Viele von uns haben keine Destille.
Jo, ich schon, aber mir fehlen oft die notwendigen Rohstoffe.
Jetzt habe ich einige besonders wohlduftende Rosen im Garten.
Zum Destillieren viel zu geringe Menge.
Wer hat schon mal eine kalte Enfleurage probiert.
Mit welchem Fett. Mit welchen Blüten?
Enfleurage
Moderator: Birgit Rita
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
margit, wohlduftende rosenbluetenblaetter mit eiklar bestreichen, zucker bestreuen und im backrohr 1 stunde bei schwacher hitze trocknen...
.... ich weiss, hat nix mit enfleurage zu tun, sorry... .hab ich aber grad erst mal wieder gemacht aus meinen rosen und ist einfach etwas ganz ganz tolles fuer geschmack, geruchsinn, fuers auge und fuer die seele!!!!
nein, enfleurage hab ich noch nie gemacht. war mir immer zu aufwaendig bzw. kann ich mir kein wirklich aufregendes ergebniss vorstellen - wenn dus machst, bin ich schon gespannt, wie das wird!!!!
ansonsten eben: kandierte rosenblüten, rosenzucker...
.... ich weiss, hat nix mit enfleurage zu tun, sorry... .hab ich aber grad erst mal wieder gemacht aus meinen rosen und ist einfach etwas ganz ganz tolles fuer geschmack, geruchsinn, fuers auge und fuer die seele!!!!

nein, enfleurage hab ich noch nie gemacht. war mir immer zu aufwaendig bzw. kann ich mir kein wirklich aufregendes ergebniss vorstellen - wenn dus machst, bin ich schon gespannt, wie das wird!!!!
ansonsten eben: kandierte rosenblüten, rosenzucker...

Hallo Margit,
ich habe schon mal Sheabutter in einem Schraubglas in die Sonne gestellt, die Glaswände damit ausgegossen und Veilchenblüten da sanft hineingedrückt. Die Blüten habe ich zwei Mal ersetzt und so eine sanft duftende Butter bekommen. Mit Alkohol habe ich das ÄÖ nicht herausgelöst. Die Butter habe ich so benutzt.
Heute habe ich aus duftenden Rosenblütenblättern kandierte gemacht. Kann ich nur empfehlen. Macht zwar viel Arbeit, schmeckt aber wundervoll rosig und hat eindeutig Suchteigenschaften.
ich habe schon mal Sheabutter in einem Schraubglas in die Sonne gestellt, die Glaswände damit ausgegossen und Veilchenblüten da sanft hineingedrückt. Die Blüten habe ich zwei Mal ersetzt und so eine sanft duftende Butter bekommen. Mit Alkohol habe ich das ÄÖ nicht herausgelöst. Die Butter habe ich so benutzt.
Heute habe ich aus duftenden Rosenblütenblättern kandierte gemacht. Kann ich nur empfehlen. Macht zwar viel Arbeit, schmeckt aber wundervoll rosig und hat eindeutig Suchteigenschaften.
Liebe Grüße
mixi
mixi
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
margit - probiers, das mit den kandierten rosenblüten. einfach eine delikatesse und wunderschoen als essbare dekoration.margit hat geschrieben:cosmee, ja eine aufwändige Sache , deshalb habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt.
Aber dein Vorschlag mit den kandierten Rosenblüten, das habe ich auch schon immer probieren wollen.
mixi - hm, wenn ich mir deine methode so anhoere - gar nicht mal sooo aufwändig, oder? muss ich direkt mal probieren...
margit - probiers, das mit den kandierten rosenblüten. einfach eine delikatesse und wunderschoen als essbare dekoration.cosmee hat geschrieben:margit hat geschrieben:cosmee, ja eine aufwändige Sache , deshalb habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt.
Aber dein Vorschlag mit den kandierten Rosenblüten, das habe ich auch schon immer probieren wollen.
mixi - hm, wenn ich mir deine methode so anhoere - gar nicht mal sooo aufwändig, oder? muss ich direkt mal probieren...[/quote
Da haben sich unsere Vorschläge überschnitten. Die schmecken aber auch zu gut.
Weißt du wie lange die haltbar sind? Ich habe meine heute zum ersten Mal gemacht.
Liebe Grüße
mixi
mixi
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1893
- Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
- 17
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
sicher wissen tu ich das auch nicht...mixi hat geschrieben:cosmee hat geschrieben:margit - probiers, das mit den kandierten rosenblüten. einfach eine delikatesse und wunderschoen als essbare dekoration.margit hat geschrieben:cosmee, ja eine aufwändige Sache , deshalb habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt.
Aber dein Vorschlag mit den kandierten Rosenblüten, das habe ich auch schon immer probieren wollen.
mixi - hm, wenn ich mir deine methode so anhoere - gar nicht mal sooo aufwändig, oder? muss ich direkt mal probieren...[/quote
Da haben sich unsere Vorschläge überschnitten. Die schmecken aber auch zu gut.
Weißt du wie lange die haltbar sind? Ich habe meine heute zum ersten Mal gemacht.
meine hab ich vor 2 wochen gemacht. wenn die wirklich schoen trocken sind, dann halten sie schon eine zeit lang .ich hab sie in einem schraubverschlussglas und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, warum die schlecht werden sollten. trocken müssen sie halt sein.
ich glaub, die grössere gefahr ist, dass man sie einfach wegnascht.
hast du andere blüten auch schon mal versucht?
(margit, entschuldige, dass ich deinen thread jetzt missbrauche!!!!!!)