Lagerung von Rohstoffen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Lagerung von Rohstoffen
Ich würde gerne wissen, ob man Öle auch LIEGEND aufbewahren darf.....
Leider konnte ich im Internet keine Informationen dazu finden.
Ich habe bei Amazon so einen Plastik-Koffer gefunden, der eigentlich für die Aufbewahrung von Nagellacken gedacht ist.
Er ist wirklich prima, um die kleinen bis mittleren Öl-Flaschen aufzubewahren - man sieht direkt, wo was ist.
Allerdings müsste ich die Flaschen quasi darin legen und kann sie nicht stehend aufbewahren.
Ist das ein Problem ?
Existiert eigentlich eine vollständige Liste, was gekühlt werden muss und was nicht ?
Ich habe bisher nur ein paar Beiträge gefunden, wo die Auflistung nicht ganz vollständig ist....
Kann es schaden, wenn ich einfach ALLE Rohstoffe in den Kühlschrank stelle ?
Auf wieviel Grad habt Ihr Euren Rohstoff-Kühlschrank eingestellt ?
Leider konnte ich im Internet keine Informationen dazu finden.
Ich habe bei Amazon so einen Plastik-Koffer gefunden, der eigentlich für die Aufbewahrung von Nagellacken gedacht ist.
Er ist wirklich prima, um die kleinen bis mittleren Öl-Flaschen aufzubewahren - man sieht direkt, wo was ist.
Allerdings müsste ich die Flaschen quasi darin legen und kann sie nicht stehend aufbewahren.
Ist das ein Problem ?
Existiert eigentlich eine vollständige Liste, was gekühlt werden muss und was nicht ?
Ich habe bisher nur ein paar Beiträge gefunden, wo die Auflistung nicht ganz vollständig ist....
Kann es schaden, wenn ich einfach ALLE Rohstoffe in den Kühlschrank stelle ?
Auf wieviel Grad habt Ihr Euren Rohstoff-Kühlschrank eingestellt ?
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Silli-Billi,
mal andersrum gefragt: warum sollte man sie nicht liegend aufbewahren? Wie kamst Du zu diesem Gedanken?
Klar ist: wenn die Flasche nicht dicht ist, läuft es aus.
Und ansonsten kann man wohl alles problemlos im Kühlschrank lagern (außer ätherische Öle). Ich mache es im Winter aber nicht, da unsere Küche eh keine Heizung hat und meistens um die 18-20 °C kalt ist. Der Nachteil eines Kühlschranks ist nämlich, dass sich dort auch feuchte Luft sammelt, und wenn die Rohstoffe nicht sehr gut verschlossen sind, können sie dadurch Schaden nehmen.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
)
Aber mir ist auch so, als gäbe es schon ein paar Threads zu dem Thema hier im Forum (hier z.B.).
mal andersrum gefragt: warum sollte man sie nicht liegend aufbewahren? Wie kamst Du zu diesem Gedanken?

Klar ist: wenn die Flasche nicht dicht ist, läuft es aus.

Und ansonsten kann man wohl alles problemlos im Kühlschrank lagern (außer ätherische Öle). Ich mache es im Winter aber nicht, da unsere Küche eh keine Heizung hat und meistens um die 18-20 °C kalt ist. Der Nachteil eines Kühlschranks ist nämlich, dass sich dort auch feuchte Luft sammelt, und wenn die Rohstoffe nicht sehr gut verschlossen sind, können sie dadurch Schaden nehmen.
(Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Aber mir ist auch so, als gäbe es schon ein paar Threads zu dem Thema hier im Forum (hier z.B.).

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Es gibt bestimmte Dinge, die dürfen nur aufrecht stehend aufbewahrt werden.
So habe ich zum Beispiel ein Medikament, dass nach Anbruch nur aufrecht gelagert werden darf.
Daher meine Frage, ob es bei den Rohstoffen evtl. auch etwas gibt, was nur stehend aufbewahrt werden darf.
Wenn dem so wäre, das Manches nur stehend gelagert werden darf, kann ich diesen Aufbewahrungs-Koffer nicht verwenden
bzw. muss ihn zurücksenden.
Bezüglich der Temperaturen bin ich unsicher, ob alles in die Kühlung darf, weil es bestimmt auch Stoffe gibt, die die Kälte nicht so
mögen.
Ist Euch da was bekannt ?
@Tobias :Du schreibst, dass Du im Winter die Sachen nicht kühlst....
Aber sind 18 - 20°C nicht zu warm für Öle + Buttern ?
So habe ich zum Beispiel ein Medikament, dass nach Anbruch nur aufrecht gelagert werden darf.
Daher meine Frage, ob es bei den Rohstoffen evtl. auch etwas gibt, was nur stehend aufbewahrt werden darf.
Wenn dem so wäre, das Manches nur stehend gelagert werden darf, kann ich diesen Aufbewahrungs-Koffer nicht verwenden
bzw. muss ihn zurücksenden.
Bezüglich der Temperaturen bin ich unsicher, ob alles in die Kühlung darf, weil es bestimmt auch Stoffe gibt, die die Kälte nicht so
mögen.
Ist Euch da was bekannt ?
@Tobias :Du schreibst, dass Du im Winter die Sachen nicht kühlst....
Aber sind 18 - 20°C nicht zu warm für Öle + Buttern ?
@Tobias : sorry, dieser "biggrins"-Smiley war unbeabsichtigt....
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Oh, davon habe ich noch nie gehört.Silli-Billi hat geschrieben:Es gibt bestimmte Dinge, die dürfen nur aufrecht stehend aufbewahrt werden.
So habe ich zum Beispiel ein Medikament, dass nach Anbruch nur aufrecht gelagert werden darf.

Danke!
Ergänzung: Wirkstofföle und empfindliche Rohstoffe (Phospholipon® 80 H und Hyaluronsäure z.B.) bewahre ich in der Kühlschrankseite ganz oben (Butterfach?) auf.Silli-Billi hat geschrieben:@Tobias: Du schreibst, dass Du im Winter die Sachen nicht kühlst....
Aber sind 18 - 20°C nicht zu warm für Öle + Buttern ?
Aber ich weiß es auch nicht mit Sicherheit, vielleicht kann ich auch noch etwas dazu lernen.

Ich liebäugele schon mit unserem Weinklimaschrank (der eh nie in Betrieb ist), aber mein Mann meint, der macht zu viel Krach und frisst zu viel Strom, gemessen an den paar Rohstoffen.

Irgendwann kauf ich mir einen Kühlschrank, den man auf 12-15 °C temperieren kann, das soll für die meisten Stoffe ideal sein (habe ich im Forum oder bei Heike gelesen).
Silli-Billi, hast Du nochmal die Suchmaske bemüht oder auf Olionatura oder in den Büchern geschaut? Da steht doch bestimmt etwas (mir fehlt gerade die Zeit dazu, sorry).
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6735
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Ein Grund der gegen liegende Lagerung spricht, ist die größere Angriffsfläche für Sauerstoff , dies führt bekanntlich zur Oxidation.
Meine Öle stehen.
Meine Öle stehen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Danke, Birgit Rita ! Gut, dass ich nachgefragt habe !
Den Koffer könnte ich evtl. hinstellen, wobei ich nicht genau weiß, ob das so in den vorhergesehenen Kühlschrank passt, da
er doch etwas größer ist.... müsste ich mal ausprobieren.
Leider hatte ich bisher in der Suchfunktion und auch im Buch nichts darüber gefunden, ob auch liegend gelagert werden darf.
So einen Wein-Klimaschrank fände ich auch schon toll, aber man kann ja (leider) nicht alles haben
.....
Den Koffer könnte ich evtl. hinstellen, wobei ich nicht genau weiß, ob das so in den vorhergesehenen Kühlschrank passt, da
er doch etwas größer ist.... müsste ich mal ausprobieren.
Leider hatte ich bisher in der Suchfunktion und auch im Buch nichts darüber gefunden, ob auch liegend gelagert werden darf.
So einen Wein-Klimaschrank fände ich auch schon toll, aber man kann ja (leider) nicht alles haben

Hallo Silli-Billi,
ich lagere meine Rohstoffe in unserer Vorratskammer, einem fensterlosen Raum ohne Heizung, also bei 15-20°C und vor allem vor Sonnenlicht geschützt. Ich halte es gerade bei Vitaminen und Ölen für durchaus wichtig, diese möglichst im Dunkeln zu lagern.
Einige Rohstoffe wie Phospholipon lagere ich auch im Kühlschrank (ebenfalls Butterfach), aber das sind nur Ausnahmen.
Zum einen weil es in den meisten Fällen nicht notwendig ist und zum anderen, weil meine Familie den Kühlschrank doch eher für das kühlen und lagern von Lebensmitteln benötigt
ich lagere meine Rohstoffe in unserer Vorratskammer, einem fensterlosen Raum ohne Heizung, also bei 15-20°C und vor allem vor Sonnenlicht geschützt. Ich halte es gerade bei Vitaminen und Ölen für durchaus wichtig, diese möglichst im Dunkeln zu lagern.
Einige Rohstoffe wie Phospholipon lagere ich auch im Kühlschrank (ebenfalls Butterfach), aber das sind nur Ausnahmen.
Zum einen weil es in den meisten Fällen nicht notwendig ist und zum anderen, weil meine Familie den Kühlschrank doch eher für das kühlen und lagern von Lebensmitteln benötigt

Liebe Grüße
Anja
Dau wat te wuss, dei Lü schnackt doch.
Anja
Dau wat te wuss, dei Lü schnackt doch.
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Liebe Silke, so langsam habe ich das Gefühl, das Du Dich vertüdelst. Du hast noch nicht ein einziges Produkt gerührt und beschäftigst Dich mit vielen Fragen, die nur rein theoretischer Natur sind. Ich schreibe jetzt mal Tacheles: Wenn Du Dich nicht langsam anfängst zu Rühren, sind Deine Rohstoffe abgelaufen, bevor Du irgendetwas für Deine Haut sinnvolles produziert hast. Rücksicht nehmend auf Deine Erkrankungen, das ist bestimmt nicht leicht, und es kann sich Niemand in Deine Situation rein versetzen aber Du sagst, Du kannst Dir nichts merken, das widerspricht sich schon etwas, wenn Du parallel nach umfangreichem theoretischem Fachwissen fragst. Aber wenn Du doch so "extremst trockene und sensible" Haut hast, warum rührst Du nicht einfach? Dein Equipment ist jetzt schon besser ausgestattet, als es von vielen Rührern und -innen im Anfangsstadium jemals war. Es lassen sich hervorragende Produkte herstellen, wenn frau es denn endlich mal tut. Ich wünsche Dir ein rührseliges, Neues Jahr.Silli-Billi hat geschrieben:Es gibt bestimmte Dinge, die dürfen nur aufrecht stehend aufbewahrt werden.
So habe ich zum Beispiel ein Medikament, dass nach Anbruch nur aufrecht gelagert werden darf.
Daher meine Frage, ob es bei den Rohstoffen evtl. auch etwas gibt, was nur stehend aufbewahrt werden darf.
Wenn dem so wäre, das Manches nur stehend gelagert werden darf, kann ich diesen Aufbewahrungs-Koffer nicht verwenden
bzw. muss ihn zurücksenden.
Bezüglich der Temperaturen bin ich unsicher, ob alles in die Kühlung darf, weil es bestimmt auch Stoffe gibt, die die Kälte nicht so
mögen.
Ist Euch da was bekannt ?
@Tobias :Du schreibst, dass Du im Winter die Sachen nicht kühlst....
Aber sind 18 - 20°C nicht zu warm für Öle + Buttern ?

Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Hallo Jytte !
Du hast vollkommen Recht, bezüglich meiner Erkrankung kann sich wohl niemand darin reinversetzen !
Jetzt rede ich auch mal Tacheles : wenn Du, so wie ich, 95% Deiner Zeit im Bett verbringen müsstest, dann hättest Du
bestimmt auch noch kein Produkt gerührt !
Ich sehe auch keinen Sinn darin, was Du da von mir zitiert hast. Ist das so unerheblich, was ich gefragt habe, wenn man mal nachdenkt ?
Wieso widerspricht sich meine Aussage, dass ich mir nichts merken kann damit, dass ich parallel nach umfangreichem theoretischen Fachwissen frage ? Ich muss alle Sachen dreifach nachlesen, quasi vor jedem Schritt, den ich überdenke, wieder neu.
Für mich bedeutet das Lernen und Zusammenstellen der Sachen bestimmt einen 3 Mal so hohen Kraftaufwand, wie bei jedem
gesunden Menschen und dann geht eben nicht immer alles so schnell.
Und für mich gehört es dazu, dass ich auch theoretisch über ein gutes Wissen verfüge und meine Fragen sind nicht unwichtig.
Ich bin kein Mensch, der "halbe Sachen" macht und ein guter theoretischer Grundstock ist meiner Meinung nach die Voraussetzung um
Gutes in der Praxis "liefern" zu können. So ist das in jedem Lebensbereich !
Und keine Sorge um meine Rohstoffe : die habe ich erst kürzlich erhalten, so schnell werden die nicht verderben - es sei denn, ich
weiß nicht wegen deren richtige Lagerung Bescheid !
Und richtig : ich habe extremst trockene und sensible Haut, aber es ist ja nicht so, dass ich bisher ohne Kosmetik auskommen musste,
nur weil ich noch nicht gerührt habe.
Ich finde es sehr traurig, dass anscheinend Einige hier nur Sticheleien im Kopf haben !
Anders kann ich das nicht bezeichnen, wenn mir jemand innerhalb eines Postings mehrere Mal in ein paar Sätzen einen Hieb versetzt, jedoch zu meiner Frage keinerlei Bezug nimmt.
Es wird hier immer wieder angepriesen, dieses Forum unterscheide sich von anderen Foren - das kann ich in soweit bestätigen, dass ich in noch keinem anderen Forum (und ich spreche hier von Fach-Foren in denen ich unterwegs bin) so viel Sticheleien erfahren habe, obwohl ich bisher jedem freundlich begegnet bin und noch niemanden hier beleidigt oder angegriffen habe.
Das musste auch ich jetzt mal loswerden...
Du hast vollkommen Recht, bezüglich meiner Erkrankung kann sich wohl niemand darin reinversetzen !
Jetzt rede ich auch mal Tacheles : wenn Du, so wie ich, 95% Deiner Zeit im Bett verbringen müsstest, dann hättest Du
bestimmt auch noch kein Produkt gerührt !
Ich sehe auch keinen Sinn darin, was Du da von mir zitiert hast. Ist das so unerheblich, was ich gefragt habe, wenn man mal nachdenkt ?
Wieso widerspricht sich meine Aussage, dass ich mir nichts merken kann damit, dass ich parallel nach umfangreichem theoretischen Fachwissen frage ? Ich muss alle Sachen dreifach nachlesen, quasi vor jedem Schritt, den ich überdenke, wieder neu.
Für mich bedeutet das Lernen und Zusammenstellen der Sachen bestimmt einen 3 Mal so hohen Kraftaufwand, wie bei jedem
gesunden Menschen und dann geht eben nicht immer alles so schnell.
Und für mich gehört es dazu, dass ich auch theoretisch über ein gutes Wissen verfüge und meine Fragen sind nicht unwichtig.
Ich bin kein Mensch, der "halbe Sachen" macht und ein guter theoretischer Grundstock ist meiner Meinung nach die Voraussetzung um
Gutes in der Praxis "liefern" zu können. So ist das in jedem Lebensbereich !
Und keine Sorge um meine Rohstoffe : die habe ich erst kürzlich erhalten, so schnell werden die nicht verderben - es sei denn, ich
weiß nicht wegen deren richtige Lagerung Bescheid !
Und richtig : ich habe extremst trockene und sensible Haut, aber es ist ja nicht so, dass ich bisher ohne Kosmetik auskommen musste,
nur weil ich noch nicht gerührt habe.
Ich finde es sehr traurig, dass anscheinend Einige hier nur Sticheleien im Kopf haben !
Anders kann ich das nicht bezeichnen, wenn mir jemand innerhalb eines Postings mehrere Mal in ein paar Sätzen einen Hieb versetzt, jedoch zu meiner Frage keinerlei Bezug nimmt.
Es wird hier immer wieder angepriesen, dieses Forum unterscheide sich von anderen Foren - das kann ich in soweit bestätigen, dass ich in noch keinem anderen Forum (und ich spreche hier von Fach-Foren in denen ich unterwegs bin) so viel Sticheleien erfahren habe, obwohl ich bisher jedem freundlich begegnet bin und noch niemanden hier beleidigt oder angegriffen habe.
Das musste auch ich jetzt mal loswerden...
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Silli-Billi, gerade weil Du Deine Erkrankung angesprochen hast, wundert nicht nur mich, wieviel Detaifragen Du angehst und wieviele Bereiche Du Dir theoretisch erschließen möchtest, bevor Du startest. Lernen - und da spreche ich berufsbedingt und als Autodidakt in vielen Bereichen aus langjähriger Erfahrung - vollzieht sich am intensivsten in der Durchdringung von Theorie und Praxis. Das Gehirn braucht verschiedene Kanäle, man muss lesen, ausprobieren, sehen, fühlen, schreiben. Praxis ohne ein fundiertes Gerüst an sinnvoller Theorie bleibt auf Hobbyniveau, Theorie ohne das sinnliche Erfahren von Gelesenem verblasst und bleibt ungreifbar (auch ohne Krankheitsbild). Du wirst Fehler machen, und es ist wichtig und sinnvoll, das zu tun. Fehler sind, wenn man sie annimmt, die größten Lern-Booster.
Jytte spricht aus, was viele denken. Auch wenn sie inhaltlich klare Worte findet, bleibt sie aus meiner Wahrnehmung offen für weiteren Austausch. Dir mag der Inhalt nicht schmecken, hier aber ein verdientes Mitglied und im Rundumschlag gleich die Qualität einer ganzen Gemeinschaft anzugehen, die Dir seit Tagen geduldig Deine Fragen beantwortet, empfinde ich als unangemessen. Alle hier helfen freiwillig, pflegen teilweise kranke Angehörige, haben Beruf, Familie, Kinder. Manche sind selbst krank, auch wenn sie nicht viel darüber sprechen. Du kaufst hier keinen Service ein, Du hast bisher durch die Freundlichkeit anderer freiwillige Unterstützung erhalten.
Ich biete übrigens auch Beratung für Einzelpersonen an, in der Regel Menschen mit beruflichem Interesse. Dafür reisen manche aus dem Ausland an. Da beantworte ich alles, notfalls 5-mal, ohne mit der Wimper zu zucken. Ich werde für meine Leistung jedoch bezahlt, und sie ist zeitlich begrenzt. Bitte mache Dir bewusst, dass Du hier keinen Service gebucht hast und Jytte kein nörgelndes Servicepersonal ist, die ihren Job nicht erfüllt, sondern ein geschätztes Mitglied einer Gemeinschaft ist.
Ich wünsche zu diesem Punkt keine weiteren Diskussionen.
Jytte spricht aus, was viele denken. Auch wenn sie inhaltlich klare Worte findet, bleibt sie aus meiner Wahrnehmung offen für weiteren Austausch. Dir mag der Inhalt nicht schmecken, hier aber ein verdientes Mitglied und im Rundumschlag gleich die Qualität einer ganzen Gemeinschaft anzugehen, die Dir seit Tagen geduldig Deine Fragen beantwortet, empfinde ich als unangemessen. Alle hier helfen freiwillig, pflegen teilweise kranke Angehörige, haben Beruf, Familie, Kinder. Manche sind selbst krank, auch wenn sie nicht viel darüber sprechen. Du kaufst hier keinen Service ein, Du hast bisher durch die Freundlichkeit anderer freiwillige Unterstützung erhalten.
Ich biete übrigens auch Beratung für Einzelpersonen an, in der Regel Menschen mit beruflichem Interesse. Dafür reisen manche aus dem Ausland an. Da beantworte ich alles, notfalls 5-mal, ohne mit der Wimper zu zucken. Ich werde für meine Leistung jedoch bezahlt, und sie ist zeitlich begrenzt. Bitte mache Dir bewusst, dass Du hier keinen Service gebucht hast und Jytte kein nörgelndes Servicepersonal ist, die ihren Job nicht erfüllt, sondern ein geschätztes Mitglied einer Gemeinschaft ist.
Ich wünsche zu diesem Punkt keine weiteren Diskussionen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
- bergamotte
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag, 7. August 2016, 13:23
- 8
- Wohnort: NÖ
Hallo Ihr Lieben,
ich gestehe, dass ich mich gerade doch etwas aufgeregt habe über das zuletzt Gelesene.
Liebe Silli-Billi, dies IST ein besonderes Forum!!!
Ich bin auch erst seit Herbst dabei, nachdem ich mich den Sommer über immer wieder auch in anderen Foren umgesehen habe.
In KEINEM anderen Forum ist ein derart freundlich-höfliches und hilfsbereites Miteinander wie hier zu finden.
Es sind nur klare und auch deutliche, aber immer sachliche Aussagen auf Deine Fragen zu lesen.
Sticheleien oder gar Beleidigungen habe ich keine gefunden.
Auch bei mir gab es ständige Hindernisse, endlich mit dem Rühren zu beginnen.
Aber ich kann Jytte und Heike nur zustimmen -
Irgendwann ist das "Learning by Doing" angesagt.
Ich spreche aus meinen Erfahrungen der letzten Zeit.
Jede Menge Theorie - bücherweise - verschlungen, um möglichst schnell viel zu lernen.
Ist auch alles ok, aber dann wird es höchste Zeit für etwas Praxis.
Ich glaube, dass man sich beim praktischen Umgang mit den Rohstoffen inklusive der Fehler, die natürlich nicht ausbleiben,
vieles besser merken kann.
Bitte, liebe Silli-Billi, nimm mir meine Worte nicht übel, aber ein besseres Forum mit so vielen Profis, die Dir in ihrer Freizeit
immer mit gutem Rat zur Seite stehen, wirst Du ganz sicher nicht finden.
ich gestehe, dass ich mich gerade doch etwas aufgeregt habe über das zuletzt Gelesene.
Liebe Silli-Billi, dies IST ein besonderes Forum!!!
Ich bin auch erst seit Herbst dabei, nachdem ich mich den Sommer über immer wieder auch in anderen Foren umgesehen habe.
In KEINEM anderen Forum ist ein derart freundlich-höfliches und hilfsbereites Miteinander wie hier zu finden.
Es sind nur klare und auch deutliche, aber immer sachliche Aussagen auf Deine Fragen zu lesen.
Sticheleien oder gar Beleidigungen habe ich keine gefunden.
Auch bei mir gab es ständige Hindernisse, endlich mit dem Rühren zu beginnen.
Aber ich kann Jytte und Heike nur zustimmen -
Irgendwann ist das "Learning by Doing" angesagt.
Ich spreche aus meinen Erfahrungen der letzten Zeit.
Jede Menge Theorie - bücherweise - verschlungen, um möglichst schnell viel zu lernen.
Ist auch alles ok, aber dann wird es höchste Zeit für etwas Praxis.
Ich glaube, dass man sich beim praktischen Umgang mit den Rohstoffen inklusive der Fehler, die natürlich nicht ausbleiben,
vieles besser merken kann.
Bitte, liebe Silli-Billi, nimm mir meine Worte nicht übel, aber ein besseres Forum mit so vielen Profis, die Dir in ihrer Freizeit
immer mit gutem Rat zur Seite stehen, wirst Du ganz sicher nicht finden.
Liebe Grüsse, Angelika
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Ich mach das auch so. Nur Phospholipon und Lipodermin sind im Gemüsefach des Kühlschranks - für mehr wäre da auch einfach kein PlatzAnja hat geschrieben:Hallo Silli-Billi,
ich lagere meine Rohstoffe in unserer Vorratskammer, einem fensterlosen Raum ohne Heizung, also bei 15-20°C und vor allem vor Sonnenlicht geschützt. Ich halte es gerade bei Vitaminen und Ölen für durchaus wichtig, diese möglichst im Dunkeln zu lagern.
Einige Rohstoffe wie Phospholipon lagere ich auch im Kühlschrank (ebenfalls Butterfach), aber das sind nur Ausnahmen.
Zum einen weil es in den meisten Fällen nicht notwendig ist und zum anderen, weil meine Familie den Kühlschrank doch eher für das kühlen und lagern von Lebensmitteln benötigt

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe bisher auf keine meiner Fragen eine Antwort bekommen, die ich unangemessen gefunden hätte. Im Gegenteil - vermutlich ganz sicher sind meine Fragen schon einmal irgendwo und wohl auch mehrfach beantwortet worden, trotzdem bekam ich immer geduldig Auskunft, wenn ich irgendetwas nicht ganz verstanden habe. Ich bin froh, dass hier viele, die schon um einiges länger rühren als ich, ihre Erfahrungen kostenlos mit mir teilen. Dafür an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschönbergamotte hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich gestehe, dass ich mich gerade doch etwas aufgeregt habe über das zuletzt Gelesene...........
....... die Dir in ihrer Freizeit
immer mit gutem Rat zur Seite stehen, wirst Du ganz sicher nicht finden.

Wobei ich versuche das Lernen des Selbstrührens so zu handhaben: Informationen suchen und lesen, bei Unklarheiten nachfragen, verstehen, warum, wieso, weshalb - und dann einfach rühren. Klar, das eine oder andere ging daneben oder war für mich nicht das Richtige. Mittlerweile habe' ich mich mit Geduld und Spucke durch etliche Emulgatoren getestet, den einen für mich für gut befunden, den anderen eher nicht. Und dieses Testen bleibt wohl niemandem erspart, wenn er auf sich zugeschnittenes Selbstgerührtes möchte.
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Montag, 2. Januar 2017, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Komplettzitat gekürzt
Grund: Komplettzitat gekürzt
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6735
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Heike hat geschrieben:
Ich wünsche zu diesem Punkt keine weiteren Diskussionen.
Ihr Lieben,
obiger Satz ist vermutlich ernst gemeint, darum bitte ich Euch, weitere Kommentare zu diesem Punkt zu unterlassen, auch wenn sie freundlich und unterstützend gemeint sind, so ist alles gesagt.
Danke im voraus!
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
Eine Apothekerin (die selber ihre Naturkosmetik rührt) hat mir geraten, meine Rohstoffe kühl und dunkel zu lagern, weil Wärme und Licht die Oxidation fördern. Weil meine Küche dafür zu warm ist (20-21 Grad im Winter, im Sommer bis zu 30 Grad), mein Kühlschrank zu klein (ich lagere nur Phospholipon 80 H drin, im Sommer auch Wirkstofföle und Lipodermin), habe ich alles im kühlen Speisekammer im Keller. Dort steigt die Temperatur auch im Sommer nie über 18 Grad.Meine Öle und flüssigen Rohstoffe sind alle im Braunglasflaschen, manche Rohstoffe sind in undurchsichtigen Plastikdosen (Aliacura), andere habe ich in Braunglasflacons (gibt es preiswert bei Flaschenland) oder 50 ml Glastiegel (Blauglas oder Violettglas) verpackt. Ideal ist Violettglas, weil es komplett lichtundurchlässig ist. Um die Rohstoffe zwischen Küche und Keller hin-und her zu transportieren, habe ich einen kleinen Korb gekauft.
- Fragolinchen
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1885
- Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
- 8
- Wohnort: im Süden ;-)
Hier habe ich auch noch etwas dazu gefunden, ob kühlen oder nicht.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)
(Weisheit aus Finnland)
Nur noch einmal zur allgemeinen Information : ich wollte nicht das GESAMTE Forum angreifen oder kritisieren.
Ich wollte lediglich damit ausdrücken, dass es gerade in einem Forum, das sich von anderen Foren abheben will, nicht
hineingehört, zu sticheln.
Damit habe ich keineswegs ALLE Mitglieder angreifen wollen.
Trotzdem gehört es sich nicht, dass einige Mitglieder, unschöne und unpassende Kommentare abgeben, ohne überhaupt
auf die Fragestellung einzugehen.
Ich finde, dass es auch nichts damit zu tun hat, ob jemand schon langjähriges Mitglied ist oder erst seit Kurzem dabei ist !
Wie gesagt, möchte ich keine Diskussion entfachen, sondern lediglich nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich keinesfalls
das GESAMTE bzw. ALLE Leute hier kritisieren wollte !
Ich wollte lediglich damit ausdrücken, dass es gerade in einem Forum, das sich von anderen Foren abheben will, nicht
hineingehört, zu sticheln.
Damit habe ich keineswegs ALLE Mitglieder angreifen wollen.
Trotzdem gehört es sich nicht, dass einige Mitglieder, unschöne und unpassende Kommentare abgeben, ohne überhaupt
auf die Fragestellung einzugehen.
Ich finde, dass es auch nichts damit zu tun hat, ob jemand schon langjähriges Mitglied ist oder erst seit Kurzem dabei ist !
Wie gesagt, möchte ich keine Diskussion entfachen, sondern lediglich nochmals zum Ausdruck bringen, dass ich keinesfalls
das GESAMTE bzw. ALLE Leute hier kritisieren wollte !