Alternativen zu Lanolin/Wollwachs
Moderator: Heike
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Alternativen zu Lanolin/Wollwachs
Mädels und Jungs, ich hätte gerne von euren Erfahrungen gelesen.
Mein Motiv: Ich habe in den letzten Monaten Wollwachs lieben gelernt (Lanolin habe ich als Wirkstoff schon immer sehr geschätzt), aber jetzt bin ich stinkig. Nein, nicht ich bin stinkig, sondern das Wollwachs stinkt. Und es schmeckt scheußlich. Ok, ich will es nicht essen, aber gestern habe ich neue Lippenpflegestifte gebastelt und ein wenig Wollwachs in den Rezept geschummelt. Was gut für die Hände ist, könnte doch auch gut für die Lippen sein - dachte ich. Am Ende habe ich alles entsorgt. Ein unerträglicher Geschmack! Widerlich.
Jetzt suche ich nach Alternativen. Die gängigen Empfehlungen sind mir bekannt. Avocadin, Phytosteryl Macadamiate oder als Emulgator Sorbitan Olivate Wax. Habe ich noch was vergessen? Gibt es gute andere Alternativen, auf die ich gerade nicht komme? Wie sind eure Erfahrungen?
Ulrike
Mein Motiv: Ich habe in den letzten Monaten Wollwachs lieben gelernt (Lanolin habe ich als Wirkstoff schon immer sehr geschätzt), aber jetzt bin ich stinkig. Nein, nicht ich bin stinkig, sondern das Wollwachs stinkt. Und es schmeckt scheußlich. Ok, ich will es nicht essen, aber gestern habe ich neue Lippenpflegestifte gebastelt und ein wenig Wollwachs in den Rezept geschummelt. Was gut für die Hände ist, könnte doch auch gut für die Lippen sein - dachte ich. Am Ende habe ich alles entsorgt. Ein unerträglicher Geschmack! Widerlich.
Jetzt suche ich nach Alternativen. Die gängigen Empfehlungen sind mir bekannt. Avocadin, Phytosteryl Macadamiate oder als Emulgator Sorbitan Olivate Wax. Habe ich noch was vergessen? Gibt es gute andere Alternativen, auf die ich gerade nicht komme? Wie sind eure Erfahrungen?
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
DürftigWie sind eure Erfahrungen?

Phytosteryl Macadamiate find ich Hammer

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ja, Lanolin in der Lippenpflege findet man häufiger und scheint nicht zu stören (ich habe es noch nicht getestet), aber Wollwachs .... 

Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ganz neu habe ich Phytosterolester: sehr cremig, sehr angenehm - auch in Lippenpflege (da setze ich aber auch gern Lanolin ein.
)

Liebe Grüße, Nina
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
***** hat es: [url=http://www.*****/Phytosterol-Ester-99-aus-non-GMO-Sojaoel]klick-klack[/url].
Liebe Grüße, Nina
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ulrike, ich muss jetzt mal fragen: was meinst du mit Wollwachs? Lanolin wasserfrei ist Wollwachs und dann gibt es noch Wollwachsalkohol. Und natürlich Lanolin DAB...
Ich habe sowohl Lanolin (Wollwachs) als auch Wollwachsalkohol in Lippenpflege gegeben und nix geschmeckt. Muss natürlich nichts bedeuten, denn ich bin da nicht sehr empfindlich.
Ich habe sowohl Lanolin (Wollwachs) als auch Wollwachsalkohol in Lippenpflege gegeben und nix geschmeckt. Muss natürlich nichts bedeuten, denn ich bin da nicht sehr empfindlich.

Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ups - das war natürlich unsauber formuliert. Ich meinte Wollwachsalkohol!
In der Creme war es super. Aber in Lippi - bäh! Lag vielleicht an der Dosierung.
Ulrike
In der Creme war es super. Aber in Lippi - bäh! Lag vielleicht an der Dosierung.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Nina (oder wer hier jetzt gerade mitliest), ich bin gerade im Lippenstiftrechner. Als was würdest du dieses Phytosterolester ansehen? Öl? Butter? Lanolin sehe ich als "weiche Butter". Phytosteryl Macadamiate auch.Kunstblume hat geschrieben:Ganz neu habe ich Phytosterolester: sehr cremig, sehr angenehm - auch in Lippenpflege (da setze ich aber auch gern Lanolin ein.)
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Das finde ich schwierig (oder gar nicht relevant) in der Einordnung, denn Phytosterole sind ja in beidem - Ölen und Fetten - enthalten. In Avocadoöl und Sheabutter zum Bsp. viel. Und in Wachsen sind sie doch auch enthalten... insofern trag einfach ein, wo du denkst.
Liebe Grüße, Nina
Und was ist mit dem Softisan649 v. *****?
Kann man das nicht für Lippenpflege verwenden?
Kann man das nicht für Lippenpflege verwenden?
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Softisan nutze ich gerne für Lippenpflegeprodukten. Einen Vergleich zu Lanolin habe ich aber nicht, da ich von Anfang an Softisan als Ersatz genommen habe.Manjusha hat geschrieben:Und was ist mit dem Softisan649 v. *****?
Kann man das nicht für Lippenpflege verwenden?
Liebe Grüße
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
Heike
Ich habe kein Alzheimer, ich höre einfach nur nicht zu!
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
klingt komisch - wo hast deine Wollwachsalkohole (ist ne Mischung von mehreren) her? an sich sind WWA einfach eine Hälfte von LanolinUlrike hat geschrieben:Ups - das war natürlich unsauber formuliert. Ich meinte Wollwachsalkohol!
In der Creme war es super. Aber in Lippi - bäh! Lag vielleicht an der Dosierung.
Ulrike


Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
hallo Ame,Ame hat geschrieben: an sich sind WWA einfach eine Hälfte von Lanolinnur in eine Lippenpflege würde ich WWA nicht unbedingt reinstecken wollen, da es sich gerade um die emulgierende, und nicht um die pflegende Hälfte handelt
kannst Du mir bitte sagen, woher Du das hast?
Ich hatte es bei Heike/Olionatura so verstanden und mitgenommen, das WWA gerade der „wertvolle“ Teil sind:
„Wollwachsalkohole sind die unverseifbaren Bestandteile des Wollwachses“
„besteht vorwiegend aus Sterolen“
„pflegende Wirkung verdankt er chemisch ähnlichen Substanzen wie dem Unverseifbaren in Sheabutter und anderen pflanzlichen Ölen: Cholesterole stärken die Lipidlayer in der Hornschicht der Oberhaut, dem Stratum Corneum, und verbessern die Feuchtigkeitsbindung der Haut“
Ich bin mir über die gefühlt bessere Wirkung auf der Haut noch immer nicht schlüssig zwischen WWA und Lanolin und mische die beiden in Emulsionen stets.
Nur für die Haare ist für mich Lanolin klarer Favorit, da geht WWA bei mir nicht.
Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Lanolin sind Ester von Fettsäuren (siehe Olionatura) und Wachssäuren (diese sind länger als Fettsäuren, so ab C24) auf der einen Seite, auf der anderen liegen Fettalkohole (siehe Cetylalkohol), Wachsalkohole (wieder ähnlich den Fettalkoholen mit längeren C-Ketten) und Sterole (samt Cholesterol) vor. Wenn man die Ester bricht (in dem Fall verseift), gehen Fett- und Wachssäuren weg und bleiben die anderen Hälften - Fett-, Wachalkohole und Sterole zurück = das Unverseifbare des Lanolins 
als erste stelle ich mir Cetylalkohol vor, den ich sehr wohl kenne, mit der C16-Kette - also genauso lang wie die Palmitinsäure.
ich stelle mir Cetylalkohol in der üblichen Einsatzmenge auf der Haut vor und vermenge diesen Effekt dadurch, wie sich Kakaobutter gegenüber zu Kokosfett auf der Haut fühlt (es geht mir nur um den Effekt der längeren C-Ketten). Es sind zwar in der Konzentration mehr Sterole in WWA drinnen, aber genauso um so mehr Wachsalkohole - also das finde ich persönlich nicht gerade das gelbe vom Ei - kannst mich nachvollziehen?
Die Edit möchte noch dazulegen, dass ich doch auch konkrete Anteile der Inhaltstoffen von WWA gesucht und das hier gefunden habe: ->klick - klingt sehr positiv für den Anteil der Sterole
vlt. versuche ich es doch mit WWA in einem Probierlippenpflegestift

als erste stelle ich mir Cetylalkohol vor, den ich sehr wohl kenne, mit der C16-Kette - also genauso lang wie die Palmitinsäure.
ich stelle mir Cetylalkohol in der üblichen Einsatzmenge auf der Haut vor und vermenge diesen Effekt dadurch, wie sich Kakaobutter gegenüber zu Kokosfett auf der Haut fühlt (es geht mir nur um den Effekt der längeren C-Ketten). Es sind zwar in der Konzentration mehr Sterole in WWA drinnen, aber genauso um so mehr Wachsalkohole - also das finde ich persönlich nicht gerade das gelbe vom Ei - kannst mich nachvollziehen?
Die Edit möchte noch dazulegen, dass ich doch auch konkrete Anteile der Inhaltstoffen von WWA gesucht und das hier gefunden habe: ->klick - klingt sehr positiv für den Anteil der Sterole


Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ame,
danke für deinen Beitrag. Leider funktioniert der Link nicht. Kannst du den neu setzen?
Ulrike
danke für deinen Beitrag. Leider funktioniert der Link nicht. Kannst du den neu setzen?
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
bei mir schonUlrike hat geschrieben:Ame,
danke für deinen Beitrag. Leider funktioniert der Link nicht. Kannst du den neu setzen?
Ulrike

es ist ein google-Buch
H. P. Kaufmann (Hsgb.): "Analyse der Fette und Fettprodukte: Einschließlich der Wachse, Harze und verwandter Stoffe. II Spezieller Teil". Springer-Verlag, Berlin-Göttingen-Heidelberg; 1958. Seite 1678:
folgt eine Tabelle mit den Werten:Nach dem derzeitigen Stand der Forschung setzen sich die Wollfett-Alkohole wie folgt zusammen:
und weiter steht:Sterine --- Anteil im Unverseifbarem des Wollfetts %
Cholesterin --- etwa 25-33
Lanosterin --- etwa 20-25
Agnosterin --- etwa 0-5
Zu den aliphatischen Alkoholen zählen gerade die Fett- und die Wachsalkohole.Die restlichen Anteile entfallen auf isomere Sterine und aliphatische Alkohole , die 20 bis 22,5% der Wollwachsalkohole ausmachen. Die Zusammensetzung dieser aliphatischen Alkohole ist noch nicht restlos bekannt.
Das Buch steht auch auf meiner (ziemlich langen) Wunschliste

Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Dankeschön für deine ausführliche Antwort, liebe Ame! Habe verstanden, was du meinst.


Liebe Grüße
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
Janett
Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.
(Franz Grillparzer)
- Ulrike
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 5476
- Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
- 12
- Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
- Kontaktdaten:
Au ha! So tief (Buch!) wollte ich nicht in das Thema einsteigen. Aber deine Zusammenfassung, liebe Ame, ist auch bei mir angekommen.
Nochmals danke.
Ulrike
Nochmals danke.
Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!