sind, kannst du ja beides mal rühren und vergleichen. Das Empfinden mag für den einen so, für den anderen so sein. Insofern kann dir eigentlich keiner raten, sondern du musst es selbst ausprobieren.
Und Öle der gleichen Ölgruppe (nach Olionatura) kannst du auf alle Fälle tauschen. Kann sich zwar dann trotzdem unterschiedlich anfühlen, aber das musst du wie gesagt einfach selbst ausprobieren.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Guten Morgen Fragolinchen,
das werde ich dann wohl mal tun :happy: . In die erste Reinigungscreme kommt dann erst einmal Sesamöl nach Rezept, danach ist dann das Reiskeimöl dran. Ich werde berichten...
Liebe Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

susas hat geschrieben:Guten Morgen Fragolinchen,
das werde ich dann wohl mal tun :happy: . In die erste Reinigungscreme kommt dann erst einmal Sesamöl nach Rezept, danach ist dann das Reiskeimöl dran. Ich werde berichten...
:gut: Bin gespannt...
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Bonsai

Ungelesener Beitrag von Bonsai »

hallo zusammen :)

ich wollte mal jetzt eine maske machen nach dem rezept auf seite 83.
man bauch dafür 30 g glycerin, kann ich auch z.b 20g glycerin nehmen und 10g irgendwas anderes?
was würde dazu gut passen? z.b vielleicht nachtkerzenöl?

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Kann ich mir nicht vorstellen. Da ist ja nichts drinnen um den Ölfilm wieder zu entfernen.
Liebe Grüße, Andrea-

susas
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag, 19. Januar 2017, 20:59
8

Ungelesener Beitrag von susas »

Hallihallo,
gestern habe ich nun also zum ersten mal die Tonerde Reinigungscreme gerührt und was soll ich sagen... völlig quaotisch gelaufen und letztendlich doch was geworden. :kleinehexe:
Ich hatte vorher schon ein Deo und eine Creme gerührt und war dann einfach zu unkonzentriert. Letztendlich habe ich das doppelte an Wasser genommen und die Phasen bei 50° vermischt. Geworden ist es trotzdem was, weshalb ich meinen Mengenfehler dann erst beim Einfüllen bemerkt habe :schocker: .
Erstaunlich finde ich, dass die Reinigungscreme die (wahrscheinlich) richtige Konsistenz hat. :gruebel:
Könnte man dann auch den Emulgator (Montanov L) reduzieren oder würde sich das anderweitig auswirken?
Liebe Grüße,
Birgit

Antworten