Abyssinian Öl - Crambe Abyssinica
Moderator: Heike
Abyssinian Öl - Crambe Abyssinica
Bei Aromazone hat man jetzt Crambe Abyssinica. Ich werde es sicherlich bestellen. Es ist ein sehr interessantes Öl für Haarprodukte und Serums und preiswertiger als z.B. Meadowfoam (Wiesenschaumkraut wann ich mich nicht irre auf Deutsch).
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
- 14
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Kontaktdaten:
Ach, ich glaube ich hab im falschen Thread geschrieben (so kommt man zu vielen Postings):
Na, dann riskiere ich mal eine Wiederholung:
kleine Übersetzung zu Krambeöl:
Sensorielle Eigenschaften :
* Aussehen: viskos
* Farbe : durchsichtig bis sehr helles Gelb
* Geruch : leicht
* Anfühlen : aussergewöhnlich; es besitzt die Viskosität von Rizinusöl und ist dabei sehr gut einziehend
Dichte : 0.907 (lot MV078)
Fettsäurespektrum (Lot MV078) :
* Linolsäure (oméga-6) (9.45%), alpha-Linolensäure (oméga-3) (4.28%)
* Erukasäure (oméga-9) (55.94%), Ölsäure (oméga-9) (14.36%)
* gesättigte Fettsäuren (AGS) : acide béhénique (1.95%), acide palmitique (1.77%)
In der Hoffnung, es braucht nun keine Google-Verballhornung mehr.
Dodo

Na, dann riskiere ich mal eine Wiederholung:

kleine Übersetzung zu Krambeöl:

Sensorielle Eigenschaften :
* Aussehen: viskos
* Farbe : durchsichtig bis sehr helles Gelb
* Geruch : leicht
* Anfühlen : aussergewöhnlich; es besitzt die Viskosität von Rizinusöl und ist dabei sehr gut einziehend
Dichte : 0.907 (lot MV078)
Fettsäurespektrum (Lot MV078) :
* Linolsäure (oméga-6) (9.45%), alpha-Linolensäure (oméga-3) (4.28%)
* Erukasäure (oméga-9) (55.94%), Ölsäure (oméga-9) (14.36%)
* gesättigte Fettsäuren (AGS) : acide béhénique (1.95%), acide palmitique (1.77%)
In der Hoffnung, es braucht nun keine Google-Verballhornung mehr.
Dodo
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Zwar schon lange her, aber trotzdem!
Ich habe mir es jetzt bei aliacura bestellt.
So das Avellana Öl (schwer zu bekommen) in meinem Sonnen-Oleogel (fürs Gesicht) ersetzen.
Werde dann berichten, wenn ich es einsetze.
Liebe Grüße,
Judy
Ich habe mir es jetzt bei aliacura bestellt.
So das Avellana Öl (schwer zu bekommen) in meinem Sonnen-Oleogel (fürs Gesicht) ersetzen.
Werde dann berichten, wenn ich es einsetze.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Habe mir vor kurzem auch das Krambeöl bestellt (für Einsatz in Haarpflege). Ich konnte keine Kategorisierung in Heikes Buch bzw. Online finden. Habe es lt. der Beschreibung des Lieferanten folgendermaßen eingestuft:
Abyssinian (Krambe) Öl, kaltgepreßt / Gruppe: B-0 / Type: nicht-/halbtrocknend / Spreitverhalten: hoch
Freue mich über eure Rückmeldungen, ob ihr das auch so seht.
Liebe Grüße
Evelyne
Abyssinian (Krambe) Öl, kaltgepreßt / Gruppe: B-0 / Type: nicht-/halbtrocknend / Spreitverhalten: hoch
Freue mich über eure Rückmeldungen, ob ihr das auch so seht.
Liebe Grüße
Evelyne
Ich stelle ja mehr Pferdepflegeprodukte als Menschen-Kosmetik her. Krambeöl habe ich nun auch bestellt für Mähnenpflege, teilweise als Ersatz für Brokkolisamenöl. Bisher habe ich es jedoch nur in einer Probecharge für eine Creme benutzt und bin begeistert, wie schnell diese Creme einzieht! Sehr angenehm! Mähnenpflege stelle ich in den nächsten Tagen damit her und kann dann auch mehr berichten...
Ich finde das Öl liest sich sehr interessant...
Bei der nächsten Bestellung wandert es dann auch mal in meinen Warenkorb
Bei der nächsten Bestellung wandert es dann auch mal in meinen Warenkorb

Liebe Grüße
Spicy
Spicy
Eveline, wenn Du die Anteile der einzelnen Fettsäuren postest, kann man es in eine Gruppe einordnenEvelyne hat geschrieben:Habe mir vor kurzem auch das Krambeöl bestellt (für Einsatz in Haarpflege). Ich konnte keine Kategorisierung in Heikes Buch bzw. Online finden. Habe es lt. der Beschreibung des Lieferanten folgendermaßen eingestuft:
Abyssinian (Krambe) Öl, kaltgepreßt / Gruppe: B-0 / Type: nicht-/halbtrocknend / Spreitverhalten: hoch
Freue mich über eure Rückmeldungen, ob ihr das auch so seht.
Liebe Grüße
Evelyne

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Helga, Liebes, weiter oben sind die doch beschrieben!Helga hat geschrieben: Eveline, wenn Du die Anteile der einzelnen Fettsäuren postest, kann man es in eine Gruppe einordnen
Damals, von Dodo.
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Danke Judy, bin anscheinend nicht ganz nach oben gescrolltJudy hat geschrieben:Helga, Liebes, weiter oben sind die doch beschrieben!Helga hat geschrieben: Eveline, wenn Du die Anteile der einzelnen Fettsäuren postest, kann man es in eine Gruppe einordnen
Damals, von Dodo.
Judy

Ich glaube, dass es die B2 Gruppe ist (Öl- und Linolsäure anteilig ziemlich gleich).*
Ölsäure (oméga-9) (14.36%)
Linolsäure (oméga-6) (9.45%),
acide palmitique (1.77%)
alpha-Linolensäure (oméga-3) (4.28%)
* Erukasäure (oméga-9) (55.94%),
* gesättigte Fettsäuren (AGS) : acide béhénique (1.95%),
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Mir ist was aufgefallen:
Erucasäure ist aber nicht Omega-9, sondern wenn ich es nicht falsch notiert habe C22-1; der Anteil dieser Fettsäure ist sehr hoch aber ich weiß nicht wofür Erucasäure gut sein soll. Bei Henry Lamotte habe ich gelesen, dass dieses Öl ein Ersatz für Brokkolisamenöl sei und ein Ersatz für Silikon.* Erukasäure (oméga-9) (55.94%),
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Helga, bei aliacura steht Folgendes über Erucasäure:
Liebe Grüße,
Judy
Deshalb möchte ich das Öl auch in einem Sonnen-Oleogel (fürs Gesicht) testen.Diese langbettige, einfach ungesättigte Fettsäure dominiert mit einem Anteil von 50 - 60 % das Fettsäurespektrum und verleiht dem Krambeil seine ausgezeichneten kosmetischen Eigenschaften und eine hohe oxidative Stabilität.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Achso - die oxidative Stabilität, ja klar 

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Annika
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3197
- Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
- 13
- Wohnort: Kaiserslautern
Doch, sie ist auch eine Omega-9-Fettsäure. Mit Delta oder Omega wird nämlich die genaue Lage der Doppelbindung (=ungesättigt) bezeichnet.Helga hat geschrieben:Mir ist was aufgefallen:
Erucasäure ist aber nicht Omega-9, sondern wenn ich es nicht falsch notiert habe C22-1* Erukasäure (oméga-9) (55.94%),
Heike hat das hier schön erklärt: Pflanzliche Fettsäuren im Detail.
LG Annika
- Tessa
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4111
- Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
- 14
- Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz
m.E. ist es ein B -0 -Öl.Genau wie Brokkoli, nur das der Anteil von Erukasäure noch noch höher ist.
s. Grafik Wikipedia
s. Grafik Wikipedia
Liebe Grüße Tessa
Danke an alle für die Beteiligung!