Urea
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Urea
Hallo ihr Lieben,
Hab eine Frage bezüglich Urea. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem pharmazeutischen Unternehmen, betreut Apotheken und hat sich auch mit Cremen und Salben auseinandergesetzt. Er hat einmal in einem Nebensatz erwähnt, das er sich niemals Harnstoff ins Gesicht schmieren würde.
Ich hab das nicht so richtig verstanden, war am Beginn meines Interesses für Cremen. Aber jetzt geht mir das nicht mehr aus dem Kopf. Warum war er so ablehnend gegenüber Urea. Wenn ich ihn wieder treffe werde ich ihn fragen aber was sagt ihr generell zu diesem Stoff.
LG Ernst
Hab eine Frage bezüglich Urea. Ein Bekannter von mir arbeitet bei einem pharmazeutischen Unternehmen, betreut Apotheken und hat sich auch mit Cremen und Salben auseinandergesetzt. Er hat einmal in einem Nebensatz erwähnt, das er sich niemals Harnstoff ins Gesicht schmieren würde.
Ich hab das nicht so richtig verstanden, war am Beginn meines Interesses für Cremen. Aber jetzt geht mir das nicht mehr aus dem Kopf. Warum war er so ablehnend gegenüber Urea. Wenn ich ihn wieder treffe werde ich ihn fragen aber was sagt ihr generell zu diesem Stoff.
LG Ernst
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hallo Ernst, ich wüsste keinen plausiblen Grund. Harnstoff hat viele gute Eigenschaften, wird unter anderem bei Akne eingesetzt. Bei entzündlichen Hauterkrankungen und Reizungen brennt es aber auf der Haut. Die Einsatzkonzentration im Gesicht muss schon etwas geringer als in einer Fußcreme sein. Vielleicht ging es Deinem Bekannten um den Harn im Stoff?
Hier ist das Rohstoffportrait

Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
Wenn - sehr vereinfacht ausgedrückt - Urea in einer Creme enthalten ist und nicht mit Milchsäure und Natriumlaktat gepuffert wird, kann es sein, dass Urea sich zersetzt und die Creme unbrauchbar wird. Je nachdem wie weit schon fortgeschritten kann man das auch riechen
Aber auf die Antwort Deines Freundes bin ich trotzdem gespannt. Er ist aber kein Chemiker?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Naja, vielleicht ist ihm Urea auch nicht ausreichend "sophisticated".
Wenn er in einem pharma Konzern arbeitet, kennt er ja bestimmt andere, modernere für ihn " bessere" Stoffe, empfindet Urea deshalb vielleicht als veraltet und redet deshalb möglicherweise etwas abfällig.
Ich finde Urea in meiner Bodylotion super.
Und ich sehe auch kein Grund es nicht zu verwenden. Die Kombination mit Milchsäure / Natriumlaktat-Puffer ist neben ihrer Pufferkapazität dazu auch sehr befeuchtend. Ich gebe den Puffer zur Stabilisierung des pH Werts sogar fast überall rein, das hat außerdem den Vorteil das der pH für die Konservierer automatisch auf 5 eingestellt ist.

Wenn er in einem pharma Konzern arbeitet, kennt er ja bestimmt andere, modernere für ihn " bessere" Stoffe, empfindet Urea deshalb vielleicht als veraltet und redet deshalb möglicherweise etwas abfällig.
Ich finde Urea in meiner Bodylotion super.

Und ich sehe auch kein Grund es nicht zu verwenden. Die Kombination mit Milchsäure / Natriumlaktat-Puffer ist neben ihrer Pufferkapazität dazu auch sehr befeuchtend. Ich gebe den Puffer zur Stabilisierung des pH Werts sogar fast überall rein, das hat außerdem den Vorteil das der pH für die Konservierer automatisch auf 5 eingestellt ist.
mir fällt dazu ein, dass urea bei bestimmten erkrankungen, z.b. nagelpilzerkrankungen, zur erweichung und dann ablösung der hornschicht in hoher einsatzkonzentration (30-40%) verwendet wird. vielleicht assoziiert dein bekannter urea damit
- weiß aber nicht so gut von den pflegenden eigenschaften in niedrigerer einsatzkonzentration?
ich haue auch seit einiger zeit in jede creme - gesicht, körper, füße... - urea rein, allerdings nur in kombi mit natriumlaktat und milchsäure, um den ph-wert zu puffern, und bin begeistert von diesem rohstoff

ich haue auch seit einiger zeit in jede creme - gesicht, körper, füße... - urea rein, allerdings nur in kombi mit natriumlaktat und milchsäure, um den ph-wert zu puffern, und bin begeistert von diesem rohstoff

liebe grüße,
johanna
johanna
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Manche verwenden auch kein Urea, da es nicht für Naturkosmetik zugelassen ist.
Für BDIH-kontrollierete Naturkosmetik verboten. Herkunft: Chemisch (aus dem Ökotest-Kosmetikliste App).
Liebe Grüße,
Judy
Für BDIH-kontrollierete Naturkosmetik verboten. Herkunft: Chemisch (aus dem Ökotest-Kosmetikliste App).
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Vielleicht liegt es aber auch nur an persönlichen, schlechten, Erfahrungen.
Ich vertrage Urea im Gesicht auch nicht so gut, ich bekomme dann Juckreiz. Trotzdem ist Harnstoff ein wertvoller Wirkstoff, den man, sofern die Haut ihn verträgt, ohne schlechtes Gewissen einsetzen kann.
Ich vertrage Urea im Gesicht auch nicht so gut, ich bekomme dann Juckreiz. Trotzdem ist Harnstoff ein wertvoller Wirkstoff, den man, sofern die Haut ihn verträgt, ohne schlechtes Gewissen einsetzen kann.
Hallo an alle,
Endlich hab ich mich mit dem Bekannten getroffen der zu mir sagte er würde sich Urea nichts ins Gesicht auftragen. Er sagte mir, er kennt jemanden der Cremen herstellt und der ihm sagte, Urea ist grundsätzlich sehr gut, das Problem sei lediglich, wenn man es einmal verwendet, gewöhnt sich der Körper so daran, das man es immer verwenden sollte.
LG Ernst
Endlich hab ich mich mit dem Bekannten getroffen der zu mir sagte er würde sich Urea nichts ins Gesicht auftragen. Er sagte mir, er kennt jemanden der Cremen herstellt und der ihm sagte, Urea ist grundsätzlich sehr gut, das Problem sei lediglich, wenn man es einmal verwendet, gewöhnt sich der Körper so daran, das man es immer verwenden sollte.
LG Ernst
Die Haut stellt Harnstoff selbst her, es ist Bestandteil des NMF. Mit dem Alter produziert die Haut immer weniger davon. Von einem Gewöhnungseffekt in dem Sinne, dass die hauteigene Produktion von Harnstoff nachlassen würde, wenn man ihn in Cremes einsetzt, habe ich noch nie etwas gehört oder gelesen... 
Im Gegenteil. Hier schreibt Heike etwas zu einem vermeintlichen Gewöhnungseffekt durch Wirkstoffe, insbesondere zu Urea.

Im Gegenteil. Hier schreibt Heike etwas zu einem vermeintlichen Gewöhnungseffekt durch Wirkstoffe, insbesondere zu Urea.
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina