
Habt ihr unter den ÄÖ's einen Liebling?
Moderator: Birgit Rita
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Meine "Hautfein-Mischung" ist Yang-Ylang, Geranium, Bergamotte baf und Lavendel. Gut für meine Mischhaut und das Näschen. 

Liebe Grüße, Nina
Ich liebe Lavendel, tupfe mir abends manchmal Lavendelhydrolat auf die Schläfen und bilde mir ein, dass ich dann besser entspannen kann. Früher mochte ich Lavendel nicht riechen, kannte das aber nur von Seifen. Das Hydrolat liebe ich. Seit ich übrigens meine Ohren mit Lavendel auf Wattestäbchen ausputze, hatte ich im Ohr keine Pickel mehr. Früher hatte ich oft ganz fiese drückende Eiterpickel im Ohr, die der HNO-Arzt öffnen und desinfizieren musste.
Meine liebsten ätherischen Öle sind Orange, Verbene, Bergamotte, Geranie, Pfefferminz, Eukalyptus und auch Patchouli. Wenn frisch gesiedete Seifen nach einer gelungenen Mischung ätherischer Öle riechen macht mich das glücklich.
Viele Grüße
Leanne
Viele Grüße
Leanne
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Hallo Sissy,Sissy hat geschrieben:Neroli hat einen starken Einfluss auf Geist und Seele und gilt in der Aromatherapie als eine der
besten Essenzen bei Depressionen, Nervosität und Angstzuständen. Von großen Wert ist Neroli mit seiner antibakteriellen, antiviralen, fiebersenkenden und beruhigenden Wirkung bei grippalen Infekten. Es wirkt ebenso antibakteriell wie z. B. Thymian thymol, ist aber viel milder. Es erstaunt immer wieder, dass ein so wundervoll duftendes Öl so stark wirksam sein kann. Mit mehr als 400 verschiedenen Inhaltsstoffen ist es sehr komplex - seine Wirkung lässt sich somit schwerlich einzelnen Stoffen zuordnen. Die Gesamtheit macht es! Das Spannungsfeld von beruhigenden, anregenden und ausgleichenden Inhaltsstoffen scheint überall dort zu wirken, wo ein Mangel besteht. Aufgrund seiner außergewöhnlich stimmungsaufhellenden Wirkung ist Neroli vor allem dann eine große Hilfe, wenn es gilt, Ängste abzubauen, die durch seelische Verletzungen - etwa Schock- ausgelöst wurden. Bekannt ist es für seine verjüngende, pflegende Wirkung bei trockener, reifer und empfindlicher Haut, es hat die Eigenschaft, die Regeneration der Hautzellen anzuregen. Es ist einzusetzen
in der Gesichtspflege, in Körperölen, für Kompressen, Bäder und sinnliche Massageöle;
in der Hautpflege bei Besenreiser, Schwangerschaftsstreifen und Falten.
Im Frühling, im Gartencenter, wenn die Zitrusbäume zum Kauf bereitstehen, da liegt er in der Luft....
der Duft.....und ich träume vom Tal von Sóller
Er ist und bleibt mein absoluter Favorit. Manchmal kann ich nicht widerstehen und leiste mir den Luxus.
1ml € 12-17 .....aber er tut mir gut.
Schöne Grüße Sissy
bist Du bitte so lieb und setzt sämtliche zitierten Textbestandteile (u.a. Werner/ v. Braunschweig) ins Zitat und nennst die entsprechenden Quellen?
Dankeschön.
Liebe Grüße
Bine
Bine
Entschuldigung, dass ich noch nicht so versiert bin mit dem zitieren. Werde mich in Zukunft mehr damit beschäftigen. Fakt ist, dass ich mich in den letzten 8 Jahren sehr viel mit Aromatherapie beschäftigt habe. Viel gelesen, gegooglet, gekauft und probiert habe. Bis dato ich Werner von Braunschweig nicht gekannt habe (heute gegooglet) jedoch haufenweise Infomaterial gesammelt habe. Vieles vom"Art-of-Beauty " Bestellkatalog. Was und wieviel davon von Braunschweig stammt kann ich nicht sagen. Weiß viel aber nicht alles.Bina hat geschrieben:Hallo Sissy,Sissy hat geschrieben:Neroli hat einen starken Einfluss auf Geist und Seele und gilt in der Aromatherapie als eine der
besten Essenzen bei Depressionen, Nervosität und Angstzuständen. Von großen Wert ist Neroli mit seiner antibakteriellen, antiviralen, fiebersenkenden und beruhigenden Wirkung bei grippalen Infekten. Es wirkt ebenso antibakteriell wie z. B. Thymian thymol, ist aber viel milder. Es erstaunt immer wieder, dass ein so wundervoll duftendes Öl so stark wirksam sein kann. Mit mehr als 400 verschiedenen Inhaltsstoffen ist es sehr komplex - seine Wirkung lässt sich somit schwerlich einzelnen Stoffen zuordnen. Die Gesamtheit macht es! Das Spannungsfeld von beruhigenden, anregenden und ausgleichenden Inhaltsstoffen scheint überall dort zu wirken, wo ein Mangel besteht. Aufgrund seiner außergewöhnlich stimmungsaufhellenden Wirkung ist Neroli vor allem dann eine große Hilfe, wenn es gilt, Ängste abzubauen, die durch seelische Verletzungen - etwa Schock- ausgelöst wurden. Bekannt ist es für seine verjüngende, pflegende Wirkung bei trockener, reifer und empfindlicher Haut, es hat die Eigenschaft, die Regeneration der Hautzellen anzuregen. Es ist einzusetzen
in der Gesichtspflege, in Körperölen, für Kompressen, Bäder und sinnliche Massageöle;
in der Hautpflege bei Besenreiser, Schwangerschaftsstreifen und Falten.
Im Frühling, im Gartencenter, wenn die Zitrusbäume zum Kauf bereitstehen, da liegt er in der Luft....
der Duft.....und ich träume vom Tal von Sóller
Er ist und bleibt mein absoluter Favorit. Manchmal kann ich nicht widerstehen und leiste mir den Luxus.
1ml € 12-17 .....aber er tut mir gut.
Schöne Grüße Sissy
bist Du bitte so lieb und setzt sämtliche zitierten Textbestandteile (u.a. Werner/ v. Braunschweig) ins Zitat und nennst die entsprechenden Quellen?
Dankeschön.
Liebe Grüßen
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Es geht darum, konkrete Quellenangaben zu machen, falls man jemand anderen zitiert und das geschriebene Wort nicht ursprünglich dem eigenen Kopf entspringt. Wenn du also Passagen aus dem Katalog von AOB entnommen hast, kannst du diese einfach kenntlich machen. Setze deinen Text in Anführungszeichen, mach ihn ggf. noch kursiv und verlinke am Ende deine Quelle (z.B. Art of Beauty).
Mehr isses gar nicht, aber es ist wichtig.
Mehr isses gar nicht, aber es ist wichtig.

Liebe Grüße, Nina
"Verlinke am Ende deine Quelle (z.B. Art of Beauty)"
Und genau das möchte ich lernen!?
Anwendungen, welche man schon jahrelang tätigt scheinen einem als leicht und selbstverständlich,
einem anderen vielleicht nicht so.
LG
Und genau das möchte ich lernen!?
Anwendungen, welche man schon jahrelang tätigt scheinen einem als leicht und selbstverständlich,
einem anderen vielleicht nicht so.
LG
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo Sissy,

hier geht es zum "Wie setzte ich ins Zitat"-Unterricht.Sissy hat geschrieben:"Verlinke am Ende deine Quelle (z.B. Art of Beauty)" Und genau das möchte ich lernen!? Anwendungen, welche man schon jahrelang tätigt scheinen einem als leicht und selbstverständlich, einem anderen vielleicht nicht so.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Unabhängig von der Technik des Verlinkens kannst du einen Text ja schlicht mit Gänsefüßchen markieren, den du aus einer anderen Quelle abgeschrieben hast. Und dann kannst du auch ohne Verlinken einfach schreiben: Quelle ist die homepage von AOB. Hier geht es vornehmlich nicht ums Verlinken, sondern um das Kenntlichmachen von "fremdem geistigen Eigentum". 

Liebe Grüße, Nina
lieblinge : frangipani, rose damas, lavendel, neroli
leider die ersten beiden sehr kostspielig
leider die ersten beiden sehr kostspielig
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Ich liebe die Mischung aus Litsea und Ylang Ylang, zwar sehr intensiv im Geruch aber es reicht meist ein Tropfen in der Creme
Ich liebe den Duft von Bergamotte und Orange. Bergamotte vereint für mich allwas was ich an Zitrusdüften liebe, also das frische, prickelnde und stimulierende, während Orange etwas heimliges hat. Ich mag allerdings generell Zitrusdüfte. 

Meine Lieblinge sind: Litsea Cubeba, Ylang-Ylang und Verbene. Wobei ich aber viele andere auch noch sehr gerne mag.
Mir hat es zurzeitt die Mischung aus dem Hydrolat der Rose und dem ÄÖ Limette angetan...
- coboki
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3425
- Registriert: Mittwoch, 11. Juni 2014, 22:38
- 10
- Wohnort: Niedersachsen
Mein absoluter Liebling ist Pink Grapefruit
, meine selbst hergestellte Lieblingsmischung besteht aus 2 Teilen Pink Grapefruit und 1 Teil Amyris.
Bei den käuflich zu erwerbenden Fertigmischungen sind es diese und diese.

Bei den käuflich zu erwerbenden Fertigmischungen sind es diese und diese.
Herzliche Grüße
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Conny
Die Zeit ist immer reif, um das Richtige zu tun. (Martin Luther King)
Ich mag Grapefruit und Bergamotte.
Jasmin und Lavendel ist ehrlich gesagt nicht meins...
Jasmin und Lavendel ist ehrlich gesagt nicht meins...
Ich finde, es gibt so unterschiedliche Lavendelöle... Früher mochte ich es auch nicht, jetzt sehr. Vor allem mein selbst destilliertes (im Hydrolat allerdings)
.
Ansonsten finde ich auch Bergamotte toll, Benzoe, Manuka, Immortelle, hm...
Meine Schlaf-gut-Mischung ist Lavendel + Vanille/Tonka/Benzoe (also eins von den dreien, je nach Laune) + ein Hauch Myrrhe. Ich könnte mich reinlegen!

Ansonsten finde ich auch Bergamotte toll, Benzoe, Manuka, Immortelle, hm...
Meine Schlaf-gut-Mischung ist Lavendel + Vanille/Tonka/Benzoe (also eins von den dreien, je nach Laune) + ein Hauch Myrrhe. Ich könnte mich reinlegen!
Ich konnte früher Palmarosa überhaupt nichts abgewinnen, inzwischen liebe ich es zusammen mit Orange oder Rosenholz
Es ist immer wieder interessant, mit den ÄÖs zu experimentieren und auch diejenigen immer einmal wieder hervorzuholen, bei denen es nicht Liebe auf den ersten Schnüffler ist
Liebe Grüße
Katrin

Es ist immer wieder interessant, mit den ÄÖs zu experimentieren und auch diejenigen immer einmal wieder hervorzuholen, bei denen es nicht Liebe auf den ersten Schnüffler ist

Liebe Grüße
Katrin
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Zum Frühstück? Lecker!bergamotte hat geschrieben:Kaffee mit Vanille... hmm himmlisch!

Liebe Grüße, Nina
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Habe ich gerade in meinem Lippi, ist auch vor dem Schlafengehen super.
Aber ich muss immer nachschmieren, weil mein Liebster alles abküsst.
Aber ich muss immer nachschmieren, weil mein Liebster alles abküsst.

Liebe Grüsse, Angelika
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1887
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Ich hab' Grapefruit mit Lorbeer (sehr gut
) gemischt und eine etwas ungewöhnliche Kombi, Schafgarbe mit Ylang-Ylang - fand ich ganz reizvoll.

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ich mag gerne Zitronenmyrte, Litsea. Für Seifen verwende ich gerne Mischungen aus Lavendel/Litsea, sowie Lavendel/Litsea/Estragon/Zitronengras/Basilikum/Rosmarin.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Ich auch.Helga hat geschrieben:Ich mag gerne Zitronenmyrte

Einige Öle + Vetiver =Kunstblume hat geschrieben:Lavandin+Vetiver =

Besonders schön finde ich auch die Wacholderbeere - gerade auch in Mischungen. Mein Klassiker ist: Wacholderbeere, Weihrauch und Zitronenmyrte - gerne auch mit einem Hauch Zitrone, um das Gesamtaroma spritziger zu machen. Auch ein Tropfen Eukalyptus (globulus) belebt den Duft vortrefflich. Und selbstverständlich ergibt sich mit Vetiver eine wundervolle Basisnote in einer harmonischen Gesamtkomposition.


Meine Lieblingsmischungen sind Lavendel+ Vanille, Grapefruit und Benzoe, und Palmarosa+Ylang.
Als Einzelöle natürlich Rose damsz., Lavendel, Bergamotte mag ich auch sehr gerne;) Ylang, Limette, Jasmin, und eigentlich merke ich, dass ich so viele ÄÖ sehr gerne mag:)
Ich experimentiere auch so gerne mit Mischungen und das variiert bei mir auch ob Sommer oder Winter, und wofür ich es verwenden möchte, in Cremes und Lotionen verwende ich andere ÄÖ als z.B. in Bodysprays oder als Roll-on. Im Sommer verwende ich sehr gerne Minze und Zitroneneukalyptus mit Lavendel oder Palamrosa z.B. Das sind so frische Düfte und Minze kühlt auch so angenehm;)
Als Einzelöle natürlich Rose damsz., Lavendel, Bergamotte mag ich auch sehr gerne;) Ylang, Limette, Jasmin, und eigentlich merke ich, dass ich so viele ÄÖ sehr gerne mag:)
Ich experimentiere auch so gerne mit Mischungen und das variiert bei mir auch ob Sommer oder Winter, und wofür ich es verwenden möchte, in Cremes und Lotionen verwende ich andere ÄÖ als z.B. in Bodysprays oder als Roll-on. Im Sommer verwende ich sehr gerne Minze und Zitroneneukalyptus mit Lavendel oder Palamrosa z.B. Das sind so frische Düfte und Minze kühlt auch so angenehm;)