Ätherische Öle

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Denise
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Montag, 15. August 2016, 23:07
8

Ätherische Öle

Ungelesener Beitrag von Denise »

Hallo ihr! :winke:

Ich habe eine Frage zu ätherischen Ölen. Also ich hab da gelesen, dass bestimmte ätherische Öle wie Bergamotte, Zitrone, Orange und andere sonnenempfindlich sind, also man sie nicht auf die Haut geben soll, wenn die Sonne scheint. Ich habe deshalb bis jetzt auf diese Öle in meinen Rezepturen verzichtet. Allerdings finde ich es mittlerweile schade, dass ich sie nicht verwende, weil ich vor allem Bergamotte und die Zitrussachen gerne mag. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Verwendet ihr sie in euren Produkten bzw. wisst ihr etwas über diese Sonnenempflindlichkeit? Was haltet ihr von einem Einsatz in einer Creme, was von einem Einsatz in Duschgelen und Shampoos?

Danke euch schon mal! Liebe Grüße, Denise

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Ich verwende sie nicht in Cremes (außer vielleicht im Winter in Körperlotion), aber schon in Duschgel, Shampoos, Waschcreme... Da wird's ja wieder abgewaschen...

Wenn du sie an lichtausgesetzten Hautstellen verwendest, besteht die Gefahr, dass du dunkle Fleckennen bekommst, weil sie die Haut extrem lichtempfindlich machen.
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Hallo Denise,
in diesem Artikel findest Du alle wichtigen Informationen zu ätherischen Ölen, ihren Eigenschaften, Hautfreundlichkeit, Allergiepotential, Photosensibilisierung und vieles mehr inkl. einer Liste der photosensibilisierenden Öle.
Ich verwende Zitrusöle sehr gerne in Duschgel oder Shampoo, in geringen Mengen auch in der Badewanne (ca. 10 gtt. pro Wanne). Wenn Du sie unbedingt in Tagescreme einsetzen möchtest, gibt es auch furocumarinfreie Öle, die nicht photosensibilisierend wirken.
Liebe Grüße
Bellis
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Genau, da stimme ich flidibus und Bellis zu. :ja:
Man spricht hier von "photosensibilisierend" (= erhöhen die Empfindlichkeit der Haut) bzw. "phototoxisch" (= führen bei UV-Einstrahlung zu schadhaften Hautveränderungen). Das gilt insbesondere bei hohen Konzentrationen der ätherischen Ölen. In unseren Pflegeprodukten verwenden wir ja normalerweise nur wenige Tropfen auf 50-100 ml. Dennoch lasse ich sie bei Produkten für Körperpartien, die ans Sonnenlicht kommen, vorsichtshalber raus. Soll aber auch heißen, dass ich in der Bodylotion, die ich jetzt im Winter benutze, gerne ein paar Tropfen ätherisches Mandarinenöl drin habe. Bis auf Gesicht und Hände ist ja alles bedeckt. ;)
Und in sog. Rinse-off-Produkten sehe ich das auch nicht so eng.

Falls Du nach zitrus-frischen Alternativen suchst: Lemongras, Citronella oder auch Litsea cubeba duften ganz wunderbar und sind hinsichtlich UV-Einstrahlung unbedenklich. :gut:
Ich denke, hier im Forum gibt es weiterführende Informationen - schau mal in der Rubrik "Pflanzen - Ätherische Öle".
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Also jetzt im Winter seh ich dass auch nicht so eng und bedufte meine Bodylotion sehr gern mit zitronigen Düften!Das belebt so schön!
petitigre hat geschrieben:Lemongras, Citronella oder auch Litsea cubeba duften ganz wunderbar und sind hinsichtlich UV-Einstrahlung unbedenklich. :gut:
Oh schön,Danke für die Info,dass wußte ich noch nicht! :knutsch:
Litsea Cubeba steht als INCI in meinem Duschgel-ich war so angetan von dem tollen Duft,dass ich ihn mir gleich gekauft hab!
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Denise
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Montag, 15. August 2016, 23:07
8

Ungelesener Beitrag von Denise »

Oh super, danke für eure Antworten, das hilft mir schon weiter! Ja, Lemongras hab ich bis jetzt auch quasi als Ersatz verwendet. Dann kann ich ja Bergamotte oder Orange vielleicht ins Duschgel geben, werd mal überlegen! Dankesehr!

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Also von Bergamotte gibt es auch eine bergaptene freie Version, also ohne den sensibilisierenden Stoff.
Ansonsten mache ich es wie die anderen - alles in Rinse-off-Produkte.
Ehrlich gesagt habe ich in meinen Tagesprodukten gar keine ÄÖ's mehr und "bedufte" nur noch mit Bisabolol (zart und blumig).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

petitigre hat geschrieben:Falls Du nach zitrus-frischen Alternativen suchst: Lemongras, Citronella oder auch Litsea cubeba duften ganz wunderbar und sind hinsichtlich UV-Einstrahlung unbedenklich. :gut:
Und nicht zu vergessen die Lemonmyrte (Backhousia citriodora). Als frische, klare Zitrusnote ist sie sehr zu empfehlen und hält vor allem viel länger als alle Zitrusschalenöle. Ich mag sie nicht mehr missen.
Judy hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe ich in meinen Tagesprodukten gar keine ÄÖ's mehr und "bedufte" nur noch mit Bisabolol (zart und blumig).
Liebe Judy,
vielen Dank für diesen Hinweis. Das habe ich inzwischen auf Deine Anregung hin ausprobiert. Das ist eine sehr schöne Alternative zu ÄÖ, vor allem auch für empfindliche Haut. :blumenstrauss:
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Bisabolol riecht? Hab da noch nie meine Nase drangehalten...
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ja, liebe Karin, ich habe das natürliche, es richtig leicht blumig, angenehm, unaufdringlich...

@ Liane: :knutsch:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten