Lavendel - Taiwan Circling Swirl
Moderator: Birgit Rita
Lavendel - Taiwan Circling Swirl
Mit den letzten Lavendelblüten des Gartens dekoriert und mit feinem ätherischen Lavendelöl beduftet.
Zuletzt geändert von Helga am Samstag, 22. Oktober 2016, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel ergänzt
Grund: Titel ergänzt
Danke vielmals!
Die Technik nennt sich Taiwan Circling Swirl. Man macht benutzt Trennstege für die Farben. Nach dem Gießen und Entfernen der Stege fährt man mit dem Holzstab möglichst regelmäßig auf und ab und am Schluss solange rundherum am Rand der Form entlang bis der Leim "mitzieht". Das gibt dann diesen Effekt.
Die Technik nennt sich Taiwan Circling Swirl. Man macht benutzt Trennstege für die Farben. Nach dem Gießen und Entfernen der Stege fährt man mit dem Holzstab möglichst regelmäßig auf und ab und am Schluss solange rundherum am Rand der Form entlang bis der Leim "mitzieht". Das gibt dann diesen Effekt.
Die gefällt mir sehr!
Besonders, dass Du nur den Hauch von Grün gewählt hast,
dadurch wirkt es sehr effektvoll!
Besonders, dass Du nur den Hauch von Grün gewählt hast,
dadurch wirkt es sehr effektvoll!
Danke für die wohlwollenden Worte.
Ich liess mich beim Design wirklich ganz von der Pflanze leiten.
Ich liess mich beim Design wirklich ganz von der Pflanze leiten.
Das Schwierige ist nach meinem Empfinden den richtigen Leim zustande zu bringen. Dadurch wird jede Technik einfach in der Ausführung. Ich fühle mich jeweils als hätte ich den heiligen Gral gefundenBina hat geschrieben:Schick - der Taiwan-Swirl ist einfach, aber wirkungsvoll, und ich mag diese klaren Farben.
Sehr schön!

- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Soap street - ich habe mir erlaubt den Thread-Titel zu ergänzen
"Lavendel" - nun das klingt zu einfach
für so eine tolle Seife.

"Lavendel" - nun das klingt zu einfach

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Schaut ganz wunderbar aus, dazu so ein feines ÄÖ...
OT: wo hast du deinen Dividor her, irgendeinen Einkaufstipp für mich?

OT: wo hast du deinen Dividor her, irgendeinen Einkaufstipp für mich?

Liebe Grüße, Nina
Danke Helga! Sehr lieb von dir. Ich freue mich sehr über die Komplimente.
Meinen Dividor habe ich von Manske und die übrigen Blockformen mit Trennstegen bekommt man bei Sansavon oder in meinem Fall dieselbe Ausführung bei Allerlei Praktisches.Kunstblume hat geschrieben:Schaut ganz wunderbar aus, dazu so ein feines ÄÖ...![]()
OT: wo hast du deinen Dividor her, irgendeinen Einkaufstipp für mich?
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Danke für deine Antwort, dann schaue ich mal bei Maske - Blockformen hab ich, träume aber schon lange von einem echten Dividor.
Liebe Grüße, Nina
Manske hat zwei Ausführungen, gross und klein. Ich hab mich für den grösseren entschieden. Ich finde ihn sehr gut, top Qualität und man kann jede Menge selber wählen, weil man mit den Trennelementen variieren kann. Gutes Equipment lohnt sich einfach.Kunstblume hat geschrieben:Danke für deine Antwort, dann schaue ich mal bei Maske - Blockformen hab ich, träume aber schon lange von einem echten Dividor.
Danke dir! Lavendel ist einfach eine Herzenssache bei mir, ich liebe die Blüten, die Farbe, den Duft..Akelei hat geschrieben:Eine wunderschöne Seife! Lila und Lavendel mag ich auch sehr.

- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Leider finde ich bei Manske keinen Dividor im Programm.Soap Street hat geschrieben:Manske hat zwei Ausführungen, gross und klein. Ich hab mich für den grösseren entschieden. Ich finde ihn sehr gut, top Qualität und man kann jede Menge selber wählen, weil man mit den Trennelementen variieren kann. Gutes Equipment lohnt sich einfach.Kunstblume hat geschrieben:Danke für deine Antwort, dann schaue ich mal bei Maske - Blockformen hab ich, träume aber schon lange von einem echten Dividor.

Liebe Grüße, Nina
Ja tatsächlich! Ich war jetzt grad auf der Seite im Shop. Die führen keine mehr. Meinen hab ich vor ca. 1 Jahr gekauft. So schade! Vielleicht können sie dir einen besorgen?
- Bina
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2208
- Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
- 13
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Behawe hat doch auch einen Divi im Programm, zumindest gehabt.
Falls Du da auch nicht fündig wirst, schreib mich ruhig an, Kunstblume, ich hab mindestens noch eine Quelle (auch mit Wunschmassen angefertigt) mehr.
Oder darf ich die hier nennen?
Falls Du da auch nicht fündig wirst, schreib mich ruhig an, Kunstblume, ich hab mindestens noch eine Quelle (auch mit Wunschmassen angefertigt) mehr.
Oder darf ich die hier nennen?
Liebe Grüße
Bine
Bine
Wahnsinn, die ist ja göttlich geworden!!! Echt Klasse! 

Liebe Grüße, Inge
Ich bin berührt ob all der wunderbaren Komplimente.
Wunderschön! Ich glaub, ich brauch so langsam wohl doch mal nen Divi 

Gewisse Anschaffungen lohnen sich. Ich hab mir jetzt endlich einen gescheiten Seifenschneider bestellt.
Danke für deine lieben Kommentare zu meinen Seifen.
Liebe Grüsse
Danke für deine lieben Kommentare zu meinen Seifen.
Liebe Grüsse
So einen mit Saiten? und weil wir schon beim Zubehör sind: womit schneidest Du die Kanten/Ecken?Soap Street hat geschrieben:Gewisse Anschaffungen lohnen sich. Ich hab mir jetzt endlich einen gescheiten Seifenschneider bestellt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Helga hat geschrieben:So einen mit Saiten? und weil wir schon beim Zubehör sind: womit schneidest Du die Kanten/Ecken?Soap Street hat geschrieben:Gewisse Anschaffungen lohnen sich. Ich hab mir jetzt endlich einen gescheiten Seifenschneider bestellt.
Nein, einen verstellbaren aus Holz mit geführtem Schnitt. Ich hab mir extra für die Seifen ein sündhaft teures und gefährlich scharfes Messer zugelegt. Damit schneidet sich die Seife hervorragend, nur am geraden Schnitt scheitere ich manchmal. Einen mit Saiten hab ich noch im Hinterkopf. Aber ich siede nur kleine Blöcke, da reicht der aus Holz noch aus.
Für Kanten und Ecken verwende ich den Hobel von Manske. Der ist top.
Sehr hübsch!
Ich hoffe, du hast viel Freude mit dem Seifchen!
Ich hoffe, du hast viel Freude mit dem Seifchen!
...mit ganz lieben Grüßen Elaine