Starterset so in Ordnung?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
hautfein

Starterset so in Ordnung?

Ungelesener Beitrag von hautfein »

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig... :skeptisch:

Folgendes Starterset habe ich mir nun zusammengestellt:

Glycerin 99,8%
Ph-Indikatorpapier
Einsteigerset zum Rühren (Bechergläser, Rührwerkzeug,...)
Rokonsal BSB-N
D-Panthenol 75%
Hagebuttenkernöl
Montanov TM 68
Milchsäure

Zu Hause habe ich bereits (vom Seifensieden):

Kokosöl
Olivenöl
Sheabutter
Kakaobutter
Jojobaöl
Mandelöl
verschiedene ÄÖ
Laborthermometer
Feinwaage

Meine Fragen:

Reicht das für die ersten Einsteigerrezepte (ich möchte erst einmal mit Produkten für den Körper anfangen)? Oder habe ich wichtige Dinge vergesse bzw. sind noch andere Fette/Öle oder Zusätze empfehlenswert? (Ich habe sehr trockene und juckende Haut - gerade an den Beinen)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen..

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo hautfein,

außer einem Stabilisator in Form von Xanthan oder Natrosol vermisse ich für einen gelungenen Start absolut nichts an Rohstoffen in deiner Liste.

Du hast mit Mandel- und Jojobaöl zwei schöne stabile und verträgliche Basisöle, Hagebuttenkernöl eignet sich hervorragend gerade bei trockener Haut als Wirkstofföl. Sheabutter hast du auch – als hautglättende Komponente.

Glycerin ist ein optimaler Feuchtigkeitsspender der zudem auch noch tief in die Haut eindringt und D-Panthenol ist bekannt für seine regenerativen Eigenschaften.

Einen Konservierer hast du auch, passend dazu die Milchsäure und einen leicht zu verarbeitenden Emulgator.
Wie schon eingangs geschrieben täte dem ganzen ein Gelbildner noch gut, ist aber kein muss.

Was dir sonst noch fehlen wird, wird sich mit der Zeit nach und nach ergeben. Möglich, dass es auch nichts ist.

Du kannst also loslegen und ich wünsche dir gutes Gelingen bei der ersten Emulsion! :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
flidibus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2533
Registriert: Freitag, 18. März 2016, 19:39
9
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von flidibus »

Destilliertes Wasser?
Liebe Grüße
Flidibus

Benutzeravatar
johanna
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag, 5. Juni 2016, 08:30
8
Wohnort: Linz

Ungelesener Beitrag von johanna »

hi!
ich finde, dein starterset enthält für den rühreinstieg das meiste wesentliche. bei destilliertem wasser schließe ich mich an, das würde ich leitungswasser vorziehen. und: falls du deine utensilien (bechergläser und glasrühstäbe, metallspatel etc.) nicht ausschließlich mit hitze (kochendes wasser oder autoklav/dampfdruckkochtopf) sterilisieren willst, würde ich dir zur desinfektion eine alkohol empfehlen, z.b. isoprophylalkohol. ich verwende den gern zusätzlich, falls mal schnell was zu desinfizieren ist bzw. für plastikspatel.
für deine juckende und trockene haut an den beinen würde ich dir ergänzend als wirkstofföl noch nachtkerzenöl empfehlen.
liebe grüße,
johanna

hautfein

Ungelesener Beitrag von hautfein »

Hallo ihr Lieben,

Danke für die Antworten.

Destilliertes Wasser habe ich durch das Seifen sieden immer zu Hause, also das ist auch vorrätig :)

OK, dann muss noch ein Stabilisator mit auf die Liste und das Nachtkerzenöl werde ich auch mal ausprobieren.

Jetzt heißt es nur noch ein "einfaches" Rezept finden. :)

Benutzeravatar
Violette
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 492
Registriert: Samstag, 9. Januar 2016, 20:22
9
Wohnort: Frankreich

Ungelesener Beitrag von Violette »

Du könntest dir aus den Basisrezepturen click ein einfaches Rezept aussuchen
LG Petra

Antworten