
Macadamianussöl und Aprikosenkernöl
Moderator: Heike
Macadamianussöl und Aprikosenkernöl
Stehe ich mit dieser Ansicht alleine da, oder findet auch sonst jemand, dass diese Öle in einer Creme sehr kleben bleiben auf der Haut und glänzen? Denn ich habe sie anstatt Mandelöl genommen, und die Creme hat nun eine andere Haptik. Was könnte man statt Mandelöl noch nehmen? Fragen über Fragen nach einem Rührmarathon! 

- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Aprikosenkernöl ist dem Mandelöl sehr ähnlich (kein großes Wunder, da beide zur Gattung Prunus gehören). Macadamianussöl hat eine deutlich andere Fettsäurezusammensetzung und ist daher kein direkter Ersatz für Mandelöl.
Hi, danke für die Info.
Dann versuche ich, das Mandelöl beim nächsten mal nur durch das Aprikosenkernöl zu ersetzen.
Vielleicht war das Macadamianussöl ja der klebrige Übeltäter...

Vielleicht war das Macadamianussöl ja der klebrige Übeltäter...
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Macadamianussöl ist noch leichter als Mandelöl; es ist kein Öl, das zum Kleben neigt.
Dieses »Kleben« kann an einer Zutat liegen, die im Zusammenspiel mit einer anderen – möglicherweise, weil sie nicht exakt abgewogen wurde – deutlicher spürbar bleibt.
Oft ist es aber einfach nur eine subjektive Wahrnehmung, die jemand andererer so nicht teilt. Ich führe bisweilen kleinere Testreihen in meinen Seminaren durch, und da werden manche Emulsionen von verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich beschrieben und empfunden. Wir fassen unsere Wahrnehmungen in unsere eigenen Worte, und die transportieren keine fest definierte Realität, sondern eine persönlich wahrgenommene, interpretierte.
Dieses »Kleben« kann an einer Zutat liegen, die im Zusammenspiel mit einer anderen – möglicherweise, weil sie nicht exakt abgewogen wurde – deutlicher spürbar bleibt.
Oft ist es aber einfach nur eine subjektive Wahrnehmung, die jemand andererer so nicht teilt. Ich führe bisweilen kleinere Testreihen in meinen Seminaren durch, und da werden manche Emulsionen von verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich beschrieben und empfunden. Wir fassen unsere Wahrnehmungen in unsere eigenen Worte, und die transportieren keine fest definierte Realität, sondern eine persönlich wahrgenommene, interpretierte.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich verwende gerne Aprikosenkernöl, da ich es als sehr leicht empfinde.
Ich habe Maccadamianussöl erst kürzlich für mich entdeckt und finde es pflegt wahnsinnig gut. Ich benutze es kombiniert mit anderen Ölen wie Avocado und Jojoba, aber ich kann kein kleben feststellen.
LG Wilde.
LG Wilde.
Ich bin auch ein Fan von Macadamianussöl. Welchen Emulgator hast du den verwendet
lg
Gisi
lg
Gisi
Da bin ich nicht festgelegt. Meist Lamecreme Montanov 68 oder Emulsan . ....
Sorry, hatte deine Frage übersehen, daher die späte Antwort.
Sorry, hatte deine Frage übersehen, daher die späte Antwort.
- Ame
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1866
- Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
- 13
- Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
- Kontaktdaten:
Gab es noch welche Veränderungen im Rezept?Wildecat hat geschrieben:Da bin ich nicht festgelegt. Meist Lamecreme Montanov 68 oder Emulsan .

Liebe Grüße,
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
Ame
Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel
für mich spürt sich zum beispiel alles, was glycerin enthält (auch wenns nur 2% sind, zb in körpersprays) klebrig an, und jegliche phytosterole bringen meine (gesichts-)haut zum glänzen (auch bei den glanzfreien emulgatoren).Heike hat geschrieben: Oft ist es aber einfach nur eine subjektive Wahrnehmung, die jemand andererer so nicht teilt.
liebe grüße,
johanna
johanna
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Der genaue Zustand der Haut, die Zusammensetzung und Menge ihrer Sekrete (Barrierelipide, Sebum, ja, sogar des Schweißes) schaffen bereits eine subjektive Ausgangslage, die ein anderer Mensch sowieso nicht 1:1 nachvollziehen kann - noch vor jeder kognitiven Interpretation.Heike hat geschrieben:Ich führe bisweilen kleinere Testreihen in meinen Seminaren durch, und da werden manche Emulsionen von verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich beschrieben und empfunden.

Hallo Heike,Heike hat geschrieben:Macadamianussöl ist noch leichter als Mandelöl; es ist kein Öl, das zum Kleben neigt.
Dieses »Kleben« kann an einer Zutat liegen, die im Zusammenspiel mit einer anderen – möglicherweise, weil sie nicht exakt abgewogen wurde – deutlicher spürbar bleibt.
Oft ist es aber einfach nur eine subjektive Wahrnehmung, die jemand andererer so nicht teilt. Ich führe bisweilen kleinere Testreihen in meinen Seminaren durch, und da werden manche Emulsionen von verschiedenen Menschen völlig unterschiedlich beschrieben und empfunden. Wir fassen unsere Wahrnehmungen in unsere eigenen Worte, und die transportieren keine fest definierte Realität, sondern eine persönlich wahrgenommene, interpretierte.
sorry die späte Reaktion, ich habe gerade einige Praktika zu absolvieren, die mich sehr in Anspruch nehmen.
Danke für diese ausführliche Antwort und deine Erfahrungen. Du hast recht, jede Haut ist anders, und die Wahrnehmungen sind sehr individuell. Das sollte ich vielleicht auch erwähnen, wenn ich über Rohstoffe schreibe, dass es subjektive Wahrnehmungen sind, die ich beschreibe.
An den Ölen lag es sicher nicht, dass die Creme "klebte", ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich die Fettphase reduziert habe.
Vlg