Öle umfüllen ?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
Silli-Billi

Öle umfüllen ?

Ungelesener Beitrag von Silli-Billi »

Hallo Ihr Lieben !

Ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest !
Bei mir war es leider alles Andere als schön, da mich meine blöde (chronische) Erkrankung an allen Weihnachtstagen wieder ans Bett gefesselt hat...
Bald habe ich aber alles Notwendige zusammen und kann dann hoffentlich meine 1. Rührversuche starten !

Bezüglich der Öle habe ich mal eine Frage :
wenn Ihr Eure Öle vom Händler in den normalen kleinen Flaschen mit Tropf-Vorrichtung geliefert bekommt, füllt Ihr diese dann noch um ? Ich kann mir vorstellen, dass es ansonsten doch bestimmt recht mühsam ist, wenn man seine gewünschte Menge nur tropfenweise zusammen bekommt....

Falls Ihr diese umfüllt - WIE macht Ihr das, so dass es hygienisch einwandfrei möglich ist und WORIN füllt Ihr diese ab ??

Liebe Grüße
Silke

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

Silli-Billi hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben !

Ich hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest !
Bei mir war es leider alles Andere als schön, da mich meine blöde (chronische) Erkrankung an allen Weihnachtstagen wieder ans Bett gefesselt hat...
Bald habe ich aber alles Notwendige zusammen und kann dann hoffentlich meine 1. Rührversuche starten !

Bezüglich der Öle habe ich mal eine Frage :
wenn Ihr Eure Öle vom Händler in den normalen kleinen Flaschen mit Tropf-Vorrichtung geliefert bekommt, füllt Ihr diese dann noch um ? Ich kann mir vorstellen, dass es ansonsten doch bestimmt recht mühsam ist, wenn man seine gewünschte Menge nur tropfenweise zusammen bekommt....

Falls Ihr diese umfüllt - WIE macht Ihr das, so dass es hygienisch einwandfrei möglich ist und WORIN füllt Ihr diese ab ??

Liebe Grüße
Silke
ich fülle sie nicht um. ich nehme einfach den tropfenspender heraus und lasse ihn ganz weg. oder stöpsel ihn wieder rein, falls nötig (bei sanddornkernöl zum beispiel). ablegen tu ich ihn ihn diesem fall in den deckel. hab keine "angst" vor den ölen. sie können nicht schimmeln. sie werden bei unsachgemäßer lagerung (schnell) ranzig (zu hell, zu warm und zu lange geöffnet, bzw. mit sauerstoff in kontakt). vor allem die öle mit mehrfach ungesättigten fettsäuren. von denen sollte man auch kleine mengen kaufen- die setzt man in der regel eh als wirkstofföle ein-, denn auch bei optimaler lagerung werden sie nach ein paar monaten ranzig und dann muss man sie entsorgen. in meiner anfangs-rührphase ist mir das öfters passiert. da hatte ich richtig lehrgeld gezahlt. einige öle sollte man auch besser im kühlschrank aufbewahren- ich weiß nur nicht mehr welche.....

ein kleiner tip für die küche: meine oma hat immer bei angebrochenen konserven, wie zum beipiel dosentomaten, olivenöl hinzugegeben. gerade soviel, dass die tomaten und die soße vom ihm bedeckt wurden (die ränder der dose oder des einmachglases sauber abgewischt). dann konnte sie die dose noch wochenlang im kühlschrank lagern, ohne dass die tomaten oder gar das olivenöl zu schimmeln anfingen. und so mache ich das auch.
wünsche dir eine gute besserung
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Silli-Billi

Ungelesener Beitrag von Silli-Billi »

Hallo Calliopé !
Danke für Deine Nachricht !
Was es nicht alles für Sachen gibt : die Omas wussten doch echt viel, was solche Sachen anbelangt !
Ich nehme mal an, Du meintest das als reinen Tipp für die Küche und nicht auch für die kosmetisch eingesetzten Öle ?

Poppy
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 130
Registriert: Samstag, 10. September 2016, 01:03
8
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Poppy »

Silli-Billi hat geschrieben:Hallo Calliopé !
Danke für Deine Nachricht !
Was es nicht alles für Sachen gibt : die Omas wussten doch echt viel, was solche Sachen anbelangt !
Ich nehme mal an, Du meintest das als reinen Tipp für die Küche und nicht auch für die kosmetisch eingesetzten Öle ?
ja für die küche. ich koche fast ausschließlich mit olivenöl. von meinem kosmetisch eingesetzten ölen habe ich keines im kühlschrank. auch nicht meine kleinen üngesättigten ölen- sollte ich wohl....
obwohl ich gelegentlich mit einigen "kosmetischen" ölen auch koche / speisen zubereite: sesamöl, sonnenblumenöl, mandelöl....ich nutze vorzugsweise kaltgepresste und unraffinierte öle direkt vom händler. das olivenöl schicken mir meine eltern aus griechenland. das ist ihr eigenes, also oliven geerntet und bei einem freund gepresst. das nutze ich zum kochen und zum crmes rühren. obwohl mein freund regelmäßig meckert, dass ich das gute öl für cremes "missbrauche"....
grüße
calliopé
Meine Muse rennt nackert mit 'nem Cocktail über die Wiese (anonym)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Ich mache es genauso wie Poppy. Stöpsel einfach raus.

Ich fülle nur um, wenn ich größere Gebinde kaufe, ab 100ml aufwärts. Irgendwann ist mir dann einfach zu viel Luft drin.
Traubenkernöl habe ich so zB aufgeteilt. Teil zum essen, Teil für Kosmetik.

Ansonsten lager ich alle im Kühlschrank. Was manchmal echt bescheiden ist...Wenn ich zB vergesse das Jojobaöl bei Zeiten "abtauen" zu lassen :/
Schöne Grüße
Karin

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

Ich fülle auch nicht um, entferne nur den Tropfenspender und lege ihn im Deckel ab,bis er wieder eingestöpselt wird.
Lieber Gruß Heide

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Ich mache es so wie Karin, umfüllen bei größeren Gebinden und dann nur in dunkle Glasflaschen mit Glaspipette zum einfacheren Dosieren.
Jojoba und Arganöl habe ich meistens nicht im Kühlschrank, da sie hart werden.
Ich habe allerdings (fast) alle Rohstoffe in einem kleinen Weinkühler mit Temperaturen um die 15 Grad.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Judy hat geschrieben::hallihallo:

Ich habe allerdings (fast) alle Rohstoffe in einem kleinen Weinkühler mit Temperaturen um die 15 Grad.

Liebe Grüße,
Judy
:love:
Der steht ganz oben auf meiner Wunschliste....
Wenn ich nur wüsste wohin mit dem Kasten :seufz:
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Karin Palim hat geschrieben:...
Der steht ganz oben auf meiner Wunschliste....
Wenn ich nur wüsste wohin mit dem Kasten :seufz:
Momentan habe ich ihn in der Küche (wir mieten gerade) aber im neuen Haus werde ich ihn ihn die 'laundry' - also Waschküche stellen (die habe ich so konzipiert, dass sie mehr Rührküche als Waschküche sein wird) :nail:

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Judy hat geschrieben:Ich mache es so wie Karin, umfüllen bei größeren Gebinden und dann nur in dunkle Glasflaschen mit Glaspipette zum einfacheren Dosieren.
Hallo Judy!
Irgendwo hab ich mal gelesen,dass diese Gummis von den Pipetten Sauerstoffdurchlässig sind!
Deshalb hab ich jetzt wieder auf normale Verschlüsse gewechselt!
Poppy hat geschrieben:ein kleiner tip für die küche: meine oma hat immer bei angebrochenen konserven, wie zum beipiel dosentomaten, olivenöl hinzugegeben. gerade soviel, dass die tomaten und die soße vom ihm bedeckt wurden (die ränder der dose oder des einmachglases sauber abgewischt
Hier gibt's irgendwo einen Thread mit solchen Haushaltstipps & Tricks,da würde dieser Tipp auch gut hin passen!:-)
Leider finde ich ihn nichtmehr...:-(
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Karin Palim hat geschrieben:.......Irgendwann ist mir dann einfach zu viel Luft drin.
Ich fülle dann die Fläschchen mit kleinen Glasperlen auf, gibt es auch im Laborhandel.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Vandini hat geschrieben:
Judy hat geschrieben:
Poppy hat geschrieben:ein kleiner tip für die küche: meine oma hat immer bei angebrochenen konserven, wie zum beipiel dosentomaten, olivenöl hinzugegeben. gerade soviel, dass die tomaten und die soße vom ihm bedeckt wurden (die ränder der dose oder des einmachglases sauber abgewischt
Hier gibt's irgendwo einen Thread mit solchen Haushaltstipps & Tricks,da würde dieser Tipp auch gut hin passen!:-)
Leider finde ich ihn nichtmehr...:-(
Unter Rosarium und Hausidylle.
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Manjusha hat geschrieben:
Karin Palim hat geschrieben:.......Irgendwann ist mir dann einfach zu viel Luft drin.
Ich fülle dann die Fläschchen mit kleinen Glasperlen auf, gibt es auch im Laborhandel.
Danke für den Tipp, das habe ich auch schon öfter gelesen :)
Da ich mich aber eh mit kleinen Braunglasflaschen zuschmeißen kann...
Schöne Grüße
Karin

Vandini
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag, 20. September 2016, 19:33
8
Wohnort: Nähe München

Ungelesener Beitrag von Vandini »

Manjusha hat geschrieben:Unter Rosarium und Hausidylle.
Danke Dir!! :blumenfuerdich:
Liebe Grüße, Claudia

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Karin Palim hat geschrieben:
Manjusha hat geschrieben:
Karin Palim hat geschrieben:.......Irgendwann ist mir dann einfach zu viel Luft drin.
Ich fülle dann die Fläschchen mit kleinen Glasperlen auf, gibt es auch im Laborhandel.
Danke für den Tipp, das habe ich auch schon öfter gelesen :)
Da ich mich aber eh mit kleinen Braunglasflaschen zuschmeißen kann...
Ja, aber auch aus denen gießt frau ja wieder was aus...... :vollirre:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Karin Palim
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 926
Registriert: Sonntag, 1. Mai 2016, 19:48
9

Ungelesener Beitrag von Karin Palim »

Manjusha hat geschrieben: Ja, aber auch aus denen gießt frau ja wieder was aus...... :vollirre:
:kicher:
ok, ich sehe ich muß noch an meiner Performance arbeiten. Ich lasse da bei kleineren Flaschen meist 5 gerade sein ^^
Schöne Grüße
Karin

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

Lass mal, deshalb habe ich ja Ihn :vollirre: platziert..... :kichern:
Liebe Grüße
Manjusha

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Vandini hat geschrieben: Irgendwo hab ich mal gelesen,dass diese Gummis von den Pipetten Sauerstoffdurchlässig sind!
Deshalb hab ich jetzt wieder auf normale Verschlüsse gewechselt!
Da kannst du recht haben - ich glaube aber es kommt auf Farbe und Material an - die roten sind, glaube ich zumindest, porös(er) als die schwarzen...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Heide
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 10:58
8
Wohnort: Waldhessen

Ungelesener Beitrag von Heide »

:rosefuerdich: Danke für den Glasperlen Tipp, ich suche schon lange nach einer Lösung für die halbvolke Flaschen .
Lieber Gruß Heide

Antworten