Frage zur Hygiene

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Silli-Billi

Frage zur Hygiene

Ungelesener Beitrag von Silli-Billi »

Hallo !

Die üblichen hygienischen "Regeln" sind mir soweit aus Heike's Buch bekannt.
Allerdings hat sich trotzdem noch eine Frage aufgeworfen :
wenn Ihr jetzt Eure Bechergläser etc. nach dem Rühren im Dampfdruck-Topf desinfiziert/sterilisiert habt und das nächste Rühren steht bevor, werft Ihr sie dann unmittelbar vor Benutzung erneut in den Dampfdruck-Topf ??
Selbst wenn man die Gläser und das Zubehör in einer Box oder einem Schrank aufbewahrt, so ist ja nicht gesichert, dass dort
kein Staub oder Schmutz etc. rankommt.

Zur Benutzung des Dampfdruck-Topfs :
sollten die Gläser zu Beginn immer komplett mit Wasser bedeckt sein ?
Stellt oder legt Ihr sie rein ?
Sorry, dass ich frage, aber ich hatte noch nie einen Dampfdruck-Topf.

Viele Grüße
SILKE

Benutzeravatar
CoSe
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 151
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 11:55
9
Wohnort: BB

Ungelesener Beitrag von CoSe »

Hallo Silke,

ja, ich mach das unmittelbar vor dem Rühren, da sich in der Luft auch Keime befinden.
Liebe Grüße
Cordula

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Silli-Billi hat geschrieben: Die üblichen hygienischen "Regeln" sind mir soweit aus Heike's Buch bekannt.
Allerdings hat sich trotzdem noch eine Frage aufgeworfen :
wenn Ihr jetzt Eure Bechergläser etc. nach dem Rühren im Dampfdruck-Topf desinfiziert/sterilisiert habt und das nächste Rühren steht bevor, werft Ihr sie dann unmittelbar vor Benutzung erneut in den Dampfdruck-Topf ??
Selbst wenn man die Gläser und das Zubehör in einer Box oder einem Schrank aufbewahrt, so ist ja nicht gesichert, dass dort
kein Staub oder Schmutz etc. rankommt.

Zur Benutzung des Dampfdruck-Topfs :
sollten die Gläser zu Beginn immer komplett mit Wasser bedeckt sein ?
Stellt oder legt Ihr sie rein ?
Sorry, dass ich frage, aber ich hatte noch nie einen Dampfdruck-Topf.
Wo in Heikes Buch steht bitte, dass man die Rührutensilien NACH dem Rühren im Dampfdruck-Topf sterilisieren soll? :lupe:

Im Dampfdrucktopf befindet sich ein Sieb, darunter Wasser, oben auf dem Sieb befinden sich die Rührutensilien, die Bechergläser stelle ich kopfüber hinein bzw. je nach Größe halbliegend, damit alles hineinpasst.
Liebe Grüße,
Pialina

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

ich denke, 2x sterilisieren ist unnötig und würde VOR dem Rühren sterilisieren, da ich ja dann im Anschluss die Sachen brauche...
Ich hab keinen Dampfdruck-Topf und benutze meinen Dampfgarer...

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

elisa hat geschrieben:Ich hab keinen Dampfdruck-Topf und benutze meinen Dampfgarer...
Geh bitte davon aus, dass das weniger wirksam ist. Im Dampfdrucktopf sind durch den Druck nämlich die Temperaturen höher (Wasser verdampft dann erst bei ca. 120 Grad).

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

Stefan hat geschrieben:
elisa hat geschrieben:Ich hab keinen Dampfdruck-Topf und benutze meinen Dampfgarer...
Geh bitte davon aus, dass das weniger wirksam ist. Im Dampfdrucktopf sind durch den Druck nämlich die Temperaturen höher (Wasser verdampft dann erst bei ca. 120 Grad).
danke für den Hinweis...
wäre dann abkochen im normalen Topf besser?? Oder länger dampfgaren lassen??

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

elisa hat geschrieben:wäre dann abkochen im normalen Topf besser?? Oder länger dampfgaren lassen??
Es reicht eigentlich nicht. Siehe zum Beispiel hier unter "Autoklavieren":
Die meisten Bakterien werden zwar beim Kochen getötet, aber viele Bodenbakterien bilden hitzeresistente Dauerformen (Sporen), denen diese Temperaturen nichts anhaben können. Hitzeresistente Sporen werden erst nach 20 Minuten bei 121 °C und 2 bar Druck in einem Autoklaven zuverlässig getötet.
Hier dient uns der Dampfdrucktopf als Autoklav.

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

mal ganz blöd gefragt: wäre dann ein Gerät, wie man es zur Sterilisation von Babyfläschchen benutzt besser (nicht , dass ich sowas besitzen würde, interessiert mich nur)
Oder ich koche es in einem normaln Topf ab...

Stefan

Ungelesener Beitrag von Stefan »

elisa hat geschrieben:mal ganz blöd gefragt: wäre dann ein Gerät, wie man es zur Sterilisation von Babyfläschchen benutzt besser (nicht , dass ich sowas besitzen würde, interessiert mich nur)
Arbeiten die mit Überdruck? Vermutlich nicht.

Man muss dabei bedenken, dass die Anforderungen anders sind: Wofür sterilisiert man eine Babyflasche, wofür sterilisiert man ein Cremegefäß oder Rührutensilien? Wie lange muss der Inhalt keimfrei bleiben, bis er aufgebraucht ist? Lagert man eine gefüllte Babyflasche genauso lange (bei Zimmertemperatur!), wie ein Kosmetikprodukt, bis der Inhalt komplett verfüttert ist?

Abkochen bzw. Wasserdampf bei Normaldruck mag zwar alle Bakterien abtöten, aber eben nicht die Sporen aller typischerweise vorkommenden Bakterienarten. Bis die Flasche an das Baby verfüttert ist, sind daraus keine Bakterien geworden, in deiner Creme haben die Bakterien aber genug Zeit zum "schlüpfen".
elisa hat geschrieben:Oder ich koche es in einem normaln Topf ab...
Wieviel Grad erreichst du noch gleich beim Kochen in einem normalen Topf?

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Schau mal in diesen Thread, liebe Elisa!
Da haben wir schon mal darüber gesprochen.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Judy hat geschrieben:Schau mal in diesen Thread, liebe Elisa!
Da haben wir schon mal darüber gesprochen.
Liebe Grüße,
Judy
Judy, falscher Thread ;-)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Manuka-Bee hat geschrieben:
Judy hat geschrieben:Schau mal in diesen Thread, liebe Elisa!
Da haben wir schon mal darüber gesprochen.
Liebe Grüße,
Judy
Judy, falscher Thread ;-)
OMG - das kommt davon, wenn man auf dem iPhone mehrere Seiten auf hat und verlinken will - danke für den Hinweis, lieber Manuka!
Hier geht's zum richtigen Thread.

LG
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

elisa

Ungelesener Beitrag von elisa »

danke, da les ich mich mal durch...

Wie sieht es denn mit der Keimfreiheit bei gekauften Produkten aus?? Ist das da gegeben??

Silli-Billi

Ungelesener Beitrag von Silli-Billi »

Meinst Du mit fertig gekauften Produkten, kommerzielle Produkte, z.B. aus dem Kaufhaus oder Drogerie ?
Da sollte die Sterilität beim Herstellungsprozess gegeben sein, das wird ja meist in großen Anlagen gefertigt und
es sind bestimmte Hygiene-Maßnahmen gesetzlich vorgeschrieben.

Wichtig beim Gebrauch ist, dass Du selbst auf Hygiene achtest, z.B. wenn Du die Creme entnimmst.
Nie mit den Fingern in Dosen rein, immer schön mit einem sauberen Spatel, entnehmen.
Bei Pumpspendern und Salben auch darauf achten, dass Du nicht mit den Fingern an die Öffnungen "patschst".
Wenn man Spatel zum Entnehmen benutzt, so kann man diesen vor direktem Gebrauch auch mit einem Wattepad,
dass Du mit Isopropyl-Alkohol (70%) besprüht hast, abwischen.
Von der Fa. Braun gibt es auch fertig getränkte Alkohol-Tupfer - aufreißen, abwischen, fertig.
Eine Packung mit 100 Stück kostet ca. 2,50 €.
Die PZN (Pharma-Zentral-Nummer) lautet : 00629703
Wenn Du diese Nummer in der Apotheke nennst, finden die den Artikel sofort.
Sie sind zur Hautdesinfektion gedacht. Um einen Spatel oder so vor dem Benutzen (also Entnehmen von Creme)
mal schnell zu desinfizierten, finde ich sie praktisch.
Das gilt für den Gebrauch von jeder Art von Kosmetik - egal ob fertig gekauft oder selbst hergestellt.

Antworten